T1
Solothurn   T1  
5 Mär 11
interessanter Schluchtweg auf den Laupersdörfer Stierenberg
Für die Fortsetzung der Reha-Wanderungen suchten wir mittels Webcams, Sonnen-Wolken-Radar und diversen Meteosdie geeignete Berg-Höhe (also mit wenig Schnee) und Wetter... wir wurden im Jura fündig. Und wir lagen richtig - bis auf die Fernsicht; bereits beim Start beim Parkplatz bei Laupersdorf, Schad (extra für die...
Publiziert von Felix 6. März 2011 um 19:28 (Fotos:42 | Kommentare:3)
Solothurn   T1  
26 Jan 18
durch die Verenaschlucht - Wiederaufnahme des eingeschränkten Wanderns
Das seit langem reservierte Essen in Oberrüttenen bietet den idealen Anlass, nach meinem heute morgen erfolgten Spitalaustritt eine - ohne Stöcke - leicht durchführbare Wanderung zu unternehmen. Dazu fahre ich mit ÖV in die wunderschöne - mit der Zahl 11 reichlich verbundenen - Stadt Solothurn.   Bei trübem Wetter...
Publiziert von Felix 11. Februar 2018 um 17:59 (Fotos:26 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
6 Mär 18
übers Tuusiger Stägli auf den Born - und zu den Höhlen im Oltnerberg
Nun, immerhin regnet’s nicht (doch ist das Wetter einmal mehr kühl, trüb), wie wir beim kleinen Parkplatz unter der Eisenbahnbrücke in Olten, vis-à-vis von Bad + Camping Wiggerspitz, an der Aare, erst entlang, dann oberhalb der Strasse durch den Wald zum Einstieg des Tuusiger Stäglis loslaufen - unterwegs auf eine...
Publiziert von Felix 14. März 2018 um 21:34 (Fotos:43 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
8 Jan 19
ist's draussen nass - die Tüfelsschlucht immer passt
Wind und Regen (zuoberst beinahe in Schneeflocken übergehend) lassen fünf Hikr’s nicht davon abhalten, sich draussen zu „betätigen“ - bei diesen Bedingungen bieten sich Schluchtwanderungen an. Wir starten dabei in Hägendorf, Parkplatz Tüfelsschlucht in unmittelbarer Nähe des Cholersbaches, welchen wir sogleich...
Publiziert von Felix 27. Januar 2019 um 17:18 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
12 Feb 20
grün-weiss durch die Wolfschlucht - zum Güggel in weiss - grün hinunter nach Aedermannsdorf
Bei trüben Wetterverhältnissen, feucht und kühl, beginnen wir unsere Runde bei der Haltestelle Herbetswil, Wolfsschlucht, überschreiten die Dünnern und treten saftig-grün in die Schlucht ein. Obgleich auch die Sichtverhältnisse marginal sind, ist auch heute der Gang durch die Wolfsschlucht ein gefreuter; mit dem...
Publiziert von Felix 20. Januar 2022 um 21:33 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
12 Mai 23
Verenaschlucht - und Stadtbummel Solothurn
Erst noch leicht bewölkt - im Verlauf der Wanderung aufhellend, schliesslich in der Stadt sonnig - können wir unser Treffen mit der Wanderung durch die Verenaschlucht erweitern. So starten wir ab dem Bahnhof Solothurn mit dem erst lärmigen Gang über die Aare und durch ein ruhiges, nördliches Aussenquartier mit zahlreichen...
Publiziert von Felix 17. Mai 2023 um 20:04 (Fotos:16 | Geodaten:1)
T2
Solothurn   T2  
30 Jan 10
Neuschneewanderung auf den Egerkinger Hausberg: Höchi Flue 966 m.ü.M.
Die Wetterprognosen sagten ein sonniges, zwar nicht allzu lange dauerndes Sonnenfenster im nordwestlichen Mittelland voraus - und sie stimmten vollkommen: die kleine Wanderung auf den Egerkinger Hausberg war überaus lohnend; bei unterschiedlichen Schneeverhältnissen. Waren es beim Abmarsch in Egerkingen gerade mal fünf cm...
Publiziert von Felix 1. Februar 2010 um 14:01 (Fotos:24)
Solothurn   T2  
5 Apr 10
Blauen 837 m.ü.M. - Basler Naherholungsgebiet, durch eine kleine Schlucht hübsch erschlossen
Nicht ganz den Prognosen entsprechend: das Ostereiertütschen fand bei leichtem Schneefall statt! Doch vorher und nachher genossen wir auch blauen Himmel - und den Abstecher an die solothurnisch-baslerische Grenze in der Nähe von Verena49. Der Chälenbachgrabe ist von Basel aus gut erreichbar, gut mit Infrastrukturen ausgerüstet...
Publiziert von Felix 8. April 2010 um 12:37 (Fotos:25 | Kommentare:4)
Solothurn   T2  
8 Apr 11
Teufelsschlucht und Belchenflue
Als der Zug in Hägendorf einfährt, muss ich unwillkürlich an Häagen Dazs denken. Die bereits beträchtlichen Temperaturen dürften ihr wesentliches dazu beitragen. Bevor es aber Glace gibt, gilt es noch den ein oder andere Höhen- und Kilometer zu bewältigen. Der Weg zur Teufelsschlucht ist ab Bahnhof unübersehbar...
Publiziert von Mel 9. April 2011 um 09:30 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
8 Mär 13
durch die Tüfelsschlucht auf Allerheiligenberg, nach Asp und zur Santelhöchi
Einmal mehr starten wir in Hägendorf, um in der Schlucht des Cholersbach aufwärts zu wandern und die faszinierende Stimmung daselbst einzufangen: Unsere heutige Fortsetzung soll jedoch einen andern Wegverlauf nehmen - und nicht zu den nördlichen attraktiven Jurabergen führen. Der Weg durch die Tüfelsschlucht ist...
Publiziert von Felix 10. März 2013 um 18:53 (Fotos:48 | Kommentare:5)
Solothurn   T2  
16 Nov 13
Die Belchenflue hinauf und die Teufelschlucht hinab
Rumpelflue (646m) - Belchenflue (1099m) - Teufelsschlucht. Die Tour verbindet einen schönen Aussichtpunkt mit einer romantischen Schlucht. Wir beginnen die Tour unter bleigrauem Himmel am Bahnhof in Olten. Unser Weg quert die Aare und führt durch Wohnquartiere zum Wald. An der Rumpfelflüe vorbei, weiter durch die...
Publiziert von poudrieres 17. November 2013 um 20:37 (Fotos:24)
Solothurn   T2  
24 Nov 13
vom satten, feuchten Moos-Grün zur winterlich-eisigen Belchenflue
Unsere heutige Tour ist - abgesehen von der Gwidemflue - vergleichbar mit dieser winterliche, beinahe wunderbare Verhältnisse auf Gwidem- und Belchenflue, das Wetter nur etwas schlechter; ausserdem sind die Tüfelsschlucht und die Belchenflue auf www.hikr.org ausreichend bekannt, so dass ich auf eine detaillierte...
Publiziert von Felix 25. November 2013 um 17:31 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Solothurn   T2  
4 Mai 14
Zu den Ramstelhöhlen
Eigentlich wollte ich heute von Dornach über Gempen nach Muttenz den Pirol suchen gehen, aber es kam anders. In Dornach Schiessstand folge ich dem Wanderweg Richtung Gempen der sich elegant an der lärmigen Kantonsstrasse vorbeischlängelt oder eigentlich umgekehrt. Während die Strasse zig Kehren benötigt, führt der "Alte...
Publiziert von kopfsalat 4. Mai 2014 um 22:57 (Fotos:29 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Solothurn   T2 WT2  
4 Feb 15
winterlich - durch die Tüfelsschlucht auf die Höchi Flue
Unerwartet viele blaue, sonnige, Abschnitte durften wir erleben; wenn auch der Gang durch den ersten Teil der Tüfelsschlucht doch mehrheitlich unter einer Wolkendecke stattfand - die Wolken wechselten sich später jeweils mit den erwähnten sonnigen Abschnitten ab. Und: die Schluchtbegehung ist immer wieder empfehlenswert - zu...
Publiziert von Felix 5. Februar 2015 um 19:41 (Fotos:53 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
11 Nov 16
viel Wasser in der Tüfelsschlucht - Drootziejer mit Schnee
Feuchttrübe Verhältnisse in Hägendorf lassen uns die Regenschutzbekleidungen anziehen; der bestbekannte Gang durch die kurz hinter dem Parkplatz nach Müliguet beim aufgestauten Teich beginnende Tüfelsschlucht bietet heute dank der grossen Wassermassen des Cholersbach ein wiederum anders geartetes Erlebnis - eindrücklich,...
Publiziert von Felix 8. Dezember 2016 um 14:06 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
17 Apr 17
unser Klassiker: Balmfluechöpfli > Röti > Weissenstein - mit Stollenabstecher ab Rötiweid
Die nachfolgend kurz beschriebene Weissensteinrunde haben wir bereits in zahlreichen, unterschiedlichen, Varianten beschritten - doch auch heute dürfen wir wieder Bergfreunde auf diese attraktive führen … Einmal mehr starten wir beim Parkplatz Chesselbach bei Falleren nahe Oberrüttenen, und schreiten im lichten...
Publiziert von Felix 7. Mai 2017 um 19:07 (Fotos:42)
Solothurn   T2  
27 Dez 17
Tüfelsschlucht - mit Abstecher zum Drootziejer
Nun, wir wussten - das Wetter ist schlecht; immerhin regnete es nicht, und herrschte in den höheren Lagen „nur“ leichter Schneefall … doch für eine fällige Wanderung eignen sich die nahen, wenig hohen, Juragipfel beinahe immer.   Zu viert machen wir uns beim grossen, gebührenfreien, Parkplatz Tüfelsschlucht in...
Publiziert von Felix 17. Januar 2018 um 21:20 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
18 Okt 20
Engelberg 702m
DREI HÖHLEN UND DREI BURGEN RUND UM OLTEN. Und wieder einmal war ich in der etwas näherern Region unterwegs. Diesmal war die Tour eher länger von den Horizontaldistanzen. Erst im zweiten Teil der 18km langen Wanderung ging es etwas hinauf zum Engelberg und aufs Säli. Von den drei besuchten Burgruinen waren nur bei der Alt...
Publiziert von Sputnik 25. Oktober 2020 um 04:52 (Fotos:40)
Solothurn   T2 I  
23 Dez 20
Littstelchöpfli 621m
KARTSTLANDSCHAFT MIT HÖHLEN - DURCHS UND UMS CHALTBRUNNETAL. Der Gipfel war diesmal nicht das eigantliche Ziel, sondern das wilromantische Chaltbrunnental mit teilwise prähistorisch bewohnten Höhlen und die westlich davon gelegene Karthochebene mit Dolinen, einem Ponor und der Quellhöhle Bättlerloch die die längste...
Publiziert von Sputnik 24. Dezember 2020 um 13:26 (Fotos:40)
Solothurn   T2  
20 Feb 21
Kleinlützel - Rne. Blauenstein - Uzengraben - Laufen
Der Aufhänger war die Tour /www.hikr.org/tour/post161190.html von kv_gunten nur, dass wir noch eine meiner Pendenzen dranhängten. Von Kleinlützel zuerst auf dem gut ausgebauten, Pfad hangparallelen durch die Holle über dem Dorf nach Westen zum Schiessstand. (T1) Dem Trockental unter dem Schlossfelsen entlang bis zum...
Publiziert von kopfsalat 21. Februar 2021 um 12:18 (Fotos:22 | Kommentare:2)