L
Oberwallis   L WT4  
3 Feb 24
Gletscherhorn (3222 m) da Tatz • Jolital •
Note metereologiche e di percorso, avvistamenti faunistici: Sereno e ventilato. Salita e discesa per Joli, Chiemattbode e il Joligletscher. Calzate le racchette a 1640 m (inizio sentiero) e i ramponi per scendere dalla cima. Avvistata una lepre. Tutti i dettagli nel video allegato.
Publiziert von emanuele80 31. März 2024 um 19:02 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Nidwalden   T3+ L WT4  
2 Apr 24
Brisen 2404 m e Lauwistock 2091 m per la Haldigrat (invernale)
La sera, dopo aver compiuto questo viaggio lungo la Haldigrat, avevo la sensazione di camminare sopra una cornice. Prima di addormentarmi mi sembrava di cadere. Lauwistock 2092 m - Punto rappresentativo della cresta per il Brisen Perchè il Brisen e accesso alla zona Con le nevicate abbondanti a sud delle alpi e un...
Publiziert von Michea82 4. April 2024 um 06:32 (Fotos:79 | Geodaten:1)
Locarnese   T3+ L WT5  
6 Apr 24
Cima Pianca (2245 m) da Lavertezzo • Valle Verzasca •
Note metereologiche e di percorso, avvistamenti faunistici: Inizialmente velato, poi sereno con clima caldo. Neve al suolo da Eus lungo la cresta WSW, marcia fino ai 1900 m, oltre più rigelata e portante (ramponi). Avvistati camosci sotto la cima. Tutti i dettagli nel video allegato.
Publiziert von emanuele80 12. Mai 2024 um 23:02 (Fotos:1 | Geodaten:1)
WS-
Oberwallis   WS-  
23 Sep 09
Monte Leone
Ein paar Mal bin ich auf das Breithorn oberhalb dem Simplon-Pass gestiegen, bei allerlei Wetter. Dann sieht man den Monte-Leone; auf jeden Fall, wenn das Wetter ein bisschen mitspielen will. Heute Morgen hat mich das Postauto auf der Passhöhe abgesetzt. Schon nach ein paar Metern kommt das grösste Hindernis. Man hat einen...
Publiziert von rojosuiza 29. Januar 2011 um 23:31 (Fotos:21)
Oberwallis   T4 WS- I  
10 Okt 06
Herbsttour auf Elwertätsch (3208 m), (Birghorn 3243 m), Sackhorn (3204 m)
Improvisieren Eigentlich hatte ich eine Tour auf´s Weissmies geplant. Aber wegen Umbauarbeiten auf der Almagellerhütte viel die Tourenwahl dann alternativ auf den interessanten Bergkamm zwischen Gastere- und Lötschental. Ziel war der Petersgrat von der Lauchernalp über diverse Gipfel. Im Verlauf der Tour erwies sich auch...
Publiziert von morphine 15. September 2011 um 18:42 (Fotos:29 | Kommentare:6)
Uri   T2 WS- I  
10 Okt 95
Sustenhorn (3503 m) von der Chelenalphütte
Letzter Gipfel 1995 Die Tour auf das Sustenhorn sollte 1995 der schöne Abschluss meines Herbsturlaubs in der Schweiz werden. Im September zuvor waren in den Alpen noch meterhohe Schneemassen runtergekommen. Diese hatten sich mittlerweile gesetzt und verfestigt und erleichterten jetzt sogar den Aufstieg. Am Sustenhorn hatte ich...
Publiziert von morphine 15. April 2012 um 14:00 (Fotos:28 | Kommentare:4)
Appenzell   T3+ WS- I  
19 Aug 12
Altmann über Nädligergrat
Wollte eigentlich die Tour von Ivo66 (http://www.hikr.org/tour/post53481.html) wiederholen, mußte dann aber nach dem Nädligergrat den Normalweg nehmen, weil mir meine Kletterpartnerin mit einem ordentlichen Krampf abhanden kam. Dafür wurde ich mit zahlreichen Steinböcken entlohnt. Der obere Teil beim Schilt ist mit Vorsicht...
Publiziert von MatthiasG 20. August 2012 um 12:59 (Fotos:14)
Avers   T3+ WS-  
10 Aug 13
Piz Turba (3018 m) da Juf
Dopo il Gletscherhorn, felicemente conquistato il 22 luglio scorso, ritorno nelle Alpi del Platta per salire un altro tremila che sulla carta dovrebbe essere alla mia portata (T4). Il Piz Turba è soprattutto un’apprezzata meta scialpinistica, con partenza da Bivio; vado a scoprirlo in piena estate! Il toponimo...
Publiziert von siso 11. August 2013 um 16:45 (Fotos:69 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Hinterrhein   T3+ WS-  
6 Sep 14
Piz Beverin (2997,5 m)
Seconda escursione sulla Muntogna da Schons in tre settimane: il Parco naturale del Beverin mi ha preso. La meta odierna è il “Monte dei buoi”, con la famosa scaletta. Si tratta di un tremila mancato per un soffio, due metri e mezzo al di sotto dell’ambita soglia che lo avrebbe annoverato tra le 450 cime grigionesi che...
Publiziert von siso 7. September 2014 um 16:59 (Fotos:87 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Hinterrhein   T3+ WS-  
27 Sep 14
Gelbhorn (3036 m)
  Escursione nel Parco naturale del Beverin per raggiungere il decimo tremila dell’anno: uno dei più belli, in una giornata con condizioni meteorologiche ottimali. Inizio dell’escursione: ore 9:00 Fine dell’escursione: ore 15:15 Pressione atmosferica, ore 9.00: 1027 hPa Temperatura alla...
Publiziert von siso 28. September 2014 um 22:05 (Fotos:69 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4+ WS- I  
8 Okt 17
Pizzo Ricuca (2279 m) ad anello e very wild
Alle ore 7.40 parto dal parcheggio zona monti di Lodrino. Oggi uscita solitaria e, siccome in alta Valle di Blenio davano brutto tempo, i 3000 li faccio aspettare, ma per non fare proprio niente mi avventuro in questo che sarà un magnifico giro! Inizio dell’escursione alle ore 7.40 Tempo dell’escursione in cima al Pizzo...
Publiziert von saimon 8. Oktober 2017 um 21:30 (Fotos:117 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Oberwallis   WS- ZS-  
1 Jun 19
Skiabenteuer Saas-Fee - Val d`Ayas / Tag II: Britanniahütte - Fluchthorn - Strahlhorn - Zermatt
Nach Übernachtung auf der Britanniahütte stieg ich an dem sehr schönen Morgen zunächst aufs Klein Allalin. Anschließend (ca. 06.30 Uhr) fuhr ich den hart gefrorenen Hang unter der Britanniahütte in eine Mulde ab. Über den Allalingletscher stieg ich mit dem schweren Rucksack Richtung Adlerpass bis auf Höhe des...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 12. Juni 2019 um 16:27 (Fotos:168 | Kommentare:7)
Bellinzonese   T2 WS-  
18 Feb 20
Cima Sgiu 2375m - via canale Dragói
La Cima Sgiu, che ormai fa parte dell'itinerario estivo T5 Via Alta Carassino, è d'inverno una cima essenzialmente dimenticata. Non avendo cifre alla mano, mancando un libro di vetta, è difficile esserne sicuri, ma sono piuttosto fiducioso che la media ogni anno di visite invernali sia 0. Questo perché l'accesso dalla Via Alta...
Publiziert von Cele 26. Februar 2020 um 18:04 (Fotos:47 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Oberwallis   T4 WS- I  
24 Jul 21
Bergtour von der Station Kreuzboden aufs Jegihorn
Nach Übernachtung in Saas-Grund marschierte ich zur Talstation der Bergbahn. Nach Auffahrt mit der Seilbahn zum Kreuzboden folgte ich dem Wegweiser zum Jegihorn. Ich überschritt den Bach nach links, um über den Steig auf der anderen Seite aufzusteigen. Viel weiter oben stieß ich auf eine Wegteilung: rechts geht es zum...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 1. August 2021 um 20:42 (Fotos:35)
Oberengadin   T4+ WS- I  
19 Okt 21
Herbsttour von Samedan auf den Piz Ot (3247 m)
Der Piz Ot liess mich erst im zweiten Anlauf auf seinen Gipfel. Vor langer Zeit bin ich auf ca. 2950 m im knietiefen Schnee auf dem vorgelagerten Felssporn umgekehrt. Nachdem ich es wegen Neuschnees vor neun Tagen nicht auf den Barglen geschafft habe, hätte ich nicht gedacht, dieses Jahr noch einmal auf einem 3000er zu stehen....
Publiziert von Uli_CH 20. Oktober 2021 um 15:57 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T5+ WS-  
16 Okt 21
Goldener Oktober im Wallis III: Von der Cabane de Moiry zum Garde de Bordon und zur Pointe Prélet
Am frühen Morgen verließ ich die Cabane de Moiry u. begann, Richtung Lac de Moiry abzusteigen. Auf einer ebenen Fläche in ca. 2520m Höhe bog ich nach rechts ab, um über teils steilere Grashänge aufzusteigen. So gelangte ich schließlich in eine Mulde, hinter der ich noch im Schieferschutt eine zeitlang aufstieg. Dann bog ich...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 23. Oktober 2021 um 13:11 (Fotos:127)
Mittelwallis   T4+ WS- I  
18 Okt 21
Herrliche Hochtour von La Gouille über Cabane des Aiguille Rouges zur Pointe de la Vouasson
Am frühen Nachmittag des föhnigen Oktobertages brach ich bei herrlichem Sonnenschein in La Gouille auf, um zur Cabane des Aiguilles Rouges aufzusteigen. Ich ließ mir mit dem schweren Rucksack Zeit, genoss den schönen Nachmittag u. kam dort deshalb erst am frühen Abend an. Am nächsten Morgen brach ich zu einer einfachen...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 25. Oktober 2021 um 18:18 (Fotos:215)
Unterwallis   T5 WS-  
28 Okt 21
Erster Tourenbericht bei "hikr.org" über eine Besteigung der Monts de Cion und Bec des Etagnes!
Nach Auffahrt mit geliehenem Kleinwagen von Verbier Richtung der Station Les Ruinettes war etwas oberhalb von 1900m Höhe an einer Schranke Schluss. Nur die oben Beschäftigten dürfen weiter zur Station fahren. Nach ca.30min. Anstieg erreichte ich die Station u. folgte dem Wegweiser Richtung Cabane de Mont Fort. Die Wanderung...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 1. November 2021 um 07:27 (Fotos:133)
Mittelwallis   T4+ WS-  
10 Nov 21
Hochtour an einem föhnigen Novembertag von Villaz zum Sasseneire
Anmerkung: Leider hatte ich das Ladegerät für den Kameraakku nicht dabei und mein Smartphone macht nicht gerade gute Fotos. So füge ich einige Fotos des 08.11. hinzu, um die Landschaft über dem Val d´Hérens zu zeigen, wie wir sie an einem traumhaften Spätherbsttag erlebt hatten. Bericht: Nach Anfahrt von Les Collons...
Publiziert von Heidelberger Gipfelsammler Ötzi II 19. November 2021 um 10:17 (Fotos:60 | Kommentare:3)
Uri   T5- WS- III  
10 Okt 23
Fleckistock (3417 m)
Il Fleckistock, se non sbaglio, è la montagna del Canton Uri più alta se considerata interamente all'interno del territorio cantonale. Un po' come il Pizzo Campo Tencia per il Ticino (prima che venisse creata la Cima d'Aquila). Con i suoi 3419 m consente all'escursionista di approcciarsi alla quota senza incorrere nei ghiacciai....
Publiziert von Michea82 12. Oktober 2023 um 16:14 (Fotos:67 | Geodaten:1)