T1
Oberwallis   T1  
10 Mär 11
Das Matterhorn von unten
Das erste Mal sah ich das Matterhorn 1952 (Wanderung Gornergrat - Riffelalp anl. einer 2-tägigen Schulreise derVerkehrsschule). Oben war ich noch nie. Aber auch von irgendwo unten das "Horu" zu bestaunen, ist eindrucksvoll. So auch heute auf unserer Winterwanderung nach Zmutt. Wir starteten in Zermatt und folgten dem gut...
Publiziert von bidi35 11. März 2011 um 22:44 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
28 Mai 11
Die Mittla-Suon (Teil 1)
Das Bild des neuen Chännels von laponia41 in seinem Bericht vom26.4.11 liess mir keine Ruhe. Im Buch "an sagenhaften Suonen" von gerberj steht bei der Mittla Suon: teilweise wasserführend. Ich wollte es genau wissen. Anstelle des neuen Chännels war letztes Jahr hier noch ein abstossendes rostiges Rohr (letztes Bild)....
Publiziert von bidi35 28. Mai 2011 um 23:13 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
29 Mai 11
Die Mittla-Suon (Teil 2)
Der zweite Teil der Mittla ab den neuen Holzchänneln, war für mich eigentlich ein Frust. Es hat wohl ein paar hübsche Passagen. Aber meist muss man auf den parallel verlaufenden Weg ausweichen, da der Mittla entlang kein eigentliches Weglein besteht und einige Durchgänge gesperrt sind. Nach kurzer Zeit ist man bereits...
Publiziert von bidi35 29. Mai 2011 um 20:52 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Unterwallis   T1  
15 Jun 11
Grand Bisse de Vex
Nach den vielen Gängen an die Lötschbergsüdrampe war es endlich an der Zeit, mein Suonen/Bisses-Projekt ins Unterwallis zu verlagern. Schon auf der Hinreise nach Sion wälzte ich zum wiederholten Mal ein grammatikalisches Problemchen:Französisch le bisse - heisst es auf Deutsch nun der oder die Bisse? Nach meinem Sprachgefühl...
Publiziert von laponia41 17. Juni 2011 um 09:32 (Fotos:33 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Unterwallis   T1  
15 Jun 11
Bisse Vieux
Der Zugang zur Schöpfe der Grand Bisse de Vex war wegen Bauarbeiten gesperrt. Ich stieg deshalb von Planchouet direkt zur Strasse hinauf zur Bushaltestelle (siehe Foto). Weil mir noch reichlich Zeit zur Verfügung stand, wanderte ich auf der Bisse Vieux weiter nach Haute Nendaz. So endete der Bericht über die Grand Bisse de...
Publiziert von laponia41 18. Juni 2011 um 16:45 (Fotos:12 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
11 Jul 11
Ohne Wägeli über die Gemmi
Im Jahr 1883 erfand ein Berner Hotelier das Gemmi-Wägeli. Darauf findet eine Person Platz. Das Gefährt wird rückwärts von einem Pferd den Gemmipass hinaufgezogen. Der Kutscher läuft zur Sicherheit neben dem Wagen. Die Fahrt auf dem einachsigen Wagen kostet 20 Franken. Das waren laponia41's Informationen, als er sich mit...
Publiziert von laponia41 14. Juli 2011 um 18:00 (Fotos:29 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
4 Aug 11
Halbtages-Wanderung von Zeneggen nach Törbel
Wetterprognosen für die nächsten Tage nicht rosig...heute scheints passabel. Also schnürte ich die Wanderschuhe, bestieg im Gwatt den Bus und gondelte von Spiez durch den Neat-Tunnel, ohne festes Ziel vor Augen, so wie ich es öfters mache. In Visp warteten etwa zehn Postautos mit verschiedenen Destinationen. Ich entschied...
Publiziert von bidi35 4. August 2011 um 20:28 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
13 Aug 11
Bisse de Tsittoret
Montana zum Ersten am 31. März: es war ein Versehen. Ich sass im Express-Funiculaire und wollte eigentlich in Darnona aussteigen. Montana zum Zweiten am 11. August: die denkwürdige Begehung der Bisse du Ro mit bidi35. Montana zum Dritten am 13. August. Ich will meiner Frau die spezielle Landschaft rund um Montana zeigen und bei...
Publiziert von laponia41 15. August 2011 um 09:24 (Fotos:32 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
23 Aug 11
Wasserweg Moosalp - Zeneggen
Wetter heiss. Ein bisschen in die Höhe. Wandern am Vormittag. Etwas Einfaches! Ich entschied mich für den Wasserweg zwischen der Moosalp und Zeneggen. Im UNO-Jahr des Wassers 2003 wurden verschiedene Wasserwege erstellt. So auch im Wallis. Einer davon ist eben der hier beschriebene, der eigentlich bis hinunter nach Visp...
Publiziert von bidi35 23. August 2011 um 21:39 (Fotos:19 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
18 Okt 11
Auf der Moosalp
Seit Jahren gehen die "ältesten Alten" unserer Sektion zum Abschluss der Wandersaison auf die Moosalp zu Raclette und Riesencrèmeschnitte ins Restaurant Moosalp, mit anschliessender Verdauungs-Kurzwanderung. Dieses Jahr hatte das Restaurant Moosalp leider bereits zu...also gings halt auf die Terrasse des Restaurants...
Publiziert von bidi35 18. Oktober 2011 um 22:54 (Fotos:15 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
27 Okt 11
Von Finnu via Chastler nach Mund zum Safranrisotto
Ende Oktober...Beginn der Tut-Touren (Touren und Tafeln), heute mit 34 Jeudisten und vor allem Jeudistinnen unserer Sektion unter der Leitung von André, von Finnu nach Mund zu Safran-Risotto. Eigentlich wäre heute das Val Vigezzo in Italien an der Reihe gewesen, aber aus verschiedenen Gründen musste André umstellen. Unsere...
Publiziert von bidi35 28. Oktober 2011 um 22:44 (Fotos:32 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
25 Nov 11
Kurze Wanderung fürs Auge
Es "grippelet" wieder einmal bei bidi35...wahrscheinlich, weil ich mich habe impfen lassen!! Deshalb eine kurze "Mini-Wanderung" praktisch vor meiner Haustür. Nach Kafi und Gipfeli im Chleebodi in Ausserberg, ging es nidsiauf meine Lieblingswanderung, in Massolter mit Spagat über die Wiigartneri, und dann hinunter nach...
Publiziert von bidi35 25. November 2011 um 16:19 (Fotos:17 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
3 Feb 12
Oberstalden / Vispertermien
Bei weniger schönem Wetter kann ich ja auch mal direkt ab Haustüre starten. Diesmal durch die Rebberge zu Weilern unterhalb von Vispertermen. Zu dieser Jahreszeit darf man ruhig quer über Wiesen laufen und über Zäune steigen. Auch so bekommt man genug Motive zu sehen. Von Visp , vorbei an der Martinskirche , auf dem unteren...
Publiziert von schalb 10. Februar 2012 um 16:56 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
22 Feb 12
Schnee- und Wanderparadies Goms
Die letztjährige Winterwanderung von Blitzingen nach Münster fand bei derSeniorenwandergruppe der Kirchgemeinde Bolligen grossen Anklang. Deshalb machte ich mich im Januar zusammen mit Diapensia auf zum Rekognoszieren einer Fortsetzung. Ich habe es schon mehrmals gesagt: das Rekognoszieren ist das Schönste an solchen...
Publiziert von laponia41 23. Februar 2012 um 11:27 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
9 Mär 12
Winter-Erlebnisweg Lauchernalp...ein totaler Genuss
Letzte Winterwanderung der Jeudisten unserer SAC-Sektion mit André. Eine reine Genusswanderung, bei Superwetter, rundum Berge,auf dem Winter-Erlebniswegauf der Lauchernalp im Lötschental. Ich bin mit etwelcher Wehmut, zum ersten Mal mit Wanderschuhen im Winter, auf die Lauchere gefahren. In jüngeren Jahren ein...
Publiziert von bidi35 10. März 2012 um 19:01 (Fotos:16 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
10 Mär 12
Frühlingsboten am Mont d'Orge
Bei Diapensia und mir ist es Tradition, das neue Jahr mit einer Wanderung zu beginnen. Am 1. Januar 2012 sollte es gleich die Begehung einer Bisse sein. In Visp dann schon das grosse Staunen: die Talsohle im Wallis lag unter einer Schneedecke, die Bahnsteige waren nur teilweise geräumt. Optimistisch fuhren wir weiter nach Sion....
Publiziert von laponia41 14. März 2012 um 09:16 (Fotos:28 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
29 Mär 12
Einfach toll...die Lichtblumen in Eischoll
Die Lichtblumen rund um Eischoll im Wallis...jedes Jahr erneut ein Augenschmaus... Das ganze Drum und Dran habe ich bereits in meinem Bericht vom 2.3.12 beschrieben. Deshalb hier lediglich ein paar Stimmungsbilder. Wir (19 Minis unserer Sektion so um die 80) sind mit der Luftseilbahn von Raron nachUnterbäch hinauf...
Publiziert von bidi35 30. März 2012 um 12:40 (Fotos:12 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Unterwallis   T1  
29 Mär 12
Adonis plus Aprikosen blühen
Vieles blüht dieses Jahr schon früher als in anderen Jahren. Freunde haben mir erzählt, dass die Adonis-Blüte jetzt schon auf dem Höhepunkt ist. So mache fahre ich am folgenden Morgen nach Saxon. Da ich genug Zeit habe und ab Saxon sowohl für „Sentier de l'Abricot“ als auch für „Chemin des Adonis“ geworben wird,...
Publiziert von schalb 4. April 2012 um 18:11 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
28 Jun 12
Mattmark-Stausee-Rundwanderung
Während chaeppi im schwülheissen Tessin mit seiner Frau zum Colma hochsteigt, und literweise Schweiss absondert, ziehe ich es vor, im Jahr das Wassers, ins hinterste Saastal zur grössten Erddamm-Staumauer Europas, dem Mattmark-Stausee auf 2200m zu fahren. Dort war ich nämlich noch nie (!). 1965 ereignet sich beim Bau...
Publiziert von bidi35 29. Juni 2012 um 12:15 (Fotos:20 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Oberwallis   T1  
10 Jul 12
Stockalperweg - Variante Gondoschlucht
Der Saumverkehr über die Alpenpässe hat mich seit jeher interessiert. Ich erinnere mich, dass ich in jugendlichen Jahren eine Semesterarbeit zu diesem Thema geschrieben habe. Leider ist diese meiner gelegentlichen Aufräumwut zum Opfer gefallen. Lötschberg, Gotthard und Simplon standen immer im Mittelpunkt dieses...
Publiziert von laponia41 11. Juli 2012 um 14:08 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)