Apr 22
Neuenburg   T1  
22 Apr 13
Cascade de Môtiers - eine Trouvaille
Auch ganz in der Nähe der gut ausgetretenen Pfade gibt es sie noch, die unbekannten Kleinode im Jura, wobei klein hier definitv das falsche Prädikat ist. Eigentlich ist ja alles ausgeschildert, aber ich hab noch eine kleine Zusatzschlaufe (T3) eingebaut, die aber getrost weggelassen werden kann (1). Vom Bahnhof von Môtier...
Publiziert von kopfsalat 22. April 2013 um 23:06 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 5
Oberwallis   T2  
3 Jun 13
Bergfrühling am Massaweg
Der Massaweg ist eine gut beschilderte und sowohl auf hikr.org wie auch auf den Websites der lokalen Tourismusorganisationen bestens dokumentierte Wanderung. Sie bietet sich momentan an, da - im Gegensatz zu manch höher gelegenem Ziel - komplett schneefrei begehbar und der Bergfrühling ist hier (endlich!) voll angekommen. Um...
Publiziert von Mel 5. Juni 2013 um 21:13 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 21
Unterengadin   T2  
10 Sep 13
Clemgia-Schlucht
Wir haben ein paar Ferientage im Engadin verbracht. Auf der Suche nach Wanderungen im Unterengadin bzw. im Gebiet des Nationalpark bin ich hier auf Hikr über die Clemgia-Schlucht gestolpert. Auch wenn das Wetter nicht besonders war, es hat sich auf jeden Fall gelohnt. Scuol -Gurlaina Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung...
Publiziert von Happl 21. September 2013 um 00:28 (Fotos:8 | Kommentare:1)
Okt 7
Jura   T2  
22 Sep 13
Les Bois - Combe Biaufond - Combe Valaronon - Combe du Moulin - La Chaux de Fonds
Beim Suchen in den Karten nach einem Wanderziel kam ich zufällig auf diese drei Schluchten, ohne zu ahnen, dass diese schon einige Male im "Hikr" beschrieben sind. Trotzdem nun auch noch meine Version der Wanderung. Ich war dank einer nicht fahrplanmässigen Verbindung in Solothurn über eine Stunde früher in La Chaux-de-Fonds,...
Publiziert von Baeremanni 7. Oktober 2013 um 10:21 (Fotos:39 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 9
Simmental   T2  
5 Okt 13
Eröffnung Hängebrücke und Leiternweg Leitereweideni
Aufmerksamgemacht auf den interessanten Anlass wurde ich von einem kleinen Inserat in der Zeitschrift der Berner Wanderwege; dort luden „alp kultur“ und „via casea“ zum Alpkäse-Markt und zur Eröffnung der Hängebrücke und des Leiternweges ein. Mit Dutzenden anderen Interessierten starten wir ab dem Bahnhof...
Publiziert von Felix 8. Oktober 2013 um 16:07 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Nov 3
Berner Voralpen   T3  
2 Nov 13
Vom Eriz durchs Seefeld zum Tropfloch
Ich habe mich schon oft gefragt, warum das schöne Hochmoor Seefeld so ein Schattendasein fristet. Ich denke, es liegt hauptsächlich daran, dass die Zugänge von allen Seiten relativ lange sind und nicht mit Bergbahnen abgekürzt werden können. Wer aber den Fussmarsch ab Habkern, vom Niederhorn oder - wie wir heute - aus dem...
Publiziert von Mel 3. November 2013 um 17:22 (Fotos:35 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 23
Luzern   T1  
21 Nov 13
leichter Schneefall in der Wolfschlucht am Sonneberg
Die Fahrt nach Luzern - mit dem geschenkten Eintritt ins IMAX (die „Rocky Mountains“ beeindruckten sehr) und dem „Einkaufsbummel“ bei Bächli Sport - verbanden wir mit einem Abstecher auf den Sonneberg, wo auf der LK die „Wolfschlucht“ unsere Aufmerksamkeit auf sich zog. Dazu sichteten wir auf dieser Seite den...
Publiziert von Felix 22. November 2013 um 09:24 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Jan 5
Basel Land   T2  
3 Jan 14
Flüh - Blauepass - Blattepass - Aesch
Ich muss/darf noch eine Wanderung für Ende März rekognoszieren. Zudem ist nach den Festtagen etwas Bewegung angesagt, sonst roste ich noch schneller ein. Der Wetterbericht ist nicht optimal, doch für die Region Basel ist es noch am wenigsten schlimm. Es ist immer noch Nacht, als ich mich zum Bahnhof begebe. Bis nach...
Publiziert von Baeremanni 5. Januar 2014 um 17:28 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mär 3
Basel Land   T1 WS  
2 Mär 14
Dottlenberg 794m
AUF MITTELALTERLICHEN SPUREN IM REIGOLDSWILER TAL. Eher bescheifenes Wetter am Wochende und eine etwas unsichere Lage in den Alpen brachte mich auf die Idee wieder einmal etwas vor der Haustüre zu unternehmen. Da ich mich mit meinem Vater in Ziefen zum Mittagessen verabredete verband ich den Ausflug ins Reigoldswiler Tal mit...
Publiziert von Sputnik 3. März 2014 um 20:58 (Fotos:45 | Kommentare:6)
Mär 28
Solothurn   T4-  
20 Dez 09
eiskalte Verhältnisse auf Gwidem- und Belchenflue
Wieder einmal in der Nähe "touren" - das bedeutet für Ursula und mich eine Fahrt in den nahen Jura: die bereits mehrfach beschriebene Tüfelsschlucht ist der "Aufhänger" - die Belchenflue letztendlich das Gipfelziel. Und dass es dann zwischenzeitlich "spannend" wurde, dafür sorgte die Besteigung der Gwidemflue - bei diesen...
Publiziert von Felix 21. Dezember 2009 um 19:59 (Fotos:39 | Kommentare:1)
Solothurn   T2  
24 Nov 13
vom satten, feuchten Moos-Grün zur winterlich-eisigen Belchenflue
Unsere heutige Tour ist - abgesehen von der Gwidemflue - vergleichbar mit dieser winterliche, beinahe wunderbare Verhältnisse auf Gwidem- und Belchenflue, das Wetter nur etwas schlechter; ausserdem sind die Tüfelsschlucht und die Belchenflue auf www.hikr.org ausreichend bekannt, so dass ich auf eine detaillierte...
Publiziert von Felix 25. November 2013 um 17:31 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Solothurn   T3 K1  
27 Mär 14
wieder einmal durch die Tüfelsschlucht - und, neu, über den Burgerrain, mit Mini-KS
Nur wenig Nebel liegt im Bereich der Aare bei der Anfahrt nach Härkingen, zum Parkplatz Tüfelsschlucht; hier beginnen wir unsere erneute Wanderung dem Cholersbach entlang aufwärts bei Sonnenschein und gut erträglichen Temperaturen. Heute, da ja dieses Jahr der Frühling vorzeitig Einzug gehalten hat, säumen den...
Publiziert von Felix 28. März 2014 um 15:46 (Fotos:40 | Kommentare:4)
Mai 5
Solothurn   T2  
4 Mai 14
Zu den Ramstelhöhlen
Eigentlich wollte ich heute von Dornach über Gempen nach Muttenz den Pirol suchen gehen, aber es kam anders. In Dornach Schiessstand folge ich dem Wanderweg Richtung Gempen der sich elegant an der lärmigen Kantonsstrasse vorbeischlängelt oder eigentlich umgekehrt. Während die Strasse zig Kehren benötigt, führt der "Alte...
Publiziert von kopfsalat 4. Mai 2014 um 22:57 (Fotos:29 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 8
Surselva   T3  
7 Jun 14
Wanderroute 764 Trutg dil Flem – Flimser Wasserweg
Das Pfingstwochenende verspricht sommerliche Temperaturen um 30° Celsius und keine Gewitterneigung. Ideale Bedingungen für eine Bergwanderung also.   Der Trutg dil Flem wurde im Frühsommer 2013 offiziell eingeweiht. Es ist ein anspruchvoller Wanderweg, der unbekannte Einblicke in den Wasserfluss des Flem - dem...
Publiziert von Happl 8. Juni 2014 um 17:30 (Fotos:20)
Jun 16
Mittelwallis   T1 K1  
31 Mai 14
Wanderwoche Leukerbad 1: Thermalquellen-Steg Dalaschlucht
Nach der Anreise ins uns bestbekannte Dorf und dem Einrichten in der schmucken Wohnung nutzen wir das tolle Wetter zu einer kurzen Wanderung. Nahe der Talstation Gemmibahn, Leukerbad, beginnen wir unsere Route, welche uns auf Dorfstrassen zur Dala führt. Auf einer Brücke vor P. 1442 überqueren wir den Fluss und...
Publiziert von Felix 16. Juni 2014 um 12:28 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Jul 24
Berner Jura   T4  
24 Jul 14
Das wohl wildeste der Pfädli (Nr. 40)
Bei Rumsurfen stiess ich wieder einmal auf die Swisstopo Zeitreise . Geniale Sache! Da mich vor kurzem jemand darauf aufmerksam machte, dass es anscheinend ein zweiten Band der Pfädlis geben sollte (Details siehe unten), nahm ich mir mal das Gebiet unter die "Zeit"-Lupe. Und siehe da, etliche der Pfädli waren bis Ende 1970er...
Publiziert von kopfsalat 24. Juli 2014 um 23:20 (Fotos:52 | Kommentare:1)
Aug 2
Basel Land   T2  
1 Aug 14
Chaltbrunnen- und Chastelbachtal
Aufhänger war dieses Plakat am Bahnhof Grellingen: Details dazu findet man bei Karstlehrpfad Brislachallmet. Nach Abschluss des Lehrpfads hab ich dann noch das wilde Chastelbachtal drangehängt und bin in einer Schleife wieder nach Grellingen hinunter. Der grösste Teil des Karstlehrpfads ist T1. Kriecht man in die...
Publiziert von kopfsalat 2. August 2014 um 16:13 (Fotos:48 | Kommentare:1)
Aug 5
Surselva   T3  
1 Aug 14
Fortsetzung Wanderroute 764 Trutg dil Flem – Flimser Wasserweg
Vor einigen Wochen haben wir den unteren Teil des Flimser Wasserwegbegangen. Heute am Schweizer Nationalfeiertag stand der obere Teil auf dem Programm... Grösstenteils sonnig, über den Bergen am Nachmittag Quellwolken, gegen Abend Gewitter und Schauer möglich lautete die Wetterprognose. Genau so war es auch. Bis auf das...
Publiziert von Happl 5. August 2014 um 20:13 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Sep 10
Berner Jura   T4 II  
7 Sep 14
Nicht überall wo Pfädli draufsteht, hat's auch Pfädli drin.
Eigentlich wollte ich wieder mal so richtig in die Berge, nur leider kämpfte ich noch mit den Folgen einer hartnäckigen Erkältung. So wurde es eben "nur" das Land der kleinen Berge. Um trotzdem ein wenig ein alpines Feeling zu bekommen, war das neue Pfädlibuch das perfekte Planungsinstrument. Oder so dachte ich. Zuerst soll...
Publiziert von kopfsalat 8. September 2014 um 21:12 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 18
Neuenburg    
8 Okt 14
Gorge de l'Areuse statt Poëta Raisse
Geplant und rekognosziert hatte ich eine SAC-Wanderung von Môtier durch die Poëta Raisse auf den Chasseron und weiter nach Ste-Croix. Nach einer stürmischen Nacht mit heftigen Gewittern war beim Rekognoszieren der Schluchtweg durch die Poëta Raisse zwar abenteuerlich und spannend, wegen Steinschlaggefahr aber nicht...
Publiziert von laponia41 18. Oktober 2014 um 12:00 (Fotos:22 | Geodaten:2)