Dez 15
Schwarzwald   T2  
5 Nov 22
Herbst-Trilogie am Schliffkopf, Teil 2: nebulös südwärts
Bei mehreren novembrigen Runden am Schliffkopf stand das Bildermachen im Vordergrund, Schlechtwetter-Fotografie mit der großen Kamera war die Idee. In der kalten Jahreszeit hängen sich oft Wolkenin die höheren Lagen des Schwarzwalds. Wenn man dann droben tourt, ist die Sicht logischerweise kurz bis null. Umso mehr nimmt man die...
Publiziert von Schubi 14. Dezember 2022 um 16:21 (Fotos:45 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Dez 27
Schwarzwald   T2  
10 Nov 22
Herbst-Trilogie am Schliffkopf, Teil 3: Nebelstochern und Wolkenjagen
Bei mehreren novembrigenRunden am Schliffkopf stand das Bildermachenim Vordergrund, Schlechtwetter-Fotografie mit der großen Kamera war die Idee. In der kalten Jahreszeit hängen sich oft Wolken in die höheren Lagen des Schwarzwalds. Wenn man dann droben tourt, ist die Sicht logischerweise kurz bis null. Umso mehr nimmt man...
Publiziert von Schubi 27. Dezember 2022 um 17:04 (Fotos:64 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 17
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
29 Apr 22
Frühlingserwachen bei Bolstern
Mittels Forstwegen und einigen wenigen Weglosabschnitten (dort auch mal T2) bastele ich mir eine Neue meiner so geliebten Stromer-Erkundungs- und FotoRunde zusammen, - heute zwischen Bolstern, Bachhaupten und Wolfartsweiler. Einige Blumen im frühsten Morgenlicht versüßen mir den frühen Tag bzw. das Ende meiner AustrageTour in...
Publiziert von Nyn 23. Juni 2022 um 08:59 (Fotos:59 | Kommentare:1)
Feb 20
Schwarzwald   T5 II L  
16 Feb 23
Komplettiert: Hornfelsen/Eulstein/Lachenfelsen von unten herauf
Vor zwei Jahren machte ich erste Teil-Erkundungen auf einem Grat im Sasbachtal, der die auf der Karte als Hornfelsen/Eulstein/Lachenfelsen beschriebenen Granitgebilde einschliesst. Nun neulich wollte ich die Idee von damals (-> komplett durchkraxeln) mal zu Ende führen. Ein rechter Hingucker nämlich ist dieser Grat im –...
Publiziert von Schubi 19. Februar 2023 um 08:09 (Fotos:60 | Kommentare:5)
Apr 2
Schwarzwald   T3  
28 Mär 23
Neuschnee auf der Hornisgrinde
Ein Resturlaubs-Tag will abgebaut werden. Wie gut, dass in den letzten 18 Stunden eine frische Schicht Schnee in den höheren Lagen des Nordschwarzwalds fiel. Und für den heutigen Tag ist Sonne angesagt, ich stelle daher den Wecker und besuche mal wieder die höchste der hohen Lagen in meinem Landkreis, die Hornisgrinde. Ebenso...
Publiziert von Schubi 31. März 2023 um 07:26 (Fotos:56 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 3
Schwarzwald   T4- I  
21 Mär 23
Rustikal durchs Wehratal
Eine interessante Ecke im südlichsten Südschwarzwald (auch unter dem schönen Namen "Hotzenwald" bekannt) ist die enge Schlucht, die das Flüßchen Wehra zwischen Todtmoos und Wehr ins Terrain gesägt hat. Besonders neugierig gemacht hat mich auf der Landkarte dort ein Pfad, der an der engsten Stelle dieser Schlucht entlang der...
Publiziert von Schubi 1. April 2023 um 17:02 (Fotos:64 | Kommentare:5)
Apr 15
Schwarzwald   T4- I  
9 Apr 23
Wehratal Reprise: erneut rustikal, aber diesmal gesellig
Beim Hikr-Treffen 2022 am Dilitschchopf haben Wimpy Rüedu, Faxe Esther und ich angepeilt, uns mal auf eine gemeinsame Tour wiederzusehen. Ausgehend von meinen neulichen Erkundungen im Wehratal haben wir uns nun für eine Runde genau dort verabredet, denn das Tal liegt recht mittig zu unseren Wohnorten Bern und Offenburg....
Publiziert von Schubi 14. April 2023 um 13:00 (Fotos:80 | Kommentare:3)
Jun 29
Schwarzwald   T5 III  
18 Mai 23
Ohne Fleiß kein Gneis - Edition Nyn
Granit und Gneis habe ich nicht sehr oft unter den Fingern/Sohlen...und die letzten gemeinsamem Türle sind auch schon ne gute Weile her. So waren mir einige freie Tage und der Wettergott uns hold - um endlich wieder zusammen etwas Zünftiges zu unternehmen. Meine Hinweise: Sämtliche kraxeligen- und weglosen Abschnitte sind...
Publiziert von Nyn 23. Mai 2023 um 21:01 (Fotos:89 | Kommentare:7)
Sep 8
Fränkische Alb   T2  
30 Sep 18
Herbstliche Runde in der "Frränggischn" (Fränkischen Schweiz)
Von den Felsmassiven der eidgenössischen Schweiz in meinen letzten Tourenberichten nun zu den kleinen Felsformationen der Fränkischen Schweiz meiner alten Heimat Oberfranken, im Dialekt der Bewohner auch nur kurz "Frränggischa" genannt. Ganz früher hieß die felsenreiche Region noch "Muggendorfer Gebirg", nach dem...
Publiziert von Schubi 4. November 2019 um 14:00 (Fotos:56 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Okt 13
Schwarzwald   T4 I  
16 Sep 23
Expect No Mercy im Schliff am Edelmannskopf
Die Schliffe, eine geologische Besonderheit des Nordschwarzwalds, haben es mir angetan. Es handelt sich um Rutschungen und Fels-Abbrüche in steilen, wasserreichen Partien des Buntsandstein-Deckgebirges, verursacht durch einen Unterspülungs-Prozess. Die meisten liegen abseits des Wegenetz, hilfreich ist hier die Amtliche...
Publiziert von Schubi 13. Oktober 2023 um 11:42 (Fotos:56 | Kommentare:2)
Okt 22
Schwarzwald   T2  
11 Aug 23
Bachläufe, Unterholziges und Gemütliches rund um den Silberberg
“Everyone should be quiet near a little stream and listen.” Immer wieder mal finde ich es interessant, Touren zu planen und Routen anzulegen, die als Anlass/Thema nicht eine Gipfelbesteigung, sondern naturräumliche Bestandteile haben: Geländeform, Gestein, Gewässer, Gewächse, Gemütliches, etc. Hier im Schwarzwald gibt...
Publiziert von Schubi 22. Oktober 2023 um 08:54 (Fotos:43 | Kommentare:4)
Nov 16
Schwarzwald   T3  
11 Nov 23
Natürlich auch in diesem Jahr: zum ersten Schnee auf die Hornisgrinde
Zum inzwischen sechsten Mal geht es auch heuer durch den ersten, frisch gefallenen Schnee der Saison auf die Hornisgrinde (1164 m). Diesmal war es eine nur recht dünne Schicht des weißen Zaubers. Er fiel in der Nacht von Freitag auf Samstag und läutete damit den Winter ein. Für zarten Erstschnee und dunstige Ahnungen von...
Publiziert von Schubi 15. November 2023 um 15:33 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Nov 23
Schwarzwald   T3 I  
18 Nov 23
Zwischen Herbst und Winter: Rohrhardsberg, Braunhörnle, Kostgfäll
Ein neulicher kurzer zweiter Wintereinbruch mit Schneefallgrenze bei 900 m verlangte nach etwas Aktion und brachte mich dazu, mal wieder den Mittleren Schwarzwald zu besuchen. Nach Hikr- und Kartenstudium ergaben sich folgende Eckpunkte: Auf der nach Osten offenen Rodungsinsel des Rohrhardsberg (1155 m) könnte die prognostizierte...
Publiziert von Schubi 22. November 2023 um 18:16 (Fotos:64 | Kommentare:2)
Dez 8
Schwarzwald   T3  
3 Dez 23
Zum Sonnenaufgang auf die frisch verschneite 'Grinde
Jetzt steig ich innerhalb weniger Wochen zum dritten Mal auf die Hornisgrinde ... fällt mir nix Besseres ein? Diese Frage geht mir durch den Kopf, als ich die Handschuhe überziehe und losstapfe. Denn wenn das Wetter ruft: "heut schnei' ich, morgen schein' ich" – dann stell ich auf jeden Fall den Wecker und bin dabei! Aber am...
Publiziert von Schubi 6. Dezember 2023 um 17:31 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Dez 27
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T1  
23 Okt 22
Retrospektive 2022 - III - Geradewegs in die Pilze
Was tut man, wenn der Himmel grau bedeckt und regnerisch windig bewölkt ist und es zwischenzeitlich immer wieder regnet oder nieselt? Normalerweise "hinter dem Ofen hocken" oder irgendwo im Trockenen und Warmen beim Tee/Kaffee... Da einem dabei aber iwann die "Decke auf den Kopf fällt" - muss man sich halt "a wäng zwänga"......
Publiziert von Nyn 23. Dezember 2023 um 12:00 (Fotos:65 | Kommentare:5)
Jan 22
Schwarzwald   T2  
13 Jan 24
Zum Inversions-Sonnenuntergang vom Mooshof auf den Mooskopf
Der von unserem Zuhause nächst-fix zu erreichende Berg mit einer ordentlichen Höhe ist der Mooskopf (871 m), immer wieder mal ist er solides Ziel für eine spontane, kleinere Unternehmung. Neulich nun bildete sich eine schöne Inversions-Wetterlage in unserer Region aus, mit grauer Tristesse in der Rheinebene und strahlender...
Publiziert von Schubi 19. Januar 2024 um 17:45 (Fotos:36 | Kommentare:2)
Feb 15
Schwarzwald   T2  
23 Mai 21
Huzenbacher See und Kammerloch: zwei benachbarte Kare
Zahlreich sind die Karformen im Nördlichen Schwarzwald: mehr oder weniger ausgeprägt liegen sie meist an den Nordostflanken der Berge, einige immer noch mit kleinem See in ihrem Kar-Boden. Die Würmeiszeit hat im weichen Buntsandstein-Deckgebirge also ganze und schöne Arbeit geleistet. Westlich oberhalb des Murgtals liegen zwei...
Publiziert von Schubi 13. Februar 2024 um 11:51 (Fotos:46 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Apr 24
Schwarzwald   T4+ III  
14 Apr 24
Kraxel-Gneis im Hinteren Simonswälder Tal
Die südlich von Simonswald zum Tal der Wilden Gutach abfallenden Berghänge weisen zahlreiche Gneis-Formationen auf, so auch der West- und Nordhang des auf vielen Karten namenlosen Bergs, dessen Hochplateau auf der Amtlichen Topographischen Karte immerhin als Kaisersebene verzeichnet ist. An ihrer westlichen Kante wiederum liegt...
Publiziert von Schubi 24. April 2024 um 13:44 (Fotos:94 | Kommentare:2)
Mai 4
Schwarzwald   T2  
18 Apr 24
Wintermezzo im Frühjahr: Altsteigerskopf und Schwarzkopf
Die neuliche Rückkehr des Winters bescherte dem Schwarzwald bis auf ca 800 m ein weißes Kleid. Also eine kleine Runde geplant am Hauptkamm des Nordschwarzwalds: der langgezogener Rücken, bestehend aus Schwarzkopf (1073 m) und Altsteigerskopf (1092 m) sowie dem unscheinbar dazwischen gelagerten Geißkopf (1086 m) ist ein...
Publiziert von Schubi 3. Mai 2024 um 13:30 (Fotos:56 | Kommentare:2)
Mai 30
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T5+ I  
25 Mai 23
Felsbogen im Finstertal
Am 21.9.2020 entdeckte ich während meiner ausgedehnten Wanderung durchs Finstertal zum Schnaitkapf (s. hier) halb im Wald verborgen einen am steilen Hang eingebetteten, für hiesige Verhältnisse recht beachtlichen Felsbogen von ~30m Gesamt-"Breite" und max 10m Höhe. Die nähere Erkundung dieses durchaus seltenen...
Publiziert von Nyn 30. Mai 2024 um 09:13 (Fotos:86 | Kommentare:1)