Wirklich kaum Schnee in den VS-Bergen ?
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Südhänge nicht nur im Wallis sind zurzeit weit hinauf trocken. Da wollte ich mal schauen, wie es unter dem Augstbordpass aussieht und ob man vielleicht in den nächsten Tagen über den Pass zu unserem Brändji laufen kann. .
Am Vorabend bin ich auf unser Schalbhüttji gekommen. Nach einer wundervoll sternklaren Nacht laufe ich zum Sonnenaufgang hinauf zum oberen Schalb. Dann geht weiter zum Augstbordstafel 2257 m, im Schatten ist es recht kühl, aber etwas weiter oben komme ich wieder in die Sonne. Rast vor P.2528 auf dem letzten trockenen Grasfleck.
Die Hänge unter Augstbordgrat sind trocken. Ab hier ist der markierte Wanderweg schneebedeckt und hart. Ganz erstaunt bin ich, als ich bald nicht sehr alte Schneeschuh-Spuren finde. So kann ich (mit meinen Gripper) in den Tritten laufen, am Anfang noch hart gefroren, dann im Inners_Tälli winterlicher pulvriger Schnee. Neben den alten Tritten versinke ich im Schnee.
Das letzte, steile Stück unter dem Augstbordpass (2897 m)ist windgepresst und oben hat es nach Westen schon so etwas wie eine Wächte. Aber der obere Grat zum Schwarzhorn ist fast schneefrei, aber unberührt.
Im Abstieg ins Grüobtälli zuerst in lockerem Schnee. Die flachen Stellen beim P. 2468 sind mit einer dicken Eisschicht bedeckt. Aber schon beim Grüobo_Oberstafel 2370 ist warm und trocken. Weiter auf dem Weg hinunter nach Gruben, das gerade noch in der letzten Sonne leuchtet.
Beim Hotel Schwarzhorn treffe ich Benni T. bei den letzten Arbeiten vor dem Winter an und wie es sich für eine rechte Senioren-Wanderung gehört, läd er mich noch zu einem Kaffee ein oben im noch einzigen warmen Zimmer des Hauses.
Dann laufe ich auf der Talstrasse, die schon Wintersperre hat, nach Oberems. Mit der Seilbahn im Dunkeln nach Turtmann und mit dem gemütlichen Bus, der über alle Dörfer nach Visp fährt, nach Hause.
Wenn das Wetter Anfgang der kommenden Woche noch gut ist, wollen wir zwei Alten vielleicht noch einmal von Oberems über Gruben auf unser Brändji laufen.
Am Vorabend bin ich auf unser Schalbhüttji gekommen. Nach einer wundervoll sternklaren Nacht laufe ich zum Sonnenaufgang hinauf zum oberen Schalb. Dann geht weiter zum Augstbordstafel 2257 m, im Schatten ist es recht kühl, aber etwas weiter oben komme ich wieder in die Sonne. Rast vor P.2528 auf dem letzten trockenen Grasfleck.
Die Hänge unter Augstbordgrat sind trocken. Ab hier ist der markierte Wanderweg schneebedeckt und hart. Ganz erstaunt bin ich, als ich bald nicht sehr alte Schneeschuh-Spuren finde. So kann ich (mit meinen Gripper) in den Tritten laufen, am Anfang noch hart gefroren, dann im Inners_Tälli winterlicher pulvriger Schnee. Neben den alten Tritten versinke ich im Schnee.
Das letzte, steile Stück unter dem Augstbordpass (2897 m)ist windgepresst und oben hat es nach Westen schon so etwas wie eine Wächte. Aber der obere Grat zum Schwarzhorn ist fast schneefrei, aber unberührt.
Im Abstieg ins Grüobtälli zuerst in lockerem Schnee. Die flachen Stellen beim P. 2468 sind mit einer dicken Eisschicht bedeckt. Aber schon beim Grüobo_Oberstafel 2370 ist warm und trocken. Weiter auf dem Weg hinunter nach Gruben, das gerade noch in der letzten Sonne leuchtet.
Beim Hotel Schwarzhorn treffe ich Benni T. bei den letzten Arbeiten vor dem Winter an und wie es sich für eine rechte Senioren-Wanderung gehört, läd er mich noch zu einem Kaffee ein oben im noch einzigen warmen Zimmer des Hauses.
Dann laufe ich auf der Talstrasse, die schon Wintersperre hat, nach Oberems. Mit der Seilbahn im Dunkeln nach Turtmann und mit dem gemütlichen Bus, der über alle Dörfer nach Visp fährt, nach Hause.
Wenn das Wetter Anfgang der kommenden Woche noch gut ist, wollen wir zwei Alten vielleicht noch einmal von Oberems über Gruben auf unser Brändji laufen.
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus), Suonen / Bisses
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)