Jan 6
Jura   T2  
6 Jan 13
Mervelier - Schönenberg - Güggel
Schon mehrmals sind wir in der Nähe des berühmten Grenzsteins vorbeimarschiert, von dem vier Kantonsgrenzen ausgehen. Heute wollen wir den nun auf unserer Route besichtigen, in der Hoffnung, dass die umgebenden Jurakuppen den Nebel überragen. Wir starten im Mervelier und biegen kurz vor Sous le Chételat vom Strässchen auf...
Publiziert von Kik 6. Januar 2013 um 22:23 (Fotos:11)
Okt 22
Jura   T2  
21 Okt 12
Mont Raimeux 1302 m
Kleine Nachmittagstour auf den Mont Raimeux 1302m Unsere Wanderung begann auf dem Parkplatz bei der Mergelgrube oberhab von Grandval und führte uns auf dem steilen Weg (nach 50m links den Wald hoch) der Abstiegsroute vom Pic de Grandval in die Nähe jenes Gipfels und von dort noch etwas kraxelnd auf die Waldstrasse zurück....
Publiziert von dominik 22. Oktober 2012 um 21:54 (Fotos:22)
Mai 20
Jura   T2  
17 Mai 12
Hügeli uf Hügeli ab juhe....
.....tönt fast wie Stägeli uf Stägeli ab. Und so kam uns diese Jurawanderung auch vor. mit dem Bus von Liestal nach Reigoldswil. Dieser war zu 80% voll und mit Wanderer besetzt. Daher wimmelte es am runden Dorfplatz von Reigoldwil an diesem Auffahrtsmorgen nur so von Leuten. Doch es sollte schon bald ruhiger werden. Nach ca....
Publiziert von Baldy und Conny 20. Mai 2012 um 16:39 (Fotos:34 | Kommentare:10)
Apr 9
Jura   T1  
8 Apr 12
Liesberg - Delémont
Auf der Zugfahrt Basel-Moutier haben wir schon oft eine Schweizer Fahne auf einem Fels flattern sehen, diesen und die berühmte Lame de la Sot wollten wir heute besuchen. Gestartet sind wir in Liesberg Seemättli, erst kurz dem Wanderweg zum Hellhof folgend, dann alles der Krete des Aebi / L'Aibet nach. Statt des versprochenen...
Publiziert von Kik 9. April 2012 um 00:03 (Fotos:9)
Jan 24
Jura   T4  
24 Jan 12
Hoch über dem Delsberger Becken
Nachdem ich das letzte Mal die eher tieferen Gefielde des Delsberger Beckens auskundschaftete, sollte es heute höher hinaus gehen. Den genauen Routen-Verlauf entnimmt man am besten der untenstehenden Minimap. Bassecourt - Schlucht südlich Fortification Préhistorique "Chételay" 588 810 / 241 200 Meist breite Forstwege....
Publiziert von kopfsalat 24. Januar 2012 um 23:57 (Fotos:35 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jan 22
Jura   T1  
22 Jan 12
Mont Terri
Kurze WWW Tour von Courgenay nach St. Ursanne. Wüescht Wätter Wanderungen sollten folgende Bedingungen erfüllen: bei jedem Wetter und Bodenzustand möglich, keine lange Anfahrt, trotzdem unbekannte oder lange nicht mehr begangene Route und/oder Besuch eines interessanten Punktes, hier der Mont Terri mit seiner uralten...
Publiziert von Kik 22. Januar 2012 um 21:35 (Fotos:8)
Apr 7
Jura   T3  
26 Mär 11
Haute Joux - Juraketten südlich Delémont
Für die Kette zwischen der Sorne im Norden und dem Folpotat im Süden habe ich nicht mal einen Namen gefunden. Wir planten eine Wanderung, mindestens vom Pt 1015m bis zum höchsten Punkt der Kette, 1133m, und möglichst spannende Zu- bzw. Abstiege mit ÖV-Anschluss. Am 19.3. starteten wir in Courfaivre, wo wir dem ersten...
Publiziert von Kik 7. April 2011 um 19:13 (Fotos:11 | Kommentare:1)
Jan 21
Jura   T2  
16 Jan 11
Mitte Januar duch die Combes auf den Mont Raimeux - in den Frühling
Auf Juergens Anfrage, ob und wo wir etwas zu unternehmen gedächten, konnten wir, im Anschluss an unsere Tour Skitouren-Schnuppern am Oberdörferberg, auf die damals gesichteten und ins Auge gefassten Combes am Mont Raimeux zurückgreifen. Der Vorschlag schien ihm zu gefallen - so dass er ihn weiter verbreitete - zum Schluss...
Publiziert von Felix 21. Januar 2011 um 13:56 (Fotos:59 | Kommentare:1)
Jun 22
Jura   T3  
20 Jun 10
durch die urige Combe de Biaufond zum Doubs
Nicht einmal im Wallis schien das Wetter wirklich sonnig-strahlend, also machten wir uns auf die seit längerem vorbereitete Schluchtentour im entfernteren Jura. In La Chaux-de-Fonds starteten wir bei4°, waren froh, die ersten ca. 2 km durch die Stadt mit dem Bus zurücklegen zu können (Bus Nr. 52 bis La Charrière). Doch dann...
Publiziert von Felix 22. Juni 2010 um 17:30 (Fotos:48)
Mai 25
Jura   T3  
24 Mai 10
Von Lucelle nach St. Ursanne
nachdem dieses jahr der frühling ausfiel und der winter direkt vom sommer abgelöst wurde, machen wir eben unsere erste sommerwanderung. es ist tatsächlich schon erstaunlich heiss, obwohl erst knapp 10h in der früh, als wir in lucelle loswandern. zuvor fuhren wir mit dem postauto auf kurven- und aussichtsreicher strecke von...
Publiziert von kopfsalat 25. Mai 2010 um 12:55 (Fotos:20 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 4
Jura   T2  
4 Mai 10
Wege durch den Jura: 55km Grenzschlängeln von Boncourt nach Flüh
eigentlich wollte ich heute was anspruchsvolles in den voralpen machen aber bei diesem wetter ... !!! so blieb ich eben in "heimischen" gefielden und habe ein wenig an meiner kondition gearbeitet. das meiste ist T1 bis auf den aufstieg zum rocher du corbeau und stellen auf dem remelgrat (T2). ein verhauer oberhalb...
Publiziert von kopfsalat 4. Mai 2010 um 23:19 (Fotos:35 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Apr 13
Jura   T1  
12 Apr 09
Von Courgenay nach Glovelier
Die Wanderung ist einfach und durchgehend gut markiert und bietet keinerlei technische Schwierigkeiten. Aufpassen muss man ca. 800 m nach Sous le Bois, dass man die Abzweigung links hinauf nach La Malcòte nicht verpasst. Der breite Weg gerade aus ist nicht der Richtige. Verlässt man in Courgenay den Bahnhof, steht man gleich...
Publiziert von bulbiferum 13. April 2009 um 18:02 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Apr 9
Jura   T2  
6 Apr 08
Schönenberg 1192m
Der Jura hat mich schon immer gereizt und in seinen Bann gezogen. Gegen 100 Gipfel habe ich im ganzen Jura-Gebirge bestiegen. Der Schöneberg 1192m ist ein weiterer, zauberhafter und mystischer Jura Berg. Das Jura hat es in sich und ist weitläufig, oft sind die Touren lange und weit, mit einigen "Auf und Abs"....
Publiziert von Cyrill 9. April 2008 um 21:44 (Fotos:5)
Mär 30
Jura   T2  
19 Aug 05
Mont Raimeux 1302m
Der höchste Punkt des Kantons Jura, ein Berg mit einem grossen Hochplateau und einer SAC Hütte. Start in Moutier 529m und zur SAC Hütte Raimeux de Belprahon 1089m. Nun über das grosse und weiter Hochplateau zum Aussichtsturm beim Punkt 1302m. Abstieg via Gross Malsenberg 1094m ins Dorf Welschenrohr. Auf...
Publiziert von Cyrill 30. März 2008 um 18:56 (Fotos:6)
Nov 19
Jura   T1  
18 Nov 06
Faux d'Enson 926,6m
AUF EINEN DER TRIGONOMETRISCHEN BASISPUNKTE DER SCHWEIZ. Mein JU-Gipfel Nummer 10. Trotz der deringen Höhe von nicht mal 1000m bietet der höchste Gipfel in der Ajoie einen schönen Aussichtspunkt . Auf dem Gipfel ist ein 10m hoher Aussichtsturm mit einer Wendeltreppe. Man sieht über die ganze Ajoie bis...
Publiziert von Sputnik 19. November 2006 um 10:22 (Fotos:9)
Okt 22
Jura   T1  
22 Okt 06
Le Point de Vue 1184,6m
HERBSTSPAZIERGANG IN DEN FRANCHES MONTAGNES. Mein JU-Gipfel Nummer 9. Der Le Point du Vue ist der höchste Gipfel der jurassischen Franches Montagnes. Gipfel ist hier eher etwas übertrieben, denn die Franches Montagnes sind eine Hochebene bis 1000m - und so dominiert ein Hügel von fast 1200m Höhe...
Publiziert von Sputnik 22. Oktober 2006 um 15:19 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Sep 16
Jura   T3  
16 Sep 06
Frénois 1029m
TROTZ GERINGER HÖHE EIN STEILER WEGLOSER GIPFEL. Mein JU-Gipfel Nummer 8. Der Frénois war wilder als es auf der Karte den Anschein hatte,  zudem verstärkte der Nebel oberhalb etwa 850-900m den Eindruck einer urtümlichen Juralandschaft. Zuerst wandert man jedoch ab Bassecourt auf guten Wegen bis zum...
Publiziert von Sputnik 16. September 2006 um 15:40 (Fotos:3)
Sep 10
Jura   T1  
10 Sep 06
Montgremay 939,6m und Les Ordons 995,2m
ZWEI SPAZIERHÜGEL BEIM COL DES RANGIERS. Meine JU-Gipfel Nummer 6 und 7. Montgremay (939,6m): Etwa 1km östlich vom Col des Rangiers liegt die Mini-Siedlung Les Malettes an einer Kreuzung, wenn man von Boécourt her hochkommt trifft man direkt die Kreuzung. Nun wandert man zum Bauernhof Montgremay und von dort weglos...
Publiziert von Sputnik 10. September 2006 um 20:38 (Fotos:7)
Sep 6
Jura   T4 I  
5 Sep 06
Schönenberg 1192,3m
OFT WEGLOSE UND WILDE TOUR IN URSPRÜNGLICHER JURALANDSCHAFT AUF EINEN GIPFEL AN DER SPRACHGRENZE. Mein JU-Gipfel Nummer 5. Der Schönenberg liegt auf der Grenze der Berner Enklave Schelten und dem Kanton JU.  Auf neuren Karten heisst der Gipfel Schöneberg, womit sein Name dem lokalen Dialekt...
Publiziert von Sputnik 6. September 2006 um 19:17 (Fotos:7 | Kommentare:3)
Aug 1
Jura   T2 I  
1 Aug 06
Hasenschell 870m und Roc de Courroux 845m
EINSAME WANDERUNG IM KANTON JURA. Meine JU-Gipfel Nummer 3 und 4. Hasenschell (870m): Der Bewaldete Gipfel liegt im Nordosten des Kantons Jura nahe an der Grenze zu BL und SO, obwohl er im Kanton Jura liegt hat er einen Deutschen Namen. Am schnellsten ist er von Ederswiler erreichbar. Man wandert über gute Wege bis...
Publiziert von Sputnik 1. August 2006 um 20:26 (Fotos:5)