Mai 29
St.Gallen   VII  
28 Sep 13
Furgglenverschneidung am Vordermattstock
Tour mit RB RB ist nicht Red Bull und schon gar nicht Rasen Ballsport. RB ist der charmante Routenschrauber in der heimischen Kletterhalle, für dessen Routen man eine Bedienungsanleitung braucht. Sie sind eine Art Intelligenztest, an dem ich stets von Neuem scheitere. Und das will was heissen bei einem IQ von 422! Die...
Publiziert von ossi 29. Mai 2018 um 08:52 (Fotos:16)
Mai 10
St.Gallen   T4+ 5a  
7 Nov 15
Alpine Kletterei durch die Südwand der Scherenspitzen
Die südausgerichteten Schrattenkalkfelsen am Stoss oberhalb Unterwasser im Alpstein sind bekannt für ihre scharfkantigen Griffe und perfekte Absicherung. Entsprechend beliebt sind sie bei Familien und Plaisirkletterer. Wer bereit ist, einige Meter und Minuten weiterzuwandern, findet an den Scherenspitzen alpine Kletterei mit...
Publiziert von Manolo7 10. Mai 2016 um 22:30 (Fotos:2)
Jul 30
St.Gallen   T5 IV  
28 Jul 13
Schmales Südrippli ohne Gschwellti zum Frühstück
Eine kleine Tour darf es noch sein, bevor wir uns wieder in die Niederungen unseres Daseins begeben... Wahrlich! Die Tour über das Schmale Südrippli am dritten Kreuzberg darf als kletteröses Gourmethäppchen bezeichnet werden: Für den Schwierigkeitsgrad kriegt man hier ein ganz spezielles Erlebnis geboten, das man nur...
Publiziert von ossi 30. Juli 2013 um 22:08 (Fotos:17 | Kommentare:1)
Jun 16
St.Gallen   6c  
6 Jun 13
Bridge of Light...bis es etwas feucht wurde...
...und ein bisschen Grössenwahn. Unterwegs mit dem weltbesten Kletterer des untersten Thurtals, das ist natürlich eine Ehre für mich. Entsprechend macht sich Lampenfieber breit, wenn der Champ aus einem lieblichen kleinen Winkel des Weinlands auftaucht und mich mitnimmt auf Kletterfahrt; ein Erlebnis für die...
Publiziert von ossi 16. Juni 2013 um 08:13 (Fotos:20)
Dez 28
St.Gallen   T2 6c  
29 Nov 11
Millennium am Vorder Mattstock
Endlich hat die Jahrtausendwende auch mich erreicht... Der Vorder Mattstock überzeugt durch eine Vielzahl an Sportklettertouren in gutem Fels, schöner Umgebung an ruhiger, aussichtsreicher Lage. Vorwiegend findet man hier Steilplattenkletterei entlang von Rissen, Verschneidungen, mitunter gerade hoch über graue...
Publiziert von ossi 28. Dezember 2011 um 13:48 (Fotos:8 | Kommentare:10)
Sep 29
St.Gallen   T6 SS V+  
13 Sep 11
"Gabi und Geni Steiger Climbing": Selun Hauptgipfel Südwand
Die Vorzüge dieser Tour werden im Churfirstenführer aus dem Jahre 1994 nicht auf den ersten Blick sichtbar: Attribute wie "meist etwas brüchig", "stark grasdurchsetzt" oder etwa "nur sehr wenige Haken" lassen vermuten, dass sich an der Südwand des Seluns die Besucherströme in Grenzen halten. Die Erfahrung lehrt jedoch,...
Publiziert von ossi 29. September 2011 um 08:42 (Fotos:24 | Kommentare:5)
Aug 2
St.Gallen   T4 6c+  
1 Aug 11
Pegasus am Montag, Pangasius gibt's am Freitag
Die Pegasus an den Silberplatten schlängelt sich -wählt mann denn die alte Variante und hängt die Ausstiegslänge an- beinahe bis zum Gipfelbuch. In den unteren Längen herrscht Risskletterei vor, oben geht's durch einen eindrücklichen, kompakten Plattenschuss in herrlichster Kletterei zum Gipfel. Dank der südseitigen...
Publiziert von ossi 2. August 2011 um 12:47 (Fotos:10 | Kommentare:2)
Mai 24
St.Gallen   T5 VII-  
8 Apr 11
Neue Süd am Zuestoll
Die Neue Süd- meisterliche Routenführung des meisterhaften Paul Etter- schlängelt sich für eine klassische Linie erstaunlich kompakt, sehr geschickt und erst noch gut abgesichert durch die Mauer des Zuestolls. Der gute Herr Etter hat wahrlich gesundes Selbstvertrauen bewiesen, als er sich hier auf der Suche nach einer neuen...
Publiziert von ossi 24. Mai 2011 um 17:41 (Fotos:20 | Kommentare:3)
Okt 18
St.Gallen   T6 VII+  
6 Okt 10
Rauchpause am Schibenstoll
Klettern an den Churfirstenwänden. Das ist Klettern. Und Bergsteigen. Und Alpinwandern. Und gefühlsmässige Herausforderung. Und immer wieder ein Saisonhöhepunkt. Und überhaupt. Allgemeines zur Rauchpause: Nach spätestens einer Seillänge wird klar, weshalb die Tour nicht im Plaisir drin steht... Die Rauchpause wurde im...
Publiziert von ossi 18. Oktober 2010 um 20:48 (Fotos:24 | Kommentare:4)
Jun 7
St.Gallen   T6 VI  
23 Mai 10
Gonzen Mittelband und Südgrat
Der Gonzen ist ohne Zweifel eine der interessantesten Berge der Ostschweiz. Hinweis sind die vielen spannenden Touren auf Hikr. Wen das nicht überzeugt, der wird spätestens von der Flugzeugperspektive beim Gipfelkreuz begeistert sein. Dieser Ausblick lässt sich in den Südwandrouten länger geniessen, die einfachste...
Publiziert von Alpin_Rise 7. Juni 2010 um 17:53 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Nov 26
St.Gallen   6c+  
13 Nov 09
Aschenputtel im Schluchboot
Achtung! Klettern am Betlispfeiler ist mittlerweile verboten. Stand Juni 21. Bitte beachten und weitere Klettereien unterlassen. Als Aschenputtel hab ich mich versucht, doch blieb mir schliesslich bloss die Rolle der bösen Schwester... Abteilung Schluchboot (6c+ oder VIII-): Die Klettereien am Betlispfeiler oberhalb...
Publiziert von ossi 26. November 2009 um 10:52 (Fotos:13)
Nov 23
St.Gallen   T3 5c  
21 Nov 09
Ein "Schlüsselblüemli" in der Schattenwand und ein "Wasserriss" am Unghür
Berglurch suchte nach SeilpartnerInnen. Das kommt mir für diesen milden Novembersamstag gerade recht, schlussendlich ziehen wir zu dritt in Richtung meiner geliebten Alpsteinwände. Ganz in der Nähe der populären Klettereien am Stoss (1 2, 3) ragen die Schrattenkalkwände des "Unghüür"...
Publiziert von Alpin_Rise 23. November 2009 um 18:26 (Fotos:20)
Nov 20
St.Gallen   T3 6c+  
19 Nov 09
Ein "Sprung aus den Wolken" auf die Schwingen des "Albatros" an der Mittagwand (Stoss, 2111m)
An den Stoss (nicht zu verwechseln mit dem Stoos in der Zentraschweiz) locken diverse Klettereien: die als Klettergarten wild verbohrte Schrattenkalkplatte, beliebte Plaisirklettereien im 4. bis 6. Grad an der Südostabdachung wie z.B. die Familienroute oder Rock Watch und die steile Mittagwand weiter oben. Letztere war...
Publiziert von Alpin_Rise 20. November 2009 um 23:25 (Fotos:24)
Sep 30
St.Gallen   T5 VI+  
25 Sep 09
(Etter-)Dach am Chäserrugg, Rosenboden Südwand
Als Klettergebiet müssen die Churfirsten nicht mehr weiter gepriesen werden. An ihrem östlichen Ende kommt man in den Genuss Churfristen-typischer Kletterei ohne die langen, steilen Zustiege von Zuestoll und co. absolvieren zu müssen. Möglich macht dies die Chäserrugg-Bahn, welche einem in wenigen Minuten in die Nähe der...
Publiziert von Alpin_Rise 30. September 2009 um 14:17 (Fotos:16 | Kommentare:6)
Jun 3
St.Gallen   V-  
31 Mai 09
Mattstock, 1.936 m (Memory)
Zustieg: Vom Parkplatz bezeichnet über Almwiesen zur Bergstation des Sesseliftes. Nun bezeichnet durch den Wald und dann wieder über Almwiesen zu einer Almhütte auf dem Schlemmerboden. Ab hier nicht dem bezeichnetet Steig zum Mattstock folgen sondern der Fahrstraße die unterhalb der Südhänge des...
Publiziert von mali 3. Juni 2009 um 00:22 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Mai 8
St.Gallen   T3 VII-  
3 Mai 09
Silence an der Planggwand am Gonzen
Auch wenn der Fels am Gonzen nicht überall ganz fest ist, kommen alpin angehauchte Kletterfreunde auf ihre Kosten. Je nach Gusto an der hier beschriebenen Planggwand oder am Ghudlet Gonzen, dem kecken Annegretli, unten im Schollberg / Maziferkopf oder gar in der imposanten Südwand. Es kann das ganze Jahr über geklettert werden,...
Publiziert von Alpin_Rise 8. Mai 2009 um 09:34 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Sep 8
St.Gallen   T6 III  
6 Sep 08
Scherenspitzen und Überschreitung Gamschopf (1959m)
Die Scherenspitzen sind eine Gruppe wilder Kalk-Zacken im langen Gratzug zwischen dem Säntis und Stein im Toggenburg. Insgesamt sind es vier Gipfelchen: Scherenspitze Ost & West, Scherenturm und ein kleineres, namenloses Türmchen (T5, I). Früher war das Ersteigen dieser Spitzen in bestem, griffigen Schrattenkalk sehr...
Publiziert von Alpin_Rise 8. September 2008 um 21:39 (Fotos:18)
Aug 27
St.Gallen   T6 III  
26 Aug 08
Kreuzberge II bis IV
Die hoch über dem Rheintal thronenden, senkrecht aufgestellten Platten der Kreuzberge bedürfen keiner weiteren Beschreibung. Wenige sind für Alpinwanderer zugänglich, die anderen den KlettererInnen vorbehalten*. Einzigartig sind sie alle! Eine schnelle, luftige Feierabendtour in mystischer Nebelstimmung und nächtlicher...
Publiziert von Alpin_Rise 27. August 2008 um 21:11 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Mai 26
St.Gallen   T5 6a+  
25 Mai 08
"Da muesch en Dickä schickä" in der Schafbergwand
Ein Klassiker in der famosen Schafbergwand an einem föhnigen, warmen Frühlingstag ossi hat die Route "Da muesch en dickä schickä" bereits beschrieben. Ich schliesse mich seiner Meinung voll und ganz an. Im Vergleich zu Touren in der östlichen Plattenflucht wie Sandi in the moon, Sandührliweg oder Langstrasse,...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Mai 2008 um 12:21 (Fotos:10)
Okt 10
St.Gallen   T5 VI  
7 Okt 07
"Alte Südwand" am Altmann
Gleich nach Säntis und Hohem Kasten ist der Altmann wohl der bekannteste und populärste Berg im Alpstein. Von Norden kann der dritthöchste Alpstein-Gipfel vom geübten Bergwanderer über den glattpolierten Normalweg leicht bestiegen werden (T5, I). Die stark gegliederte, 250m hohe Südwand ist ein Paradies für Kletterer -...
Publiziert von Alpin_Rise 10. Oktober 2007 um 18:09 (Fotos:16 | Kommentare:1)