Sep 6
Lechquellengebirge   T4 I  
3 Aug 15
Mohnenfluh & Butzensee - Ein Highlight ab Lech
Einfach eine Runde, zu der nicht viel hinzugefügt werden muss. Das Lechquellengebirge hat wunderbare Aussichtsberge zu bieten und hat u.a. mit den Lecher Seilbahnen auch hilfreiche Aufstiegs- und Abstiegshilfen, sollte wie in diesem Fall eine nicht-höhenmetergestählte Person dabei sein. In Lech mit den Seilbahnen Oberlech...
Publiziert von Bikehike 6. September 2015 um 15:44 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Jul 19
Lechquellengebirge   T4 I  
19 Jul 15
Braunarlspitze (2649m) - Von Schröcken nach Lech
Die Braunarlspitze - Schaut man sich die Berichte hier an, könnte man meinen, dass dort seit gut drei Jahren keiner mehr oben war. Glauben kann man das kaum, da die Braunarlspitze wohl eines der Highlights im Lechquellengebirge ist und eine fantastische Rundsicht mit zuvor kraxeligem Aufstieg bietet. Beschrieben sind die Wege...
Publiziert von Bikehike 19. Juli 2015 um 22:33 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Apr 17
Bregenzerwald-Gebirge   T3+ I  
15 Apr 15
Sonnenuntergangstour auf den Staufen (1465m)
Nach der quälenden Bike&Hike Tour drei Tage zuvor auf den Staufen habe ich am Mittwoch kurzerhand den Entschluss gefasst, ihn abends nach der Arbeit zu besteigen, bevor das Wetter auf's Wochenende hin schlecht wird. Dass daraus eine Sonnenuntergangstour wurde war so nicht geplant, allerdings konnte ich mich oben einfach nicht...
Publiziert von Bikehike 17. April 2015 um 22:20 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Okt 3
Allgäuer Alpen   T4 I  
3 Okt 14
Widderstein 2533 m - Feiertagstour über dem Nebel
Herbstzeit ist auch Nebelzeit, vor allem wenn man am Bodensee wohnt. Da zieht es einem noch mehr als sonst schon auf die bergigen Höhen. Esther hatte den Wunsch heute über dem Nebel zu starten. Angesichts der hochreichenden Nebeldecke bot sich da eine Tour auf den Widderstein (2533 m) an, die man vom Kleinwalsertal, aber auch...
Publiziert von alpstein 3. Oktober 2014 um 20:02 (Fotos:30 | Kommentare:8)
Jun 30
Bregenzerwald-Gebirge   T4+ I  
26 Jun 14
Mörzelspitze (1830 m) - Aufstieg über den Laubachgrat
Wenige Tage zuvor auf meiner Runde über den Dornbirner First traf ich am Gipfel der Mörzelspitze auf reine und ihre zwei Begleiter, die über den Laubachgrat aufgestiegen waren. Ihrer Erzählung zufolge hatte es dieser Aufstieg ganz schön in sich.   Die Berichte hier, welche die Route mit T4+ I bewerten, schienen...
Publiziert von dulac 30. Juni 2014 um 23:06 (Fotos:53 | Kommentare:1)
Nov 21
Bregenzerwald-Gebirge   T4+ I  
16 Aug 13
Gratweg zum Steinmandl(1982m) & Günhorn(2039m)
Östlich des Diedamkopfs, südlich des HohenIfens & nördlich des Widdersteins gibt es etliche Gratwanderungen im Bereich um die 2000m MeeresHöhe, im Schwierigkeitsbereich T2+ bis T4+. Üntschenspitze(2135m)-HintereÜntschenspitze(2046m)-Wannenberg(1830m);...
Publiziert von Kaj 21. November 2013 um 18:02 (Fotos:35 | Kommentare:3)
Okt 26
Allgäuer Alpen   T4 I  
26 Okt 13
Widderstein 2533 m - Dem Föhn sei Dank
Dieser Oktober bietet das reinste Wechselbad der Wettergefühle. Meinten wir vor zwei Wochen schon im tiefsten Winter zu stecken, war es letztes Wochenende eher herbstlich. Heute war ein Hauch von Spätsommer zu spüren, der im Bregenzerwald nachmittags mit Temperaturen um 20 Grad aufwartete. Wir glaubten schon gar nicht mehr...
Publiziert von alpstein 26. Oktober 2013 um 19:44 (Fotos:40 | Kommentare:12)
Okt 20
Allgäuer Alpen   T4- I  
20 Okt 12
In der Morgensonne vom Hochtannberg auf den Widderstein
05:45 - Das Handy piepst! Heute soll es wieder einen sonnigen, milden Herbsttag geben, den wir mit einer Tour auf den Widderstein im hintersten Bregenzerwald krönen möchten. Um 06:30 holen wir noch Christine ab und fahren über den Furkapaß. Weit im Osten beginnt sich der Himmel langsam orange zu färben, es wird Morgen. Über...
Publiziert von goppa 20. Oktober 2012 um 17:39 (Fotos:23 | Kommentare:4)
Okt 8
Lechquellengebirge   T4 I  
6 Okt 12
Braunarlspitze - Aufstieg über's Fürggele, Abstieg über'n Butzensee
Zum Abschluß des Seminars im Hotel Sonnenburg in Oberlech fahre ich nach Schröcken und unternehme bei herrlichem Wetter eine flotte Nachmittagstour auf die Braunarlspitze. 12:15 Uhr - im Rahmen des Zivilschutz-Probealarms heult die Sirene im Dauerton, während ich zügig von der Kirche in Schröcken 1269m aufwärtssteige. 4 3/4...
Publiziert von goppa 8. Oktober 2012 um 00:05 (Fotos:39 | Kommentare:1)
Aug 18
Lechquellengebirge   T5 II  
18 Aug 12
Zitterklapfen 2403 m - 5***** - Kraxeltour bei Kaiserwetter
Zwei Jahre ist es her, dass wir dem Zitterklapfen (2403 m) zum ersten Hikr-Tourenbericht verholfen haben. Es war ein Unternehmen, das unserem bescheidenen Können einiges abverlangte. Letztes Jahr wiederholten wir das Ganze. Leider war das Gipfelerlebnis, wie auch im Jahr 2010, nicht von den allerbesten Wetterverhältnissen...
Publiziert von alpstein 18. August 2012 um 21:20 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Aug 4
Lechquellengebirge   T4 I  
24 Jul 12
Tourenwoche Lechquellengebirge - Lechtaler Alpen 2: Überschreitung Braunarlspitze
Weil wir (drei "Emmentaler") für diese Tourenwoche in Warth einquartiert sind, bedeutet es für die (deutschen) Hikr's alpstein und Jackthepot sehr frühzeitiges Aufstehen und längere Anfahrt … Die vorhandenen Routenbeschreibungen von Jackthepot hier und neu hier und Tefda beschreiben unsere Route gut, deshalb...
Publiziert von Felix 4. August 2012 um 21:01 (Fotos:75 | Kommentare:1)
Aug 3
Lechquellengebirge   T4 I K2  
1 Aug 12
Karhorn (2416 m) via Klettersteig-Ost
Nach der Tour am Vortag auf den Biberkopf stand am zweiten Tag unseres Kurzurlaubs in Warth a.A. der Klettersteig am Karhorn (2416 m) über den Ostgrat auf dem Programm. Nach einem guten Frühstück schlenderten wir zur Talstation der Steffisalpbahn (1510 m), die uns schnell mal 368 Hm höher brachte. Mit markanten Felszacken...
Publiziert von alpstein 3. August 2012 um 13:43 (Fotos:37 | Kommentare:6)
Jul 25
Lechquellengebirge   T4+ I  
24 Jul 12
Braunarlspitze (2649 m) - Deutsch-Schweizer Hikr-Treffen in Austria
Auf Tour mit Hikr-Freunden Es ist nicht das erste Mal, dass das Emmentaler Trio Ursula, Felix und Jumbo zu einem Wanderaufenthalt in Warth am Arlberg weilen. Ihre Tourenplanung, das prächtige Bergwetter –unter der Woche versteht sich- und mein Appetit auf eine Bergtour ergänzten sich in mustergültiger Weise. Auch...
Publiziert von alpstein 25. Juli 2012 um 20:32 (Fotos:46 | Kommentare:18)
Mai 28
Bregenzerwald-Gebirge   T2 I  
28 Mai 12
Bocksberg, 1461m
Nachdem ich in den letzten Wochen die westlichen Berge des Bregenzerwalds erkundet habe, fehlte mir noch ein Leckerbissen: Der Bocksberg. Heute sollte es keine Riesentour werden, nicht weit weg sein und zudem Einkehrmöglichkeit haben. So fiel die Entscheidung leicht. Vorweg: Auf der 10km langen Tour gab es mindestens 4...
Publiziert von milan 28. Mai 2012 um 22:02 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Nov 9
Bregenzerwald-Gebirge   T4 I  
5 Nov 11
Damülser Berge (Teil2) - Klippern 2066 m
Vor 2 Wochen habe ich mir die (nord-)östlichen Gipfel im Kamm der Damülser Berge vorgenommen, den ich eigentlich vom Damülser Horn bis zum Klipperen überschreiten wollte. Am Gungern Ostgipfel endet die Überschreitung - weil mir der Weiterweg über den ausgesetzten, scharfen Grat im Alleingang zu gefährlich erschien. Heute...
Publiziert von Jackthepot 9. November 2011 um 21:31 (Fotos:36 | Kommentare:1)
Okt 21
Bregenzerwald-Gebirge   T4+ I  
16 Okt 11
Damülser Gipfel
Dem Rat von alpstein folgend ;-) machte ich mich also in den Bregenzer Wald auf, um dem Bodenseenebel noch einmal zu entfliehen. Ziel waren die Damülser Berge - eine Überschreitung in West-Ost Richtung mehrerer Gipfel -was eben der Sonntag Nachmittag hergab- angefangen vom Hauptgipfels des gesamten Bregenzer Waldes -der...
Publiziert von Jackthepot 21. Oktober 2011 um 23:32 (Fotos:43 | Kommentare:2)
Sep 7
Lechquellengebirge   T4- I  
31 Aug 11
krönender Abschluss unseres Vorarlberg-Aufenthaltes: der Widderstein
Das in Aussicht gestellte Prachtswetter zeigt sich bereits in den ersten Morgenstunden - Jumbo und wir stärken uns ein letztes Mal in der Walserstube; dann geht's, fährt's los ... Auf dem Hochtannbergpass lassen wir das Auto stehen und machen uns, wie bereits viele vor uns (und später: nach uns), auf den gleich zu Beginn...
Publiziert von Felix 7. September 2011 um 22:14 (Fotos:27)
Aug 24
Lechquellengebirge   T4+ I  
23 Aug 11
Annalper Grat und Trilogie unter dem Zitterklapfen
Annalper Stecken (2124 m) – Grünes Gräshorn (2201 m) – Wildes Gräshorn (2258 m) Ein Hitzetag im August 2011. Da hält man es am besten am Wasser oder in den Bergen aus, wenn man werktags nicht gerade arbeiten muss. Eigentlich war noch eine Tour mit unserer Tochter geplant, bevor sie wieder in den Winter auf der...
Publiziert von alpstein 24. August 2011 um 09:07 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 13
Lechquellengebirge   T5 II  
13 Aug 11
Zitterklapfen (2403 m) - Das Höchste im Bregenzerwald
Wiederholung unserer Paradetour von 2010 Ein Jahr ist es her, dass Esther58 und ich zum ersten Mal gemeinsam eine Tour auf den Zitterklapfen (klick) wagten. Es war eine Tour, auf die wir sehr gespannt waren und das zu recht, weil sie die wohl anspruchsvollste war, die wir in unserer Hikr-Zeit bewältigt haben. Um so mehr...
Publiziert von alpstein 13. August 2011 um 20:50 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Aug 22
Lechquellengebirge   T5 II  
21 Aug 10
Zitterklapfen (2403 m) - Spannung und Vergnügen
Touren-Highlight im Bergsommer 2010 Zitterklapfen heißt der 2403 m hohe Gipfel im Bregenzerwald, dessen Besteigung für uns schon ein kleines Abenteuer darstellte. Er ist Teil einer mächtigen Felsbastion im Lechquellengebirge, die sich über mehrere Kilometer zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal erhebt. Ein...
Publiziert von alpstein 22. August 2010 um 11:03 (Fotos:44 | Kommentare:22 | Geodaten:1)