Sep 28
Oberwallis   T3  
17 Sep 19
Alles wie geplant!
Einmal kann auch alles wie geplant gehen. Diese Wanderung habe ich mir von der gegenüberliegenden Seite her ausgedacht. Von Mittal aus hinauf auf den Berg, durch einen eindrücklichen Gully. Auf der Karte habe ich mir einen Weg gesucht, und jetzt führe ich ihn aus – und alles geht, wie geplant. Unterwegs sehe ich ein Schild:...
Publiziert von rojosuiza 23. September 2019 um 21:32 (Fotos:46)
Oberwallis   T1  
14 Sep 19
Dal mercato di Domodossola zu den Wasserleiten des Wallis
Kennt Ihr den Lötschberger? Das ist nicht etwa einer der seltenen Bewohner des Lötschbergs – es ist ein Zug. Die BLS fährt damit von Bern nach Domo, und von Domo nach Bern. Dazwischen haben die Götter allerlei Tunnels gelegt, und genau in der Mitte dazwischen befindet sich die Lötschberg-Südrampe. Wie gerät man also...
Publiziert von rojosuiza 28. September 2019 um 17:10 (Fotos:27 | Kommentare:9)
Okt 2
Mittelwallis   T4  
30 Sep 19
Im Norden vom Matterhorn
Zermatt - Chüeberg - Triftchumme - Platthorn - Furggji - Vielibodden - Triftbachtobel - Zermatt Die bekannten Wetterfrösche hüpfen am Sonntag mit ihren Ankündigungen wild umher. Schön Wetter? Vielleicht im Wallis! Südlich von Visp ist das Wetter um 8 perfekt. Natürlich auch in Zermatt. Der Start. Ich habe die...
Publiziert von KurSal 2. Oktober 2019 um 16:57 (Fotos:5 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 5
Oberwallis   T1 WT4  
4 Mai 20
Sonne pur auf der Wasenalp
Rothwald - Jochtwald - Brust - Brustegge - Mäderhütte - Bodmertälli - Bodme - Chastelegga - Bärufalla - Frombach - Wintrigmatta - Wasenalp - Hohture - Wase – Rothwald Sonne pur im Wallis - sagt Meteo Schweiz. So ist es! Die Wasenalp ist mein Ziel. Die Schneeausrüstung ist dabei. Starte in Rothwald immer schön der...
Publiziert von KurSal 5. Mai 2020 um 10:19 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Jun 26
Mittelwallis   T3  
23 Jun 20
Bergseelandschaft Tschawina
Zwischbergen – Pussetta – Wairasee – Tschawinersee – Irgilihorn – Tschawinerpass – Tschawinerhorn – Tschawinerweiher – Bocchetta Gattascosa – Cima Mattaroni – Cima del Tirone – Passo di Monscera – Pussetta – Serra Bequem bringt mich Postauto Schweiz ans Ende der Schweiz. Der Bus nachSerafährt direkt...
Publiziert von KurSal 26. Juni 2020 um 17:53 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jul 9
Oberwallis   T4 L II  
8 Jul 20
Von Galkina zum Strahlgrat
  Die neue Gondelbahn bringt mich direkt vomBahnhof Fieschzügig auf dieFiescheralp. Wandere locker zum Unners Tälli. Ab hier steigt der gute Wanderweg auf den nördlichen Tälligrat. Von hier ist der Fieschergletscher zusammen mit dem Finsteraarrothorn und Wasenhorn in bester Perspektive zu sehen. Mache eine...
Publiziert von KurSal 9. Juli 2020 um 13:21 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jul 22
Mittelwallis   T3  
20 Jul 20
Montana - Leukerbad mit Trubelstock
Cabane de Violettes – Alpage de Beveron – Les Outannes – Trubelstock – Nuseysattel – Gitzitotz – Chumme – Varneralp – Tschajetu-Wasserleitu – Chällerflüe – Larschi – Birchen – Leukerbad Das Wetter ist heute perfekt, wolkenlos und auf über 2000 Meter Höhe angenehm warm. Starte bei derCabane...
Publiziert von KurSal 22. Juli 2020 um 13:08 (Fotos:9 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4 I  
18 Jul 20
Bettmergrat - Eggishorn
Alleine kann ich mich heute nie fühlen… Beginne moderat und wandere über dieLaxeralpzumWurzenbord– Erinnerungen ans Ski fahren. Schön gefaltet ist die Landschaft an der Waldgrenze unter dem Wurzenbord. Steige zurBättmer-Hittaab und ziehe auf einem Bikerpfad über derBettmeralp zum Wanderweg auf...
Publiziert von KurSal 22. Juli 2020 um 14:01 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Jul 24
Oberwallis   T4  
22 Jul 20
Jegihorn (3206m)
Aussichtsloge auf Gletscher über Saas Fee. Nach ein paar Tagen im Tessin wollte ich die mitgeschleppten Steigeisen und Pickel nutzten und plante eine Besteigung des Lagginhorns. Nach Aufstieg vom Kreuzboden zur Weissmieshütte leerte ich meinen Rucksack und freute mich mit schmalem Gepäck noch das Jegihorn über den Wanderweg...
Publiziert von belvair 24. Juli 2020 um 15:41 (Fotos:5)
Sep 12
Mittelwallis   T4+ I  
8 Sep 20
Vallée de Tourtemagne 1 - Le Rotighorn
Quel sommet permet de voir l'Adula d'un côté et les Cornettes de Bise de l'autre? Ce n'est pas forcément le plus haut de la région. Mais quel panorama! Depuis Gruben, l'accès au Borterpass est facile. Le chemin est bien indiqué. On y croise des marmottes et des belettes. T2. L'arête ouest du Rotighorn est en revanche...
Publiziert von bergpfad73 12. September 2020 um 14:21 (Fotos:45 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 21
Oberwallis   T5 II  
21 Sep 20
Rondomeli - Hibschhoru
Im Kindergarten haben wir’s schon geübt, die ‚rondomeli‘. Das heisst: Kreise ziehen auf Papier, bis sie schön rund sind. Einen Kreis zieht rojosuiza auch heute, aber nicht auf dem Papier. Und da dieser Kreis fast 12 Kilometer lang ist, bleibt es auch bei einem Kreis, statt deren viele. rojosuiza macht ein ‚rondomeli‘...
Publiziert von rojosuiza 21. September 2020 um 18:21 (Fotos:63 | Kommentare:6)
Sep 22
Oberwallis   T4+ I  
22 Sep 20
Crèmeschnitten-Studien
Auch auf die Gefahr hin, dass engstirnige Geister es nicht fassen können, will ich mich hier in diesem hehren Forum mit dem Wesen der Crèmeschnitte befassen. Dieses Gebäck aus Blätterteig und Crème, in tausendundeiner Lage übereinandergestapelt, soll uns als Vorbild dienen. Wie soll man es essen? Man kann es kippen, und so...
Publiziert von rojosuiza 22. September 2020 um 16:42 (Fotos:67 | Kommentare:8)
Aug 27
Oberwallis   T3  
25 Aug 21
Eggishorn (2927 m)
Passeggiata nel Canton Vallese, nei comuni di Fiesch e Fieschertal, con meravigliose vedute sul più grande ghiacciaio delle Alpi: il Ghiacciaio dell’Aletsch, patrimonio alpino naturalistico dell’Unesco. Inizio dell’escursione: ore 9.05 Fine dell’escursione: ore 12.45 Pressione atmosferica, ore 9.00:...
Publiziert von siso 27. August 2021 um 17:45 (Fotos:49 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Sep 3
Oberwallis   T3 I  
1 Sep 21
Chilchhorn Cima Sud (2784 m) e Cima Nord (2789 m)
Magnifica escursione a cavallo fra Vallese e Ticino, nei comuni di Obergoms e Bedretto, in un paesaggio incantevole. Inizio dell’escursione: ore 8.30 Fine dell’escursione: ore 13.30 Pressione atmosferica, ore 9.00: 1024 hPa Isoterma di 0°C alle 9.00: 3800 m Temperatura alla partenza: 5°C...
Publiziert von siso 3. September 2021 um 15:15 (Fotos:62 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Sep 17
Oberwallis   T6 WS II  
12 Sep 21
Von Gspon über Wyssgrat, Simelihorn, Mattwaldhorn und zwei namenlose Gipfel zur Fletschhornhütte
Anmerkung: Die Walliser Alpen sind die gewaltigste Gebirgsgruppe der Alpen, nicht nur, weil sie 41 Viertausender aufweisen, sondern sich über etwa 8300 Quadratkilomter erstrecken. Sie bieten eine Masse von wenig schwierig ersteigbaren 3000ern! Von diesen hat man immer wieder fantastische Ausblicke zu den 4000ern. Bericht:...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 17. September 2021 um 14:14 (Fotos:75)
Sep 27
Oberwallis   T6 WS II K2-  
23 Sep 21
Hochtour an einem wunderschönen Herbsttag vom Kreuzboden zum Äusser Rothorn und Rothorngrat
Inzwischen kenne ich praktisch alle mehr als 3000m hohen Gipfel über dem Saastal u. auch fast alle über dem Mattertal. Vom Saastal bin ich begeistert, vor allem des Anblicks der Mischabelgruppe wegen. Als ich nach einem Besteigungsbericht des Äusser Rothorns Ausschauh hielt, entdeckte ich den Bericht von Felix. Zweimal war...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 27. September 2021 um 21:25 (Fotos:113)
Okt 5
Mittelwallis   T6 WS II  
30 Sep 21
Hochtour von Grand-Dixence auf meinen 250. Gipfel der Walliser Alpen über 3000m Höhe, Rosablanche
Anmerkung: in meiner inzwischen aufgestellten Liste in der Com "Walliser Alpen 3000+" sind 590 Gipfel der Walliser Alpen mit einer Höhe zwischen 3000 und 3999m aufgeführt. Bedingung eines Gipfels ist grundsätzlich, dass er die Scharte zum nächsthöheren Gipfel um 30m überragen muss! Er muss dabei keinen Namen tragen. Bei...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 4. Oktober 2021 um 23:42 (Fotos:119)
Oberwallis   T5+ WS II  
25 Sep 21
Hochtour vom Cresta-Biwak zum Vorder Latelhorn, Punta Loraccio und Pizzo Scarone
Nach einer traumaften Morgenstimmung vor der Biwakschachtel marschierte ich gegen 08.00 Uhr los, um zuerst die Felskante unterhalb des Vorder Latelhorns zu umgehen. Auf der anderen Seite konnte ich dann über Blockwerk zum Gipfelgrat dieses Berges aufsteigen. Anschließend suchte ich eine Route durch steile Felsen der Punta...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 29. September 2021 um 20:56 (Fotos:87)
Oberwallis   T6 WS II  
24 Sep 21
Hochtour von Zermeiggern (Saas Almagell) über das Cresta-Biwak zum Latelhorn
Nachdem ich an der Bushaltestelle Zermeiggern ausgestiegen war, begann ich die Tour mit dem Anstieg zur Furggalp. Dort hielten sich drei Leute auf, u.a. der Bewirtschafter der Alpe. Bei herrlichem Sonnenschein wanderte ich gleich weiter durchs Furggtal Richtung Antronapass. Einige hundert Meter vor ihm bog ich nach links ab....
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 28. September 2021 um 16:08 (Fotos:37)
Oberwallis   T5+ WS II K2  
14 Sep 21
Hochtour von Saas-Almagell bei Föhn über Heitbodme und Klettersteig B/C aufs Almagellerhorn
An diesem Tag bestand die vorerst letzte Möglichkeit für eine größere Bergtour. Es herrschte Föhn, der Alpenhauptkamm steckte in Wolken. Die Bahn zum Heitbodme war nicht in Betrieb u. wenn sie in Betrieb ist, dann erst ab 10.00 Uhr! So begann ich den Anstieg zum Almagellerhorn in Saas-Almagell. Über einen Steig ging es rasch...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 19. September 2021 um 09:30 (Fotos:37)