Sep 27
Simmental   T4 L  
20 Sep 15
Wildstrubel, ganz winterlich
Wildstrubel - bereits vor Mitte September winterlich [19.09.2015] Unsere Idee war es, den Wildstrubel über das Schneehorn zu erreichen. Wir machten uns dafür einen Tag vorher auf den Weg von der Iffigenalp hoch über die schönen Wege direkt in der Nordwand des Mittaghore. Entlang schöner, filigraner Kalkschiefer in...
Publiziert von amphibol 26. September 2015 um 12:24 (Fotos:34 | Kommentare:6)
Jan 5
Frutigland   T2  
30 Dez 15
Niesen (2362 m) - am vorletzten Tag des Jahres und noch gar nicht winterlich
Der Niesen ist ein faszinierender Berg. Wer ihn noch nicht kennen sollte, hier ein Foto, das bei anderer Gelegenheit entstanden und auf dem seine ebenmässige Pyramidengestalt besonders gut zu sehen ist. Leider liegt er nicht gerade vor meiner Haustür. Und so ist es nicht verwunderlich, dass ich erst einmal auf seinem Gipfel...
Publiziert von dulac 5. Januar 2016 um 00:33 (Fotos:45 | Kommentare:1)
Feb 3
Emmental   T1  
26 Jan 16
über die Schonegg nach Sumiswald-Grünen
Ein sonniger Nachmittag motivierte uns, zu Fuss über die Schonegg nach Sumiswald zu marschieren, um dort einer Freundin, ehemaligen Arbeitskollegin und gelegentlichen Mitskitourengängerin von ursula persönlich zum Geburtstag zu gratulieren - die aussichtsreiche Höhenwanderung ist bei gutem Wetter stets ein Genuss,...
Publiziert von Felix 3. Februar 2016 um 16:00 (Fotos:16)
Feb 29
Bern Mittelland   T1  
25 Feb 16
von Aarberg flussaufwärts - via Golaten nach Kerzers
Ein Treffen familiärer Art bildete den Anlass zu meiner doch beinahe 16 km langen Tour im Seeland; von sehr trüben Wetterverhältnissen war sie begleitet - bis Golaten wanderte ich meist im leichten Regen … Nach dem dennoch eindrücklichen Marsch der Aare entlang flussaufwärts konnte ich den Regenschirm ab dem...
Publiziert von Felix 28. Februar 2016 um 20:21 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Apr 7
Emmental   T1  
6 Apr 16
Exkursion ins Lindental
Inspiriert durch Felix's Tour wollte ich mir dies mal selber anschauen. Mit Bahn und Bähnli nach Boll. Dort wartet gerade der Bus nach Sinneringen Obermoos, so kann ich mir 100m Aufstieg durchs Einfamilienhausquartier sparen. Nun folge ich dem Wanderweg zum Erratischen Block "Wagnerstein". Statt auf dem Wanderweg quere ich das...
Publiziert von kopfsalat 7. April 2016 um 22:26 (Fotos:51 | Geodaten:1)
Mai 9
Bern Mittelland   T1  
5 Mai 16
Von Busswil zum einzigen Standort des Sommerglöckchens
Bei unserem Hauseingang blüht Jahr für Jahr üppiger das Sommerglöckchen (Leucojum aestivum). Diapensia hat die Pflanze gekauft - und offensichtlich fühlt sie sich bei uns sehr wohl. Kaum zu glauben, dass diese Sommerblume in der Schweiz wildwachsend nur noch an einem einzigen Standort zu finden ist, nämlich im...
Publiziert von laponia41 9. Mai 2016 um 09:30 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Mai 22
Berner Jura   T4  
22 Mai 16
Schlucht rauf, Treppen runter - Rundtour zur Graitery
Der von kik vor kurzem publizierte Bericht zur Schluchtroute zur Graitery kam natürlich sofort auf unsere to-do Liste. Heute konnten wir sie bereits abhaken. Besten Dank für's rekognoszieren. Mit der Bahn nach Moutier. Unter den Gleisen durch und alles dem Wanderweg entlang via Creux au Loup, wo man den Neuntöter auf den...
Publiziert von kopfsalat 22. Mai 2016 um 22:10 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Mai 23
Emmental   T1  
21 Mai 16
mit höchsten "Würdenträgern" unterwegs zur Lueg
Eine historisch wohl einmalige Kumulation von FDP-Präsidenten des Kantons Bern liess die Partei zu einem ausserordentlichen „Gipfeltreffen“ aufrufen: von Affoltern i.E. aus, dem Heimatort des Bundesratspräsidenten Johann Schneider Ammanns, durfte mit weiteren politischen Würdenträgern, darunter die höchste Schweizerin,...
Publiziert von Felix 23. Mai 2016 um 13:33 (Fotos:20)
Jun 20
Berner Voralpen   T4+  
17 Jun 16
Hagel, Blitz und Donner auf dem Walalpgrat
Walalpgrat - ein schöner Biwakplatz Wir planten die Nacht auf dem Walalpgrat zu verbringen. Die Prognose war wieder einmal nicht schlecht. Im bisher noch nicht angekommenen Sommer war ein Unterfangen wie dieses schlicht noch nicht möglich. Diese Gelegenheit liessen wir uns daher nicht nehmen. Die Wetterporgnose sagte...
Publiziert von amphibol 19. Juni 2016 um 18:52 (Fotos:33 | Kommentare:11 | Geodaten:2)
Jun 28
Berner Voralpen   T4+  
24 Jun 16
Von Interlaken über einen Teil des Brienzergrats bis zum Kemmeribode
Brienzergrat West Der Brienzergrat ist einer der längeren, wenn nicht der längste Voralpengrat. Den Anspruch, den ganzen Grat zu überschreiten hatten wir heute nicht. Wir liessen es einfach auf uns zukommen, im Wissen darum, dass der eine oder andere Abstieg auf beide Richtungen genommen werden kann. Zudem waren wir uns mit...
Publiziert von amphibol 24. Juni 2016 um 22:35 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Aug 8
Jungfraugebiet   T3  
29 Jul 16
herrliche Bedingungen auf dem Weg zu Glecksteinhütte und Wyssbachhorn
Hatten wir doch schon seit geraumer Zeit miteinander per E-Mail und ) miteinander kommuniziert, so ergab sich endlich eine Gelegenheit, dass sich der „Erzgebirger“ Hermann und ich zu einer gemeinsamen Bergwanderung fanden ;-) Nach der - meinerseits - längeren Anreise mit ÖV trafen wir uns in Grindelwald, Abzweig...
Publiziert von Felix 8. August 2016 um 16:37 (Fotos:32)
Aug 10
Frutigland   T5 II  
8 Aug 16
Füür u Flamme übers Gsür und's Albristhore
Gsür - Gspür - Füür u Flamme Die Toggenburgerin in unserem Bähndli auf die Tschentenalp sprach vom Gspür, ich weiss nicht genau ob sie dies absichtlich tat oder sich vielmehr einen Jux aus dem doch lustigen Namen machte. Wir sprachen dann herzlich miteinander und sie schwärmte uns von ihrer Skitour von vergangenem...
Publiziert von amphibol 9. August 2016 um 20:54 (Fotos:19 | Kommentare:5)
Jungfraugebiet   T3  
6 Aug 16
In 2 Tagen von der Grütschalp zum Schilthorn
Eine zweitägige Bergtour sollte es sein, aber wenn möglich ohne SAC-Hütte. Die Berner Voralpen sehen vielversprechend aus. Auf hikr dann über saebu's Bericht gestolpert. Ein kurzer Anruf, (nein, nicht bei saebu) ja es hat noch Platz für zwei. Jetzt mussten wir nur noch eine Tour erfinden, die zur Unterkunft passt. lemon...
Publiziert von kopfsalat 10. August 2016 um 20:20 (Fotos:53 | Kommentare:1)
Aug 25
Jungfraugebiet   ZS+ IV  
15 Aug 16
Überschreitung Mönch, Fiescherhörner, renitentes Finsteraarhorn und Wyssnollen
Der Mönch, zwei steile Hörner und eine Knacknuss [15. - 20 August 2016] berggiis & amphibol Immer früh aufgestanden, gefrühstückt ohne Hunger, uns in die Dunkelheit der Nacht begeben, verzaubernde Frühmorgenstimmungen erlebt, in alpiner Manier über Gräte geklettert, abgestiegen, abgeseilt, über die grössten...
Publiziert von amphibol 25. August 2016 um 23:23 (Fotos:70 | Kommentare:14)
Sep 11
Frutigland   T5 II  
11 Sep 16
Mitholz - Ärmighore - Giesigrat - Gerihore - Ramslauenen
Wieder einmal auf das Ärmighore Bevor ich beginne: Auf dem Ärmighorn sollte man, sofern ein Wunsch dafür besteht, ein neues Gipfelbuch hoch bringen. Leider steht nicht drin, wer das nun bis auf die letzte Seite beschriebene Gipfelbuch hochgebracht hat [Stand: 11.09.2016]. Bei annähernd sommerlichem Wetter aber viel...
Publiziert von amphibol 11. September 2016 um 23:22 (Fotos:22 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Sep 18
Jungfraugebiet   T5 ZS+ III  
14 Aug 16
Auf einsamen Graten im Aletschgebiet - Überschreitung Walliser Fiescherhörner
Walliser Fiescherhörner? Noch nie gehört! Keine Angst, falls dir beim Lesen dieses Namens ein solcher Gedanke kommt, hast du keine peinliche Bildungslücke, nein, es geht dir einfach nicht anders, als dem Grossteil der Bevölkerung, vielleicht sogar einem Grossteil der Schweizer Alpinisten. Eigentlich erstaunlich, liegt die...
Publiziert von jfk 1. September 2016 um 05:49 (Fotos:47 | Kommentare:12)
Sep 29
Oberhasli   T4 WS+ III  
25 Sep 16
Hangendgletscherhorn - Hampelmannen über den Chammligrat
Das leckere Dessert einer grossartigen Sommersaison Vor etwas mehr als zwei Jahren waren wir an einem ersten August auf der Gauli.Von diesem Augenblick an waren wir fasziniert vom Urbachtal und dem Gauli. Ich mag mich gut erinnern, als wir uns als einzige Sielschaft nach einer überaus unruhigen Nacht im Dachstock am 2....
Publiziert von amphibol 29. September 2016 um 07:25 (Fotos:32)
Dez 29
Bern Mittelland   T1  
29 Dez 16
Zum Sonnenaufgang auf den Bantiger
In meinem letzten Bericht Bantiger - das Gute vor der Haustür habe ich die Absicht bekräftigt, endlich einmal zum Sonnenaufgang auf den höchsten Punkt unserer Gemeinde zu steigen. Gemäss dem Sprichwort Verschiebe nicht auf morgen, was du heute kannst besorgenstartete ich am 29. Dezember um 06:30 Uhr bei der Haustür und stieg...
Publiziert von laponia41 29. Dezember 2016 um 15:19 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Jan 3
Emmental   T2  
30 Nov 16
Weitwandern im Emmental: Wyssachen, KH - Langnau
Die Wegbeschreibung ist mittels der Wegpunkte sowie des GPS-Tracks gut nachzuvollziehen - so beschränke ich mich auf einige wenige Routenhinweise. Kühl, schattig und frostig ist’s, wie wir zu unserer doch längeren Tour in Wyssachen, Kappelhüsli, aufbrechen - erst auf sattsam bekannten Wegen steigen wir via...
Publiziert von Felix 3. Januar 2017 um 22:43 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 15
Berner Voralpen   T6+ S- II K4  
1 Nov 16
Nünene und Gäntu
Wer meine Tourenberichte bereits etwas länger verfolgt, dem wird nicht entgangen sein, dass ich über die Jahre eine ganz besondere Beziehung zu den beiden Berner "Grashöger" Nünene und Gäntu aufgebaut habe. Als kleine Hommage an diese Gipfel, habe ich mir zum Ziel gesetzt, alle Routen, die auf ihre Häupter führen zu...
Publiziert von jfk 15. Januar 2017 um 13:36 (Fotos:56 | Kommentare:3)