T3
Schwyz   T3  
17 Jun 07
Von der Glattalp zum Klöntalersee
Mit der ersten ÖV-Verbindung ins Muotathal und mit dem letzten Anschluss aus dem Klöntal zurück nach Zürich. Perfekte Tagesrundtour. Um 0609 fährt der Zug ab Zürich - da hats sogar noch zum Abstimmen gereicht. Zum Glück hats keine Leute bei der Seilbahn - es passen jeweils nur 8 Personen in...
Publiziert von phono 18. Juni 2007 um 10:35 (Fotos:13 | Kommentare:5)
Schwyz   T3  
21 Aug 12
Grosser Mythen (1898 m) nach langem Anlauf - von Rothenturm nach Schwyz
„Langer Anlauf“ im doppelten Sinn: Einmal weil es so lange gedauert hat bis ich ihn überhaupt angegangen bin. Und zweitens weil die Tour ihren Anfang nicht wie zumeist in Brunni gefunden hat. Das hätte ich zwar auch gerne als Ausgangspunkt genommen. Doch beim Studium der Fahrpläne mußte ich feststellen, daß aus Richtung...
Publiziert von dulac 28. August 2012 um 22:08 (Fotos:38)
Schwyz   T3  
7 Jun 13
Bergsturz und Frauenschuh - Unterwegs am Rossberg
Jeden Frühling strömen Scharen von Pflanzenliebhabern ins Gasterntal und zum Goldauer Bergsturz um die grössten Frauenschuhpopulationen der Schweiz zu besuchen. Da man am Rossberg nicht nur Frauenschuh, sondern auch noch einen Kantonshöhepunkt findet, machte ich mich schnell auf nach Arth-Goldau. Zum Weg Muss nicht mehr...
Publiziert von jfk 8. Juni 2013 um 17:04 (Fotos:36 | Kommentare:7)
Schwyz   T3  
22 Aug 15
Durch die wunderbare Charetalp
"Hier oben eine solche Ebene zu finden, hätte ich nicht erwartet", schreibt Baeremanni in 2-Tageswanderung : Braunwald Gumen - Charetalalp - Glattalp SAC - Läcki - Schwarzenbach - Bisital und hat vollkommen recht: Von unserer Wanderung nehmen wir vor allem die Eindrücke aus der Charetalp mit. Seit meiner Tour Auf den Spuren des...
Publiziert von fuemm63 23. August 2015 um 13:24 (Fotos:112 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
Schwyz   T3  
5 Sep 15
Rigi-Modul 8: Fruttli - Blatten - Zingel - Kulm
Wenn das Wetter unsicher ist und wir doch eine Bergwanderung machen wollen, bietet sich für uns immer die Rigi an, diesmal eine etwas wildere Variante: Sie führt uns vom Fruttli über Blatten und die Alp Zingel auf Kulm. Das GPS verzeichnet am Schluss über 800 Höhenmeter, die uns gar nicht so vorgekommen sind. Fruttli -...
Publiziert von fuemm63 5. September 2015 um 19:14 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
18 Jun 16
Campen im Zentrum vom Regen
Regenwochenende? Egal, draussen ist es immer schön. Unser Zelt schlugen wir auf dem Nüssen auf. Mehr als 12h Regen in der Nacht. Mit der ÖV nach Euthal via Einsiedeln. Ab da bei feuchtem Wetter Richtung Chli Aubrig. Der Weg schon von unten extrem Matschig. Die Kühe machten den Weg nicht besser. Rauf gingen wir via dem...
Publiziert von tricky 21. Juni 2016 um 11:26 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:3)
Schwyz   T3  
29 Mai 18
Orchideenwanderung Goldauer Bergsturz
Wie jedes Jahr Ende Mai / Anfang Juni gibts eine Frauenschuh-Exkursion. Nach Alpstein's Bericht, war das diesjährige Ziel klar. Nach ein wenig Hikr-Studium entdeckte ich eine Route, die abseits des Wanderwegs zum Gnipen aufsteigt. So hab ich mir davon mal eine mentale Note gemacht "am höchsten Punkt des Orchideenwegs statt...
Publiziert von kopfsalat 30. Mai 2018 um 23:30 (Fotos:68 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
28 Dez 18
Rossberg / Gnipen - ein "Prachttag"
S’isch en Prachttag gsi! Diese Formulierung einer netten Dame am Bahnhof in Sattel beschreibt die Situation ganz genau. Während unten sich der zähe Nebel hielt, konnten wir zum Jahresende einen wunderbaren Sonnentag mit fantastischen Ausblicken genießen. Vom Bahnhof Arth-Goldau folgen wir erst den weißen Tatzen auf dem...
Publiziert von Frankman 29. Dezember 2018 um 18:09 (Fotos:27)
Schwyz   T3  
23 Apr 20
Im Wägithal
Innerthal – Wägitalersee – Hohfläschen – Almismatt – Fanenhöli – Schiberg Starte inInnerthalgemütlich auf der Strasse demWägitalerseeentlang bis zur Abzweigung nachHohfläschen. Nun steil bergauf bis zur Berghütte. Weiter in einem Bogen zurAlmismatt.Ab hier weglos auf dem Grat westlich über...
Publiziert von KurSal 27. April 2020 um 23:06 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
21 Sep 21
Gross Aubrig - eisenhaltig
Die beiden Aubrigs standen schon seit langem auf meiner to-do Liste. Heute wars soweit. Mit Bahn und Bus nach Innerthal Staumauer und sogleich stellt sich das erste Rätsel: Wieso ist auf der Swisstopo-App ein BWW eingezeichnet aber darunter befindet sich keine Wegsignatur? Und weshalb fehlt dieser BWW auf dem Wegweiser....
Publiziert von kopfsalat 21. September 2021 um 22:24 (Fotos:42 | Geodaten:1)
T3+
Schwyz   T3+  
29 Jul 12
Von Rotschuo auf den Gersauerstock
Eine Woche Ferien im paradiesischen Rotschuo bei Gersau. Und dazu seit gut zwei Monaten keine Gelegenheit zum Wandern gehabt. Was liegt da näher, als gleich am ersten Tag auf den Gersauerstock zu steigen! Gersauerstock oder Vitznauerstock - das istbuchstäblich Ansichtssache, je nachdemvon welcherSeite hermankommt. Beide...
Publiziert von Fico 1. September 2012 um 21:24 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Schwyz   T3+  
20 Jun 15
Tourenleiterkurs Sommer, Ybrig 1|2: Parkhaus Weglosen - Druesberghütte
Je weiter wir nach Weglosen fahren, desto mehr regnet es; Kursleiter, Bergführer Franz, lässt uns statt des sofortigen Aufstieges erst den Startkaffee im Restaurant Höfli nehmen - in der Hoffnung, die starken Niederschläge liessen nach … Da dem nicht so ist, verlegt er die Übungseinheiten ins leere Parkhaus der...
Publiziert von Felix 26. Juni 2015 um 13:17 (Fotos:14)
Schwyz   T3+  
21 Jun 15
Tourenleiterkurs Sommer, Ybrig 2|2: Schülberg - Pfannenstöckli - Druesberghütte - Weglosen
Nach recht erholsamer Nachtruhe treffen wir uns in der Druesberghütte Plus um 7 Uhr beim überraschend luxuriösen Frühstücksbuffet; nebst dem umfangreichen Angebot, welches doch einige Hotels ins Staunen versetzen würde, steht auch eine frischgebackene Fruchtwähe zum Verzehr bereit - kaum jemand bedient sich ihrer ob des...
Publiziert von Felix 1. Juli 2015 um 13:07 (Fotos:27 | Geodaten:1)
T4-
Schwyz   T4-  
19 Jul 14
Von der Glattalp in grandioser Landschaft zum Klausenpass (Mären 2304 m, Glatten 2505 m)
Wenn die Nullgradgrenze auf 4400 m liegt und im Flachland die Temperaturen auf über 30 Grad klettern, ist es zwischen 2000 und 2500 m Höhe recht angenehm zum Wandern. Meine Wahl fiel darum auf eine Tour, die ich schon seit einiger Zeit im Kopf hatte: der Glatten (2505 m) hoch über dem Klausenpass. „Technisch unschwierige...
Publiziert von Fico 21. Juli 2014 um 22:41 (Fotos:37 | Kommentare:3 | Geodaten:3)
Schwyz   T4-  
26 Mai 16
Rigi Hochflue über Gätterli und Leiter - N/S-Überschreitung von Goldau nach Gersau
Wenige Tage zuvor war ich zum ersten Mal auf der Rigi Hochflue gewesen. Dabei hatte ich zwei der insgesamt drei blau gekennzeichneten Steige begangen. Den dritten, der vom Gätterli hinaufführt, wollte ich nun gerne auch noch kennenlernen. Doch wie am besten zum Gätterli, dem Ausgangspunkt kommen? Von Lauerz hätte...
Publiziert von dulac 19. Juni 2016 um 22:12 (Fotos:33 | Kommentare:5)
Schwyz   T4-  
25 Apr 18
Rigi-Hochflue (1699m) - südseitig von Brunnen nach Gersau
Zur Rigi-Hochflue gibt es schon reichlich Berichte, so dass ich den von der heutigen Tour nur deshalb schreibe, weil es noch keinen dazu aus diesem Frühjahr gibt. Und die aktuellen Verhältnisse von allgemeinem Interesse sein könnten.   Mein Ausgangspunkt war die Talstation der Urmiberg-Seilbahn. Von hier über...
Publiziert von dulac 26. April 2018 um 00:29 (Fotos:37)
T4
Schwyz   T4  
25 Jul 10
Von Studen nach Innerthal via Diethelm und Turner
Immer wieder ruft das Wägital. Das Flüebrig-Massiv ist unübersehbar und lockte mich natürlich schon seit langem. Wieder einmal war eines der mittlerweile für mich seltenen Zeitfenster offen für eine Tour. Die Wetterprognosen im Vorfeld ein stetig auf und ab, nicht perfekt aber zumindest trocken. Kollege Schneemann schlägt...
Publiziert von phono 31. Juli 2010 um 15:42 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Schwyz   T4  
23 Okt 12
Über die Arschbacken auf die Rigi
Diese Tour stand schon lang auf meiner to-do Liste. Nun hat die graue Zwischenwelt den Ausschlag gegeben, meinen letzten Ferientag diesem Unterfangen zu widmen. Nicht nur weil es auf Hikr schon 23 Wegbeschreibungen zu dieser Tour gibt, will ich auf eine weitere verzichten, sondern weil ich einen persönlichen Bergführer hatte,...
Publiziert von kopfsalat 23. Oktober 2012 um 23:00 (Fotos:35 | Kommentare:1)
Schwyz   T4  
1 Jul 13
Plan B, dank SBB - Tag 2
Kurz nach Mitternacht erwache ich, weil der Mond durch mein Dachfensterchen scheint. Ich schäle mich aus meinem Schlafsack. Ein laues Lüftchen weht auf der Hochflue und so spaziere ich kurz über das Gipfelplateau und geniesse den Rundblick. Ich unternehme auch noch einige Fotoexperimente, die aber nicht über das experimentelle...
Publiziert von TomClancy 4. Juli 2013 um 15:14 (Fotos:60 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Schwyz   T4  
20 Sep 13
Zünggelenflue "light"
Nachdem ich Bützi, Stocken- und Hochflue schon vor einiger Zeit erklommen hatte, stolperte ich beim rumsurfen auf hikr auf die Zünggelenflue als "wildester Rigigipfel". Nach eingehendem Bericht- und Kartenstudium kam ich zum Schluss, dass ich die Tour, statt wie üblich von West nach Ost, von Schwyz/Seewen aus machen werde....
Publiziert von kopfsalat 20. September 2013 um 22:35 (Fotos:22 | Kommentare:1)