Suonen *Lötschberg Südrampe* ab Visp
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Da bin ich mal wieder ab Haustüre gestartet ( für Andere ab Bahnhof Visp),
vom Bahnhof-Nordausgang über Schulhaus Sand und den Vispa Damm nach Baltschieder.
Schon vor dem Dorf blühen Mohn, Bocksbart und Natterkopf. Weiter auf dem Pfad, der unter dem Baltschieder-Viadukt durchführt.
Bis zum P.925 auf dem BLS-Höhenweg, vorbei an der Wigartneri Suone (immer noch vom Tunnelwasser gespeist), ins Baltschiedertal zur Brücke (P.916) über den Baltschiederbach und hinauf Richtung Eggen. Von der Brücke gibt es auch einen kleinen Pfad direkt hinauf zur Tunetscha-Hütte.
Bei ca. 940 m komme ich auf die Laldneri Suone, weiter Richtung Schöpfe, ohne Markierung, doch bald mit dem üblichen kleinen Suonen-Schild. Es ist kein Wanderweg, aber meist gut begehbar. Oberhalb der Alp Tuntscheta bin ich bald bei der Fassung, die jetzt noch mehr Wasser erhält, als die Suone fassen kann.
Wieder zurück auf dem gleichen Weg und dann Richtung Eggerberg. Die Laldneri wird nun ruhiger. In Eggerberg zweige ich ab hinauf nach Eggen.
Von Eggen direkt zur Gorperi P.1131, hier ist in diesem Frühjahr ein neuer Schlegel eingerichtet worden.
Wie üblich stosse ich mir an einem der vielen Tunnel den Kopf an. Wasser rinnt von den Felsen herunter. Noch sind Winterschäden sichtbar, aber der Wasserhüter ist an der Arbeit. Nach der Fassung bei P.1216 quere ich über das Brücklein hinüber zum Älum.
Auf dem Wanderweg Richtung Baltschieder komme ich zur Undra Suon,
Abstecher zur Schöpfe, und dann auf der Suone nach Ausserberg,
auf Geissbalma eine LÖTSCHBERGER-Bank für jetzt müde Wanderer.
vom Bahnhof-Nordausgang über Schulhaus Sand und den Vispa Damm nach Baltschieder.
Schon vor dem Dorf blühen Mohn, Bocksbart und Natterkopf. Weiter auf dem Pfad, der unter dem Baltschieder-Viadukt durchführt.
Bis zum P.925 auf dem BLS-Höhenweg, vorbei an der Wigartneri Suone (immer noch vom Tunnelwasser gespeist), ins Baltschiedertal zur Brücke (P.916) über den Baltschiederbach und hinauf Richtung Eggen. Von der Brücke gibt es auch einen kleinen Pfad direkt hinauf zur Tunetscha-Hütte.
Bei ca. 940 m komme ich auf die Laldneri Suone, weiter Richtung Schöpfe, ohne Markierung, doch bald mit dem üblichen kleinen Suonen-Schild. Es ist kein Wanderweg, aber meist gut begehbar. Oberhalb der Alp Tuntscheta bin ich bald bei der Fassung, die jetzt noch mehr Wasser erhält, als die Suone fassen kann.
Wieder zurück auf dem gleichen Weg und dann Richtung Eggerberg. Die Laldneri wird nun ruhiger. In Eggerberg zweige ich ab hinauf nach Eggen.
Von Eggen direkt zur Gorperi P.1131, hier ist in diesem Frühjahr ein neuer Schlegel eingerichtet worden.
Wie üblich stosse ich mir an einem der vielen Tunnel den Kopf an. Wasser rinnt von den Felsen herunter. Noch sind Winterschäden sichtbar, aber der Wasserhüter ist an der Arbeit. Nach der Fassung bei P.1216 quere ich über das Brücklein hinüber zum Älum.
Auf dem Wanderweg Richtung Baltschieder komme ich zur Undra Suon,
Abstecher zur Schöpfe, und dann auf der Suone nach Ausserberg,
auf Geissbalma eine LÖTSCHBERGER-Bank für jetzt müde Wanderer.
Tourengänger:
schalb

Communities: Suonen / Bisses, Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare