Sunneplättli bei Gersau
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Klettern am Sunneplättli mit Alpin_Rise
Es sollte heute der Outdoor-Kletterstart in die Saison 2009 sein. Wir trafen uns morgens um 8 Uhr am Bahnhof Luzern. Die S-Bahn führte uns nach Brunnen, von wo wir in den Bus nach Gersau stiegen. Gemäss "Plaisir Ost" wäre es 1h 10 min Fussmarsch zum Klettergarten. Dieser blieb uns grösstenteils erspart, da wir ohne zu stöppeln von einem anderen Kletterer mit dem PW mitgeführt wurden, Danke!
Das Sunneplättli weist fünf Felswände auf, wobei der höchste Sektor mit Löchliweg und co. der lohnendste ist. Im oberen Sektor stecken die ersten Haken etwas hoch, die Einstiege sind boulderig und nachher meist einfaches Gelände.
Der südexponierte Fels erwärmt schnell und das Ambiente lässt sich mit Kletterferien im Süden vergleichen. Die Aussicht auf den Vierwaldstättersee lässt nichts zu Wünschen übrig. Toller Start in die Klettersaison!
Topos sind im SAC Führer Zentralschweizer Voralpen oder im Plaisir Ost zu finden. Beide sind nicht ganz befriedigend, das beste ist digital verfügbar bei Bike & Climb up.
Zu den gekletterten Routen:
-Route rechts von Chilbitanz VI
Einstiegsroute, jedoch unhomogen und kurz. Der 1. Haken ist weit oben und die Schlüsselstelle gleich zu Beginn. (Vorstieg Maesi+Alpin_Rise)
-? Einstieg direkt VII-, von links V.
Einstieg über glatte Platte (Längenzug). 1. direkter Versuch Maesi gescheitertet,. 1. Haken wiederum weit oben und die Schlüsselstelle zu unterst. Danach Express voreingehängt für direkten Vorstieg Alpin_Rise. Toprope Maesi
-Rasta VI-
Schöne und leichtere Route im Vergleich zu den anderen. Ein Längenzug am Einstieg (Zwergentod), gutgriffig, kurz.
- Hexentanz VIII
Tolle, technische Route über eine glatte Platte mit spärlichen, mehr oder weniger guten Griffen. Schlüsselstelle ordentlich abgespeckt.
(Versuch Toprope Alpin_Rise)
-Löchliweg VI+
Gut griffiger Fels, kleine, scharfkantige Löcher, gute Fusstechnik erwünscht - Klettern wie in Cëuse! Ausstieg oben nach links einfacher, der Direktausstieg wartet mit einem Längenzug an ein gutes Loch auf, etwas Mut oder ein mittlerer Keil von Vorteil.
(Vorstieg Alpin_Rise, Nachstieg Maesi)
-Polterquergang VI+ (eher leichter)
Im Anschluss an die Route Löchliweg geklettert. Gesamte Route besteht aus einem einzigen Quergang durch den ganzen Sektor. Grossgriffig, einzigartig!
(Vorstieg Alpin_Rise, Nachstieg Maesi)
-Schwartenweg V+
Schöne, gutgriffige Route. Erholsam, einen kurze, etwas gespeckte Schlüsselstelle mit Griff in den Riss.
(Vorstieg Maesi + Alpin_Rise)
-Wassermann VII -/VII)
Wiederum guter Fels, Schlüsselstelle: Platte am Einstieg und und langer Zug vom Untergriff mit spärlichen Trittmöglichkeiten in Routenmitte.
(Vorstieg Alpin_Rise, Toprope Maesi)
-Electronic VI+
Steile, genial griffige Kletterei, sieht schwieriger aus, da die Schubladen von unten nicht sichtbar sind.
(Vorstieg Alpin_Rise)
- Gugger VI
Gutgriffig, wenig abgespeckt, sehr gut abgesichert, tolle Route!
(Vorstieg Maesi + Alpin_Rise)
Es sollte heute der Outdoor-Kletterstart in die Saison 2009 sein. Wir trafen uns morgens um 8 Uhr am Bahnhof Luzern. Die S-Bahn führte uns nach Brunnen, von wo wir in den Bus nach Gersau stiegen. Gemäss "Plaisir Ost" wäre es 1h 10 min Fussmarsch zum Klettergarten. Dieser blieb uns grösstenteils erspart, da wir ohne zu stöppeln von einem anderen Kletterer mit dem PW mitgeführt wurden, Danke!
Das Sunneplättli weist fünf Felswände auf, wobei der höchste Sektor mit Löchliweg und co. der lohnendste ist. Im oberen Sektor stecken die ersten Haken etwas hoch, die Einstiege sind boulderig und nachher meist einfaches Gelände.
Der südexponierte Fels erwärmt schnell und das Ambiente lässt sich mit Kletterferien im Süden vergleichen. Die Aussicht auf den Vierwaldstättersee lässt nichts zu Wünschen übrig. Toller Start in die Klettersaison!
Topos sind im SAC Führer Zentralschweizer Voralpen oder im Plaisir Ost zu finden. Beide sind nicht ganz befriedigend, das beste ist digital verfügbar bei Bike & Climb up.
Zu den gekletterten Routen:
-Route rechts von Chilbitanz VI
Einstiegsroute, jedoch unhomogen und kurz. Der 1. Haken ist weit oben und die Schlüsselstelle gleich zu Beginn. (Vorstieg Maesi+Alpin_Rise)
-? Einstieg direkt VII-, von links V.
Einstieg über glatte Platte (Längenzug). 1. direkter Versuch Maesi gescheitertet,. 1. Haken wiederum weit oben und die Schlüsselstelle zu unterst. Danach Express voreingehängt für direkten Vorstieg Alpin_Rise. Toprope Maesi
-Rasta VI-
Schöne und leichtere Route im Vergleich zu den anderen. Ein Längenzug am Einstieg (Zwergentod), gutgriffig, kurz.
- Hexentanz VIII
Tolle, technische Route über eine glatte Platte mit spärlichen, mehr oder weniger guten Griffen. Schlüsselstelle ordentlich abgespeckt.
(Versuch Toprope Alpin_Rise)
-Löchliweg VI+
Gut griffiger Fels, kleine, scharfkantige Löcher, gute Fusstechnik erwünscht - Klettern wie in Cëuse! Ausstieg oben nach links einfacher, der Direktausstieg wartet mit einem Längenzug an ein gutes Loch auf, etwas Mut oder ein mittlerer Keil von Vorteil.
(Vorstieg Alpin_Rise, Nachstieg Maesi)
-Polterquergang VI+ (eher leichter)
Im Anschluss an die Route Löchliweg geklettert. Gesamte Route besteht aus einem einzigen Quergang durch den ganzen Sektor. Grossgriffig, einzigartig!
(Vorstieg Alpin_Rise, Nachstieg Maesi)
-Schwartenweg V+
Schöne, gutgriffige Route. Erholsam, einen kurze, etwas gespeckte Schlüsselstelle mit Griff in den Riss.
(Vorstieg Maesi + Alpin_Rise)
-Wassermann VII -/VII)
Wiederum guter Fels, Schlüsselstelle: Platte am Einstieg und und langer Zug vom Untergriff mit spärlichen Trittmöglichkeiten in Routenmitte.
(Vorstieg Alpin_Rise, Toprope Maesi)
-Electronic VI+
Steile, genial griffige Kletterei, sieht schwieriger aus, da die Schubladen von unten nicht sichtbar sind.
(Vorstieg Alpin_Rise)
- Gugger VI
Gutgriffig, wenig abgespeckt, sehr gut abgesichert, tolle Route!
(Vorstieg Maesi + Alpin_Rise)
Tourengänger:
Alpin_Rise,
Maesi


Communities: Klettergarten International
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare