Pass Lembra - Falla Lenn
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Alp Dado – Fil da Rubi – Sial Dado – Rubi Sura – Cavorgia da Breil – Kistenpass – Pass Lembra – Falla Lenn – Cavorgia da Vuorz – Crap Tgietschen – Crap Surtscheins – Alp d’Andiast – Ladral – Andiast
Super Wetter, wolkenlos, geniale Fernsicht, angenehme Temperaturen, tragender knuspriger Schnee – Was braucht es mehr?!

Wandere weiter nach Norden bis zum Siala Dado. Hier rutsche ich in gerader Linie auf die Höhe des Sommerwanderwegs bei der Hütte über dem Trutg Val hinunter. Folge nun in etwa den Weg bis zu den weiten Kesseln von Cavorgia da Breil. Will den Muttsee Staudamm sehen dafür muss ich ziemlich weit über die Glarner Kantonsgrenze nach Norden gehen denn der Kistenpass/ Pass Lembra ist eher eine Hochebenen durchzogen von breiten Rücken.
Geschafft, sehe die Mauer. Ziehe nun eine Spur zurück zur Falla Lenn von hier sehe ich denn grossen weiten Kessel von Cavorgia da Vuorz. Ohne grossen Höhenunterschied marschieren ich in einem nördlichen Bogen auf die Ostseite. Erreiche so die Forcla da Gavirolas. Mit dem markanten Felssporn Crap Tgietschen südlich davon. Fotozeit.
Es folgt eine heisse Passage. Im Südwesthang liegt ziemlich warmer nasser Schnee. Steige deshalb knapp hundert Meter auf Boden über La Cauma ab und etwas südlicher wieder hoch durch die Mulde. Peile die markanten Felsen unter Punkt 2522 an und gehe im Zickzack das steilsten Stück zum Fil Surtscheins. Der Crap Tgietschen ist nun ohne grosse Steigung ungefährlich erreichbar. Unten ist er attraktiver… Zurück und der Letzte Anstieg, für heute, zum Crap Surtscheins. Am Südwestgrat beobachten mich zwei junge Steinböcke, wie ich mich über die Felstritte zum Gipfel kämpfe.
So ein Tag – so eine Aussicht. Diese Tour bietet sehr viel Bündner Bergpanorama. Die Fotokamera läuft den ganzen Tag heiss.
Der Abstieg über den Crap Surtscheins – kenne ich schon. Weit gefehlt – muss zweimal korrigieren um den richten Ausstieg zu finden. Mach vor der Rinne eine ausgedehnte Pause an der warmen Sonne.
Rutsche nun zur Hütte bei Punkt 2189 herunter, überlege kurz ob ich geradeaus weiter gehe. Und entscheide über Plaun Daried, Alp Sura, Alp Milez dem Alpweg folgend zu wandern. Und siehe da auf der Route ist der Schnee nicht faul wie am extremen Südhang über der Alp d’Andiast. Heute will ich von der Alp Milez Direkt ins Tal zum Ual da Ladral (die Route über Plaun Tiarms – Muota kenne ich schon). Keine gute Idee, der Wintersport-Korridor ist steil, zerfahren und aufgeweicht das sind 300 Höhenmeter ist reine Quälerei. Unten nicht einmal eine Brücke über den Ual da Ladral. Schade. Der nun folgende Winterwanderweg ist nämlich herrlich zu gehen. Erreiche so über die Ebene von Ladral, Planezzas einfach Andiast.
Fazit: Lange Tour in phantastischer Landschaft mit unendlichen Panoramen. Sehr Ruhig.

Kommentare