Suonenwanderung Laldneri - Gorperi - Niwärch
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ende Mai leite ich eine Suonenwanderung der SAC Sektion Emmental. Ausgeschrieben habe ich sie wie folgt:
28. Mai Suonenwanderung Baltschiedertal
Route: Eggerberg – Laldneri Suon – Eggen – Gorperi Suon – Ze Steinu – Niwärch – Ausserberg. Schwierigkeitsgrad maximal T3. Wichtige Voraussetzung: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit! Aufstieg 450 m, Abstieg 370 m, Wanderzeit ca. 6 Stunden. Reise mit ÖV.
Natürlich kenne ich diese Suonen gut und habe sie auf hikr.org auch schon mehrmals dokumentiert. Zur seriösen Vorbereitung gehört für mich ein Gang kurz vorher. Erinnerungen und Wissen werden aufgefrischt, ich sehe, was aktuell so "kreucht und fleucht". Und wenn
Diapensia so locker mitwandert wie heute, dann wird auch meine Gruppe nicht überfordert sein.
Die Wanderung scheint mir für Suonen-Neulinge ideal: Zum Start die leichte Laldneri, als Fortsetzung die mittelschwere Gorperi, und zum Dessert das historische Niwärch. Wer sich das Niwärch nicht zumutet, geht durch den Stollen - bei der Choruderri trifft man sich wieder. Beim Rekognoszieren haben wir das historische Niwärch nicht begangen, weil da noch kein Wasser fliesst. Aber da habe ich ohnehin noch einen Termin, auf den ich mich sehr freue....
Ausführlichere Beschreibungen zu dieser Tour sind ausnahmsweise bei den Bildkommentaren zu finden. Der Fotograf ist manchmal einfach zu bequem, auch noch blumig zu beschreiben, was man auf den Fotos ohnehin sieht....
Übrigens: Ich habe vor, diese Wanderung im Herbst (voraussichtlich 10. September 2011) als Community-Wanderung der Community Suonen/Bisses nochmals durchzuführen. Näheres dann später.
Links zum Inventar der Suonen:
Laldneri
Gorperi
Niwärch
Äbineri und Tenneri
Eggeri
28. Mai Suonenwanderung Baltschiedertal
Route: Eggerberg – Laldneri Suon – Eggen – Gorperi Suon – Ze Steinu – Niwärch – Ausserberg. Schwierigkeitsgrad maximal T3. Wichtige Voraussetzung: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit! Aufstieg 450 m, Abstieg 370 m, Wanderzeit ca. 6 Stunden. Reise mit ÖV.
Natürlich kenne ich diese Suonen gut und habe sie auf hikr.org auch schon mehrmals dokumentiert. Zur seriösen Vorbereitung gehört für mich ein Gang kurz vorher. Erinnerungen und Wissen werden aufgefrischt, ich sehe, was aktuell so "kreucht und fleucht". Und wenn

Die Wanderung scheint mir für Suonen-Neulinge ideal: Zum Start die leichte Laldneri, als Fortsetzung die mittelschwere Gorperi, und zum Dessert das historische Niwärch. Wer sich das Niwärch nicht zumutet, geht durch den Stollen - bei der Choruderri trifft man sich wieder. Beim Rekognoszieren haben wir das historische Niwärch nicht begangen, weil da noch kein Wasser fliesst. Aber da habe ich ohnehin noch einen Termin, auf den ich mich sehr freue....
Ausführlichere Beschreibungen zu dieser Tour sind ausnahmsweise bei den Bildkommentaren zu finden. Der Fotograf ist manchmal einfach zu bequem, auch noch blumig zu beschreiben, was man auf den Fotos ohnehin sieht....
Übrigens: Ich habe vor, diese Wanderung im Herbst (voraussichtlich 10. September 2011) als Community-Wanderung der Community Suonen/Bisses nochmals durchzuführen. Näheres dann später.
Links zum Inventar der Suonen:
Laldneri
Gorperi
Niwärch
Äbineri und Tenneri
Eggeri
Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus), Suonen / Bisses
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)