Nov 18
Mittelwallis   T2  
18 Nov 11
Undra und Wiigartneri zum Abschluss
""Für mich ist der heutige Gang über die Wyssa ein herbstliches Abschiednehmen vom Gredetschtal. Ein Ritual sozusagen. Ich will nichts erkunden und erforschen, will einfach nur schauen, aufnehmen, dankbar geniessen, natürlich immer mit der Hoffnung, im Frühsommer 2012 wieder zu kommen."" Dies hat laponia41 in seinem...
Publiziert von bidi35 18. November 2011 um 22:06 (Fotos:30 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Nov 19
Oberwallis   T3+  
12 Nov 11
Novembersonne über Eggerberg, nördlich der Rhone
Wieder mal allein im Bus von Visp nach Eggen. Die Morgensonne beleuchtet gerade das Bietschhorn, als ich starte. Reif auf den Wiesen. Hinauf nach Finnu und Chatler, Sättle. Dort wo der Weg hinauf zur Brischeru geht, zweige ich auch den Forstweg ab, voebei an P.1817 . Später zweigt bei 635470 / 130695 ein kleiner Pfad ab, der...
Publiziert von schalb 18. November 2011 um 21:25 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
15 Nov 11
Winterliche Suonen und Sonnenhänge im Saastal
Als ich die Berichte von lamponia41 und bidi35 von ihren Abschiedsbesuchen im Gredetschtal und Baltschiedertal las, wollte ich doch sehen, wie es jetzt im Saastal aussieht. Unten im Tal ist es noch recht frisch, als ich mit dem Bus in Saas Balen ankomme. Ich mache mich auf den Weg Richtung Matt und Siwine. Noch scheint der...
Publiziert von schalb 19. November 2011 um 21:50 (Fotos:26 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 25
Mittelwallis   T1  
25 Nov 11
Kurze Wanderung fürs Auge
Es "grippelet" wieder einmal bei bidi35...wahrscheinlich, weil ich mich habe impfen lassen!! Deshalb eine kurze "Mini-Wanderung" praktisch vor meiner Haustür. Nach Kafi und Gipfeli im Chleebodi in Ausserberg, ging es nidsiauf meine Lieblingswanderung, in Massolter mit Spagat über die Wiigartneri, und dann hinunter nach...
Publiziert von bidi35 25. November 2011 um 16:19 (Fotos:17 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3+  
23 Nov 11
Wirklich kaum Schnee in den VS-Bergen ?
Die Südhänge nicht nur im Wallis sind zurzeit weit hinauf trocken. Da wollte ich mal schauen, wie es unter dem Augstbordpass aussieht und ob man vielleicht in den nächsten Tagen über den Pass zu unserem Brändji laufen kann. . Am Vorabend bin ich auf unser Schalbhüttji gekommen. Nach einer wundervoll sternklaren Nacht laufe...
Publiziert von schalb 25. November 2011 um 18:17 (Fotos:21 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 28
Mittelwallis   T3  
24 Nov 11
Nessjeri Suone - örtlich besteht Glatteisgefahr
Zitat: Für mich ist der heutige Gang über die Wyssa ein herbstliches Abschiednehmen vom Gredetschtal. Ein Ritual sozusagen. Ich will nichts erkunden und erforschen, will einfach nur schauen, aufnehmen, dankbar geniessen, natürlich immer mit der Hoffnung, im Frühsommer 2012 wieder zu kommen. Was für die Wyssa recht ist, ist...
Publiziert von laponia41 28. November 2011 um 09:47 (Fotos:28 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Feb 10
Oberwallis   T1  
3 Feb 12
Oberstalden / Vispertermien
Bei weniger schönem Wetter kann ich ja auch mal direkt ab Haustüre starten. Diesmal durch die Rebberge zu Weilern unterhalb von Vispertermen. Zu dieser Jahreszeit darf man ruhig quer über Wiesen laufen und über Zäune steigen. Auch so bekommt man genug Motive zu sehen. Von Visp , vorbei an der Martinskirche , auf dem unteren...
Publiziert von schalb 10. Februar 2012 um 16:56 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
5 Feb 12
Winterliches unteres Baltschiedertal
Wieder eine Halbtages-Wanderung ab Haustüre um auch abseits grosser Seen schönes Wintereis zu finden. Von Visp der Vispa entlang über die Rhone-Brücke nach Baltschieder. Am Mittag ist die Rhone / der Rotten fast zugefroren. Von Baltschieder Richtung Ausserberg und dann zweige ich bald ab zum Pfad zum...
Publiziert von schalb 10. Februar 2012 um 17:43 (Fotos:11 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 23
Oberwallis   T1  
22 Feb 12
Schnee- und Wanderparadies Goms
Die letztjährige Winterwanderung von Blitzingen nach Münster fand bei derSeniorenwandergruppe der Kirchgemeinde Bolligen grossen Anklang. Deshalb machte ich mich im Januar zusammen mit Diapensia auf zum Rekognoszieren einer Fortsetzung. Ich habe es schon mehrmals gesagt: das Rekognoszieren ist das Schönste an solchen...
Publiziert von laponia41 23. Februar 2012 um 11:27 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Feb 25
Unterwallis   T2  
24 Feb 12
Oberhalb von Branson blühen die Lichtblumen in voller Pracht
Während laponia41 mit grünen Skis in tiefem Schnee steckend das Bietschorn von der Schratteflue aus fotografierte, konnte ich das Bietschi gleichzeitig inmitten von wunderbaren Frühlings-Lichtblumenvom Unterwallis aus bewundern. Die Lichtblume (Colchicum bulbocodium oder Bulbocodium vernum) eineinein wunderbarer...
Publiziert von bidi35 25. Februar 2012 um 14:45 (Fotos:22 | Kommentare:17 | Geodaten:1)
Mär 1
Oberwallis   T2  
28 Feb 12
Mal ohne Schneeschuhe auf der Rhonetal-Sonnenseite.
Bei diesen Temperaturen habe ich nicht so richtig Lust, auf Schneeschuhen unterwegs zu sein. Von St. German auf dem Strässchen hinauf, dass bei der jetzt trockenen Suone Manera auf den BLS-Höhenweg kommt. Ein kurzes Stück laufe ich auf diesem Weg und zweige dann auf einen wenig sichtbaren ( zur Zeit unter umgefallenen...
Publiziert von schalb 1. März 2012 um 10:16 (Fotos:6 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 9
Oberwallis   T2  
7 Mär 12
Vor-Frühling auf den Leuker Sonnenbergen
Sonne hat es auf den Südhängen über der Rhone genug, aber noch wächst und blüht es dort wenig. Es ist noch leicht gefroren, als ich vom Bahnhof Gampel_Steg Richtung Jeizinen loslaufe. Bei der Abzweigung nach Bratsch ist erst einmal der Weg versperrt durch vom Schnee umgelegte Bäume. Aber jetzt locken mich doch die...
Publiziert von schalb 9. März 2012 um 15:17 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 11
Mittelwallis   T1  
9 Mär 12
Winter-Erlebnisweg Lauchernalp...ein totaler Genuss
Letzte Winterwanderung der Jeudisten unserer SAC-Sektion mit André. Eine reine Genusswanderung, bei Superwetter, rundum Berge,auf dem Winter-Erlebniswegauf der Lauchernalp im Lötschental. Ich bin mit etwelcher Wehmut, zum ersten Mal mit Wanderschuhen im Winter, auf die Lauchere gefahren. In jüngeren Jahren ein...
Publiziert von bidi35 10. März 2012 um 19:01 (Fotos:16 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Mär 14
Mittelwallis   T1  
10 Mär 12
Frühlingsboten am Mont d'Orge
Bei Diapensia und mir ist es Tradition, das neue Jahr mit einer Wanderung zu beginnen. Am 1. Januar 2012 sollte es gleich die Begehung einer Bisse sein. In Visp dann schon das grosse Staunen: die Talsohle im Wallis lag unter einer Schneedecke, die Bahnsteige waren nur teilweise geräumt. Optimistisch fuhren wir weiter nach Sion....
Publiziert von laponia41 14. März 2012 um 09:16 (Fotos:28 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Mär 25
Oberwallis   T2  
25 Mär 12
Mich dürstete nach (Suonen)Wasser!!!
Nach meinem missglückten Skitouren-Comeback vom 16. März, versuchte ich es heute mit einer Suonenbegehung...Undra Suon - Wiigartneri Suon...allderdings habe ich diese Begehung bereits in meinen Berichten vom 18.11.11 und 18.1.11 ausführlich beschrieben. Aber es reizte mich halt zur Saisoneröffnung meiner Suonenbegehungen....
Publiziert von bidi35 25. März 2012 um 18:47 (Fotos:17 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mär 26
Oberwallis   T2  
25 Mär 12
Frühlingswanderung über den Yakpfad
Dank Sommerzeit sind auch etwas spätere Züge noch annehmbar früh. Damit ich diesen sonnigen Tag recht nutzen kann, starte ich am MGB-Bahnhof Stalden. Abwechslungsreich ist der Weg hinauf nach Törbel und erstaunlich grün sind unterwegs die Wiesen. Noch ein Stück durchs alte Törbel, bei der westlichen Strassenkehre zweigt...
Publiziert von schalb 26. März 2012 um 21:26 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 30
Oberwallis   T1  
29 Mär 12
Einfach toll...die Lichtblumen in Eischoll
Die Lichtblumen rund um Eischoll im Wallis...jedes Jahr erneut ein Augenschmaus... Das ganze Drum und Dran habe ich bereits in meinem Bericht vom 2.3.12 beschrieben. Deshalb hier lediglich ein paar Stimmungsbilder. Wir (19 Minis unserer Sektion so um die 80) sind mit der Luftseilbahn von Raron nachUnterbäch hinauf...
Publiziert von bidi35 30. März 2012 um 12:40 (Fotos:12 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Apr 1
Mittelwallis   T2  
31 Mär 12
Auf dem Adonisweg von Charrat nach Saxon
In meinem Bericht vom letzten Jahr habe ich die Adonisröschen bereits dokumentiert. Damals reichte es mit Grippe nur gerade auf den Hügel bei Charrat-Vison, wo die Adonisröschen haufenweise blühen. Diesmal konnte ich den ganzen Weg von Charrat nach Saxon, zusammen mit 11 weiteren Wanderfreudigen der Wandergruppe von Jörg...
Publiziert von bidi35 1. April 2012 um 13:44 (Fotos:20 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Apr 4
Unterwallis   T1  
29 Mär 12
Adonis plus Aprikosen blühen
Vieles blüht dieses Jahr schon früher als in anderen Jahren. Freunde haben mir erzählt, dass die Adonis-Blüte jetzt schon auf dem Höhepunkt ist. So mache fahre ich am folgenden Morgen nach Saxon. Da ich genug Zeit habe und ab Saxon sowohl für „Sentier de l'Abricot“ als auch für „Chemin des Adonis“ geworben wird,...
Publiziert von schalb 4. April 2012 um 18:11 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 19
Unterwallis   T3  
17 Apr 12
Von Saillon nach Randonne mit einigen Hindernissen
Zur Abwechslung mal wieder im Unterwallis unterwegs. Es ist noch trüb unf kühl, als ich in Saillon starte, aber die Vorhersage für diesen Tag weckt Hoffnungen. Nach Westen durch die Rebberge von La Sarvaz. Dann geht der Weg in vielen Kehren in den Wald hinauf zum P.777. Am Anfang ist der Waldweg noch sauber und gemütlich....
Publiziert von schalb 19. April 2012 um 16:27 (Fotos:18 | Kommentare:1 | Geodaten:1)