Okt 23
Appenzell   T5 III  
23 Okt 11
Von Wasserauen zum Säntis via Ostgrat
Die Böseggroute im Alpstein soll es heute werde bei diesem wahrscheinlich letzten Herbsttag ohne viel Schnee. Nach 2:20 Stunden Zugfahrt mir den zum Teil gefüllten Partyleichen geht es nach Wasserauen 868m. Von dort rauf zum Seealpsee, und weiter zum Mesmer Restaurant wo die erste Heisse Schokolade wartet. Die Luft war kalt und...
Publiziert von tricky 23. Oktober 2011 um 21:01 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Okt 24
St.Gallen   T2  
22 Okt 11
Von Stein über Gulmen (1789 m) und Mattstock (1936 m) nach Amden
Genau weiss ich es nicht mehr. Es war schätzungsweise vor 30 Jahren, als ich zum ersten Mal auf dem Mattstock stand. Später, nach jahrelangen alpinistischen Auszeiten, benützte ich ihn als Trainingsberg, bevor ich es wagte, wieder auf den Säntis zu steigen. Dabei liess ich mich jeweils von Amden mit dem Sessellift bis auf...
Publiziert von Fico 24. Oktober 2011 um 00:40 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Okt 30
Basel Land   T4  
30 Okt 11
Vogelberghöhlen
Mein erstes BL-Höhlen-Projekt. Besten Dank an Sputnik für den Tipp mit der BS/BL-Schülerkarte. Als Aufwärmerli kraxel ich von der Bushaltestelle Passwang den Hang hinauf (T5-). Dieser Teil kann aber ohne Probleme komplett weggelassen werden. Sodann statt auf der Asphaltstrasse über Pt. 1168 nehm ich den Forstweg via Pt....
Publiziert von kopfsalat 30. Oktober 2011 um 23:15 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 3
Glarus   T6 III  
3 Nov 11
Vorder Glärnisch Überschreitung S-N
Schöne Bergtour im Glärnisch Gestein. Mit viel Tiefsicht auf Glarus, Netstal und Klöhntal. Die Wegfindung ist einfach, meine neu gesetzten Steinmänner sollten dabei helfen. Ein Plan oder GPS dabei zu haben ist aber nicht verkehrt. Einsame herbstliche aber warme Tour, obwohl ein anderer Wanderer im gleichen Bus war wie ich, und...
Publiziert von tricky 3. November 2011 um 21:28 (Fotos:43 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 7
Glarus   T6 III  
6 Nov 11
26 Gipfel/chen beim Schilt und Fronalpstock
Als ich am Donnerstag die Vordere Glärnisch Überquerung gemacht habe, sah ich diesen Formschöner Berg. Mein App sagte das dieser der Fronalpstock ist. Da das Wetter immer noch Berg tauglich ist, und mein grosser Zeh noch nicht für Klettertouren zu haben ist. Beschloss ich wie immer die erste Bahn zu nehmen nach Glarus. Und von...
Publiziert von tricky 7. November 2011 um 11:15 (Fotos:67 | Geodaten:1)
Nov 8
St.Gallen   T4- I  
6 Nov 11
Herbstliche Kammwanderung aufs Speermürli (1745 m)
Vor sechs Wochen, als ich frühmorgens im Postauto nach Wildhaus sass, sah ich in der Morgensonne den Kamm, der von Nesslau bis zum Speer hinauf führt. Damit war mein Entschluss gefasst. Ein ungewöhnlich milderSpätherbstsonntagdann die passende Gelegenheit, mein Vorhaben auszuführen. Das Speermürli scheint ein Geheimtip unter...
Publiziert von Fico 7. November 2011 um 20:26 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Nov 13
St.Gallen   T3  
12 Nov 11
Wildhuser Schafberg (2373 m)
Die Wege auf den Wildhuser Schafberg gehören nicht zu den „Hauptverkehrsachsen“ im Alpstein. Dennoch sind an diesem klaren und trockenen Samstag im November zahlreiche Wanderer unterwegs. Bis zum Wildhuser Schafboden sind es fast ein Dutzend, die mich allesamt überholen. Es lebe die Langsamkeit! Immer wieder halte ich an,...
Publiziert von Fico 13. November 2011 um 16:31 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Nov 20
St.Gallen   T6 III  
19 Nov 11
Silberplattenchöpf Gesamtüberschreitung
Die Überschreitung der Silberplattenköpfe im Alpstein war früher als klassische Alpstein-Klettertour bekannt. ist aber mehr Vergessenheit geraten. Meist nur noch die Überquerung über den 4., 5. und 6. Kopf mit Schlussaufstieg zur Silberplatte gemacht. Ich aber wollte die ganze Überquerung machen :-) Zwischen Stoss und...
Publiziert von tricky 20. November 2011 um 01:13 (Fotos:59 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 27
Neuenburg   T5  
26 Nov 11
Dos du Bouquetin
Nachdem diese Tour ja meinen heiligen Zorn auf sich geladen hatte, musste ich sie nun doch einmal inspizieren gehen. Es ist nach dem 1. August und vor dem 31. Dezember. Wie immer, entnimmt man die Details am besten der Karte und den Fotos. Hier nur ein paar Bemerkungen zu den Highlights: Leider war der heutige Tag...
Publiziert von kopfsalat 26. November 2011 um 23:14 (Fotos:45 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 28
Mittelwallis   T3  
24 Nov 11
Nessjeri Suone - örtlich besteht Glatteisgefahr
Zitat: Für mich ist der heutige Gang über die Wyssa ein herbstliches Abschiednehmen vom Gredetschtal. Ein Ritual sozusagen. Ich will nichts erkunden und erforschen, will einfach nur schauen, aufnehmen, dankbar geniessen, natürlich immer mit der Hoffnung, im Frühsommer 2012 wieder zu kommen. Was für die Wyssa recht ist, ist...
Publiziert von laponia41 28. November 2011 um 09:47 (Fotos:28 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 30
Solothurn   T3  
29 Nov 11
Hirnichopf
Über den Hirnichopf sind interessante Informationen vorhanen. Für den interessierten Leser gibt es hier mehr zu erfahren. Für meinen freien Dienstag suche ich immer wieder kurze Etappen zu Zielen in meiner Umgebung. Heute viel die Wahl auf den Hirnichopf. Aufstieg: Ich wählte für den Aufstieg die anspruchsvollere...
Publiziert von joe 30. November 2011 um 20:16 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Dez 1
Schwyz   T6 II  
29 Nov 11
Fluebrig +
Das Fluebrig massiv speziell der Diethelm ist einer meiner Lieblings Berge. Der höchste Vorberg und in der Nähe von meinem Hoch-Ybrig Winterheimgebiet, machte es für mich was spezielles. Schon manche schöne Tour auf und rund um diesen Berg gemacht. Aber es gibt da noch Wege die ich nicht kenne. Das wollte ich heute bei erneut...
Publiziert von tricky 30. November 2011 um 10:33 (Fotos:50 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 24
Jura   T4  
24 Jan 12
Hoch über dem Delsberger Becken
Nachdem ich das letzte Mal die eher tieferen Gefielde des Delsberger Beckens auskundschaftete, sollte es heute höher hinaus gehen. Den genauen Routen-Verlauf entnimmt man am besten der untenstehenden Minimap. Bassecourt - Schlucht südlich Fortification Préhistorique "Chételay" 588 810 / 241 200 Meist breite Forstwege....
Publiziert von kopfsalat 24. Januar 2012 um 23:57 (Fotos:35 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 2
Emmental   T1  
31 Jan 12
Wenig zu luegen auf der Lueg
Berndeutsch luegen heisst auf hochdeutsch eigentlich sehen, schauen. Weitsicht hatte manam WandertagTag keine. Die meisten Politiker haben sie ja auch nicht. Warum denn in die Ferne gucken - sieh, das Gute liegtvor dir (frei nach Goethe). Oder nach Hermann Hesse: Seltsam im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, kein...
Publiziert von laponia41 2. Februar 2012 um 09:42 (Fotos:31 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Mär 17
Aargau   T3  
17 Mär 12
Vorfrühling auf der Lägern (859 m)
Eine Wanderung über die Lägern ist jedes Mal etwas Besonderes. Der Felsgrat, der mitten aus der Zivilisation 500 m hoch aufragt, hat etwas Erratisches. Wie ein Findling. Als wäre er aus dem Voralpengebiet hierhin versetzt worden.Die Felsen reichen buchstäblich bis vor die Tore der Stadt Baden, kaum eine halbe S-Bahn-Stunde von...
Publiziert von Fico 17. März 2012 um 21:27 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Mär 30
Solothurn   T2  
30 Mär 12
Laupersdörfer Stierenberg
MeinProjektzur Besteigung aller SO Gipfel neigt sich dem Ende entgegen. Das Wetter lud heute nicht zu einer Skitour ein. Daher diese Wahl der Wanderung. Auf die Routenwahl zur Besteigung des Lupersdörfer Stierenberg wurde ich hier aufmerksam. Startpunkt ist ein kleiner Parkplatz bei Laupersdorf Schad. Ab Laupersdorf ist der...
Publiziert von joe 30. März 2012 um 18:08 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Apr 9
Thurgau   T3  
26 Mär 12
Vom Murgweg über den "Groot" auf die Hulftegg
Zugegeben, mit einer Gratwanderung über die Lägern lässt sich der Thurgauer "Groot", wie ihn die Einheimischen nennen, nicht vergleichen. Dafür fehlt ihm ganz einfach die Substanz: Brüchige Nagelfluh ist nun mal kein Kalkstein. Davon einmal abgesehen, bietet dafür der Grat/Groot dem Wanderer, der sich entschliesst, den...
Publiziert von Fico 9. April 2012 um 23:45 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Apr 22
Sottoceneri   T2 WT3  
21 Apr 12
Capanna Tamaro (1867 m) dai Monti di Mezzovico
Racchettata primaverile con condizioni d’innevamento migliori rispetto all’inverno. Inizio dell’escursione: ore 7:25 Fine dell’escursione: ore 13:50 Temperatura alla partenza: 5°C Temperatura al rientro: 18°C Sull’arco alpino oggi il pericolo di valanghe è marcato. Opto per...
Publiziert von siso 22. April 2012 um 14:30 (Fotos:58 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Thurgau   T2  
21 Apr 12
Griesenbergertobel und Gesslerbrücke
So bescheiden diese Tour auchaussieht, sie reiht sich in ein die Thurgauer Superlative. Angeblichist das Griesenberger Tobel das tiefste Thurgauertobelund die Gesslerbrücke hat ihren Namen vom legendären, gleichnamigenLandvogt, der vor 700 Jahren auf Griesenberg gelebt habe, was historisch zwar nicht belegt werden kann und daher...
Publiziert von Fico 22. April 2012 um 15:14 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Mai 6
Uri   T2  
15 Aug 06
Sewenhütte (2150 m)
Ferragosto 2006 nella Meiental, lungo la strada del Passo del Susten. Inizio dell’escursione: ore 7:30 Fine dell’escursione: ore 12:00 Arrivo di buon mattino nella Meiental, una valle che ho percorso poche volte, l’ultima, comunque, solo cinque giorni fa, quando salii alla Windegghütte e...
Publiziert von siso 6. Mai 2012 um 18:25 (Fotos:34 | Geodaten:1)