Dez 18
Schwyz   WT2  
18 Dez 10
Laucherenstöckli 1756 m - Tourenklassiker im Muotathal
„Das Laucherenstöckli sehen und ......“ kommt einem, angelehnt an einen Spruch Goethes, in den Sinn, wenn man die schon fast inflationäre Anzahl von Tourenberichten über diesen Hügel hoch über dem Muotathal liest. Seit heute zählen wir auch zu den Bezwingern vom Laucherenstöckli (1756 m) und wir können sagen, es hat...
Publiziert von alpstein 18. Dezember 2010 um 18:56 (Fotos:19 | Kommentare:4)
Zürich   WT2  
18 Dez 10
Pfannenstiel auf Schneeschuhen erkundet
Dank dem Sturmtief Petra konnte ich endlich mal von der Haustüre aus eine Schneeschuhtour auf den höchsten Punkt des Pfannenstiel's unternehmen. Solche Gelegenheiten muss man packen. Dank guten Ortskenntnissen konnte ich die Karte und das GPS Zuhause lassen und einfach nach meiner spontanen Routenwahl den höchsten Punkt des...
Publiziert von Peti 31. Dezember 2010 um 15:15 (Fotos:12)
Dez 16
Locarnese   WT4  
16 Dez 10
Val Verzasca: Übernachten im Rifugio Alpe Costa 1941m
Tatendurstig löse ich ein drei Jahre altes Versprechen ein. Im Oktober 2007 besuchte ich die vermeintlich "einfache" Selbstversorgerhütte Alpe Costa in passaggio. Wie war ich erstaunt! Das Patriziato von Frasco hat sich ihrer angenommen. Als eines der ersten Einträge im neuen Hüttenbuch gelobte ich „a presto“ (auf bald)....
Publiziert von Seeger 16. Dezember 2010 um 17:42 (Fotos:24 | Kommentare:10)
Dez 13
Bayrische Voralpen   WT1  
13 Dez 10
Schreckenkopf (1316 m)
Eine kleine Schneeschuh-Tour gefällig nach der Arbeit, im Hochwinter, Lawinenwarnstufe 4 im Gelände über 1600m und Temperaturen unter -10 Grad? Kein Problem. Trotz der bescheidenen Höhe des Ziels ist die Aussicht wirklich empfehlenswert. Gegenüber vom Parkplatz Arzmoos,nach einer Schranke (die lässt sich bei der aktuellen...
Publiziert von Max 19. Dezember 2010 um 17:12 (Fotos:19)
Dez 12
Sottoceneri   T2 WT2  
12 Dez 10
Ai piedi del Gazzirola
Cronaca di una cima mancata… Finalmente decidiamo di salireal Gazzirola in invernale, è una meta classica e quindi molto frequentata. Idea iniziale: Lasciare l’auto a Bogno, salire dal sentiero al San Lucio e poi percorrere la cresta sul confine italo/svizzero fino alla cima del Gazzirola, discesa stessa via....
Publiziert von ale84 4. Januar 2011 um 12:35 (Fotos:13 | Kommentare:6)
Dez 5
Solothurn   T2 WT4  
5 Dez 10
Tempête de neige au point culminant de Soleure
La météo annonçait des pointes de vent à 90 km/h sur les crêtes du Jura; eh bien, on n'a pas été déçu. Un vent d'abord du sud, puis d'ouest, nous a passablement refait le portait sur la Hasenmatt et la Stallflue. Oberdorf (655) - Schilizmätteli (1240) - pt 1315: Agréable montée sur un chemin bien pisté. Raquettes...
Publiziert von bergpfad73 5. Dezember 2010 um 18:33 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 4
Meurthe-et-Moselle   T2 WT3  
4 Dez 10
Roc du Taurupt 731m
AUCH EIN KLEINER GIPFEL KANN EIN ABENTEUER SEIN. Da die Vosges (Vogesen) neben dem Schwarzwald und dem Jura die drei Gebirge sind welche rund um Basel liegen ist es klar, dass ich in allen drei die höchsten und bekanntesten Gipfel besuchen werde. Der Roc du Taurupt (731m) war dabei der letzte Berg in den Vosgesen welcher noch...
Publiziert von Sputnik 5. Dezember 2010 um 10:00 (Fotos:30 | Kommentare:4)
Prättigau   WT2  
4 Dez 10
Eggberg 2202 m - Ein prächtiger Wintertag im Prättigauer Touren-Mekka
Was für ein Tag gestern, nicht nur dass es der Geburtstag von Esther58 war, das Alter wird nicht verraten ;-), nein auch die Verhältnisse, sie hätten für eine Schneeschuhtour, von der Kälte mal abgesehen, nicht besser sein können. Nach der „Winterbesteigung“ der Sulzfluh im August, war es unsere zweite Tour in dieser...
Publiziert von alpstein 5. Dezember 2010 um 12:57 (Fotos:22 | Kommentare:8)
Lombardei   WT2  
4 Dez 10
Monte Crocione o Pizzo della Croce (1491 m)
Condizioni meteorologiche ottimali e paesaggi incantevoli hanno fatto da cornice alla meravigliosa racchettata odierna. Vedi video dell’escursione.   Inizio dell’escursione: ore 8:30 Fine dell’escursione: ore 13:40 Temperatura alla partenza: -4°C Temperatura al rientro: 3°C Sabato...
Publiziert von siso 5. Dezember 2010 um 14:20 (Fotos:44 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Oberhasli   WT2  
4 Dez 10
Winterwunderwanderland
Jahrelang sind wir nach Reuti in die Ferien gefahren. Bei der Abzweigung zum Tschorren hat mein Vater jeweils mit gesenkter Stimme erwähnt, dass weiter oben eine "geheime" Anlage des Militärs sei. Uns Kinder hat das immer gehörig beeindruckt und wir stellten uns da allerhand Geheimnisvolles im Berg vor. Jetzt wollte ich es...
Publiziert von TomClancy 5. Dezember 2010 um 17:36 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T2 WT2  
4 Dez 10
Monte Ferraro (1'494 m.s.m.)
A causa del maltempo siamo fermi ormai da un mesetto, nel frattempo è arrivata la neve ed è ora di andare in cantina a recuperare le racchette.Visto cheabbiamo perso il ritmo decidiamo di dare ufficialmente inizio alle nostreescursioni invernalicon una gita facile epoco impegnativa manon per questomeno affascinante. Ci...
Publiziert von ale84 26. Dezember 2010 um 15:40 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
St.Gallen   WT1  
4 Dez 10
Einsames Schneeschuhtüürli .... im Atzmännig
Also nun hält es auch mich nicht mehr zuhause an der Wärme. Schnell meine Schneeschuhe einpacken und ab gehts in den Atzmännig. Ok, hoch zum Ob. Atzmännig (1195 m)nehme ich den Sessellift, aber eigentlich nur, weil ich noch nicht genau weiss, wo man von der Chrüzegg wieder runterkommt. Es geht auf einsamen Pfaden, alles...
Publiziert von barosarot 8. Dezember 2010 um 17:30 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Nov 28
Prättigau   WT3  
28 Nov 10
Spitzenbüel
Am 2. Tagist die Wahl auf den Spitzenbüel gefallen. Wir marschierten morgens zunächst die Strasse entlang bis zum verlassenen Ort Partnun, wo es übrigens eine LVS Testanlage von Mammut gibt. Hier zogen wir die Schneeschuhe an, überquerten nach rund 500m den Tällibach und stiegen kontinuierlich den Nordwesthang auf. Zunächst...
Publiziert von anles 28. November 2010 um 19:36 (Fotos:10)
Nov 27
Appenzell   WT2  
27 Nov 10
Tiefschneewühlerei am Kronberg (1663 m)
Die erste Schneeschuhtour des Winters 2010/11 haben wir absolviert. Es war ein hartes Stück Arbeit, lag in den höheren Lagen des Appenzeller Landes doch schon eine ganze Menge von der weißen Pracht. Start war am Parkplatz beim Gasthaus Lehmen (968 m). Die Schneeschuhe noch auf dem Rucksack machten wir uns bei kalten -10°...
Publiziert von alpstein 27. November 2010 um 18:34 (Fotos:14)
Luzern   WT3  
27 Nov 10
Ochs(en)tour im Wolfsland
Nach verschiedenen Versuchen, sollte es heute gelingen: die erste Schneeschuhtour der Saison führt mich auf den Ochs und den Hüenerhubel. Wahrlich eine tierische Angelegenheit, findet doch das Ganze erst noch im Wolfsland am Pilatus statt. Bei Gantersei beginne ich meinen Aufstieg Richtung Rosenboden. Im Zickzack führt der...
Publiziert von TomClancy 28. November 2010 um 13:58 (Fotos:28 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Prättigau   WT3  
27 Nov 10
Erste Schneeschuhtour der Saison aufs Chrüz
Es war die erste Schneeschuhtour der Saison und es ging mit dem SAC Uto auf eine 2-Tagestour nach St. Antönien. Am ersten Tag haben wir uns das Chrüz vorgenommen. Wir fuhren mit dem Postauto nach Stels, Mottis (Endhaltestelle)und liefen zunächst ohne Schneeschuhe soweit die Füsse uns getragen haben. Dann hiess es Schneeschuhe...
Publiziert von anles 28. November 2010 um 19:08 (Fotos:15 | Kommentare:1)
Nov 26
Appenzell   WT2  
26 Nov 10
Alpstein: Hüttenromantik im Clubheim Fälensee
Es könnte sich um eine Seniorentour des SAC St. Gallen handeln, wenn bei Schneegestöber eine Gruppe von 25 Teilnehmern das Brüeltobel durch 40cm Neuschnee hinauf watet. So geschehen heute Morgen. Und nicht nur wegen dem versprochenen Fondueschmaus im Clubheim. Nein, das miteinander etwas unternehmen stand im Mittelpunkt....
Publiziert von Seeger 26. November 2010 um 21:17 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Nov 21
Berner Voralpen   WT3  
21 Nov 10
Schibenspitz en raquettes
Samedi encore, la météo ne s'avait qu'annoncer: soleil, nuages, pluie. Dimanche matin, ils annonçaient des éclaircies sur le versant nord des préalpes par vent du sud. Et il faut bien le dire, les raquettes à peine chausées, voilà que le soleil pointe entre les nuages et toute la journée, le temps fut simplement...
Publiziert von bergpfad73 22. November 2010 um 08:54 (Fotos:32 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Nov 13
Bellinzonese   WT3  
13 Nov 10
Passo del Sole (2376 m) e Passo delle Colombe (2381 m)
Bella racchettata, nella splendida regione del Passo del Lucomagno, malgrado la neve pesante, a tratti crostosa. Vedi video dell’escursione.   Inizio dell’escursione: ore 8:30 Fine dell’escursione: ore 15:20 Temperatura alla partenza: -2°C Temperatura al rientro: 10°C Parto in solitaria...
Publiziert von siso 14. November 2010 um 15:45 (Fotos:56 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Nov 6
Bellinzonese   T1 WT2  
6 Nov 10
Passo delle Colombe (2381 m)
Incantevole paesaggio per la prima racchettata della stagione: dal Passo del Lucomagno al Passo delle Colombe seguendo le orme di un lupo. Tempo splendido e mite, neve compatta e portante: condizioni ideali per iniziare nel migliore dei modi la stagione delle ciaspole. Vedi video dell’escursione.  ...
Publiziert von siso 7. November 2010 um 16:30 (Fotos:51 | Kommentare:4 | Geodaten:1)