Dez 7
Solothurn   T4 I  
30 Nov 16
Dilitschchopf - Auf- und Abstieg von Süden
Mein Projekt "Dilitschchopf von Süden" konnte ich in Ermangelung der Wegfindung zur SW-Flanke zum Dilitschchopf nicht abschliessen. In der Zwischenzeit kenne ich den Zustieg. Daher folgt als Projektabschluss konsequenterweise der Auf- und Abstieg von Süden. Heute war es trocken, kalt und sonnig. Also beste Bedingungen für diese...
Publiziert von joe 7. Dezember 2016 um 14:25 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Apr 19
Berner Jura   T4+ II  
5 Apr 17
Col du Fou - Métairie Jobert - Sentier du Crêt du Soleil; Pfädlis 23 - 26 miteinander verbunden
Während es frühmorgens bei uns wie aus Kübeln giesst, zeichnet sich auf der Fahrt (welche wir trotzdem - dank den zuversichtlich stimmenden Meteos - unternehmen) in den Jura ob Biel ab, dass wir dort mit viel besseren Verhältnissen rechnen können … Tatsächlich zeigt sich bereits viel Blau beim Start bei der...
Publiziert von Felix 19. April 2017 um 21:12 (Fotos:52)
Mai 19
Solothurn   T4 III  
30 Apr 17
endlich geschafft, die attraktive Ravellen-Überschreitung - mit Roggen-Südwestkamin
Knapp drei Jahre nach unserem erfolglosen Versuch der Gratüberschreitung, folgen wir liebend gern dem „Ruf“ unserer Bergfreunde aus dem Oberaargau, mit ihnen ihren Hausberg anzugehen. Bei prächtigen Wetterbedingungen laufen wir vom grossen Parkplatz in der Aeusseren Klus, der Dünnern entlang, los, überqueren...
Publiziert von Felix 19. Mai 2017 um 13:18 (Fotos:34)
Jun 11
Solothurn   T4 I  
11 Jun 17
Röti - Aufstieg über den Ostgrat
Für heute sind wieder Temperaturen um die 30°C angesagt. Dies bedeuted für mich früh starten, keine lange Tour und eine anspruchsvolle Alpinwanderung. Wie fast immer wurde ich beim Hikr Felix fündig. Ich hatte auch mal die Ehre ihn ungeplant zu treffen. Dabei sprachen wir auch über den Ostgrat des Röti. Heute war für mich...
Publiziert von joe 11. Juni 2017 um 18:10 (Fotos:19)
Jun 19
Solothurn   T5- II  
17 Jun 17
Bäreloch und Holi Flue
Da hohe Temperaturen vorhergesagt sind und ich Tempraturen über 30 °C gar nicht ausstehen kann (wann kommt der Winter?), ist ein früher Start und keine zu lange Tour mit Anfahrt gewünscht. Wie fast immer werde ich bei Felix fündig. Heute wähle ich seine Tour "Wolfsschlucht - Bäreloch - Bärelochbrücke - Holi Flue - Hinter...
Publiziert von joe 19. Juni 2017 um 18:30 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Jul 6
Berner Jura   III  
30 Mai 17
Arête du Raimeux - nun auch mit der Eisenstiftpassage
Nach dem Bericht von Pit kam Fumas Vorschlag gerade zur richtigen Zeit, nach ziemlich genau zwei Jahren diese wunderbare Grattour im Jura zu wiederholen - und um die Eisenstiftpassage zu erweitern … Leicht bedeckt zeigt sich der Himmel, wie wir nördlich des Pont de Penne (und des Parkplatzes unmittelbar beim Beginn...
Publiziert von Felix 6. Juli 2017 um 12:48 (Fotos:36)
Aug 9
Solothurn   T4 III  
25 Jun 17
und grad nochmals auf Ravellen und durch den Südwestkamin auf die Roggenflue
Konnten wir vor knapp zwei Monaten erstmals - unter kundiger Führung und Anleitung von Rene (tiefblick63) und mit Fuma - die Überschreitung vollziehen, so zeigen wir sie heute unseren Huttwiler Clubkameraden Dieter und Jumbo; beide kennen sie die Ravellen nicht, und zeigen sich davon sehr angetan … Wiederum starten...
Publiziert von Felix 9. August 2017 um 07:56 (Fotos:29)
Aug 11
Solothurn   T4 II  
30 Jun 17
Balmfluechöpfli: endlich mal wieder über den Ostgrat
Beim Parkplatz Burgruine Balmfluh - wo wir vor gut zwei Jahren „aus Versehen“ erstmals Pfiifoltra getroffen haben -starten wir beide zur für mich zweiten Begehung des Ostgrates - zuvor war ich vor ungefähr sechs Jahren mit Ursula dort unterwegs.. Unter den mächtigen Felswänden hindurch, am Leiterneinstieg zum...
Publiziert von Felix 11. August 2017 um 14:12 (Fotos:21)
Okt 28
Solothurn   T4 I  
21 Okt 17
Dilitschchopf Überschreitung
Heute führte ich für den SAC eine anspruchsvolle Alpinwanderung, die zugleich kurze Kletterpassagen enthielt, über den NW-Grat zum Dilitschchopf. Routenbeschreibung: Der Startpunkt unserer Alpinwanderung befand sich am Bahnhof Gänsbrunnen (719 m). Zuerst leichter Bergweg hinauf in den Schmelziwald zu P.853. Wir folgten...
Publiziert von joe 28. Oktober 2017 um 19:39 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Sep 6
Solothurn   T4 I  
29 Aug 18
Ravellen - Erkundungstour
Im Rahmen einer Rettungsübung durfte ich das untere Ende des SW-Grates des Ravellen kennenlernen. Dabei sind mir Wegspuren aufgefallen, die weiter zum Gipfel des Ravellen führen. Heute wollte ich eine kurze Erkundungstour unternehmen, damit ich einen besseren Überblick über den Gratverlauf bekomme. Routenverlauf:...
Publiziert von joe 6. September 2018 um 21:14 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Sep 7
Solothurn   T5 II  
5 Sep 18
Ravellen - SW-Grat
Nach meiner Erkundungstour zum Ravellen, war es für mich klar, dass ich den SW-Grat mit einem Kletterkollegen besteigen werde. Von Bad Klus wandern wir entlang der Strasse um später die Hauptstrasse bei Chutloch zu überqueren.Wir nutzen nicht beim Bänkli den steilenTrampelpfad, sondern wandern über den teilweisesteilen...
Publiziert von joe 6. September 2018 um 21:40 (Fotos:7)
Apr 8
Solothurn   T3+ II  
30 Mär 19
via Bergkreuzweg integral auf Chamben - unter den Chambenflüe zurück
Unzählige Male sind wir auf die feine Jura-Aussichtskanzel (mit Rastbank) aufgestiegen, vor kürzerer Zeit haben wir auch bereits einen Teil des Bergkreuzweges absolviert. Heute jedoch, bei schönstem Wetter, gilt es „ernst“, was die Anforderungen wie auch den Umfang der Stationen betrifft; dazu haben wir in Gerald...
Publiziert von Felix 8. April 2019 um 22:23 (Fotos:56 | Kommentare:4)
Feb 2
Solothurn   T5 I  
11 Jan 20
Bärschwil | Rütliberg | Baflue | Grindel | Bärschwil
Mit unserer Wandergruppe hat es mich diesmal - nach einigen Testwanderungen vor Ort - nach Bärschwil verschlagen. Von der Kirche am Schulhaus vorbei um den Gupf, dann scharf links in Richtung Mettlen. Schön abwärts zum Schisstand. Beim Forellenweiher auf kleinem Pfad rechts Richtung Aussichtspunkt, gleich nach 30 MInuten das...
Publiziert von Gratwanderer 2. Februar 2020 um 15:42 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Feb 7
Basel Land   T6 IV  
6 Feb 20
Klettertour Gerstelgrat und Drachenloch
Sonniges Winterwetter kombiniert mit den Resten des Schneefalls vom Wochenbeginn: Perfekte Bedingungen für die Vorbereitung der Alpinsaison 2020! Wir steigen bei der Burgruine Waldenburg auf den Grat und binden uns ins Seil ein. Ein 40er mit Seilverkürzung auf ca 10m passt hier perfekt, um das Gratkraxeln am laufenden Seil zu...
Publiziert von dominik 7. Februar 2020 um 15:17 (Fotos:8)
Feb 24
Basel Land   T6 5c  
22 Feb 20
Klettern am Gerstelgrat und Drachenloch
Bei unserer letzten Begehung des Gerstelgrats entdeckten wir ein paar schöne, gebohrte Sportkletterrouten älteren Datums. Diese wollten wir uns ein andermal ansehen und so standen wir an diesem sonnigen Freitag Nachmittag wieder bei der Ruine Waldenburg und stiegen in den Grat ein. Diesmal durfte das Seil im Rucksack bleiben,...
Publiziert von dominik 24. Februar 2020 um 09:17 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Mär 15
Solothurn   T5 II  
15 Mär 20
Oensingen | Erlinsburgen | Leenberg | Oensingen
Die Leenflue stach mir schon bei der Besteigung der Ravellen ins Auge, doch erst vor ein paar Wochen begann ich zu recherchieren. Da ich eher Wanderer denn Kletterer bin habe ich einen für mich machbaren Weg gesucht. Nach dem studieren nicht zuletzt des tollen Beitrages von Kopfsalatwar mir klar, irgendwie komm ich da hoch. Heute...
Publiziert von Gratwanderer 15. März 2020 um 15:58 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Sep 8
Solothurn   T4 I  
27 Aug 20
Über den NW-Grat auf den Dilitschchopf
Heute war es (endlich) etwas kühler. Grund um einen Konditionstest zu unternehmen. Und etwas spannendes sollte es auch werden: der NW-Grat zum Dilitschchopf. Routenbeschreibung: Der Startpunkt meiner Alpinwanderung lag nahe bei der Haltestelle Gänsbrunnen / St. Josef. Zuerst begehe ich den leichten Bergweg hinauf in den...
Publiziert von joe 8. September 2020 um 12:48 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Okt 27
Basel Land   T2 I  
25 Okt 20
Räschberg 753m und Tannig 693m
EINE WUNDERSCHÖNE HERBSTWANDERUNG ÜBERM LAUFENTAL. Bis auf die letzten fünf Kolometer entlang der Strasse nach Laufen war die Wanderung mit der leuchtenden Herbstfärbung der Bäume prächtig - und man hätte sich die letzten Kilometer auch dank Postautoanschluss sparen können. Ich lief nach der Karte und kürzte öfters...
Publiziert von Sputnik 27. Oktober 2020 um 12:10 (Fotos:40)
Dez 24
Solothurn   T2 I  
23 Dez 20
Littstelchöpfli 621m
KARTSTLANDSCHAFT MIT HÖHLEN - DURCHS UND UMS CHALTBRUNNETAL. Der Gipfel war diesmal nicht das eigantliche Ziel, sondern das wilromantische Chaltbrunnental mit teilwise prähistorisch bewohnten Höhlen und die westlich davon gelegene Karthochebene mit Dolinen, einem Ponor und der Quellhöhle Bättlerloch die die längste...
Publiziert von Sputnik 24. Dezember 2020 um 13:26 (Fotos:40)
Apr 14
Solothurn   T2 I  
4 Apr 21
nahe oder auf der Via Jura, April 2021, 1|2: Rütliberg - Roti Flue - Roc de Courroux
Nach der ab Basel gemeinsamen Anfahrt mit ÖV nach Grindel, Mitte, brechen wir bei Kirche und Schulhaus Grindel auf, unter blauem Himmel, zur längeren, ersten Etappe der zweitägigen Jurawanderung - heute auf gänzlich neuem Terrain unterwegs. Durchs EFH-Quartier marschieren wir moderat auf Hofacker hoch bis zum...
Publiziert von Felix 14. April 2021 um 21:45 (Fotos:40 | Kommentare:5 | Geodaten:1)