Hochtour an einem föhnigen Novembertag von Villaz zum Sasseneire
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Anmerkung:
Leider hatte ich das Ladegerät für den Kameraakku nicht dabei und mein Smartphone macht nicht gerade gute Fotos. So füge ich einige Fotos des 08.11. hinzu, um die Landschaft über dem Val d´Hérens zu zeigen, wie wir sie an einem traumhaften Spätherbsttag erlebt hatten.
Bericht:
Nach Anfahrt von Les Collons begann meine Tour in 1935m Höhe am Fahrweg, der von Villaz zu den Mayens de Cotter führt. Über diesen u. dann abkürzend in Direttissima den Grashang hinauf erreichte ich die Holzhäuser der Mayens de Cotter. Von dort führte mich ein nach oben hin immer mehr schneebedeckter Steig, auf dem Fußspuren vorhanden waren, zum Col de Torrent. Teilweise war es bequemer, daneben im Gras zu gehen. Vom Col Terrent aus stieg ich über den Grat bis zu einer schroffen Felspassage auf, dann wechselte ich nach links in die Flanke. Etwas unterhalb des Grates verläuft ein unmarkierter Steig im schuttigen Untergrund, zu dem ich nur ein paar Meter absteigen musste. Weiter oben führt er auf den Grat, über den es unschwierig weiter zu einem Vorgipfel geht. Kurz vor dem Gipfel des Sasseneire musste ich eine schmale, schneebedeckte, etwas ausgesetze Gratstelle passieren. Auf beiden Seiten fallen steile Rinnen ab. Bald darauf hatte ich das Gipfelkreuz erreicht.
Nach ca. 20min. trat ich den Abstieg an: nachdem ich ein Stück über den Grat zurückgegangen war, wechselte ich in die von oben einsichtbare Westflanke. Im Schnee, Schutt u. Geröll der Flanke ging es abwärts. Ich entdeckte von weit oben eine Rinne, deren unterer Teil aber nicht einsehbar war, weshalb ich daneben weiterging. Unterhalb der Rinne konnte ich dann sehen, dass ich in ihr im guten Trittschnee durchaus hätte absteigen können. Bald erreichte ich flacheres Gelände, in dem es mehr und mehr im Gras Richtung der Anstiegsroute ging. Über denselben Steig marschierte ich zurück zum Auto.
Leider hatte ich das Ladegerät für den Kameraakku nicht dabei und mein Smartphone macht nicht gerade gute Fotos. So füge ich einige Fotos des 08.11. hinzu, um die Landschaft über dem Val d´Hérens zu zeigen, wie wir sie an einem traumhaften Spätherbsttag erlebt hatten.
Bericht:
Nach Anfahrt von Les Collons begann meine Tour in 1935m Höhe am Fahrweg, der von Villaz zu den Mayens de Cotter führt. Über diesen u. dann abkürzend in Direttissima den Grashang hinauf erreichte ich die Holzhäuser der Mayens de Cotter. Von dort führte mich ein nach oben hin immer mehr schneebedeckter Steig, auf dem Fußspuren vorhanden waren, zum Col de Torrent. Teilweise war es bequemer, daneben im Gras zu gehen. Vom Col Terrent aus stieg ich über den Grat bis zu einer schroffen Felspassage auf, dann wechselte ich nach links in die Flanke. Etwas unterhalb des Grates verläuft ein unmarkierter Steig im schuttigen Untergrund, zu dem ich nur ein paar Meter absteigen musste. Weiter oben führt er auf den Grat, über den es unschwierig weiter zu einem Vorgipfel geht. Kurz vor dem Gipfel des Sasseneire musste ich eine schmale, schneebedeckte, etwas ausgesetze Gratstelle passieren. Auf beiden Seiten fallen steile Rinnen ab. Bald darauf hatte ich das Gipfelkreuz erreicht.
Nach ca. 20min. trat ich den Abstieg an: nachdem ich ein Stück über den Grat zurückgegangen war, wechselte ich in die von oben einsichtbare Westflanke. Im Schnee, Schutt u. Geröll der Flanke ging es abwärts. Ich entdeckte von weit oben eine Rinne, deren unterer Teil aber nicht einsehbar war, weshalb ich daneben weiterging. Unterhalb der Rinne konnte ich dann sehen, dass ich in ihr im guten Trittschnee durchaus hätte absteigen können. Bald erreichte ich flacheres Gelände, in dem es mehr und mehr im Gras Richtung der Anstiegsroute ging. Über denselben Steig marschierte ich zurück zum Auto.
Tourengänger:
Steppenwolf (Born to be wild)

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)