Sonnenuntergangstour auf den Staufen (1465m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach der quälenden Bike&Hike Tour drei Tage zuvor auf den Staufen habe ich am Mittwoch kurzerhand den Entschluss gefasst, ihn abends nach der Arbeit zu besteigen, bevor das Wetter auf's Wochenende hin schlecht wird. Dass daraus eine Sonnenuntergangstour wurde war so nicht geplant, allerdings konnte ich mich oben einfach nicht losreißen - angenehm warm war es ja auch... und die nachfolgende Abenstimmung war ein Erlebnis der Extraklasse.
Auch diesmal nehme ich den weiß-blau-weißen Steig nach oben - allerdings nun von Anfang bis Ende und ohne Verhatscher. Hält man sich direkt nach Verlassen des Waldes links, geht's in vergleichsweise kurzer, aber genialer Manier immer auf der Gratkante nach oben. Diese wird manchmal recht schmal, aber für schwindelfreie Personen ist das kein Problem und ein wahres Vergnügen. Ab und zu braucht man mal die Hände. Leider habe ich vom Grat keine Bilder - beim nächsten Mal dann. Runter ging es wie zuvor auch auf dem weiß-rot-weißen Weg.

Es ist der Wahnsinn, wie viel Schnee innerhalb der drei Tage weggeschmolzen ist. Vor allem am First war das sehr deutlich zu sehen.
Ein so "kleiner" Gipfel mit so vielen abwechslungsreichen Routenmöglichkeiten... Auch das war sicher nicht mein letzter Besuch dort oben.
Ich traue mich nicht so ganz ein T4 hier zu vergeben. Das T3+ ist hoffentlich als "etwas mehr als T3 aber noch kein ganzes T4" zu verstehen.
Für eine genauere Wegbeschreibung verweise ich wie oben auf meinen Bericht zuvor.
Auch diesmal nehme ich den weiß-blau-weißen Steig nach oben - allerdings nun von Anfang bis Ende und ohne Verhatscher. Hält man sich direkt nach Verlassen des Waldes links, geht's in vergleichsweise kurzer, aber genialer Manier immer auf der Gratkante nach oben. Diese wird manchmal recht schmal, aber für schwindelfreie Personen ist das kein Problem und ein wahres Vergnügen. Ab und zu braucht man mal die Hände. Leider habe ich vom Grat keine Bilder - beim nächsten Mal dann. Runter ging es wie zuvor auch auf dem weiß-rot-weißen Weg.

Es ist der Wahnsinn, wie viel Schnee innerhalb der drei Tage weggeschmolzen ist. Vor allem am First war das sehr deutlich zu sehen.
Ein so "kleiner" Gipfel mit so vielen abwechslungsreichen Routenmöglichkeiten... Auch das war sicher nicht mein letzter Besuch dort oben.
Ich traue mich nicht so ganz ein T4 hier zu vergeben. Das T3+ ist hoffentlich als "etwas mehr als T3 aber noch kein ganzes T4" zu verstehen.
Für eine genauere Wegbeschreibung verweise ich wie oben auf meinen Bericht zuvor.
Tourengänger:
Bikehike

Communities: Bregenzerwald
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)