Schaffhausen   T1 6a+  
9 Apr 10
Pinkyfels bei Schaffhausen
Der neue Kletterführer Bockrock holt alles aus den Felsen rund um Schaffhausen raus. Ein zweites Boux ists nicht gerade, doch für ein paar schnell erreichbare Züge am Fels reichts durchaus. Auf Hikr kamen das Schweizersbild und das neben an gelegene Freudentäli durch den unverwüstlichen Ossi zu Ehren. Für die teils...
Publiziert von Alpin_Rise 14. April 2010 um 16:38 (Fotos:6)
Schaffhausen   7a  
11 Jul 10
Hardfels
Der 2009 (wieder)entdeckte Kletterfelsen bei Schaffhausen! Allgemeines: Die Hardfluh macht Schaffhausen nun definitiv zum Kletterspot mit international-regionaler Ausstrahlung. Die Fluh ist bis zu 18m hoch und eine tolle Tour reiht sich an die nächste, die Schwierigkeiten reichen dabei von V- bis XI-, wobei ein breites...
Publiziert von ossi 13. Juli 2010 um 09:58 (Fotos:8)
Schwarzwald   VII-  
8 Jun 10
Tannholzwand
So gar nichts deutet auf ein Klettergebiet hin, wenn man in Waldshut -oder besser in Tiengen- die Grenze ins nördliche Nachbarland überquert auf der Suche nach einem kletterbaren Felsen. Auf der Fahrt durchs enge, sehr reizvolle Schlüchttal wird dann bald klar: Hier gibt's was zu naschen.... Das schmale...
Publiziert von ossi 20. August 2010 um 15:26 (Fotos:10)
Berner Jura   3  
6 Jul 10
Bonnes Fontaines - Secteur "Tintin"
"Le Paradis" bei La Heutte ist ja ein richtiges Kletter-Eldorado: Leicht zu erreichen, toller Fels, Einzel- und Mehrseil- Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Im westlichen Ausläufer "Bonnes Fontaines" findet man im Secteur "Tintin" auch schöne einfache Routen für Anfänger wie...
Publiziert von Mel 6. Juli 2010 um 23:38 (Fotos:13)
Unterwallis   WS III  
7 Jul 10
Aiguille d'Arpette (3059m)
Genussvolle Klettertour über den Südgrat der Aiguille d'Arpette im Rahmen der SAC Tourenleiterausbildung I Die Aiguille d'Arpette ist der nahegelegenste Gipfel der Cabanne d'Orny, trägt auf der Landkarte jedoch keinen Namen. Bekannter als der Gipfel selber ist der bestens eingerichtete Klettergarten (Für...
Publiziert von Pasci 15. Juli 2010 um 21:30 (Fotos:10)
Unterwallis   S 5a  
7 Jul 10
Aiguille d'Orny (3150m) (via La Moquette)
SAC Tourenleiterausbildung I -Kletterei über den vollständigen Süd Grat (La Moquette) Von der Cabanne d'Orny steigt man auf dem Hüttenweg Richtung Trient Hütte, umgeht den südöstlichen Sporn der Aig. d'Orny und verlässt den Hüttenweg kurz daraufRichtungFuss der Südwestwand....
Publiziert von Pasci 15. Juli 2010 um 21:25 (Fotos:5)
Unterwallis   5c  
6 Jul 10
Traversé avec retour
Der Lac d'Orny ist auf der Karte 1:25000 gut zu erkennen, nicht zu verwechseln mit dem namenlosen See gleich bei der Cabanne d'Orny. Beim Lac d'Orny wurde der Klettergarten 'Lac de l'ancienne cabanne' eingerichtet in welcher sichdie spektakulärere und ungewöhnlich abwechslungsreiche Kletterroute 'Traversé avec...
Publiziert von Pasci 18. Juli 2010 um 20:08 (Fotos:6)
Solothurn   VII+  
6 Aug 10
Omas Lieblingstour...
...war es wohl nicht, denn sie kletterte gar nie (jedenfalls nicht im alpinistischen Sinne)......Im Gegensatz zu Grosspapa, der in den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts mit Hanfseil und Co. das Matterhorn bestieg. Doch der Kunststoff ersetzte den Hanf und so kam es, dass aus HanfDuftsäckchen hergestellt wurden...........
Publiziert von ossi 11. August 2010 um 20:01 (Fotos:12)
Oberwallis   T2 4+  
26 Aug 10
Hegdorn, Klettergarten Brig, Sektor Rotchnubel
direkt nach dem Parkplatz folgt man dem Wanderweg Richtung Trämel. Man quert 3x ein Strässchen und bald sieht man eine kleine Kapelle. Gleich links derKapelle befindet sich der Sektor Trämul, bis da ca. 15 Min.Man folgt den Wegspuren die links an der Kapelle vorbeiführen weiter und befindet sich nach weiteren...
Publiziert von Baldy und Conny 26. August 2010 um 22:03 (Fotos:16)
Waadtländer Alpen   4+  
1 Sep 10
Klettergarten Yvorne, Sektor Drapel
Von der Autobahn kommend fährt man am Schloss Yvorne (Château Blanc) bis zum Rest.Torrent. Direkt vor dem Rest.geht eslinks in eine schmale Strasse. Der folgt man zwischen den Reben durch bis zur Abzweigung Vers Monthey. Auf sehr schmaler Strasse fährt man hoch biszum Wald. Der Forsttstrasse folgt man solange bis...
Publiziert von Baldy und Conny 1. September 2010 um 22:19 (Fotos:13)
Trentino-Südtirol   5b  
3 Sep 10
Torbole-Nago, Marmitte dei Giganti, Sektor B
Nun auf der Strasse wieder ca. 50m abwärts, bis Treppen nach rechts runter führen (Schild Marmitte dei Giganti). Im Sektor B sind die Einseillängen im Sektor A, etwas unterhalb Sektor B die Mehrseillängen. Der Klettergarten hat9 Routen zwischen 4a und 6a. Eigentlich immer oder fastohne Leute. Die Routen sind...
Publiziert von Baldy und Conny 7. September 2010 um 13:49 (Fotos:12)
Trentino-Südtirol   4+  
4 Sep 10
Torbole-Nago, Belvedere Sektor A
Vom Parkplatz ausgehend ca. 50m nach rechts, bis auf der linken Seite Olivenbäume sind, Wegspur. Über die Strasse zu der Wegspur. Achtung viel Verkehr. Nach ein paar Metern sieht man ein Seil das einem nach oben hilft. Die Sektoren bestehen aus A+B und unterhalb Sektor B noch einen Felsen. DerSekor A (20 Routen in...
Publiziert von Baldy und Conny 7. September 2010 um 14:20 (Fotos:8)
Oberhasli   5a  
3 Okt 10
Klettern in der Hölle
Tag 1 unserer Ausbildungswoche "Grundkurs Fels & Eis" im Sustengebiet. Wir treffen uns kurz vor Mittag im Hotel Steingletscher und nach einer Begrüssungsrunde beim Kafi beschliessen wir, dass wir den Rest des Tages mit Felsklettern verbringen wollen. Ein kurzer Fussmarsch führt uns in den Klettergarten "Hell", der...
Publiziert von Mel 9. Oktober 2010 um 09:58 (Fotos:5)
Oberhasli   4+  
4 Okt 10
Jugendweg
Auf meine erste Mehrseillänge habe ich mich ganz besonders gefreut! In einem etwa 20 minütigen Fussmarsch - erst der Passstrasse entlang, dann über ein schmales Bergpfädchen (Vorsicht bei Nässe!) - gelangen wir ins Klettergebiet "Platten". Dort warten Kletterrouten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Unsere Route ist...
Publiziert von Mel 9. Oktober 2010 um 16:58 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Sardinien   6c  
9 Okt 06
Ombre Rosse und Cagliari
Es gab eine Zeit vor hikr, da waren Bilder von Sonne, schönen Küstenstreifen, Städten und Meer wichtiger als aufschlussreiche Bilder von Schlüsselstellen, Wänden, schmierigen Halden und ähnlichem mehr. Mit Müh und Not hab ich dennoch Bilder ausgegraben, die mindestens eine leise Ahnung geben dessen, was Kletterfreunde im...
Publiziert von ossi 1. November 2010 um 18:24 (Fotos:8)
Toskana   7a  
12 Okt 10
Elba: Granitklettern bei Fetovaia
Beach and hike! Während sich die deutsch-schweizerisch-spanisch/holländische Grossfamilie am Strand von Fetovaia herumlümmelt, empfiehlt sich der Hausherr höflich und klettert zwei Kilometer entfernt in allerbestem Granit. Allgemeines zum Gebiet findest Du hier, an dieser Stelle sind meine gekletterten Routen aufgeführt....
Publiziert von ossi 3. November 2010 um 07:10 (Fotos:14)
Schwarzwald   7a  
5 Nov 10
Erikafelsen/Albbruck
Das leicht erreichbare, überaus abwechslungsreiche Klettergebiet gleich ennet der Grenze... Der Schwarzwald ist ja eigentlich ein Gebirge, nur sieht man es ihm nicht mehr wirklich an. Dennoch sind da und dort einige beachtliche Flühe stehen gebleiben, so etwa am Talsausgang der Alb, kurz bevor sie in den Rhein mündet. Der...
Publiziert von ossi 16. November 2010 um 12:45 (Fotos:19)
Thurgau   6c+  
11 Nov 10
Holenstein: Der Führertest
ferraril hat unter[http://www.hikr.org/tour/post13089.html] auf den Kletterführer zum Holenstein aufmerksam gemacht. Das Werk ist mit Liebe zum Fels und mit Freude geschrieben, das aufmerksam lesende Augenpaar merkt dies nach wenigen Zeilen. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank für diese kleine Schönheit. Die Lektüre hat...
Publiziert von ossi 23. November 2010 um 18:28 (Fotos:16)
Málaga   6b  
22 Dez 10
Klettern in El Chorro & Umgebung
Die Felswände in El Chorro und Umgebung bieten großartige Klettereien in abwechslungsreichem und festem Fels. Bis auf die häufigst begangenen Routen ist nichts abgegriffen, der Fels ist herrlich abwechslungsreich und griffig. Gerade in der kalten Jahrszeit eine gute Wahl, trocknen die Felswände doch schnell nach Regenfällen...
Publiziert von alpinos 10. Januar 2011 um 22:03 (Fotos:19)
Toskana   T2 6c  
13 Okt 09
Neues aus der Mottenkiste: Falesia del Ginepro
Nahezu perfekte Schneeverhältnisse bei sicherer Lawinenlage, allerbestem Wetter und ohne berufliche Verpflichtungen.......und der Sohn ist krank!! Das war zuviel für mein sensibles Legföhrenherz. Zur Verarbeitung meines Seelenschmerzes griff ichin meine Mottenkiste auf der Suche nach einem montanen Erlebnis, welches mir das...
Publiziert von ossi 16. März 2011 um 15:03 (Fotos:16)