Adonis-Blüte, Ifil-Wasserleitu und Wolfspfad
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Man muss nicht unbedingt bis ins Unterwallis fahren, um sich an den blühenden Adonis erfreuen zu können. Westlich vom Dorf Turtmann beginnt der Adonis-Pfad hinauf nach Unterems, auf dem „Schattenberg“.
Auf den unteren, sonnigen Wiesen sind die Frühlings Adonisröschen jetzt schon etwas verblüht, weiter oben leuchten sie noch wunderbar.
Vom Dorf Unterems laufe ich weiter hinüber nach Ergisch, über Tuminen und ab P. 959 weglos steil hinauf zum Dorf.
Vorbei an der Kirche und alten Walliser Häusern nach Osten zum P.1115 und hinauf zum Weg der Ifil-Wasserleitu. Im schattigen Wald ist es frisch.
Der Wanderweg, der die Tännbach-Schlucht quert, ist wohl noch etwas im Winterschlaf:
Umgestürzte Bäume sind zu übersteigen, der Pfad durch den steilen Geröllhang nach dem Bach ist stellenweise nur „fussbreit“,
doch dann hinunter durch den Wald zur Alp Ifil ist es wieder ein guter Weg. Auf Alp Ifil blühen die letzten Lichtblumen und dann im schattigen, feuchten Wald der Weisse Pestwurz und auf den Wiesen viele Lerchensporn.
In der Nachmittags-Sonne komme ich nach Eischoll, weil es immer noch schön ist, laufe ich hinunter nach Raron.
Dieser Weg wird wohl eher von Bikern als von Wanderern benutzt.
Auf den unteren, sonnigen Wiesen sind die Frühlings Adonisröschen jetzt schon etwas verblüht, weiter oben leuchten sie noch wunderbar.
Vom Dorf Unterems laufe ich weiter hinüber nach Ergisch, über Tuminen und ab P. 959 weglos steil hinauf zum Dorf.
Vorbei an der Kirche und alten Walliser Häusern nach Osten zum P.1115 und hinauf zum Weg der Ifil-Wasserleitu. Im schattigen Wald ist es frisch.
Der Wanderweg, der die Tännbach-Schlucht quert, ist wohl noch etwas im Winterschlaf:
Umgestürzte Bäume sind zu übersteigen, der Pfad durch den steilen Geröllhang nach dem Bach ist stellenweise nur „fussbreit“,
doch dann hinunter durch den Wald zur Alp Ifil ist es wieder ein guter Weg. Auf Alp Ifil blühen die letzten Lichtblumen und dann im schattigen, feuchten Wald der Weisse Pestwurz und auf den Wiesen viele Lerchensporn.
In der Nachmittags-Sonne komme ich nach Eischoll, weil es immer noch schön ist, laufe ich hinunter nach Raron.
Dieser Weg wird wohl eher von Bikern als von Wanderern benutzt.
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus), Suonen / Bisses
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)