T2
Oberwallis   T2  
18 Mai 13
Kleines unerwartetes Zwischenhoch über dem Vispertal
Überraschend sonnig und klar war es an diesem Samstagvormittag. So fahren wir rasch entschlossen mit dem Bus nach Stalden. Zuerst ist es noch wolkenlos und die Berge sind frisch verschneit und blendend weiss. Durch die engen Gassen, an der Kirche vorbei, kommen wir zur alten Talstrasse. Bald zweigt der neu erstellte...
Publiziert von schalb 19. Mai 2013 um 21:35 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
21 Mai 13
Suone Visperi, auch nach dem Waldbrand
Ich wollte mir an diesem Nachmittag nur ein wenig die Beine vertreten, aber an der Visperi, die wieder offen ist, gibt es viel zu sehen. Für mich ab Haustüre, oder sonst ab Bahnhof, geht man hinauf auf der Strasse nach Visperterminen, bis zur Spitzkehre. Dort zweigt ein steiler Pfad ab hoch in den Wald. Schon nach wenigen...
Publiziert von schalb 22. Mai 2013 um 18:21 (Fotos:36 | Kommentare:2)
Oberwallis   T2  
23 Mai 13
Suonen *Lötschberg Südrampe* ab Visp
Da bin ich mal wieder ab Haustüre gestartet ( für Andere ab Bahnhof Visp), vom Bahnhof-Nordausgang über Schulhaus Sand und den Vispa Damm nach Baltschieder. Schon vor dem Dorf blühen Mohn, Bocksbart und Natterkopf. Weiter auf dem Pfad, der unter dem Baltschieder-Viadukt durchführt. Bis zum P.925 auf dem BLS-Höhenweg,...
Publiziert von schalb 30. Mai 2013 um 11:44 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
8 Jun 13
Bei den Eringer-Rindern auf Alp PLetsche / Embd.
Über Wanderungen von Hikr-Leuten entlang der Augstborderi-Suon ist hier schon berichtet worden, dass die auch Eringer-Rinder jedes Frühjahr streckenweiseweise unter ihre 4 Füsse nehmen, ist weniger bekannt. Eringer-Kühe gehören einfach zum Wallis. Am Vorabend bin ich von Embd zum Schalb hinauf gelaufen. Und als der...
Publiziert von schalb 22. Juni 2013 um 22:39 (Fotos:35 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
16 Nov 13
Nachmittags von Eggen/Eggerberg zur Honegga.
Ja, am Morgen war es auch hier in Visp noch nebelig, aber man konnte den blauen Himmel erahnen. Als es endgültig aufreisst, packe ich schnell meinen Rucksack und laufe hinüber zur Bushaltestelle. Auch einige Üsserschwizer waren auf die Idee gekommen, hinauf nach Eggerberg oder Eggen zu fahren. Das überrascht auch den...
Publiziert von schalb 19. November 2013 um 15:49 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2 WT3  
11 Dez 13
Mälchgrat: Viel Sonne, viel Bietschhorn, wenig Schnee
Wenn man zu den Südhängen über dem Rhonetal läuft, muss man zur Zeit damit rechnen, dass man die Schneeschuhe erst einmal ein Stück tragen muss. Ich starte in Eggen/Eggerberg Richtung Finnu, gerade als die Sonne über dem Bietschhorn aufgeht. Auf Finnu komme auch ich in die Sonne und bald liegt wenigstens so viel Schnee,...
Publiziert von schalb 20. Dezember 2013 um 12:26 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
31 Dez 13
Sylvester Wanderung auf den Sonnenhängen über dem Rotten.
Wir sind in Gampel-Dorf gestartet und da unten nur wenig Schnee zu erwarten war, ohne Schneeschuhe. Zuerst folgen wir dem Wegweiser nach Jeizinen, beim P.876 geht der Weg weiter ohne viel Steigung nach Bratsch. Flaumeichen stehen auf felsigen Grund und ungewöhnliche viele Eicheln liegen am Boden. Wenig Schnee erst an...
Publiziert von schalb 5. Januar 2014 um 18:20 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2 WT3  
18 Jan 14
Einsames Prag
Auf den Südhängen über dem Rhonetal ist der Schnee bis weit hinauf wieder fortgetaut. So starte ich mal wieder von Raron Stn. Durch Rebberge hinauf Richtung Rarnerkumme. Hier noch ein paar Leute bei der Arbeit und Schafe auf der Winterweide, dann bin ich den Rest vom Tag alleine unterwegs. Ein kleiner Pfad führt weiter...
Publiziert von schalb 20. Januar 2014 um 18:32 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2 WT3  
28 Mär 14
Turtmanntal: Zwischen Spätwinter und Bergfrühling.
Unten im Tal ist der Frühling schon länger eingekehrt, auf den aperen Südhängen hatte ich schon vor 10 Tagen auf > 2300 m erste kleine Enziane gefunden, auf der Schattenseite sah es noch länger winterlich aus. Für Ende März waren die Wetteraussichten gut, die Lawinen-Situation „mässig“ , Stufe 2 und Rosmarie hat...
Publiziert von schalb 1. April 2014 um 16:00 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
16 Apr 14
An sonnigem Nachmittag zur Honegga.
Heute schneit und regnet es (endlich) hier in Visp, Mitte der Woche sah es noch ganz anders aus. Am Vortag war der Heli bei unserem Schalb-Hüttji. Erst am Nachmittag fahre ich an diesem Föhntag mit dem Bus hinauf nach Eggen/Eggerberg. Ich benutze den kaum noch begangenen Pfad vorbei an Wang von Westen her nach Finnu, dort...
Publiziert von schalb 19. April 2014 um 19:34 (Fotos:21 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
25 Jul 14
Von der Bortelhütte über die Gibjeri Suone und das Bärgwasser nach Rosswald
Nach längerer Absenz in dieserRegion plante ich, wieder einmal die Gibjeri Suone und das Bärgwasser zu begehen. Bei der obligaten Vorbereitung der Wanderung mit der Swiss Map online dann das grosse Erstaunen: wo ist das Bärgwasser geblieben? Das Bärgwasser ist scheinbar zur Gibjeri geworden. Das wäre unterwegs zu klären....
Publiziert von laponia41 28. Juli 2014 um 09:07 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
11 Mai 15
Emmental: 2 Tage unterwegs zwischen Signau und Napf
Auch wenn die „Üsserschwizer“ häufig zu uns ins Oberwallis kommen, zieht es uns auch hin und wieder hinüber ins Emmental. 11.05.2015: Mit der Bahn fahren wir bis Signau und laufen zuerst hinauf nach Mutten, wo Rosmarie vor 50 Jahren als Lehrerein war; da kommen ihr wieder Erinnerungen auf, als sie einen der Schüler...
Publiziert von schalb 21. Mai 2015 um 20:45 (Fotos:31 | Geodaten:2)
Oberwallis   T2  
24 Okt 15
Der Weg zum Bättchrizji
Meine Wanderberichte sind ja eigentlich Bildergeschichten. Es ist ein Experiment: Fotokommentar und Bericht sind im Weg zum Bättchritzji praktisch identisch. Route: Mund - Tähischinu - Färchu - Meinimatte - Sättle - Brischeru - Bättcgrizji - Horumatte - Meinimatte - Mund 1. Im Safrandorf Mund geht es gleich recht steil...
Publiziert von laponia41 26. Oktober 2015 um 14:13 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
12 Okt 15
Herbsttag im Turtmanntal.
11.-12.10.2015, In dieser Woche hatte klein Leann (5 Jahre) und der Vater Brian Ferien, unbekümmert wollte Leann wieder einmal auf „Volkhers Hütte“ gehen, auch Brians Mutter kam mit. Mit dem Auto sind wir bis zum Brändjisee ( P. 1874) südlich von Gruben, im Turtmanntal, gefahren. Zuerst geht es auf einem...
Publiziert von schalb 29. Oktober 2015 um 17:20 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
19 Nov 15
Vorläufig letzter Sonnentag im Saastal
Bevor der angekündigte Wintereinbruch kommt, war ich noch mal auf Sonnenhängen im Saastal unterwegs. Mit dem Bus von Visp nach Saas Grund. Von dort auf dem Höhenweg Richtung Gspon über Bodme (P.1806) und Unneri Brend (P.1960). Bei den Hütten vom Heimischgartu raste ich in der Sonne. Etwas weiter westlich zweigt der alte...
Publiziert von schalb 20. November 2015 um 21:27 (Fotos:17 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
7 Dez 15
Sonniger Tag zwischen Schalb / Embd und Törbel.
Am Vortag sind wir von der Station Kalpetran der MGB über Embd hinauf zu unserer Schalbhütte (1740 m) gelaufen. Bald brennt drinnen das Herdfeuer und es wird wohlig warm und gemütlich. Für den nächsten Tag, meinen Geburtstag, habe ich mir eine besondere Freude ausgesucht: In der aufkommenden Dämmerung, das erste Stück...
Publiziert von schalb 14. Dezember 2015 um 21:12 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2 WT2  
2 Feb 16
St. Niklaus -Jungu -Imänze -St. Niklaus
In den letzten Tagen hat es weit hinauf geregnet, da will ich nicht zu viel durch ungepfadeten, zu weichen Schnee laufen. Mit der MGB-Bahn fahre ich nach St. Niklaus, verzichte aber auf die Seilbahn nach Jungu. Auf dem Weg hinauf nach Jungu (P.1955) liegt am Anfang etwas harter Schnee, aber noch lange geht es ohne Schneeschuhe...
Publiziert von schalb 9. Februar 2016 um 17:26 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
19 Apr 16
Adonis-Blüte, Ifil-Wasserleitu und Wolfspfad
Man muss nicht unbedingt bis ins Unterwallis fahren, um sich an den blühenden Adonis erfreuen zu können. Westlich vom Dorf Turtmann beginnt der Adonis-Pfad hinauf nach Unterems, auf dem „Schattenberg“. Auf den unteren, sonnigen Wiesen sind die Frühlings Adonisröschen jetzt schon etwas verblüht, weiter oben leuchten sie...
Publiziert von schalb 27. April 2016 um 19:27 (Fotos:35 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
8 Apr 17
Morgen-Wanderung ab Haustüre
Auch wenn ich nur wenige Schritte zum (Bus-) Bahnhof habe, gehe ich gerne hin und wieder direkt von zuhause los. Noch in der Dämmerung, zu Beginn noch mit Strassen-Beleuchtung laufe ich über die Rottenbrücke nach Baltschieder. Etwas oberhalb vom Dorf zweigt der Pfad ab zum Baltschiedertal-Viadukt der BLS. Von dort auf dem...
Publiziert von schalb 3. Mai 2017 um 18:13 (Fotos:28 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
8 Jun 17
Frühsommer im Turtmanntal
Ich bin nicht traurig darüber, dass es nach langer Trockenheit und Hitze in den letzten Tagen endlich mal wieder geregnet hat. So will ich etwas aus dem Oberwallis erzählen. Vom 07.und 08. Juni war ich das erste Mal in diesem Jahr auf unserem Brändji-Oberstafel um zu sehen, wie es den Winter überstanden hat. 07.06.2017:...
Publiziert von schalb 28. Juni 2017 um 20:02 (Fotos:37 | Geodaten:2)