Hikr » Alleingänge/Solo » Touren » Schwyz [x]

Alleingänge/Solo » Tourenberichte (mit Geodaten) (63)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Schwyz   T6 III  
11 Sep 15
Fluebrig via Goldloch
Da ich am Abend einen Termin hatte in Einsiedeln kommt mir das gerade recht meinen geliebten Fluebrig zu Besteigen. War den ganzen Sommer noch nicht einmal oben. Mittlerweile kenne ich alle Wege zu hinauf oder runterführen. Aber die Goldloch Höhle kannte ich noch nicht. Eine scheinbar grosse Schotterhöhle unterhalb vom...
Publiziert von tricky 11. September 2015 um 23:31 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Schwyz   WS-  
5 Dez 15
über die Piste zum Laucherenstöckli
Endlich wieder einmals auf das Laucherenstöckli. Routenberschreibung: Oberhalb von Weid ab der Parkbucht abseits der Piste hinauf nach Buoffengaden. Ab hier über die Piste hinauf nach Laucheren. Nun die Piste verlassen und den höchsten Punkt anpeilen. An einem Tag wie heute sind immer viele Alpinisten...
Publiziert von joe 6. Dezember 2015 um 15:59 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Schwyz   S  
30 Jan 16
Pulversteilrinnen an den Chläbdächer
Ybrig - Tisch - Chläbdächer - Euthal Diese Tour schon mehr als einmal unternommen. Ja, schöne Sachen gerne mehrmals. Die Tour bietet bei sichere Verhältnisse schöne und lange Steilfahrten. Das die Tour übervölkert wir, habe ich keine Angst. Dazu ist die steile Einfahrt von den Chläbdächer ins Sihltal mit zwei vereisten...
Publiziert von tricky 30. Januar 2016 um 17:51 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Schwyz   T5- I  
13 Sep 19
Zindlenspitz (2097 m) revisited
Auf dem Zindlenspitz war ich vor Jahrzehnten einmal mit meinem Freund Andi. Jetzt habe ich ihn wieder als Gipfelziel ausgewählt für eine Tour an einem schönen Spätsommertag. Einerseits möchte ich die Physis trainieren, andererseits auch die Psyche, weswegen ich den Weiterweg über Rossalpelispitz und Brünnelistock gewählt...
Publiziert von Uli_CH 15. September 2019 um 12:00 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Schwyz   T4  
23 Okt 19
Zu Fuß auf den Fulen (2491 m)
Jetzt sind es auch schon wieder vier Jahre her, seit meiner letzten Tour im Lidernengebiet. Für heute ist wieder schönes Herbstwetter vorhergesagt, so dass ich nach einer Sitzung um 11 Uhr das Büro verlasse und gen Süden fahre. Diesmal ist der Schnee nach den letzten Schneefällen geschmolzen, so dass ich wieder einmal den...
Publiziert von Uli_CH 24. Oktober 2019 um 22:02 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
23 Apr 20
Im Wägithal
Innerthal – Wägitalersee – Hohfläschen – Almismatt – Fanenhöli – Schiberg Starte inInnerthalgemütlich auf der Strasse demWägitalerseeentlang bis zur Abzweigung nachHohfläschen. Nun steil bergauf bis zur Berghütte. Weiter in einem Bogen zurAlmismatt.Ab hier weglos auf dem Grat westlich über...
Publiziert von KurSal 27. April 2020 um 23:06 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Schwyz   T5- II  
21 Mai 20
Schiberg (2044 m) & Co. – Kleine Wägitalrunde
Auf meiner letztjährigen Herbsttour auf Zindlenspitz & Co. haben Schiberg und Plattenberg meine Aufmerksamkeit erregt, so dass ich sie in die Liste meiner Projekte aufgenommen habe. Am heutigen Auffahrtstag erhielten sie den Vorzug vor dem geplanten Chöpfenberg. Im Wägital angekommen, muss ich feststellen, dass ich nicht...
Publiziert von Uli_CH 22. Mai 2020 um 21:34 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Schwyz   T4 I  
25 Okt 20
Zum Saisonausklang: aus dem Wägital auf den Chöpfenberg (1894 m)
Vor dem Tiefdruckgebiet mit Schneefall bis auf 1200 m hat uns der Wettergott noch einen goldenen Spätherbsttag geschenkt, der dazu noch eine Stunde länger dauert. Ich schaue in der Liste meiner Projekte nach Gipfeln, die ich mit dem Tag "Herbst" markiert habe, und werde beim Chöpfenberg fündig. Hier schliesst sich der...
Publiziert von Uli_CH 25. Oktober 2020 um 22:53 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Schwyz   L  
13 Dez 20
Ruchegg mit Ahoren
Ab Rothenthurm eine wenig begangene Skitour. Eignet sich sehr gut bei viel Neuschnee oder mit Schneeschuhen. Im Nachhinein ist der Aufstieg ab Trachslau skifahrerisch viel attraktiver. Routenbeschreibung Von der wenig befahrenene Seitenstrasse, die in südliche Richtung führt, zweigt ausgangs Dorf ein beschildeter...
Publiziert von joe 1. Januar 2021 um 15:05 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Schwyz   WS-  
15 Dez 20
Furggelenstock
Alle Jahre wieder mein persönlicher Klassiker. Route: Siehe Routenbeschreibung oben. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute. Hinweise: Beachte die Wildschutzgebiete. Bleibe immer auf den markierten Routen. Fazit: Immer wieder eine schöne Region zum Skitürele. Lawinenbulletin: 2 (mässig) über 1'800...
Publiziert von joe 1. Januar 2021 um 15:15 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Schwyz   T5 II  
5 Apr 21
Vor dem Wintereinbruch: Bützi und Stockflue ob Brunnen
Bützi und Stockflue stehen schon seit langem auf meiner Projektliste. Aufgrund der niedrigen Höhe und der Südexposition eignen sie sich gut für eine Frühjahrs- oder Spätherbsttour. Dieses Jahr war ich so früh wie selten mit der ersten Bergtour. Und gerade noch rechtzeitig: heute Nacht soll eine Kaltfront mit Schneefall...
Publiziert von Uli_CH 5. April 2021 um 21:42 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Schwyz   T4 I  
20 Jun 21
Wiedersehen mit dem Fluebrig (2099 m)
Der Fluebrig war einer meiner ersten Bergtouren in der Schweiz. Damals hat mich mein Freund Andi begleitet. An den Aufstieg und an den Erdrutsch auf der Strasse am Westufer des Wägitalersees aufgrund eines heftigen Gewitters nach Abschluss unserer Tour kann ich mich noch gut erinnern. Der Gipfel heute mit der Leiter und den...
Publiziert von Uli_CH 20. Juni 2021 um 23:39 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Schwyz   T3  
21 Sep 21
Gross Aubrig - eisenhaltig
Die beiden Aubrigs standen schon seit langem auf meiner to-do Liste. Heute wars soweit. Mit Bahn und Bus nach Innerthal Staumauer und sogleich stellt sich das erste Rätsel: Wieso ist auf der Swisstopo-App ein BWW eingezeichnet aber darunter befindet sich keine Wegsignatur? Und weshalb fehlt dieser BWW auf dem Wegweiser....
Publiziert von kopfsalat 21. September 2021 um 22:24 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Schwyz   T4 I  
23 Okt 23
Chli Chaiser 2358 m - Chaiserstock 2515 m - Fulen 2491 m - Rossstock 2461 m
Mentre in Ticino le correnti umide meridionali impattano contro l'arco alpino, a nord ci sono discrete condizioni per svolgere escursioni. Le Alpi di Svitto sono piuttosto dislocate a nord rispetto alla cresta principale delle Alpi pertanto capita che, a seconda delle correnti, siano meno esposte alle tracimazioni umide durante le...
Publiziert von Michea82 26. Oktober 2023 um 16:48 (Fotos:129 | Geodaten:1)
Schwyz   T4  
29 Okt 23
Herbstwanderung Wägital West: vom Gross Aubrig (1695 m) bis zum Chli Mutzenstein
Der Gross Aubrigals Pförtner des Wägitalssteht zwar erst seit kurzem physisch, aber schon länger virtuell auf meiner Projektliste. Vor Jahren habe ich mich schon einmal an ihm versucht, bin damals aber im Schnee stecken geblieben. Diesen Sonntag wird das Wetter noch einmal schöner als erhofft. So plane ich, zuerst den Gross...
Publiziert von Uli_CH 30. Oktober 2023 um 21:58 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Dez 1
Schwyz   T6 II  
29 Nov 11
Fluebrig +
Das Fluebrig massiv speziell der Diethelm ist einer meiner Lieblings Berge. Der höchste Vorberg und in der Nähe von meinem Hoch-Ybrig Winterheimgebiet, machte es für mich was spezielles. Schon manche schöne Tour auf und rund um diesen Berg gemacht. Aber es gibt da noch Wege die ich nicht kenne. Das wollte ich heute bei erneut...
Publiziert von tricky 30. November 2011 um 10:33 (Fotos:50 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 23
Schwyz   WS-  
23 Dez 11
Grossbrechenstock
Heute wollte ich vor dem Weihnachtsstress eine kurze Skitour unternehmen. Die Wahl viel eher zufällig auf den Grossbrechenstock, da mir ein Kollege diese Skitour empfahl. Beim Schreiben dieser Zeilen stellte ich auch fest, dass es der erste Hikr-Skitoureneintrag zu diesem Gipfel ist. Da in der weiteren Umgebung ab etwa 1800 Meter...
Publiziert von joe 23. Dezember 2011 um 14:48 (Fotos:6 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 27
Schwyz   L  
27 Apr 12
Föhnsturm (?) auf dem Laucherenstöckli
Der Wetterbericht gab alles her, damit ich ja keine Skitour machen sollte: Mit Sturm und Wärme erhebliche Lawinengefahr, die Nullgradgrenze steigt auf 3400 m, die Gefahrenstellen liegen vor allem an Triebschneehängen der Expositionen West über Nord bis Südost oberhalb von rund 2200 m, in allen Gebieten steigt im Tagesverlauf...
Publiziert von joe 27. April 2012 um 18:12 (Fotos:10 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 1
Schwyz   T6 III  
28 Mai 12
Ybriger Nordwand-Gipfel Besteigung
Meine erste Sommertour in diesem Jahr wollte ich gemütlich angehen. Es wurden doch 24.5km mit Übernachtung auf dem Gipfel, die aber unvergesslich bleiben. Nicht nur wegen dem schönsten Sonnenuntergang den ich jemals gesehen habe. Aber nun von vorn: Der Roggenstock kenne ich schon sehr gut, aber eben nur im Winter. Die...
Publiziert von tricky 31. Mai 2012 um 12:34 (Fotos:56 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Jun 18
Schwyz   T6 III  
16 Jun 13
3x Mythen-Nord
Haggenspitz via Müllerkamin, Chli Mythen Überschreitung, und Gross Mythen via Chalberstöckli. Dachte das die Route auch an solch einem schönen Wetter nicht überfüllt sein wird. Wurde aber eines besseren belehrt. Die ersten kamen mir im unteren Teil vom Haggenspitz entgegen. Ihnen war es zu rutschig und heikel. Ein guter...
Publiziert von tricky 16. Juni 2013 um 23:23 (Fotos:34 | Kommentare:5 | Geodaten:1)