T2
Mittelwallis   T2  
2 Aug 11
An der "Bisse de Lens" um den Châtelard
Auf die Idee hat mich laponia41 mit seinem Bericht vom 15.9.10 gebracht.Seinem Bericht konnte ich entnehmen, dass der stillgelegte Teil der Suone um den Châtelard wieder Wasser führt. Das reizte mich natürlich. Die "Grand Bisse de Lens" habe ich vor über 20 Jahren zum ersten Mal begangen. Von der Schöpfe bis nach...
Publiziert von bidi35 3. August 2011 um 19:03 (Fotos:22 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
9 Aug 11
Nessjeri Suone - vom Kelchbach zum Milchbach
Wer sich gleich zu Beginn des Berichtes einen Überblick über die Nessjeri verschaffen will, öffne das Inventarvon gerberj. In den letzten Jahrzehnten bin ich immer wieder von der Belalp nach Birgisch gewandert, meist über das Foggenhorn und den Birgischgrat. Achtlos habe ich eine mir unbekannte Suone gequert und bin...
Publiziert von laponia41 10. August 2011 um 10:32 (Fotos:35 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
9 Aug 11
Yakpfad von Törbel nach Emd
Am Vortag hatte mir Daniel Wismer von der Yakfarm www.yaks.chMaterial von Embd zu unserem Schalb-Hüttji hinauf transportiert. Dabei hatte er mit empfohlen: Schau dir mal den Yakpfad an, da gibt es bis jetzt keine allzu gute Beschreibung davon. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich noch nie den ganzen Weg gegangen bin. Mit dem Bus...
Publiziert von schalb 13. August 2011 um 13:40 (Fotos:39 | Kommentare:1)
Oberwallis   T2  
16 Aug 11
Von Binn über den Saflischpass auf das Bärgwasser
Natürlich ist der Pfad über den Saflischpass nicht unbedingt der kürzeste Zugang zum Bärgwasser. Das war ja aber auch nur das Dessert an diesem schönen Tag, weil ich viel früher als geplant oben auf dem Pass ankam. Ich hatte nun die Möglichkeit, auf die 15 Uhr Gondelbahn zu sprinten oder die Bergwelt zu geniessen. Und weil...
Publiziert von laponia41 19. August 2011 um 08:54 (Fotos:36 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
17 Aug 11
Nessjeri-Suon Rundwanderung mit unfreiwilligem Bad
Reko-Wanderung für eine eventuelle Jeudisten-Wanderung unserer SAC-Sektion. Auf die Idee hat mich mein Bisse du Rô-Kumpel,laponia41 mit seinem Bericht vom 9. August 2011 gebracht. Nicht das vom unfreiwilligen Bad, aber er hat mir geraten, nur bis Alp Nessel zu wandern, und dann auf dem Wanderweg via Bäll nach der Belalp...
Publiziert von bidi35 17. August 2011 um 22:35 (Fotos:20 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
29 Aug 11
Höhenpfad im Turtmanntal vom Stausee nach Oberems
Am Vorabend sind wir zum Brändji-Oberstafel gekommen. Am Morgen über Holustei hinunter zur Staumauer hinten im Turtmanntal. Hier beginnt der Höhenpfad, der meist oberhalb der Waldgrenze nach Oberems führt. Vorbei am Bitzu-Oberstafel quert man auf das Strässchen, das von der Alp Chalte Berg kommt. Weiter über Meidu-...
Publiziert von schalb 9. September 2011 um 11:01 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Unterwallis   T2  
6 Sep 11
Derborence und Bisse de Loutse
Manchmal muss man einen rechten Anlauf nehmen um dorthin zu gelangen, wo eine Bisse / Suone ihr Wasser her bekommt. Aber zugegeben, dass aus dem Lac de la Forcla eine Bisse kommt, habe ich erst gemerkt, als ich dort angelangt war und dass es die Bisse de Loutse ist, habe ich erst auf soune.ch erfahren. Mit der Bahn nach Ardon, ab...
Publiziert von schalb 14. September 2011 um 20:43 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
2 Okt 11
Honegga - Honalpa - Eril
An diesem prächtigen Herbstsonntag herrschte wieder einmal grosses Gedränge in den Zügen Richtung Wallis. Wie schon an der Community Suonenwanderung war das Postauto nach Eggerberg - Eggen - Finnen gar nicht überfüllt. Wie gut, dass nur wenige Leute wissen, wo es im Wallis am schönsten und einsamsten ist. Schon die...
Publiziert von laponia41 3. Oktober 2011 um 17:44 (Fotos:25 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
9 Okt 11
Bisse Neuf und Grossi Wasserleitu, bei 30° ..
............herrlich zu gehen, denn sie bringt etwas Abkühlung, sie verläuft meistens im Wald. Oder so wie dieses Wochenende, das Schnee bis hinunter nach Montana brachte und an Begehungen in höheren Lagen nicht zu denken ist. Da kommt diese Wanderung doch gerade recht. Mit Zug und Bus reisen wir nach Varen. Etwa 200m...
Publiziert von Baldy und Conny 10. Oktober 2011 um 22:01 (Fotos:39 | Kommentare:3)
Oberwallis   T2  
21 Okt 11
Zwischen Ausserberg und Öugstchumma
Nach Alp Niwärch haben wir den unteren Teil der Suone Niwärch gequert, um über P.1263 nach Leiggern zu laufen. Auf dem alten Pfad über der Strasse zum Trosibode und zum Aussichtapunkt beim Holzrigg aufs Bietschtal. Beim Kreuz im Wald halten wir uns links und laufen durch herrlich alten Lärchenwald der Kante entlang über...
Publiziert von schalb 26. Oktober 2011 um 18:39 (Fotos:22 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
27 Okt 11
Stägeru Suonate in h-moll
Die Wortkreation Suonate ist auf der Hinreise im Zug entstanden. Eigentlich ist eine Suone wie eine Sonate ein von Menschen erschaffenes Werk. Jede meiner Begehungen ist in einem gewissen Sinn eine Interpretation. Damit ist auch die Frage nach dem Copyright geklärt. Begehen, beschreiben, fotografieren kann man so oft man will,...
Publiziert von laponia41 5. November 2011 um 08:46 (Fotos:26 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
14 Nov 11
Die mir unbekannte Suone zwischen Wyssa und Stigwasser ob Mund
Nach der trüben Nebelwanderung vom letzten Freitag im Greyerzerland, heute eine wunderbare Suonenwanderung im Wallis bei Sonne pur. Bei der Wanderung Finnu - Mund vom 27. Oktober, habe ich ja beim Abstieg von Bodmanach Färchu eine Suone entdeckt, die noch Wasser führte. Und diese Suone wollte ich heute erkunden....
Publiziert von bidi35 14. November 2011 um 21:04 (Fotos:18 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
15 Nov 11
Die eingewinterte Wyssa
Was im Winter in den Bergen nicht gebraucht wird, muss eingewintert werden. Hütten werden verschlossen, Kamine eingepackt, Fenster verrammelt, Brunnen und Wasserleitungen entleert, Brücken demontiert. Das Einwintern der Suonen beginnt mit dem Abschlagen des Wassers bei der Schöpfe. Wiesen und Weiden brauchen ihre...
Publiziert von laponia41 17. November 2011 um 18:58 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
18 Nov 11
Undra und Wiigartneri zum Abschluss
""Für mich ist der heutige Gang über die Wyssa ein herbstliches Abschiednehmen vom Gredetschtal. Ein Ritual sozusagen. Ich will nichts erkunden und erforschen, will einfach nur schauen, aufnehmen, dankbar geniessen, natürlich immer mit der Hoffnung, im Frühsommer 2012 wieder zu kommen."" Dies hat laponia41 in seinem...
Publiziert von bidi35 18. November 2011 um 22:06 (Fotos:30 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
7 Aug 11
2 Suonen im Val de Nendaz: Grand Bisse de Vex und Bisse d'en Bas
Am Anfang unserer Sommerferien 2011 haben wir - wie so oft - eine Suonenwanderung gemacht. In der Umgebung von Haute-Nendaz stehen viele Suonen zur Auswahl. Die Rundwanderung Bisse Vieux - Bisse du Milieu haben wirim Herbst 2010noch gemacht, abermeine letzte Begehung des Grand Bisse de Vex liegt schon sehr lange zurück und den...
Publiziert von Willem 21. Dezember 2011 um 16:41 (Fotos:28 | Kommentare:8)
Oberwallis   T2  
5 Feb 12
Winterliches unteres Baltschiedertal
Wieder eine Halbtages-Wanderung ab Haustüre um auch abseits grosser Seen schönes Wintereis zu finden. Von Visp der Vispa entlang über die Rhone-Brücke nach Baltschieder. Am Mittag ist die Rhone / der Rotten fast zugefroren. Von Baltschieder Richtung Ausserberg und dann zweige ich bald ab zum Pfad zum...
Publiziert von schalb 10. Februar 2012 um 17:43 (Fotos:11 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
25 Mär 12
Mich dürstete nach (Suonen)Wasser!!!
Nach meinem missglückten Skitouren-Comeback vom 16. März, versuchte ich es heute mit einer Suonenbegehung...Undra Suon - Wiigartneri Suon...allderdings habe ich diese Begehung bereits in meinen Berichten vom 18.11.11 und 18.1.11 ausführlich beschrieben. Aber es reizte mich halt zur Saisoneröffnung meiner Suonenbegehungen....
Publiziert von bidi35 25. März 2012 um 18:47 (Fotos:17 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
6 Apr 12
einige Kilometer, viele Höhenmeter - und Tausende Lichtblumen in Eischoll
bidi35’s Berichte über die Lichtblumen in Eischoll haben es uns angetan – herzlichen Dank Heinz für die Inspiration! Heute sind wir wieder einmal mit unseren zwei Clubkameraden aus Huttwil unterwegs: Rosmarie und Jumbo finden auch grossen Gefallen – an der langen „Reise“ zu den fantastischen Blumen! Mit...
Publiziert von Felix 10. April 2012 um 15:00 (Fotos:56 | Kommentare:4)
Mittelwallis   T2  
8 Apr 12
Schneegestöber den Suonen entlang, herzlichste Gastfreundschaft auf Alp Tatz, und zur Spilbielalpji
Zwei Tage zuvor - auf der fantastischen Lichtblumen-Exkursion - sahen die Flanken der Lötschberg-Südrampe trocken und schneefrei bis beinahe 2000 m aus; und www.meteocentrale.ch hatte für Raron gutes Wetter mit viel Sonnenschein vorhergesagt … Frostige Temperaturen, Schneefall bis auf 1000 m und erst ab der Mitte unserer...
Publiziert von Felix 11. April 2012 um 13:45 (Fotos:59 | Kommentare:2)
Mittelwallis   T2  
8 Mai 12
La Printse - drei (Lecker)-Bissen
Einmal mehr bin ich unterwegs, um eine Seniorenwanderung zu rekognoszieren. Ich möchte unter anderem abklären, ob der Hüterweg der Grand Bisse de Vex nach dem schneereichen Winter wieder begehbar ist. Bei dieser Zielsetzung werde ich relativ schnell unterwegs sein. Es ist deshalb naheliegend, im "bissenreichen" Val de Nendaz...
Publiziert von laponia41 11. Mai 2012 um 08:34 (Fotos:33 | Kommentare:3 | Geodaten:1)