T6-
Lechtaler Alpen   T6- II  
28 Jun 92
Liegfeistgruppe Integral
DER PLAN: Gesamte Liegfeistgruppe in einem Zug überschreiten! Das größte Problem dabei war erkennbar das WASSER !!! Absteigen kann man an nur ganz wenigen Stellen, um das Tal wieder relativ einfach zu erreichen. Wasser war aber nur mit beträchtlichem Höhenverlust zu erreichen, den ich zu vermeiden suchte....
Publiziert von Nyn 14. Juli 2019 um 16:12 (Fotos:1 | Kommentare:6)
T5+
Bellinzonese   T5+ WS-  
28 Aug 11
Via Alta rund um die Malvaglia Tag 4-7
Sieben Tage um die Malvaglia und Pontironeunterwegs und dabei unterwegs (ausser in Hütten Quarnei und Cava) einen einzigen Wanderer getroffen- eine besondere Rundwanderung über der Waldgrenze im Randgebiet des geplanten Adula-Nationalparks. Eine detaillierte Beschreibung unterlasse ich bewusst, um allfälligen Nachfolgern die...
Publiziert von jimmy 21. September 2011 um 21:04 (Fotos:47 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Lechquellengebirge   T5+  
8 Sep 12
Vom Walsertal ins Klostertal
Start 11:00 von Bad Rotenbrunnen, die Familie geht einen Teil des Weges mit, Langschläfer... Bis zum Wilden Loch führt ein Weg, das Wilde Loch habe ich dort zwar gesucht, aber nicht gefunden. Ein andermal vielleicht. Ab dort weglos durch das Diesner Gschröf zum Misthaufen, kurzer Blick auf der Westseite: da gehts...
Publiziert von MatthiasG 9. September 2012 um 18:37 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Schwyz   T5+ II  
28 Mai 15
Biwak auf dem Haggenspitz 1761m
Der Haggenspitz Nordgrat zählt zu den schönsten Alpwinwanderungen der Voralpen. Für einmal sollte mein Motto aber nicht "Der Weg ist das Ziel" lauten. Vielmehr wollte ich auf dem Gipfel meinen neuen Biwaksack austesten. Dabei versteht es sich von selbst, dass ich angenehmen "Begleiterscheinungen" wie Einsamkeit, Ruhe,...
Publiziert von Bergamotte 4. Juni 2015 um 14:17 (Fotos:21 | Kommentare:7)
Schwyz   T5+  
4 Jun 15
Biwak Kleiner Mythen (1811m), W-Aufstieg Griggeli
Manche kriegen den Mund einfach nicht voll. Da habe ich bereits vor einer Woche auf dem Haggenspitz biwakiert und nun ziehe ich schon wieder los. Es hat sich gelohnt: das Wetter milder, die Stimmungen schöner, die Aussicht besser. Die Tour peppe ich dieses Mal mit einer mir unbekannten Route auf. Der Westaufstieg ins Griggeli...
Publiziert von Bergamotte 6. Juni 2015 um 19:00 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Glarus   T5+ II  
22 Aug 15
Grosse Spitzmeilenrunde mit Biwak
Im Winter ist mir die Spitzmeilengruppe - flächenmässig die grösste im Glarner Alpinführer - fest ans Herz gewachsen. Knapp zehn Mal hab ich sie in den letzten drei Jahren mit Skiern besucht. Sieht's im Sommer ähnlich rosig aus? Fehlanzeige, kein einziger Gipfel ziert mein Notenblatt. Ohnehin hab ich das Glarnerland diesen...
Publiziert von Bergamotte 27. August 2015 um 15:19 (Fotos:63 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Rätikon   T5+ I  
27 Jun 20
3. Kirchlisptze, Kanzelwand, Kanzelköpfe - versuchte Überschreitung
Meine letzte Tour im Rätikon ist schon eine ganze Weile her. Die Lünerseebahn ist derzeit aufgrund von Umbau ausser Betrieb, so ist im Gebiet um den Lünersee recht wenig los, dies will genutzt werden. Zwei Tage solls in die Gegend gehen. Welche Gipfel wir machen wollen lassen wir uns zunächst etwas offen, es gibt viele...
Publiziert von boerscht 11. August 2020 um 18:15 (Fotos:48 | Kommentare:2)
T5
Surselva   T5 ZS III  
26 Aug 07
Brigelser Hörner: Cavistrau Pign (3220m), Cavistrau Grond (3252m) & Piz Tumpiv (3101m)
Die Brigelser Hörner (romanisch Ils Cavistrai) bilden eine wilde, 6-gipflige Berggruppe über der mittleren Surselva. Trotz ihrer relativen Nähe zum Vorderrheintal werden vor allem die beiden Cavistrau-Gipfel und der Crap Grond sehr selten bestiegen. Eine wilde, einsame Tour auf vergessene Gipfel – genau das richtige für...
Publiziert von Alpin_Rise 27. August 2007 um 15:15 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Freiburg   T5  
5 Jun 10
Vanil Noir
Einsame Wanderung auf den höchsten Fribourger in zwei Etappen. Am Freitagnachmittag mache ich schon etwas früher Feierabend und fahre mit Zug, Bus und nochmals Zug nach Grandvillard im Greyerzerland. Kurz nach 18 Uhr starte ich bei Bahnhof - und merke erst mal, dass sich dieser auf der falschen Talseite befindet. Bis...
Publiziert von xaendi 5. Juni 2010 um 19:12 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Bellinzonese   T5  
25 Aug 11
Via Alta rund um die Malvaglia: Tag 1 bis 4
Sechs Tage um die Malvaglia unterwegs und dabei unterwegs (ausser in Hütten Quarnei und Cava) einen einzigen Wanderer getroffen - eine Rundwanderung über der Waldgrenze im Randgebiet des geplanten Adula-Nationalparks. Eine detaillierte Beschreibung unterlasse ich bewusst, um allfälligen Nachfolgern die Freude am Entdecken...
Publiziert von jimmy 18. September 2011 um 13:07 (Fotos:34 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Wetterstein-Gebirge   T5 I WT2  
29 Apr 12
In den Wirren des Frühlings - Von der Leutasch zum Scharnitzjoch 2048m
In den Wirren des Frühling I Von der Leutasch zum Scharnitzjoch 2048m Nach einem langen Anreisetag gestern per Mitfahrgelegenheit, Bahn und zu Fuß von Mittenwald über den südlichen Erlebnispfad Leutascher Geisterklamm bis Schanz, wo wir zum Teil unruhig und kurz nächtigten, beginnen wir nun um 6:00Uhr bei angenehmen...
Publiziert von alpensucht 7. Mai 2012 um 22:39 (Fotos:35)
Luzern   T5 II  
1 Aug 12
Nationalfeiertag auf dem Matthorn
Nationalfeiertag, schöntes Bergwetter, Vollmond, super Begleitung, eine Kraxel Tour auf den Pilatus mit Übernachtung auf dem Matthorn. Was möchte man noch mehr? Zum Beispiel ein Gewitter, dass über einen zieht mit 2h Regen in der Nacht und das ganze nur im Schlafsack sowie einer defekten Unterlage? Aber gerne doch. Abenteuer...
Publiziert von tricky 4. August 2012 um 21:41 (Fotos:57 | Kommentare:4)
Bellinzonese   T5 K1  
26 Jul 12
Via Alta delle12 Valli: V. Drosina, V. Moleno,Ruscada, V. Sementina
Da die Weiterführung des Höhenwegs von Alpe Piotta nach Leis hinüber vorerst ausserhalb unserer Reichweite ist, weichen wir für einen Tag auf die Via Alta Verzasca aus. Diese erreichen wir von der Alpe dei Laghetti auf der Sella südlich des Poncione dei Laghetti problem- und weglos durch den Kessel oberhalb der Alp. Auf...
Publiziert von jimmy 6. August 2012 um 12:06 (Fotos:27 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T5  
7 Sep 12
Out in the wild: Tag 1 und 2 von Pesciüm bis Zota grande
4 Tage biwakieren, 3 Tage lang keinem einzigen Menschen begegnet, keine Wege , keine Spuren, keine Markierungen ausser ein paar wenigen Steinmännern am Pizzo del Lago scuro. Eine einsame abgelegene Tour, wo es keine öffentlichen Hütten gibt, ein einmaliges Erlebnis. Mit dieser Tour habe ich schon lange geliebäugelt. Die...
Publiziert von Regula52 19. September 2012 um 23:39 (Fotos:73 | Kommentare:10)
Bellinzonese   T5  
9 Sep 12
Out in the wild: Tag 3
Die Nacht ist nicht so kalt wie die letzte. Gut ausgeruht begrüssen mich die ersten Sonnenstrahlen. Die Ausrüstung hat sich auch heute bewährt. Trotz feucht nassem Untergrund ist im Zelt alles trocken geblieben. Zum x-ten mal lese ich die Beschreibung von Giuseppe Brenna zum Aufstieg auf den Pizzo di Röd und einmal mehr...
Publiziert von Regula52 24. März 2013 um 00:28 (Fotos:53 | Kommentare:1)
Frutigland   T5 ZS+ III  
2 Okt 12
Steghorn 3146m Nordgrat und Überschreitung ins Lämmerental
Nun steht sie an, die erste echte ZS -Tour. Und das auch noch über eine selten begangene Route mit teils brüchigem Gestein... ich bin wirklich gespannt, wie das wird! An unserem herrlichen Biwakplatz zeigt das Thermometer -4°C, als ich gegen 6:30 Uhr aus dem Zelt krieche. Wir frühstücken noch kurz ein wenig, packen und...
Publiziert von alpensucht 17. Mai 2013 um 09:07 (Fotos:43)
Schwyz   T5  
30 Jun 13
Plan B, dank SBB - Tag 1
Am Freitag war ich mit Queribus noch im Schnee, heute möchte ich das Tessin unsicher machen. Nachdem mit der Hüttenwart der Gesero-Hütte einen Korb gegeben hatte, wollte ich es mit dem Poncione d'Alnasca versuchen, zu dem ich eine besondere Beziehung habe. Mit 10 Minuten Verspätung verlässt mein Zug Luzern. Als wir dann...
Publiziert von TomClancy 3. Juli 2013 um 23:10 (Fotos:58 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 II  
17 Aug 13
Genussbiwak auf dem Margelchopf (2163m)
Nach der gelungenen Übernachtung auf der Rigi Hochflue letztes Jahr (klick) wollen wir auch diesen Sommer eine Nacht auf einem Voralpengipfel verbringen. Der Margelchopf, den ich von zwei Skitouren her kenne, erweist sich als geradezu ideales Biwakplätzchen: grosszügiges Gipfelplateau, Rundumpanorama und Tiefblick aufs Rheintal...
Publiziert von Bergamotte 20. August 2013 um 07:48 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen   T5 WS II  
1 Jul 13
Wer hat Angst vor'm Saykogel 3355m im weißen Kleid? Eine alternative Überschreitung
Einmal bin ich wegen der Kälte aufgewacht, musste mir noch etwas anziehen hier oben auf 2700m. Meine Zeltinnenwand ist von einer dünnen gefrorenen Kondensschicht überzogen und außen liegt dicker Reif auf dem Dach. Gestern habe ich die Guslarspitzen 3100m mit Zugang über den veschneiten Südostgrat besucht. Heute möchte...
Publiziert von alpensucht 14. September 2013 um 11:22 (Fotos:29)
Freiburg   T5 I  
2 Okt 13
Welschlandtour Teil II - Sonnenaufgangs- Steinbockstour auf den Vanil Noir
Mächtig thront der Der Vanil Noir über dem schönen Fribourgerland. Mit seinen drei scharfen Graten und steilen Flanken ist er ein Alpinwanderleckerbissen sondergleichen und Die Überschreitung via Nordgrat und Südflanke gehört zu den schönsten und bekanntesten Touren der Region. Auch Tierfreunde werden an diesem Berg ihre...
Publiziert von jfk 3. Oktober 2013 um 09:19 (Fotos:37 | Kommentare:4)