3x Mythen-Nord
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Haggenspitz via Müllerkamin, Chli Mythen Überschreitung, und Gross Mythen via Chalberstöckli.
Dachte das die Route auch an solch einem schönen Wetter nicht überfüllt sein wird. Wurde aber eines besseren belehrt. Die ersten kamen mir im unteren Teil vom Haggenspitz entgegen. Ihnen war es zu rutschig und heikel. Ein guter Entscheid, im unteren Teil war es wirklich sehr rutschig. Die zwei sah ich dann nochmals auf dem Chli Mythen. Ab den ersten Drahtseile überholte ich eine 8ter Gruppe vom Skiclub Novartis, die mit Seil unterwegs waren. Nach dem Müllerkamin folgte mir eine junge Frau mit Turnschuhe. Oben traf ich auf
Fraroe. Der Weg zum Chli Mythen nahmen wir gemeinsam. Das Kamin beim Chli Mythen um einiges nasser als der Aufstieg zum Haggenspitz. Auf dem Gipfel musste man sich den Platz schon suchen :-) Sogar mit zwei kleinere Kinder. Aber verständlich, wer bei diesem Wetter nicht raus geht ist selber Schuld.
Ein weiteren Hikr hat uns erkannt
lefpoenk. Schon fast ein kleines Hikr Treffen :-) Freut mich immer wieder Bergbegeisterte zu treffen. Nach diesem Intermezzo zügig runter zum Zwüschet Mythen um für 2.- mein Getränk Aufzufüllen. Dann hiess es den Weg suchen zum Chalberstöckli. Bei der sehr grossen Geröllhalde zwischen Zwüschet Mythen und Holzegg rechts hoch. Die Route ist durchgehen mit neuen pinkigen Punkte und Pfeilen Versehen. Die Wegfindung somit sehr einfach. Danke an den Sprayer. Die Route ist einiges mehr ausgesetzt als die vom Haggenstock Nordseitig. Aber niemals so schwierig wie das Müllerkamin. Auch wenn ich die Ketten nicht belastet habe, ohne Kette sicher T6. So: T5+ ll+
Sehr gute Berichte über die Routen findet ihr von: HBT, ossi, quacamozza. Hoffe ich kann mit den Fotos auch was beisteuern.
Ich machte mich vom Gipfel zügig runter via Normalwege nach Schwyz. Das Glace und das anschliessende Barfusslaufen war noch die Kirsche auf dieser sehr schönen Tour.
Fazit: Ist also schon Super was wir da vor der Haustüre haben. Wichtig ist das man solche Sachen schätzen und geniessen kann. Schön euch getroffen zu haben.
Am nächsten Wochenende werde ich wenn das Wetter es will die Oberalpergrat Tour machen. Auch darauf freue ich mich schon.
Dachte das die Route auch an solch einem schönen Wetter nicht überfüllt sein wird. Wurde aber eines besseren belehrt. Die ersten kamen mir im unteren Teil vom Haggenspitz entgegen. Ihnen war es zu rutschig und heikel. Ein guter Entscheid, im unteren Teil war es wirklich sehr rutschig. Die zwei sah ich dann nochmals auf dem Chli Mythen. Ab den ersten Drahtseile überholte ich eine 8ter Gruppe vom Skiclub Novartis, die mit Seil unterwegs waren. Nach dem Müllerkamin folgte mir eine junge Frau mit Turnschuhe. Oben traf ich auf

Ein weiteren Hikr hat uns erkannt

Sehr gute Berichte über die Routen findet ihr von: HBT, ossi, quacamozza. Hoffe ich kann mit den Fotos auch was beisteuern.
Ich machte mich vom Gipfel zügig runter via Normalwege nach Schwyz. Das Glace und das anschliessende Barfusslaufen war noch die Kirsche auf dieser sehr schönen Tour.
Fazit: Ist also schon Super was wir da vor der Haustüre haben. Wichtig ist das man solche Sachen schätzen und geniessen kann. Schön euch getroffen zu haben.
Am nächsten Wochenende werde ich wenn das Wetter es will die Oberalpergrat Tour machen. Auch darauf freue ich mich schon.
Tourengänger:
tricky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)