Mattstock, 1.936 m (Memory)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zustieg:
Vom Parkplatz bezeichnet über Almwiesen zur Bergstation des Sesseliftes. Nun bezeichnet durch den Wald und dann wieder über Almwiesen zu einer Almhütte auf dem Schlemmerboden. Ab hier nicht dem bezeichnetet Steig zum Mattstock folgen sondern der Fahrstraße die unterhalb der Südhänge des Mattstockes gen Westen quert bis diese endet. Nun dem sich anschließenden Steig in nordwestlicher Richtung aufwärts folgen bis man unterhalb des westlich des Gipfels gelegenen Geröllkares steht. Dieses steil aufwärts bis an sein oberes Ende steigen. Im linken oberen Karteil befindet sich der Einstieg zur Route Memory.
Route:
Schwierigkeit: V- (4c)
Klettermeter: 160 m
Seillängen: 4
Fels: fest (Wasserrillenplatten)
Absicherung: sehr gut (alle Stand- und Zwischenhaken gebohrt)
Orientierung: problemlos (von Haken zu Haken)
Sonstiges: angstfreies und risikoarmes Genussklettern in traumhafter Umgebung
Topo/Führer:
Anmerkung: Derzeit ist die erste Seillänge etwas abenteuerlich zu begehen, da die ersten Sicherungshaken noch unter dem Schnee liegen. Man muss den ersten freien Haken ungesichert erreichen und aufpassen, dass man im Sturzfall nicht in die aktuell mehrere Meter tiefe und ca. 50 cm breite Randkluft fällt.
Gipfelanstieg:
Vom Austieg der Kletterroute den gründen Markierungen entlang den Ausläufern des vom Gipfel herabziehenden Südwestgrates in leichtes Grasgelände folgen und dann auf Steigspuren das obere Geröllkar in weitem Bogen unter den Gipfel queren. Nun durch steile Grashänge in die Scharte unterhalb des Gipfels steigen und zuletzt in leichter Kraxelei (max. I) über den Westgrat auf den Gipfel steigen.
Anmerkung: Es besteht auch die Möglichkeit, über die gut abgesicherte Route Gipfelstürmer (Wasserrillenplatten, 2a - 4b) direkt auf den Westgrat zu steigen und dann über den Westgrat weiter auf den Gipfel zu gehen, was wir uns aber wegen bereits einsetzendem Nieselregen nicht mehr getraut haben.
Abstieg:
Dem Wanderweg vom Gipfel (im oberen Teil mit Ketten versichert) zur Almhütte auf dem Schlemmerboden folgen. Dann Abstieg wie Aufstieg. Wir haben die letzen Meter des Abstiegs knieschonend mit der Seilbahn zurück gelegt.
Weitere Fotos:
Vom Parkplatz bezeichnet über Almwiesen zur Bergstation des Sesseliftes. Nun bezeichnet durch den Wald und dann wieder über Almwiesen zu einer Almhütte auf dem Schlemmerboden. Ab hier nicht dem bezeichnetet Steig zum Mattstock folgen sondern der Fahrstraße die unterhalb der Südhänge des Mattstockes gen Westen quert bis diese endet. Nun dem sich anschließenden Steig in nordwestlicher Richtung aufwärts folgen bis man unterhalb des westlich des Gipfels gelegenen Geröllkares steht. Dieses steil aufwärts bis an sein oberes Ende steigen. Im linken oberen Karteil befindet sich der Einstieg zur Route Memory.
Route:
Schwierigkeit: V- (4c)
Klettermeter: 160 m
Seillängen: 4
Fels: fest (Wasserrillenplatten)
Absicherung: sehr gut (alle Stand- und Zwischenhaken gebohrt)
Orientierung: problemlos (von Haken zu Haken)
Sonstiges: angstfreies und risikoarmes Genussklettern in traumhafter Umgebung
Topo/Führer:
Anmerkung: Derzeit ist die erste Seillänge etwas abenteuerlich zu begehen, da die ersten Sicherungshaken noch unter dem Schnee liegen. Man muss den ersten freien Haken ungesichert erreichen und aufpassen, dass man im Sturzfall nicht in die aktuell mehrere Meter tiefe und ca. 50 cm breite Randkluft fällt.
Gipfelanstieg:
Vom Austieg der Kletterroute den gründen Markierungen entlang den Ausläufern des vom Gipfel herabziehenden Südwestgrates in leichtes Grasgelände folgen und dann auf Steigspuren das obere Geröllkar in weitem Bogen unter den Gipfel queren. Nun durch steile Grashänge in die Scharte unterhalb des Gipfels steigen und zuletzt in leichter Kraxelei (max. I) über den Westgrat auf den Gipfel steigen.
Anmerkung: Es besteht auch die Möglichkeit, über die gut abgesicherte Route Gipfelstürmer (Wasserrillenplatten, 2a - 4b) direkt auf den Westgrat zu steigen und dann über den Westgrat weiter auf den Gipfel zu gehen, was wir uns aber wegen bereits einsetzendem Nieselregen nicht mehr getraut haben.
Abstieg:
Dem Wanderweg vom Gipfel (im oberen Teil mit Ketten versichert) zur Almhütte auf dem Schlemmerboden folgen. Dann Abstieg wie Aufstieg. Wir haben die letzen Meter des Abstiegs knieschonend mit der Seilbahn zurück gelegt.
Weitere Fotos:
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)