durch die Verenaschlucht - Wiederaufnahme des eingeschränkten Wanderns


Publiziert von Felix , 11. Februar 2018 um 17:59. Text und Fotos von den Tourengängern

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum:26 Januar 2018
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO 
Zeitbedarf: 1:15
Aufstieg: 245 m
Abstieg: 65 m
Strecke:Solothurn, Bahnhof - Kreuzackerbrücke - Altstadt - St. Ursen-Kathedrale - Schanzengraben - P. 447 - St. Niklaus - Verenaschlucht - Einsiedelei - unter der Martinsflue - Alt-Ischlag - Rüttenen-Widlisbach - Oberrüttenen - P. 605 - Restaurant Oberrüttenen
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Wyssachen, Abzw. Roggengrat - Huttwil - Weier - Hasle-Rüegsau - Burgdorf - cff logo Solothurn
Zufahrt zum Ankunftspunkt:PW ab Oberrütten - Solothurn - Derendingen - Oberönz - Linde und Huttwil nach Wyssachen
Kartennummer:1127 - Solothurn, 1107 - Balsthal

Das seit langem reservierte Essen in Oberrüttenen bietet den idealen Anlass, nach meinem heute morgen erfolgten Spitalaustritt eine - ohne Stöcke - leicht durchführbare Wanderung zu unternehmen. Dazu fahre ich mit ÖV in die wunderschöne - mit der Zahl 11 reichlich verbundenen - Stadt Solothurn.
 

Bei trübem Wetter - in letzter Zeit häufig - starte ich ab dem Bahnhof Solothurn, und wähle die Kreuzackerbrücke für die Überschreitung der Aare.
Ennet der Brücke trete ich, am Tagungsort der Solothurner Filmtage, in die äusserst lebendige und sehenswerte Altstadt ein; an der St. Ursen-Kathedrale vorbei präsentieren sich unzählige schmucke historische Gebäude und Häuserzeilen.
 

Am Schanzengraben (wie es der Name verheisst: alte mächtige Befestigungs- respektive Stadtmauern über einem Graben) vorbei erreicht mich wieder der moderne (Verkehrs)-Alltag; an P. 447 vorbei gewinne ich das ruhigere Wohnquartier und gelange nach St. Niklaus.
 

Unmittelbar danach erreiche ich die erste, den Verenabach querende Brücke, wende mich erst jedoch dem WW auf dessen orografisch rechten Seite zu (einige Male werde ich später die Seite wechseln).
Am oft sehr munter sprudelnden Bach entlang wandere ich in der Verenaschlucht aufwärts; unterschiedliche Schlucht- und Bachabschnitte laden zum Schauen - und Fotostopps - ein.
 

Mit Erreichen der beiden Kapellen (eine unmittelbar an die Schluchtwand gebaut) und der Einsiedelei ist die Schluchtwanderung beendet; wenige Meter oberhalb, vor P. 493, biege ich nach rechts ab, und folge dem WW unterhalb der Felswände der Martinsflue. Rasch werde ich auch hier mit beträchtlichen Zeugen von Burglind konfrontiert; auch wenig später, nach dem Abzweig nach Alt-Ischlag, versperren viele umgestürzte Bäume den Weg.
 

Über Rüttenen-Widlisbach gelange ich zur Haupstrasse, und trete bei P. 521 den Schlussanstieg nach Oberrüttenen an. Auf P. 605 erreiche die die stets genutzte Strasse zum Parkplatz beim  Oberrüttenen - Reservoir (Start zu den traditionellen Sonnenaufgängen auf dem Balmfluechöpfli).
Einige Meter verbleiben noch bis zum Restaurant Oberrüttenen, wo sich nach und nach meine Tafelfreunde einfinden.
 

an der Tafel mit dabei: Bauke, Beatrice, Jumbo, Manfred, Max, Pfiifoltra, Urs und Ursula
 


Tourengänger: Felix


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (6)


Kommentar hinzufügen

passiun_ch hat gesagt:
Gesendet am 11. Februar 2018 um 18:06
Gute Besserung und baldige Genesung :-)
LG Michael

Felix hat gesagt: RE:
Gesendet am 11. Februar 2018 um 18:56
Dankeschön Michael - es wird schon gutkommen, benötigt jedoch seine Zeit ;-)

lg Felix

Baldy und Conny hat gesagt:
Gesendet am 11. Februar 2018 um 20:12
ebenfalls gute Besserung
Gruess Angelo und Conny

Felix hat gesagt: RE:
Gesendet am 11. Februar 2018 um 20:24
lieb von euch - Dankeschön :-)

lg Felix

Dolomito hat gesagt:
Gesendet am 12. Februar 2018 um 10:14
Lieber Felix, ich wünsche dir auch gute Erholung. Ist es wieder das verd.....Knie? Kämpfe im Moment auch mit meinem linken Knie.....Zum Essen in der Rüttenenbeiz.....genau das hab ich meiner Frau schon lange Versprochen. Wir gehen immer nach einer Balmbergtour ein Pilsner Urquell trinken. (Eines der besten Biere dieser Welt -:) LG Christoph

Felix hat gesagt: RE:
Gesendet am 12. Februar 2018 um 11:13
im Sommer auf der Gartenterrasse finde ich es besonders angenehm ;-)
Danke für dein Mitgefühl, lieber Christoph; diesmal handelt sich um eine Handoperation - noch ist für einige Zeit kein Stockeinsatz möglich ...
lg Felix


Kommentar hinzufügen»