Winter-Erlebnisweg Lauchernalp...ein totaler Genuss


Publiziert von bidi35 , 10. März 2012 um 19:01.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Mittelwallis
Tour Datum: 9 März 2012
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 2:30
Aufstieg: 250 m
Abstieg: 250 m
Strecke:Lauchernalp - Fura - Kapelle Hockenalp - Berghaus Lauchern - Lauchernalp (5 km)
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Lötschberger Thun - Goppenstein, Postauto Goppenstein - Wiler, Luftseilbahn Wiler - Lauchernalp
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Luftseilbahn Lauchernalp - Wiler, Postauto Wiler - Goppenstein, Lötschberger Goppenstein - Thun

Letzte Winterwanderung der Jeudisten unserer SAC-Sektion mit André. Eine reine Genusswanderung, bei Superwetter, rundum Berge, auf dem Winter-Erlebnisweg auf der Lauchernalp im Lötschental.

Ich bin mit etwelcher Wehmut, zum ersten Mal mit Wanderschuhen im Winter, auf die Lauchere gefahren. In jüngeren Jahren ein Skitourenparadies....xmal Hockenhorn-Lötschenpass-Gizzifurgge-Leukerbad...xmal Elwertätsch oder Birghorn mit Abfahrt nach Blatten...Petersgrat mit Abfahrt nach Stechelberg oder über die Gamchilücke ins Kiental...tolle Erinnerungen!!!

Heute gings, nach dem obligaten Startkaft bei der Bergstation der Luftseilbahn, gemütlich zuerst leicht bergab, dann hoch zur Hockenalp, nochmals leicht ansteigend bis zum Berghaus Lauchern (sehr zu empfehlen), wo gebührend getafelt wurde, und dann wieder nidsi zur Bergstation Lauchernalp. Schnee hat es hier oben noch meterhoch!

Alle weiteren Angaben über den Winter-Erlebnisweg Lauchernalp findet man hier. Hier kann auch der entsprechende Flyer heruntergeladen werden.

Weitere Bilder für die Teilnehmer sind in meinem Picasa Album zu finden.

Tourengänger: bidi35


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (9)


Kommentar hinzufügen

Alice49 hat gesagt: herrlich!
Gesendet am 10. März 2012 um 20:45
Hallo Bidi,
ihr macht immer herrlich gemütliche Touren, mit Tafeln usw. Vielleicht muss ich mal zu euch stossen zum Wandern, das ist nicht so anstrengend wie mit Wanderfreund Fritz.
Schöne fröhliche Runde, nur die Seilbahn würde mir im Magen liegen.
LG Dorle

bidi35 hat gesagt: RE:herrlich!
Gesendet am 10. März 2012 um 22:38
danke für deinen Kommentar Dorle.
Bei uns gehts immer gemütlich zu und her.
Kein Problem wegen der Seilbahn....da müsstest du nur die Augen schliessen;-)))

LG Bidi

CarpeDiem hat gesagt:
Gesendet am 12. März 2012 um 22:41
Wunderbare Bilder vom einmaligen Lötschental. Echt anmachend...

LG, Anne-Catherine


bidi35 hat gesagt: RE:
Gesendet am 12. März 2012 um 22:50
danke Anne-Catherine...

LG Heinz

Felix hat gesagt:
Gesendet am 13. März 2012 um 08:18
auch wenn "nur" zu Fuss - malerische Wanderung, Postkarten-Wetter und kulinarische Genüsse: hat bestimmt eine Menge Spass und Freude gemacht.

Lieber Gruss

Felix

bidi35 hat gesagt: RE:
Gesendet am 13. März 2012 um 09:42
du sagst es lieber Felix.
Hilft über die Wehmut hinweg....und ist doch auch ein Geschenk....

Liebi Grüess
Heinz

silberhorn hat gesagt:
Gesendet am 27. März 2012 um 23:12

Hast Du eventuell noch ein Foto vom 200m Couloir?

bidi35 hat gesagt: RE:
Gesendet am 28. März 2012 um 14:53
habe kein 200m Couloir gesehen...das kommt halt davon, wenn man nicht den Wegweisern folgt wie du am 11. Januar...wir haben uns schön an die beschilderte Route gehalten....

silberhorn hat gesagt: RE:
Gesendet am 29. März 2012 um 08:30

Guete Tag Heinz

nein, nein es hat nichts damit zu tun, dass ich am Anfang den Wanderweg ausgelassen hatte..

(Auf Arbegga war ich schon Mal und mit dem Schneemobil fuhren wir dann die Strasse, also auf dem Wanderweg, hinunter.)

Das Couloir von dem mir der männliche Teil des Ehepaares abgeraten hatte und der Mann vom Rettungsdienst meinte die 200m stimmten nicht muss zwischen der Hockenalp Kapelle und der Bergstation sein.

LG, maria


Kommentar hinzufügen»