St.Gallen   T5- I  
23 Sep 22
Aus dem Toggenburg auf die Goggeien
Da das Wetter am Wochenende wüst werden sollte, habe ich diesen Freitag freigenommen und bin noch einmal in die Berge. Da Webcams zeigten, dass es bereits relativ weit herunter geschneit hatte, wählte ich diese Tour auf nicht allzu hohe Gipfel aus meiner Projektliste. Vom Parkplatz sehe ich schon die sonnenbeschienenen...
Publiziert von Uli_CH 24. September 2022 um 20:27 (Fotos:16 | Geodaten:2)
St.Gallen   T4  
18 Mär 23
Durch den Balmenwald nach Vorderspina
Auf der Suche nach schneefreien Routen im Tourenportal des SAC darauf gestossen. Die Beschreibung im Tourenportal ist eigentlich selbsterklärend, wobei das "auf unterschiedlich deutlichen Wegspuren" nicht genug unterstrichen werden kann. Eine gehörige Portion pfadfinderisches Können ist Voraussetzung, da der eingezeichnete...
Publiziert von kopfsalat 19. März 2023 um 12:42 (Fotos:51)
St.Gallen   T4  
27 Mai 23
Via Schwarzchopf auf den Lütispitz (1986 m)
Ich schätze an Hikr, dass man hier zu einem Berg, den man sich als Ziel bereits ausgesucht hat, Varianten findet. Inspiriert durch die Berichte von swiss86 und carpintero beschloss ich, den Lütispitz über dessen Südflanke zu besteigen. Es ist ein herrlicher Frühsommertag und ich folge der Burststrasse Richtung Chrinn /...
Publiziert von Uli_CH 28. Mai 2023 um 12:57 (Fotos:19 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5  
18 Jun 23
Speer
3-fach Anti-Vertigo-Training: erstes Mal wieder Sesselbahn Bergfahrt seit ... Jahren, T5 mit ausgesetzt und alles, Sesselbahn-Talfahrt. Die Route entspricht der im SAC-Tourenportal. Hinzuzufügen gibt's eigentlich nichts.
Publiziert von kopfsalat 19. Juni 2023 um 08:40 (Fotos:31)
St.Gallen   T4  
27 Jun 23
Paliis Nideri
Weiter geht's mit nachholen der Touren, welche ich "dank" Vertigo nicht gemacht habe. Auch schon zig-fach beschrieben, deshalb halte ich mich zurück. NB: der Helm wäre hier nicht unbedingt nötig gewesen.
Publiziert von kopfsalat 27. Juni 2023 um 20:42 (Fotos:50 | Geodaten:1)
St.Gallen   T4  
4 Jul 23
Gocht
Nach der Palis Nideri war dies die logische Folge. Beschreibung lasse ich weg, da ich nix neues beizutragen habe. Ausser vielleicht, dass im Schlussaufstieg durch die Gocht ein Helm sehr empfehlenswert ist, da oberhalb immer wieder Steinböcke rumturnen und dabei Steine lostreten. Ach ja, ab Reha Klinik habe ich Autostopp...
Publiziert von kopfsalat 5. Juli 2023 um 10:13 (Fotos:23)
Dez 4
St.Gallen   T6 II WT2  
27 Nov 07
Nordschär Ostgrat: Versuch einer Winter-solo-Begehung
Nun, zuerst mal zur Schneeschuhtour: Start ist in Stein im Toggenburg, wo man den Wegweisern und dem Dürrenbach Richtung Vorder Höhi folgt. Ab ca. 1100m sind Schneeschuhe von Vorteil. Die Route führt zuerst immer dem Bach entlang, wobei kunstvoll gestaltete Kunstbauten passiert werden, und führt ab Badhus...
Publiziert von ossi 3. Dezember 2007 um 18:06 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Okt 17
St.Gallen   T6+ II  
15 Okt 11
Girenspitz 2253m
Eine wunderschöne hammermässige Tour auf den Girenspitz, das Matterhorn des Alpsteins. Von der Chreialp gesehen ähnelt er in Form dem berühmten Original. Allerdings führen auf den äusserst selten bestiegenen Gipfel keine einfachen Routen, entweder sind es brüchige, ausgesetzte Grate oder furchteinflössende Grasanstiege....
Publiziert von tricky 16. Oktober 2011 um 22:54 (Fotos:62 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 20
St.Gallen   T6 III  
19 Nov 11
Silberplattenchöpf Gesamtüberschreitung
Die Überschreitung der Silberplattenköpfe im Alpstein war früher als klassische Alpstein-Klettertour bekannt. ist aber mehr Vergessenheit geraten. Meist nur noch die Überquerung über den 4., 5. und 6. Kopf mit Schlussaufstieg zur Silberplatte gemacht. Ich aber wollte die ganze Überquerung machen :-) Zwischen Stoss und...
Publiziert von tricky 20. November 2011 um 01:13 (Fotos:59 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 20
St.Gallen   T6 III  
10 Aug 12
Alpstein +
46h, 45km, 5600hm das meiste mit Klettern und T5/T6 Beeindruckende Zahlen von keinem praktischen Sinn. Mir wurde gesagt, dass dieses Vorhaben in 2 Tagen ein zu hoch gegriffenes Ziel sei. Ich nahm es trotzdem in Angriff und ja, es hat geklappt. Und wie Ueli mal sehr schön gesagt hat: Ich bin mir der objektiven Belanglosigkeit...
Publiziert von tricky 16. August 2012 um 14:41 (Fotos:118 | Kommentare:16 | Geodaten:1)
Aug 29
St.Gallen   T6+ II  
10 Aug 10
Sächsmoor: Überschreitung von Norden nach Süden
Gewaltsanstieg auf den Sächsmoor..... Einst beim Surfen auf Gipfelbuch gesichtet, dachte ich, das könnte mir gefallen. Die Tour über den Sächsmoor Nordgrat bietet dem sehr erfahrenen und graswütigen Alpinwanderer einen einmaligen Anstieg in wilder, garantiert einsamer Umgebung. Die enorm steilen, von Felsen durchsetzten...
Publiziert von ossi 12. August 2010 um 17:37 (Fotos:24 | Kommentare:10)
Sep 26
St.Gallen   T6- II  
20 Sep 12
Sichelchamm - Biwak - Chäserrugg
Es führt kein einfacher Weg zum Sichelchamm. Eigentlich wollten Greschi und ich bei diesem schönen Wetter eine Bergtour unternehmen. Leider ergab sich da nichts. So entschied ich mich eher kurzfristig von Walenstadt via Chnorren auf den Sichelchamm zu gehen und dort auch zu Übernachten. Erst gegen 13:20Uhr ging ich von...
Publiziert von tricky 22. September 2012 um 16:21 (Fotos:58 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Okt 23
St.Gallen   T6 IV  
1 Nov 11
Goggeien solo: Überschreitung der Schär von Süden nach Norden
Die Vollkornvariante der klassischen Tour von Norden nach Süden. Die Überschreitung der Goggeien gilt unter Voralpen-Grasfreunden zu Recht als überaus lohnende, alpinistisch vielseitige und anspruchsvolle Tour. Die Route in Gegenrichtung –vor allem die Überschreitung der beiden Schärgipfel- ist nochmals um einiges...
Publiziert von ossi 9. November 2011 um 07:26 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Nov 15
St.Gallen   T5 ZS+ II WI2  
9 Nov 12
Chammhaldenroute im Winter
Die Chammhaldenroute im Winter? Aber sicher doch. Bin sogar nicht der erste der diese Tour im Schnee unternommen hat. Habe mit Greschi die Tour in diesem Sommer unternommen. Ohne Kenntnis der Route und die dazugehörige Ausrüstung würde ich diese Tour nicht empfehlen. Das Wetter am Freitag zeichnete sich in der Wochenprognose...
Publiziert von tricky 11. November 2012 um 10:53 (Fotos:39 | Kommentare:8)
Nov 26
St.Gallen   T3  
15 Nov 12
Murgtal mit Übernachtung im Schnee
Schönes und stabiles Herbstwetter ist angesagt. Also nix wie raus! Als ich dieses Foto gesehen habe von dyanarka wusste ich: Da will ich da auch einmal hin. Perfekt kombinierbar mit einer Übernachtung in den Bergen und der Erstellung meines Podcast über Timelaps. Der Aufstieg begann bei Murg. Die Strecke bis zu den...
Publiziert von tricky 18. November 2012 um 14:45 (Fotos:53 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jul 23
St.Gallen   T4+  
17 Aug 11
Churfirsten+ in 24h 6600Hm und 50km
Lange Wanderung mit 6600 Aufstiegs Höhenmeter und 50km in 24 Stunden. Unvergesslich schön, aber auch sehr anstrengend körperlich wie Mental. Der Plan war es zwei Touren in einer zu kombinieren. Nämlich 6000 Positive Höhenmeter und alle Churfirsten Besteigen. Die 6000Hm habe ich erreicht, aber den Wart, Schären und...
Publiziert von tricky 18. August 2011 um 20:24 (Fotos:57 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 20
St.Gallen   T4 I  
17 Aug 13
Säntis auf Umwegen (Jöchli und Nädligergrat)
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Für den Säntis gilt das ebenso. Es hat so viele, dass ich manchmal das Gefühl habe, ich würde sie längst nicht alle kennen – geschweige denn begangen haben. Ja, mehr noch: Es kommt mir vor, als wären noch gar nicht alle entdeckt, als gäbe es weitere, unbekannte Möglichkeiten,...
Publiziert von Fico 19. August 2013 um 09:59 (Fotos:40 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 6
St.Gallen   T3+  
25 Apr 14
Federispitz
Der Schnee liegt nur noch in den oberen lagen. Start für die Sommer-Bergtouren. Dazu muss ich aber meine Kondition noch verbessern. Der Federispitz ist ideal für einen Ausflug mit super Aussicht und gute Erreichbarkeit. Eigentlich fast zu schade für einen Berglauf, aber ich geniesse es auch in den Bergen zu sein trotz dem...
Publiziert von tricky 28. April 2014 um 19:59 (Fotos:18 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Okt 22
St.Gallen   T6+  
20 Okt 14
Gamsberg Goldlochroute
Wohl der letzte Spätsommertag. Tour von 3614adrian sehr gut beschrieben, insbesondere mit der Anstiegsskizze. Am Einstiegsband pfeifen mir ein paar mindestens kastaniengroße Steine entgegen, halte mich deshalb ganz am rechten Rand bzw. der Wand, erscheint geschützter. Zum Glück kommt weiter oben nichts mehr runter.Heikel ist...
Publiziert von Clariden 21. Oktober 2014 um 19:56 (Fotos:17 | Kommentare:5)
Dez 29
St.Gallen   T4  
9 Jun 14
Quer durch den Alpstein (Von Wildhaus nach Wasserauen)
Diesmal keine ambitionierten Gipfelziele und kein waghalsiger Alleingang hatte ich mir vorgenommen. Eine reine Trainingstour sollte es werden. Und einfach nur die Aussicht geniessen. Dazu bot sich eine Überschreitung des Alpsteins an, mit den Aussichtsterrassen Chreialpfirst und Roslenfirst als Höhepunkte der Tour. Vor...
Publiziert von Fico 12. Juni 2014 um 09:42 (Fotos:40 | Kommentare:1 | Geodaten:1)