Hikr » Alleingänge/Solo » Touren » Wallis [x]

Alleingänge/Solo » Tourenberichte (mit Geodaten) (74)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Sep 6
Mittelwallis    
3 Sep 13
Von der Alten Kaserne zum Simplonpass
Heute will ich es noch einmal wissen. Vor einigen Jahren gerieten Diapensia und ich gewaltig in Zeitnot und verpassten auf dem Simplonpass beinahe das letzte Postauto. Es beginnt schlecht: wegen den Baustellen in den Galerien kann ich erst um ca. 10.50 Uhr starten. Der Wegweiser gibt mir sechs Stunden vor. Das werde ich locker...
Publiziert von laponia41 6. September 2013 um 10:32 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Nov 13
Mittelwallis   T2  
12 Nov 13
Goldrausch ob Ausserberg
In Bern war ich nicht der einzige Wanderer, der den Lötschberger bestieg. Viele wollten vor Einbruch des Winters an den sonnigen Halden nochmals die wärmende Herbstsonne geniessen. Das Schäumchen Neuschnee in Kandersteg störte nicht. Drüben in den steilen Flanken ob Ausserberg bereitet die Bodenwärme den Schneeflocken ein...
Publiziert von laponia41 13. November 2013 um 10:13 (Fotos:29 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Dez 4
Mittelwallis   WT2  
3 Dez 13
Der Gibidumpass und das omnipräsente Bietschi
Nach den Schneewanderungen auf die Alpen Leiggern und Tatz wollte ich an den sonnigen Halden mit den Schneeschuhen zur Honegga aufsteigen. Beim Umsteigen in Visp disponierte ich blitzartig um. Bis weit oberhalb Finnu waren die Hänge schneefrei. Das Postauto nach Eggen liess ich links liegen und fuhr hinauf ins schattige...
Publiziert von laponia41 4. Dezember 2013 um 09:21 (Fotos:14 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jan 13
Mittelwallis   T2  
12 Jan 14
Sonnige Halden - verrückter Winter
12. November 2013 Ich will nochmals die Herbstsonne geniessen und gerate im Aufstieg nach Raaft in den tiefsten Winter. Weil ich oben in den Steilhängen und Runsen von Rigga Schneerutsche befürchte, steige ich direkt nach Leiggern auf. Stellenweise spure ich im knietiefen Schnee. Heute besonders eindrücklich: blauer Himmel,...
Publiziert von laponia41 13. Januar 2014 um 11:11 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Mai 7
Mittelwallis   T2  
5 Mai 14
Bisse de Clavau - über die neue Brücke zum Château d'Ayent
Ende Juniplane ich, mit einer Seniorenwandergruppe das Musée des Bissesin Botyre zu besuchen. Anschliessendwollen wir über Villa und durch den Wald von Les Hombes hinunter zur Schöpfe des Bisse de Clavau absteigen. Beim Rekognoszieren im letzten Herbst musste ich feststellen, dass die Brücke über den Bachgraben kurz vor...
Publiziert von laponia41 7. Mai 2014 um 09:46 (Fotos:24 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 8
Mittelwallis   T2  
6 Mai 14
Suonentrip von Hohtenn nach Ausserberg
Einewirre und konzeptlose Route, die ich da wieder einmal gegangen bin: Hohtenn Bahnstation - Riedmatte - Hohtenn Dorf - Stägeru Suone - Lüegieru Suone - Lüegiu - Schöpfe Stägeru- Hängebrücke - Brägji - Rarnerkumme - Ritzubode - Bietschtal - Naturbrücke - Riedgarto - Manera Suone - Pletscha - Ausserberg - Chleebodi....
Publiziert von laponia41 8. Mai 2014 um 13:57 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 30
Mittelwallis   T2  
28 Mai 14
Die Visperi Wasserleite
Sicher gut ein dutzenmal bin ich den weit entfernten Marlingerwaal hinauf- oder hinuntergepilgert. Die naheliegende Visperi habe ich auf unzähligen Fahrten ins Wallis links oder rechts liegen gelassen. Warum, weiss ich nicht so recht. Vielleicht, weil mich die Nähe zum Talboden und der damit verbundene Verkehrslärm nicht gerade...
Publiziert von laponia41 30. Mai 2014 um 09:16 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 17
Mittelwallis   T2  
16 Jul 14
Heido - Hej, do het's Blueme u Bärge!!
Eigentlich ein unnötiger Gang über die Heido. Am Sonntag soll ich da eine SAC Suonenwanderung leiten, aber der schlechte Wetterbericht wird mich zum Umdisponieren zwingen. Ich will aber einfach wissen, ob dieses Jahr das Schneefeld in der steilen Runse vom Schwarzbach problemlos zu begehen ist. Es war es - und bis zur...
Publiziert von laponia41 17. Juli 2014 um 16:06 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 21
Mittelwallis   T3  
19 Jul 14
Niwärch hin und zurück
Einleitung Ich möchte wieder einmal auf www.suone.chhinweisen. Die Homepage von gerberj enthält eine Fülle von Informationen über die historischen Bewässerungskanäle des Wallis. Im Inventar werden mit Karten und Bildern über 550 Suonen beschrieben. So natürlich auch das Niwärch. Und wer sich als Neuling auf Suonen...
Publiziert von laponia41 21. Juli 2014 um 08:54 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Nov 20
Mittelwallis   T2  
18 Nov 14
Von Turtmann zur Hohen Brücke und weiter nach Gampel
Auf der Fahrt von Visp nach Leukbeobachteten wir auf der Höhe von Turtmann immer wieder die feuerroten Büsche drüben an der Platte. Mit der Vermutung, es seien Berberitzen, lagen wir nicht richtig. Perückensträucher seien es, erfuhren wir von einem Kenner - und endlich machte ich mich auf, sie aus der Nähe zu betrachten....
Publiziert von laponia41 20. November 2014 um 14:24 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 11
Mittelwallis   T2  
9 Jul 15
Gsponeri Suone - Balfrin und der rostige Pickel
Keine Angst: ich wollte nicht etwa mit einem rostigen Pickel den Balfrin besteigen! Ich wollte nur sehr spontan erstmals die Gsponeri Suone begehen, hatte dabei immer wieder den Balfrin vor Augen und kehrte beim rostigen Pickel um. Nun aber das Ganze von vorne: An diesem schönen Sommertag wartete ich kurz vor 8 Uhr zu Hause...
Publiziert von laponia41 11. Juli 2015 um 09:36 (Fotos:23 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 12
Mittelwallis   T4  
9 Jul 15
In 3 Tagen von der Iffigenalp nach Gsteig
Die Inspiration zur Tour entstammt einem Foto der Grand' Gouilles aus dem Büchlein "Alpinwandern rund um die Berner Alpen von Ueli Mosimann". Das Projekt ist mittlerweile rund 10 Jahre alt und dank unguter Vorzeichen nun endlich machbar geworden. Donnerstag, 09.07.2015 Anreise nach Lenk und mit dem knallvollen Bus auf...
Publiziert von kopfsalat 12. Juli 2015 um 21:08 (Fotos:108 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 23
Mittelwallis   T4-  
20 Jul 15
Ladu-Süe und Tatz-Giesch-Süe, zweiter Versuch
Viel Gemüse - kratzend und brennend -, vier Schlüsselstellen, zwei Verhauer und jede Menge Sonnenschein, so könnte man die Tour von heute kurz zusammenfassen. An diesen beiden, in meinen Augen vergessenen Suonen ist mir über fast sechs Stunden niemand begegnet. Nur eine Schlange fühlte sich durch mich gestört und zischte aus...
Publiziert von Mo6451 21. Juli 2015 um 00:03 (Fotos:78 | Geodaten:3)
Jul 30
Mittelwallis   T2  
24 Jul 15
Wasserführende Bisse de Sion und Bisse d'Ayent
Vor ca. 150 Jahren wurde das Telefon erfunden. Ich besitze zwei: einen Festnetzanschluss und ein iPhone. Sehr wichtige Geschäfte erledige ich jedoch vor Ort und suche den persönlichen Kontakt. So zum Beispiel am 24. Juli, als ich mit dem Postauto von Sierre hinauffuhr zur Barrage du Rawil, um im dortigen Restaurant für eine...
Publiziert von laponia41 30. Juli 2015 um 10:06 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 8
Unterwallis   T3+  
6 Aug 15
Vom Lac de Dix zum Lac de Mauvoisin (Etappe 1)
Ich will die Etappe 22 des Alpenpässe-Weges (Weg 6) von der Cabanne Prafleuri bis zum Lac der Mauvoisin in zwei Etappen machen. In einem Stück sind es laut SchweizMobil 10½ Stunden ab Cab. Pranfleurie, dazu zu zählen wären noch rund 1½ h von der Staumauer bis zur genannten Hütte. Ohne mich!!! Es gab wieder einmal...
Publiziert von Baeremanni 8. August 2015 um 16:19 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Okt 26
Oberwallis   T2  
24 Okt 15
Der Weg zum Bättchrizji
Meine Wanderberichte sind ja eigentlich Bildergeschichten. Es ist ein Experiment: Fotokommentar und Bericht sind im Weg zum Bättchritzji praktisch identisch. Route: Mund - Tähischinu - Färchu - Meinimatte - Sättle - Brischeru - Bättcgrizji - Horumatte - Meinimatte - Mund 1. Im Safrandorf Mund geht es gleich recht steil...
Publiziert von laponia41 26. Oktober 2015 um 14:13 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Dez 5
Unterwallis   T1  
3 Dez 15
Chemin du vignoble Saillons-Branson (Pont du Rhone) W36
Der gute Wetterbericht für das Unterwallis veranlasste mich, halt wieder einmal dort zu wandern. Schon 2012 habe ich einige Etappen des "Chemin de vignes" von Sion nach Martigny, teils mit Freunden, teils aber auch wie heute als Solist erwandert. Diesmal ist es die letzte Etappe des Weges Nr.36 in SchweizMobil. Diese ist dort...
Publiziert von Baeremanni 5. Dezember 2015 um 16:14 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Jun 22
Oberwallis   T3  
21 Jun 16
Schwarzbergchopf
Nach dem vielen Regen heute ein Versuch in den Bergen. Im Wallis sollte es trocken und ein bißchen sonnig sein. Aber die Wetterfrösche sind auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Vielleicht wollten sie einen nur beruhigen. Die Bedingungen vor Ort waren alles andere als voraussagegemäß. Wolken, Nebel und auch noch Regen....
Publiziert von Mo6451 21. Juni 2016 um 20:25 (Fotos:46 | Geodaten:1)
Jul 16
Unterwallis   T3  
15 Jul 16
Ancien Bisse de Chervé - oder das, was davon noch übrig blieb
Das war heute eine recht außergewöhnliche Tour. Irgendwann bin ich auf die Ancien Bisse de Chervé gestoßen. Im online Suonen Inventar von Johannes Gerber konnte ich einige Informationen finden, auch hat er einen hikr-Bericht darüber verfasst. Also fuhr ich heute Morgen hinauf nach Siviez, was gar nicht so einfach ist....
Publiziert von Mo6451 15. Juli 2016 um 22:29 (Fotos:57 | Geodaten:1)
Jul 26
Mittelwallis   T3+  
25 Jul 16
Bisse de Riccard et Pont de Niouc auf Zaza's Spuren
Die Pont de Niouc stand schon länger auf meiner Liste, da kamen die Berichte von Zaza hier und hier gerade recht. Beide Berichte versprachen eine anspruchsvolle Tour auf überwiegend unmarkierten Pfaden. Mit der ersten Verbindung fahre ich von Basel nach Chippis. Zuerst folge ich noch dem Wanderweg, kurz bevor die Wegweisung...
Publiziert von Mo6451 25. Juli 2016 um 22:10 (Fotos:51 | Kommentare:2 | Geodaten:1)