Oberwallis   L  
16 Aug 13
Der Faden der Ariadne - Wasenhorn-Überschreitung
Manche Berge erklettern sich von selbst. Man sieht sie, und die Route steht fest. Bei anderen, wie beim Wasenhorn in diesem Beispiel, hilft der Faden der Ariadne. Sanft zieht er sich durch die Felsen hin, als manchmal recht feine Wegspur kaum zu erkennen, unterstützt durch die hiesigen, sehr subtilen Steinmännchen. Würde man...
Publiziert von rojosuiza 10. September 2013 um 17:09 (Fotos:30)
Oberwallis   T6+  
18 Aug 13
Oh Furka, reine Freude
Eigentlich hätte der Bericht heissen sollen: ‚Furka ohne Übelkeit‘, aber das hätte nicht ganz getroffen. Zwar ist es wahr, zum ersten Mal über die Furka ohne Übelkeit; keinem, dem es beim Passfahren als Beifahrer oder sogar auf dem Rücksitz übel wird, muss man das lange erklären. Aber die Furka ist ja nicht nur ein...
Publiziert von rojosuiza 10. September 2013 um 22:03 (Fotos:28)
Oberwallis   T2  
26 Aug 13
Von einer Heimat zur anderen - ein ausgewanderter Walser geht über den Griespass
Die Walser sind aus dem Gebiet des heutigen Oberwallis ausgewanderte Walliser, die die obersten Südtäler der Alpen urbar gemacht und besiedelt haben – und ihre Kultur mitgebracht und lange erhalten haben. Manche sind danach weitergezogen und andere im Laufe der Zeit im Rest der Bevölkerung aufgegangen. Das Wallis hat nur noch...
Publiziert von rojosuiza 16. September 2013 um 10:25 (Fotos:60)
Oberwallis   T3+  
17 Aug 13
Abendspaziergang – der Kettenweg
Man nehme seine blossen Füsse – denn es ist heiss, und die Zehennägel bedürfen der Schonung - und mache sich am Abend vor dem Einnachten auf den Weg, sodass mindestens zwei volle Stunden zur Verfügung stehen, bevor es wirklich dunkel ist. Man schlage den Weg der Saltina entlang ein, rechts oder links macht nichts aus, da sie...
Publiziert von rojosuiza 17. September 2013 um 20:14 (Fotos:18)
Oberwallis   T4- L  
21 Aug 13
Furcht frisst Mut
Statt mühsam den Weg zu suchen, wäre es besser gewesen, der Eingebung zu folgen. Nachdem rojosuiza sich ein wenig vertan hat, gleich über der Bortelhütte, ergibt sich zwar ein hübscher Exkurs. Das bringt einige schöne Aussichten, aber er kostet auch Zeit, denn alles, was rojosuiza hingegangen ist, geht er wieder zurück....
Publiziert von rojosuiza 19. September 2013 um 11:01 (Fotos:23)
Unterwallis   T3+  
7 Nov 13
Bisse Fermé
Welch kuriose Tour heute. Dabei wollte ich das schöne Wetter nutzen und noch einmal eine Bisse im Wallis besuchen. Ausgesucht hatte ich mir die Grand Bisse du Lens mit Startpunkt in Crans sur Sierre. Trotz der recht schwierigen Tour von gestern war ich schon um sieben Uhr wieder auf dem Zug Richtung Bern. Bis Crans sur Sierre...
Publiziert von Mo6451 7. November 2013 um 22:11 (Fotos:34)
Mittelwallis   T2  
12 Jan 14
Sonnige Halden - verrückter Winter
12. November 2013 Ich will nochmals die Herbstsonne geniessen und gerate im Aufstieg nach Raaft in den tiefsten Winter. Weil ich oben in den Steilhängen und Runsen von Rigga Schneerutsche befürchte, steige ich direkt nach Leiggern auf. Stellenweise spure ich im knietiefen Schnee. Heute besonders eindrücklich: blauer Himmel,...
Publiziert von laponia41 13. Januar 2014 um 11:11 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Oberwallis   WS+  
8 Jun 14
Schlussbouquet rund um den Dammastock
Zum Abschluss einer wiederum grandiosen Tourensaison durfte es ein bunter Straus an Gipfeln sein, ein Schlussbouquet rund um den Dammastock. Auf einzelnen Gipfeln in diesem Gebiet, auch im Combo war ich schon, doch nun plante ich sieben Gipfel auf einmal zu besteigen. Frühmorgens, nach einer angenehmen Nacht im Schlafsack...
Publiziert von adrian 8. Juni 2014 um 22:48 (Fotos:64)
Unterwallis   T2  
29 Jul 14
Von Salvan zum Lac de Salanfe
Bereits im letzten Jahr habe ich Anfang Juli diese Reko-Tour unternommen. Leider musste ich die Tour abbrechen, weil zuviel Schnee lag. Für Mitte August steht diese Tour im Programm und es wurde Zeit, die örtlichen Verhältnisse auszuloten. Ich hoffte auf besseres Wetter, leider trog diese Hoffnung. Am Mittwoch morgen wollte...
Publiziert von Mo6451 31. Juli 2014 um 22:22 (Fotos:25)
Unterwallis   T3  
31 Jul 14
Vom Lac d'Emosson nach Barberine Station
Am Morgen, nach dem Aufwachen war die Enttäuschung erst einmal groß. Dichter Nebel lag über den Bergen und dem Tal. Keine Sicht. Etwas später löste sich der Nebel und gab den Blick auf den Mont Blanc frei, unter einem strahlend blauen Himmel So hatte ich mir das gewünscht. Leider hielt dieser Zustand nicht lange an und bald...
Publiziert von Mo6451 31. Juli 2014 um 22:23 (Fotos:22)
Oberwallis   T4  
15 Sep 14
Jegihorn (3206m) - Kleiner Umweg im Abstieg von Hohsaas nach Saas-Grund
Einen kostenlosen Freifahrtschein sollte man schon nutzen! Selbst wenn das Ziel, die Bergstation der Seilbahn nach Hohsaas, für mich zunächst eher nach einer Sackgasse ausgesehen hat. Wird diese Station doch vielfach als Ausgangspunkt für Besteigungen von Weissmies oder Lagginhorn genutzt. Beide entsprechen jedoch weder...
Publiziert von dulac 22. Oktober 2014 um 15:20 (Fotos:60)
Oberwallis   T4  
18 Okt 14
Ferien im Oberwallis: Unter Schinhorn über den Westgrat, Grampielpass, Geisspfad
Das Binntal fasziniert mich schon seit Jahren. Ich packe die Gelegenheit noch ein paar Touren zu machen. All zu lange Touren liegen leider nicht mehr drin, da die Tage schon recht kurz sind. Die Hotels in Binn schliessen dieses Wochenende, sodass ich in Fiesch logieren muss. Daher reise ich, wenn auch ungern mit dem Auto an....
Publiziert von Regula52 27. Oktober 2014 um 01:05 (Fotos:50)
Mittelwallis   T4-  
20 Jul 15
Ladu-Süe und Tatz-Giesch-Süe, zweiter Versuch
Viel Gemüse - kratzend und brennend -, vier Schlüsselstellen, zwei Verhauer und jede Menge Sonnenschein, so könnte man die Tour von heute kurz zusammenfassen. An diesen beiden, in meinen Augen vergessenen Suonen ist mir über fast sechs Stunden niemand begegnet. Nur eine Schlange fühlte sich durch mich gestört und zischte aus...
Publiziert von Mo6451 21. Juli 2015 um 00:03 (Fotos:78 | Geodaten:3)
Unterwallis   T3+  
6 Aug 15
Vom Lac de Dix zum Lac de Mauvoisin (Etappe 1)
Ich will die Etappe 22 des Alpenpässe-Weges (Weg 6) von der Cabanne Prafleuri bis zum Lac der Mauvoisin in zwei Etappen machen. In einem Stück sind es laut SchweizMobil 10½ Stunden ab Cab. Pranfleurie, dazu zu zählen wären noch rund 1½ h von der Staumauer bis zur genannten Hütte. Ohne mich!!! Es gab wieder einmal...
Publiziert von Baeremanni 8. August 2015 um 16:19 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4  
21 Sep 15
Warum besteigt man einen Berg? - Wanderung im Wasserschloss
Warum besteigt man einen Berg? – Weil man ihn sieht! Dies ist natürlich der allerbeste Grund, einen Berg zu besteigen. – Weil man von ihm gehört oder gelesen hat? Auch so kann man dazu kommen, einen Berg zu besteigen oder eine Gegend zu erkunden. So war rojosuiza literaturgetrieben an der Derborence, und eigentlich ist er es...
Publiziert von rojosuiza 23. September 2015 um 17:50 (Fotos:7)
Unterwallis   T5-  
1 Okt 15
Le Grand Château
Le Grand Château - projet et réalisation Geplant ist Ovronnaz – Euloi – Fenestral – Montagne de Fully - Le Dxeman – Le Mont – Collognes. Realisiert wird Ovronnaz – Euloi – Überschreitung des Grand Château – Querung zum Pass von Fenstral – Montagne de Fully – Fully l’Église. Am interessantesten...
Publiziert von rojosuiza 10. Oktober 2015 um 23:03 (Fotos:40)
Oberwallis   T2  
24 Okt 15
Der Weg zum Bättchrizji
Meine Wanderberichte sind ja eigentlich Bildergeschichten. Es ist ein Experiment: Fotokommentar und Bericht sind im Weg zum Bättchritzji praktisch identisch. Route: Mund - Tähischinu - Färchu - Meinimatte - Sättle - Brischeru - Bättcgrizji - Horumatte - Meinimatte - Mund 1. Im Safrandorf Mund geht es gleich recht steil...
Publiziert von laponia41 26. Oktober 2015 um 14:13 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Unterwallis   T1  
3 Dez 15
Chemin du vignoble Saillons-Branson (Pont du Rhone) W36
Der gute Wetterbericht für das Unterwallis veranlasste mich, halt wieder einmal dort zu wandern. Schon 2012 habe ich einige Etappen des "Chemin de vignes" von Sion nach Martigny, teils mit Freunden, teils aber auch wie heute als Solist erwandert. Diesmal ist es die letzte Etappe des Weges Nr.36 in SchweizMobil. Diese ist dort...
Publiziert von Baeremanni 5. Dezember 2015 um 16:14 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Oberwallis   T6- II  
14 Aug 14
Vom Unterrothorn zur Pfulwe
Ich kann's ja ruhig zugeben: Eigentlich wollte ich bis zum Rimpfischhorn, das hat nicht ganz geklappt. Denn ich war solo, und wollte mein Glück jetzt nicht herausfordern, kam nur bis zum Steilaufschwung unterhalb des Rimpfischsattels. Aber der ganze Grat vom Oberrothorn bis zur Pfulwe hatte es mir ja angetan, angeregt von jfk,...
Publiziert von mannvetter 5. Dezember 2015 um 17:38 (Fotos:15)
Oberwallis   T3  
21 Jun 16
Schwarzbergchopf
Nach dem vielen Regen heute ein Versuch in den Bergen. Im Wallis sollte es trocken und ein bißchen sonnig sein. Aber die Wetterfrösche sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Vielleicht wollten sie einen nur beruhigen. Die Bedingungen vor Ort waren alles andere als voraussagegemäß. Wolken, Nebel und auch noch Regen....
Publiziert von Mo6451 21. Juni 2016 um 20:25 (Fotos:46 | Geodaten:1)