Surselva   T2  
9 Sep 20
Pass Cristallina mit Wohnwagen...
Passo del Lucomagno - Passo di Gana Negra - Alpe di Bovarina - Val di Campo - Lago Retico - Pass Cristallina - Lajets - Stavel digl Uffiern - Val Cristallina - Pardatsch Alpe di BovarinaPanorama vergrössern Heute ist die derPasso del Lucomagno / Lukmanierpassmein Ausgangspunkt. Die Sonne scheint, die sicht ist klar....
Publiziert von KurSal 11. September 2020 um 18:18 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Prättigau   T2  
9 Okt 20
Prättigauer Höhenweg von Ascharina zum Schlappintobel variiert.
Prättigauer Höhenweg – St. Antönien – Ascharina – Chopf – Heideggen – Jägglisch Horn – Fürggli – Zastia – Saaser Alp – Albeina – Donnerstein – Ronenwald – Hängebrücke Schlappintobel – Klosters Dorf Wandere gemütlich auf der flachen Strasser nachAscharina. Mein Körper ist verkatert von der...
Publiziert von KurSal 15. Oktober 2020 um 11:01 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Surselva   T4  
19 Okt 20
An den südliche Glarneralpen über der Surselva
Sedrun – Cuolm da Vi – Gendusas – La Muotta - Sum Plaunca Hermer – Lag da Tgauns – Alp Magreil – Lag Serein – Plaun Tir – Lag Crest Ault – Muota da Run – Alp Run – Catan – Disentis – Muster Heute einmal was ganz neues für mich. Die Nordseite von Disentis/Sedrun besuchte ich bisher nicht. Fahre...
Publiziert von KurSal 10. November 2020 um 19:05 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Oberengadin   T4 WS II  
11 Nov 20
Zuoz - Piz Griatschouls
Beginne in Zuoz und gehe durch das anschauliche Dorf. Nach den letzten Häuser, im Osten des Ortes, steige ich unmarkiert und weglos über das vertrocknete Weideland vom Prosbierg zur Waldgrenze auf. Fotogene Lerchen zieren meine Route. Weiter folge ich der Rippe am Val Gianduns - fast endlos... Ab 2400 Meter liegt harter...
Publiziert von KurSal 12. November 2020 um 19:32 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Prättigau   T4  
13 Nov 20
Gratwanderung Tschatschuggen - Craschina
Starte in St. Antönien Platz wandere auf der Strasse gemütlich nachAschüelhoch. Hier nehme ich den Bergweg zumSpitzi Obersäss. Nun beginnt meine Grattour. Die erste Hürde zur Jägerhütte auf demHubelbodenist human und trotzdem komme ich ins Schwitzen. Bin heute nicht 100% fit. Richtig stotzig ist der Aufstieg...
Publiziert von KurSal 16. November 2020 um 16:01 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Val Müstair   T4 WS II  
17 Nov 20
Süsom Give - Munt da la Bescha - Pass dal Fuorn
Süsom Give – Ofenpass – Munt da la Bescha – Motta Lischa – Plaun da l’Aua – Pass dal Fuorn Beginne heute auf demOfenpass. Die Sonne strahlt, die Temperatur ist angenehm. Die Landschaft ist mit einem Hauch von Schnee bedeckt. Keine Spuren, keine Menschen weit und breit. Gehe ein paar Minuten auf demBergweg...
Publiziert von KurSal 19. November 2020 um 20:58 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Oberhalbstein   WT4  
30 Nov 20
Piz Scalotta – Piz Surpare
Bivio – Radons – Val Gronda – Piz Scalotta – Piz Surpare – Stallerberg – Plang Tguils – Bivio – Beiva Mit den ersten Sonnenstrahlen starte ich inBivio. Der Südosthang des Crap da Radons ist trocken und schneefrei. Komme zügig überRadonsauf den Sattel südwestlich von Punkt 2351 hier oben liegt eine harte...
Publiziert von KurSal 3. Dezember 2020 um 14:40 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Schanfigg   WT3  
10 Dez 20
Arosa mit viel Pulverschnee, ohne Trubel.
Ein Zwischenhoch beschert uns heute verbreitet einen wolkenlosen Himmel. In Arosa liegt ein Meter feinster Pulverschnee. Wir starten in Prätchli, der Winterwanderweg nach Prätsch ist gepflügt und gewalzt. So gelangen wir gemütlich ohne Anstrengung durch die Traumhafte jungfräuliche Winterlandschaft. Auf der ganzen...
Publiziert von KurSal 11. Dezember 2020 um 13:24 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Prättigau   WT4  
7 Jan 21
Prättigau - Varneza - Sanfigg
Furna – Hinterberg – Zizerser Alpe – Pawig – Chäseggen – Igiser Alpe – Varneza – Ratoser Stein – Dängelstöck – Cunggel – Zalüenja – Bawald – Peist Heute ist ein wunderbarer Wintertag die Landschaft ist mit fünf Zentimeter Schnee gezuckert. Ausgangspunkt ist derHinterberginFurna. Gehe auf...
Publiziert von KurSal 14. Januar 2021 um 10:01 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Hinterrhein   T2  
11 Jun 19
Hinterrhein, Pfingsten 2019, 4|4: Zillis - Thusis
Nach der Fahrt mit dem Postauto vom hervorragend gelegenen Hotel Capricorns in Wergenstein nach Zillis machen wir uns - nach einem Abstecher zum lokalen Volg-Laden - bei viel Sonnenschein auf den BWW nach Reischen. Am nördlichen Dorfende treten wir in den bewaldeten Einschnitt des Ual da Reschen ein, erreichen doch rasch,...
Publiziert von Felix 22. Januar 2021 um 17:08 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Surselva   WT4  
1 Mär 21
Pass Lembra - Falla Lenn
Alp Dado – Fil da Rubi – Sial Dado – Rubi Sura – Cavorgia da Breil – Kistenpass – Pass Lembra – Falla Lenn – Cavorgia da Vuorz – Crap Tgietschen – Crap Surtscheins – Alp d’Andiast – Ladral – Andiast Super Wetter, wolkenlos, geniale Fernsicht, angenehme Temperaturen, tragender knuspriger Schnee...
Publiziert von KurSal 4. März 2021 um 07:23 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Oberengadin   WT3  
10 Mär 21
Weisser Berg über dem Val Bernina
Bernina Diavolezza – Alp Bernina – Val da Fain – Piz Alv – Val Torta – Punt da Curtinatsch Start inBernina Diavolezza. Auf gut tragendem Schnee wandere ich über dieAlp Bernina,auf der Südseite des Baches,ins Heutal / Val da Fainhinein. Es liegt ein Schäumchen Neuschnee bei deutlich unter Null Grad Celsius, zum...
Publiziert von KurSal 13. März 2021 um 14:21 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Oberhalbstein   WT4  
23 Apr 21
Sehr ruhige nach Sur al Cant
Bivio – Crap Fess – Mot Scalotta – Sur al Cant – Columban 2848 – Curegia – Alp da Sett – Plang Camfer – Tgaveretga La Motta – Fumia – Tua – Beiva   Heute ist das Wetter perfekt – ein kalter, klarer Morgen im Surses. Beginne in Bivio, reichlich Schnee liegt bis an den Dorfrand. Ziehe eine Spur...
Publiziert von KurSal 26. April 2021 um 09:55 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Prättigau   T3  
27 Jul 21
Schlappintal Runde via Seetal
In die Einsamkeit und Wildniss des Schlappinatals mit dem Tagesziel Seetalhuette sollte es an zwei Tagen gehen. Tag 1 Klosters Dorf - Chessihuette - Bi den Seewjenen T2/T3 Direkt ab Klosters Dorf der aspahltierten Strasse folgend bis zum Punkt 1311, hier folgte ich dem Wanderweg welcher rechts der Strasse im Schlappinatobel...
Publiziert von ZHB 23. August 2021 um 22:33 (Fotos:19 | Geodaten:2)
Surselva   T5 WS  
1 Okt 21
Piz da Strem (2876 m) - HIKR-Erstbeschreibung
Ab morgen kippt das Wetter, da muss der letzte gute Tag für eine Wanderung genutzt werden. Während es bei uns (gestern) bis auf rund 2000 m hinunter Neuschnee hatte, habe ich via Webcam gesehen, dass die Surselva praktisch aper ist. Starten wollte ich eigentlich bei Cuolm da Vi, also von Sedrun aus. Doch die Angaben im Net...
Publiziert von PStraub 1. Oktober 2021 um 18:25 (Fotos:8)
Surselva   T2  
25 Sep 21
Greina, Herbst 2021, 5|5: Camona da Medel CAS - Curaglia
Erst die Bergspitzen am Grat des Piz Ault‘ werden von der Sonne beschienen, wie wir nach dem Frühstück von der „Geniesserhütte“ Camona da Medel CAS und dem super Hüttenwartpaar aufbrechen - bei wolkenlosem Himmel über uns. Wir verabschieden uns auch von Maria und Hausi, da sie den Umweg über eben jenen Grat...
Publiziert von Felix 11. Oktober 2021 um 20:16 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Berninagebiet   WS  
21 Mär 22
Sass Queder (3066 m) - als Ersatz
Für etwas Höhentrainig für meine geplante Finsteraarhorntour fuhr ich ins Engadin. Die Idee war, zur Diavolezza aufzusteigen und dann, je nach Verhältnissen via Persgletscher nach Morteratsch oder via Val d'Arlas zur Station Lagalb abzufahren. Vor einigen Jahren hatten die Betreiber der Diavolezza-Bahnen ein Verbot...
Publiziert von PStraub 30. März 2022 um 13:50 (Fotos:5)
Prättigau   T2 WS-  
1 Mai 22
Das lange Schlappintal
Mit dem letzen bzw. ersten Zug startete ich in Zürich HB um kurz nach Mitternacht, sodass ich um um 2:30 Uhr in Klosters Dorf ankommen sollte. Versehentlich fuhr ich jedoch bis Klosters Platz… das sollte nicht mein letztes Maleur sein. Nachdem Aufbinden von Ski samt dessen Schuhe, folgte ich dem Wanderweg der via Pt. 1201...
Publiziert von ZHB 2. Mai 2022 um 21:04 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Oberengadin   T3  
6 Jun 22
Piz Arpiglia & Piz Murtiröl
WICHTIG: Vor dem Begehen jeglicher Bergtour IMMER zuerst das Okay des Deutschen Alpenvereins einholen. Da aber nicht immer klar ist, was eine Bergtour ist, empfiehlt es sich, den DAV am besten jeden Tag vor dem Aufstehen zu kontaktieren, ob es sicher ist, das Bett zu verlassen. Wie es sich mit nächtlichem Wasserlösen,...
Publiziert von kopfsalat 12. Juni 2022 um 22:32 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Davos   T4 WS  
11 Jul 22
Chüealphorn-Runde (3077 m)
Heute war ich für einmal ohne Bike unterwegs - wäre aber streckenweise noch so froh gewesen, eines zu haben. Erst fuhr ich mit Bahn und Bus nach Dürrboden im Dischmatal. Ab da bis zur Scalettapasshöhe folgte ich dem Weg, ab dort gings durch zunehmend rauhes Gelände Richtung Chüealpgletscher. Auf dem Scalettapassweg waren...
Publiziert von PStraub 11. Juli 2022 um 18:25 (Fotos:11 | Geodaten:1)