Hikr » Suonen / Bisses » Touren » Wallis [x]

Suonen / Bisses » Tourenberichte (mit Geodaten) (246)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 30
Oberwallis   T2  
28 Apr 11
Was macht denn dieser Steinbock an der Stägeru?
Vorbemerkung: Ich wollte eigentlich gar keinen Bericht von dieser SAC-Wanderung schreiben. Obschon...meine Südrampen-Erlebniswanderung mit der Teilbegehung von 4 Suonen (Stägeru, Lüegjeru, Grossa, Manera) mit den entsprechenden Erklärungen von mir (!) und anderen interessanten Begegnungen, immerhin 13 km lang, mit rund 450...
Publiziert von bidi35 30. April 2011 um 19:34 (Fotos:20 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Mai 3
Mittelwallis   T2  
2 Mai 11
Jolibach - wo ist dein Wasser?
Die Lüegieru und Stägeru werden aus einer gemeinsamen Schöpfe in der Schlucht des Jolibachs gespiesen. Die Begehung beider Suonen ist eine vergnügliche Halbtagestour. Heute starte ich oben bei der Station Hohtenn. Ich folge im Abstieg überwiegend dem Strässchen nach Hohtenn Dorf, weil der direkte Wanderweg nicht zur...
Publiziert von laponia41 3. Mai 2011 um 09:40 (Fotos:33 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 7
Mittelwallis   T2  
5 Mai 11
Suonenwanderung Laldneri - Gorperi - Niwärch
Ende Mai leite ich eine Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental. Ausgeschrieben habe ich sie wie folgt: 28. Mai Suonenwanderung Baltschiedertal Route: Eggerberg – Laldneri Suon – Eggen – Gorperi Suon – Ze Steinu – Niwärch – Ausserberg. Schwierigkeitsgrad maximal T3. Wichtige Voraussetzung: Trittsicherheit und...
Publiziert von laponia41 7. Mai 2011 um 08:54 (Fotos:32 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
7 Mai 11
Ja, die Suonen im Baltschiedertal ziehen magisch an
Wie immer, wenn ich auf Suonenpirsch ins Wallis fahre, entscheide ich mich erstim Tunnel, was ich machen will (wenn ich nicht einschlafe!). Diesmal sollte es von Niedergestelen den steilen Hang hinauf auf der Suche nach dem Hangverlauf der Grossa (Grossi) gehen. Aber der SBB-Bus in Visp wollte nicht fahren (nur auf...
Publiziert von bidi35 7. Mai 2011 um 22:13 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Mai 11
Oberwallis   T2  
10 Mai 11
Von der Bitscheri zur Stockeri Suon
Ich wollte es besser machen als bidi35 auf seiner Bitscheri-Suonen Rundwanderung. Ich hatte nämlich die Karte nicht vergessen (dafür die Wasserflasche). Also konnte ich in Geimen genau nach Plan starten und stand bald einmal auf dem guten Hüterweg der Unteren Bitscheri. Zügig ging's weiter bis zum nun schon weltbekannten...
Publiziert von laponia41 11. Mai 2011 um 10:04 (Fotos:31 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 19
Mittelwallis   T1  
17 Mai 11
Varen - Grossi Wasserleitu
Der Bericht Wässerwasser aus dem Raspille-Grabenvom 1. März war in zweierlei Hinsicht unvollständig. Da fehlte das Wässerwasser - und vorallem die wichtigste und schönste Suone: die Grossi Wasserleitu. Im Hinblick auf eine anstehende Seniorenwanderung war da Nachholbedarf. Über Visp - Leuk fuhren meine Nichte Steffi und...
Publiziert von laponia41 19. Mai 2011 um 09:55 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 22
Mittelwallis   T2  
21 Mai 11
Niwärch - Gmeiwärch
Wahrscheinlich wurde 1311 nach einem grossen Unglück am "Chänilwasser" mit dem Bau des Niwärchs begonnen. Urkundlich erwähnt wird das Niwärch erstmals 1381. Zu jener Zeit konnte man ein solches Projekt nicht einfach durch eine Generalunternehmung ausführen lassen. Die Dorfbewohner führten einen harten Existenzkampf....
Publiziert von laponia41 22. Mai 2011 um 11:43 (Fotos:53 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 26
Mittelwallis   T3  
24 Mai 11
Wässerwasser aus dem oberen Jolital
Seit Jahrzehnten besuchen meine Frau und ich regelmässig das Jolital. Beliebtes Ziel war immer wieder Prag und die Seileggu mit dem Abstieg ins Bietschtal. Das besondere Interesse an Suonen war damals in mir noch nicht geweckt. Ich sah sie zwar, wie sie hiessen, woher das Wasser kam, wohin es floss: all das war mir eigentlich...
Publiziert von laponia41 26. Mai 2011 um 10:55 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 28
Mittelwallis   T1  
28 Mai 11
Die Mittla-Suon (Teil 1)
Das Bild des neuen Chännels von laponia41 in seinem Bericht vom26.4.11 liess mir keine Ruhe. Im Buch "an sagenhaften Suonen" von gerberj steht bei der Mittla Suon: teilweise wasserführend. Ich wollte es genau wissen. Anstelle des neuen Chännels war letztes Jahr hier noch ein abstossendes rostiges Rohr (letztes Bild)....
Publiziert von bidi35 28. Mai 2011 um 23:13 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 29
Mittelwallis   T1  
29 Mai 11
Die Mittla-Suon (Teil 2)
Der zweite Teil der Mittla ab den neuen Holzchänneln, war für mich eigentlich ein Frust. Es hat wohl ein paar hübsche Passagen. Aber meist muss man auf den parallel verlaufenden Weg ausweichen, da der Mittla entlang kein eigentliches Weglein besteht und einige Durchgänge gesperrt sind. Nach kurzer Zeit ist man bereits...
Publiziert von bidi35 29. Mai 2011 um 20:52 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Mai 31
Oberwallis   T2  
29 Mai 11
Gredetschtal - Suonen, Mundbach und Blumen
Samstag, 28. Mai 2011 Heute, an einem wiederum prächtigen Sommertag,leite ich die Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental. Auf der Route Eggerberg – Laldneri Suon – Eggen – Gorperi Suon – Ze Steinu – Niwärch – Ausserberg begehen wir drei Suonen. Über das Rekognoszieren dieser Tour habe ich kürzlich berichtet....
Publiziert von laponia41 31. Mai 2011 um 09:49 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jun 17
Unterwallis   T1  
15 Jun 11
Grand Bisse de Vex
Nach den vielen Gängen an die Lötschbergsüdrampe war es endlich an der Zeit, mein Suonen/Bisses-Projekt ins Unterwallis zu verlagern. Schon auf der Hinreise nach Sion wälzte ich zum wiederholten Mal ein grammatikalisches Problemchen:Französisch le bisse - heisst es auf Deutsch nun der oder die Bisse? Nach meinem Sprachgefühl...
Publiziert von laponia41 17. Juni 2011 um 09:32 (Fotos:33 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Jun 18
Unterwallis   T1  
15 Jun 11
Bisse Vieux
Der Zugang zur Schöpfe der Grand Bisse de Vex war wegen Bauarbeiten gesperrt. Ich stieg deshalb von Planchouet direkt zur Strasse hinauf zur Bushaltestelle (siehe Foto). Weil mir noch reichlich Zeit zur Verfügung stand, wanderte ich auf der Bisse Vieux weiter nach Haute Nendaz. So endete der Bericht über die Grand Bisse de...
Publiziert von laponia41 18. Juni 2011 um 16:45 (Fotos:12 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 7
Mittelwallis   T3  
5 Jul 11
Über den Sirwoltesattel zur Heido Suone
Ich habe das grosse Bedürfnis, meine Lieblingsrouten jährlich zu begehen. Da die Anzahl ständig zunimmt, wird dies langsam aber sicher anstrengend. Zu den Lieblingsrouten gehört auch die Heido Suone. Als Ausgangspunkt wählte ich diesmal Engiloch an der Simplonstrasse. Dank guten Verbindungen konnte ich hier schon kurz nach...
Publiziert von laponia41 7. Juli 2011 um 09:51 (Fotos:41 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jul 10
Mittelwallis   T2  
9 Jul 11
Bisse de Sion
Die Bisse de Sion hat in mehrfacher Hinsicht einen besonderen Status. Erbaut wurde sie in den Jahren 1901/03. Sie ist demnach relativ jung. Vom Bauexistieren fotografische Dokumente (siehe Fotos im Bericht). Auf derbeachtlichen Länge von 13.5 km gibt sienirgendsWässerwasser ab. Wozu wurde sie denn eigentlich gebaut? Durch...
Publiziert von laponia41 10. Juli 2011 um 16:17 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 20
Oberwallis   T2  
28 Apr 11
Soune vom Embdbach zur Embder Alp Grossberg
Muscat hat gerade von seinen Suonen-Wanderungen um Embd herum berichtet. Da ich dort auch ein bisschen zuhause bin, will ich eine Beschreibung von Ende April 2011hinzufügen. Die Fassung der Augstborderi im Embdbach ist auf ca. 2150 m, etwas tiefer auf 1930 m beginnt die kleine Suone, die Wässerwasser zur Alp Grossberg bringt....
Publiziert von schalb 19. Juli 2011 um 20:53 (Fotos:15 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
28 Jun 11
Sparru_Suone und darüber
Die Sparru-Suone schöpft ihr Wasser aus dem Jungbach, ca. 110 m unterhalb der Jungtalalp. Zugegeben: ich hatte nicht von vorne herein vor, nach Sparru abzusteigen, als ich von unserem Brändji_Oberstafel zum Jungpass aufstieg, aber der Blick hinunter ins Jungtal und das gute Wetter verlockten mich, es zu versuchen ( klar, mit...
Publiziert von schalb 3. Juli 2011 um 17:39 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Jul 22
Unterwallis   T2  
9 Jul 11
Bisse de Trient-Combe
Zu Beginn unserer Sommerferien wollten wir eine einfache Wanderung unternehmen. Heute ist es heiss, also ist eine leichte Suonen-Wanderung auf grösserer Höhe angesagt. Ein Blick in unseren sehr guten Wanderführer beschreibt unser Ziel: die südlichste und zugleich die westlichste Suone des Wallis: Bisse de Trient-Combe. Die...
Publiziert von joe 22. Juli 2011 um 19:23 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jul 27
Oberwallis   T3  
21 Jul 11
Von der Gorperi-Soune direkt zur Honalpa
Wir zwei Alten hatten uns daran erinnert, dass wir vor vielen Jahren mehrmals von der Gorperi aus direkt auf unmarkiertem Pfad über steile Wiesen direkt hinauf zur Honalpa gelaufen waren. Probieren wir es wieder einmal, entschlossen wir uns. Nach der Bus-Haltestellelaufen wir ab der Strassenkehre den Weg hinauf zur Gorperi,...
Publiziert von schalb 27. Juli 2011 um 16:36 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 3
Mittelwallis   T2  
2 Aug 11
An der "Bisse de Lens" um den Châtelard
Auf die Idee hat mich laponia41 mit seinem Bericht vom 15.9.10 gebracht.Seinem Bericht konnte ich entnehmen, dass der stillgelegte Teil der Suone um den Châtelard wieder Wasser führt. Das reizte mich natürlich. Die "Grand Bisse de Lens" habe ich vor über 20 Jahren zum ersten Mal begangen. Von der Schöpfe bis nach...
Publiziert von bidi35 3. August 2011 um 19:03 (Fotos:22 | Kommentare:11 | Geodaten:1)