Solothurn   T3 VI+  
23 Dez 08
Klettern bei Oberrüttenen
Hmmm, geplant war eigentlich eine Bergschuh-Winterbegehung des Eulengrates bei Oberrüttenen. Unklugerweise haben wir aber während des Zustiegs zuviel geplaudert und nicht gemerkt, dass wir gar nicht auf dem richtigen Weg sind. Umso verwunderlicher, dass wir dennoch bei irgendeinem Felsen oberhalb Oberrüttenen...
Publiziert von ossi 27. Dezember 2008 um 21:58 (Fotos:7)
Jungfraugebiet   6c  
9 Okt 08
Klettergarten Neuhaus
Der Klettergarten Neuhaus bei Unterseen in der Nähe von Interlaken ist für mich von der Kletterei her einer der schönsten, die ich schon besucht habe. Der Fels ist eine Mischung aus Sandstein und Kalk und bietet verschiedenste Griffe. Zufahrt: Über einige Nebensträsschen gelangt man zum Parkplatz in der...
Publiziert von HBT 18. Januar 2009 um 14:31 (Fotos:1)
Schwyz   VII  
30 Aug 08
Schiberg Nordkantenabbruch
Blättert man im Kletterführer Bockmattli, fällt die Nordabbruchkante -übrigens gleich hinter dem Kletterhüttlii gelegen- kaum auf. Umgeben von den ganzen langen Klettertouren im Gebiet scheint sie höchstens als Vorspeise oder Dessert nach einer ausgiebigen Kletterfahrt geeignet........ Doch weit...
Publiziert von ossi 11. Februar 2009 um 21:01 (Fotos:6)
Schwyz   VII  
4 Apr 09
Sunneplättli bei Gersau
Klettern am Sunneplättli mit Alpin_Rise Es sollte heute der Outdoor-Kletterstart in die Saison 2009 sein. Wir trafen uns morgens um 8 Uhr am Bahnhof Luzern. Die S-Bahn führte uns nach Brunnen, von wo wir in den Bus nach Gersau stiegen. Gemäss "Plaisir Ost" wäre es 1h 10 min...
Publiziert von Maesi 6. April 2009 um 12:23 (Fotos:13)
St.Gallen   T2 6c+  
18 Apr 09
s'Entli an der Föhmauer
Dort wo der Rhein bei Sargans Richtung Norden abbiegt, steigen am Ellhorn bis zu 300m hohe Felswände senkrecht auf. Der Kalk ist stellenweise hervorragend und mit Chickenheads garniert. Geklettert wird in drei Gebieten: im Klettergarten Balzers am Rhein unten, an der Föhnmauer beim Motzentobel und im "Petit Verdon", wo von der...
Publiziert von Alpin_Rise 29. April 2009 um 20:59 (Fotos:5)
Locarnese   6a  
21 Apr 09
Klettern bei Ponte Brolla
Ponte Brolla ist wohl einer der bekanntesten Klettergärten der Schweiz. Viel Volk tummelt sich an den schönen Routen. Der Gneisplatten werden jedoch nicht so schnell speckig wie Kalk. Die Griffe, wenn man nicht gerade in einer Reibungskletterei drin ist, sind noch rauh. Da wir unter der Woche dort waren, hielt sich der...
Publiziert von HBT 25. April 2009 um 22:51 (Fotos:8)
St.Gallen   6c  
21 Mai 09
Klettern an der Galerie
Sommerhitze an der Galerie Heute ist wieder mal schönes Wetter angesagt. Also los an die Galerie, den wohl bekanntesten Klettergarten am Walensee. Die Routen dort sind, obwohl oft ein bisschen abgespeckt, immer wieder schön zum Klettern. Mit dem Zug fahren wir nach  Ziegelbrücke und von dort mit dem...
Publiziert von HBT 24. Juni 2009 um 17:44 (Fotos:8)
Solothurn   VII+  
1 Jun 09
Tüfleten II
Klettern in Tüfleten im Basler Jura, die perfekte kids and hike Kombination..... Heuer wieder zu Pfingsten im Basler Jura in steilem Kalk und in tendenziell hart bewerteten Routen; hier verdient man sich den Schwierigkeitsgrad mit viel Schweiss. Allgemeine Informationen zum Klettergebiet, zum Zustieg etc. findest Du hier....
Publiziert von ossi 1. Juni 2009 um 23:27 (Fotos:7)
Locarnese   6b+  
15 Jun 09
Der Scaladri bei Avegno
Der Scaladri bei Avegno bietet eine Menge an Mehrseillängentouren in bestem, plattigem Gneis im sechsten Franzosengrad. Die nach Westen ausgerichteten Wände lassen sich im Sommer vorteilhaft morgens beklettern, der Zustieg hält sich sehr tapfer in sportkletterfreundlichem Rahmen (5-10min), die Absicherung entspricht...
Publiziert von ossi 9. Juli 2009 um 14:47 (Fotos:10)
St.Gallen   VI-  
14 Aug 09
Sportklettern im Klettergarten Schollberg (Sektor Trübbach)
Zustieg: Vom Parkplatz wenige Meter der Straße Richtung Sargans folgen und dann direkt in den Wald an den Fels zum Sektor Trübbach. Routen: von 3c bis 6b+ Exposition: Süd Fels: fest, extrem speckig (zweifelhaftes Vergnügen) Wandhöhe: 20 m Absicherung: sehr gut Von mir...
Publiziert von mali 19. August 2009 um 08:01 (Fotos:3)
Schaffhausen   VII  
24 Sep 09
Die Angst vorm Fliegen (Variante)
Angst vorm Fliegen hatte ich tatsächlich, weil meine Begleitung keine Ahnung vom Sichern hatte. Nun denn, so hab ich Kollegin Seilklemme bemüht, die mir für einmal eine wertvolle Hilfe war. Die Begleitung indes hat sich redlich bemüht, aus meinen klettrigen Bewegungen fotografisch das Möglichste...
Publiziert von ossi 5. Oktober 2009 um 07:15 (Fotos:9)
Trentino-Südtirol   VI  
17 Okt 09
Sportklettern im Klettergarten San Paolo
Zustieg: Vom Parkplatz über die für den öffentlichen Verkehr gesperrte Straße in Richtung Ceniga gehen bis nach 1,3 km linkerhand ein Steig abzweigt. Ihm durch den Wald aufwärts folgen bis an den Wandfuss des Sektors Promomtorio Di Kroz. Zum Klettergarten: Der Klettergarten ist in vier Sektoren...
Publiziert von mali 19. Oktober 2009 um 23:12 (Fotos:1)
Orpièrre   6a  
5 Sep 09
Kletterfahrt nach Orpièrre
Unser Herbst-Kletter-Trainingslager in Orpièrre, Südfrankreich Im Gegensatz zu Ostern oder während der Sommerferien ist Orpièrre zu dieser Jahreszeit ein recht verschlafenes, gemütliches Dorf; und für die Kletterer gibt es genug Routen, sodass man nicht anstehen muss. Den Zeltplatz "Prince d'Oranges" im Süden des...
Publiziert von alpinos 25. Oktober 2009 um 15:29 (Fotos:17)
South Africa   T1 6b+  
5 Jan 09
Klettern in den Wänden um Montagu
Das kleine Örtchen Montagu ca. 180 östlich von Kapstadt ist das Eldorado für Kletterer im Westen Südafrikas. Ungefähr 50% aller versicherten Kletterrouten im Western Cape sind in der Umgebung von Montagu zu finden. Der Fels besteht größtenteils aus sehr festem Sandstein; trotzdem ist das Gebiet...
Publiziert von alpinos 23. Dezember 2009 um 20:45 (Fotos:7)
Bellinzonese   T3 6a+  
29 Okt 09
Klettern am Grop di Quaggo bei Arbedo
Schaut man in die bewachsenen Hänge rund um Bellinzona, fallen die vielen Wände und Felschen auf, die knapp aus dem Kastanienwald ragen. Als Kletterer fragt man sich, wo sich schöne Seillängen und der Tessintypische Gneis finden. Fündig wird man z.B. in Galbisio, Gorduno oder eben in Arbedo. Dort, unter...
Publiziert von Alpin_Rise 2. November 2009 um 16:51 (Fotos:12)
Bellinzonese   T1 6a  
25 Okt 09
Klettern im Valle di Gorduno
Am Südhang des Valle di Gorduno sind im dichten Wald kleinere und grössere Felsgruppen versteckt. Ein gutes Dutzend ist mit schönen Plaisirrouten bis zu drei Seillängen im 4., 5. und 6. Franzosengrad bestückt. Es herrscht die typische Tessiner Gneiskletterei vor: plattig und rauh, in den schwierigeren...
Publiziert von Alpin_Rise 31. Oktober 2009 um 23:01 (Fotos:3)
Solothurn   T1 6c+  
27 Sep 09
Tannenflue
Bei der Tannenflue handelt es sich um einen übersichtlichen, kaum überlaufenen Klettergarten im Basler Jura. Neben den strukturierten Kalktouren besonders erwähnenswert ist an dieser Stelle die Kinderfreundlichkeit, die keine Wünsche offen lässt. Klettern: Gut zwanzig Routen von 5a bis 7b erlauben...
Publiziert von ossi 18. November 2009 um 20:32 (Fotos:13)
Glarus   7a  
19 Nov 09
Einsamer Novembertag am Aatereschtei
Der Aatereschtei ist bestens innert kürzester Zeit zu erreichen, wobei man mit OEV ebenso gut bedient ist wie mit PW. Erreichbarkeit, Einstiegsbereich und Routenvielfalt namentlich in den unteren und mittleren Schwierigkeitsgraden prädestinieren den Aatereschtei geradezu für ein gepflegtes "kids and hike". Während der grosse,...
Publiziert von ossi 9. Januar 2010 um 17:03 (Fotos:10)
Santa Cruz de Tenerife   6a  
19 Jan 10
Kletterversuche in der Barraco de Arico
Heute sollte unser erster Klettertag werden. Voller Erwartung und Tatendrang fuhren wir  zur Barranco de Arico, neben den Canadas das zweite große Klettergebiet der Insel. Diese beeindruckende Schlucht liegt oberhalb des kleinen Örtchens Arico. Über die neu gebaute Zufahrtsstraße direkt von der...
Publiziert von alpinos 2. Februar 2010 um 20:01 (Fotos:6)
Santa Cruz de Tenerife   6b+  
22 Jan 10
Klettern in den Las Canadas
Das Klettern im Klettergarten Las Canadas am Fuße des Guajara auf der Caldera lässt sich mit einem Wort beschreiben: großartig! Faszinierende Lavaformationen und eine atemberaubende Aussicht auf die Caldera und den alles überagenden Pico del Teide schaffen eine einzigartige Kulisse für diesen...
Publiziert von alpinos 2. Februar 2010 um 20:01 (Fotos:9)