Aug 19
Lechquellengebirge   T5 II  
21 Aug 10
Zitterklapfen (2403 m) - Spannung und Vergnügen
Touren-Highlight im Bergsommer 2010 Zitterklapfen heißt der 2403 m hohe Gipfel im Bregenzerwald, dessen Besteigung für uns schon ein kleines Abenteuer darstellte. Er ist Teil einer mächtigen Felsbastion im Lechquellengebirge, die sich über mehrere Kilometer zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal erhebt. Ein...
Publiziert von alpstein 22. August 2010 um 11:03 (Fotos:44 | Kommentare:22 | Geodaten:1)
Dez 3
Lechquellengebirge   T4-  
21 Nov 12
Kunkelkopf (2110 m) - ein genialer Herbsttag im Biosphärenpark
Mein Ziel war heute der Biosphärenpark Großes Walsertal. Ein Berg mit südseitigem Anstieg war gefragt und da kam ich beim Blättern in einem alten AV-Führer aus dem Rother Verlag auf den Kunkelkopf (2110 m). Man muss ihn nicht kennen. Auf Hikr noch ohne Wegpunkt und im Gipfelbuch findet man einen Skitoureneintrag mit Aufstieg...
Publiziert von alpstein 21. November 2012 um 18:55 (Fotos:37 | Kommentare:6)
Okt 1
Lechquellengebirge   T5-  
21 Sep 13
Kunkelturm (2046 m) - heikel aber schön
Rechtzeitig zum Samstag zog das Tief nach Osten ab. Richtung Osten zog es uns heute auch in den Biosphärenpark im Großen Walsertal. Kurz vor dem letzten Winter hatte ich dort bei allerschönsten Verhältnissen den Kunkelkopf (2110 m) bestiegen. Es gibt auch noch mehrere Felszacken im Kunkelgrat, von denen jedoch allein der...
Publiziert von alpstein 21. September 2013 um 20:08 (Fotos:38 | Kommentare:6)
Okt 17
Lechquellengebirge   T5- II  
24 Aug 13
Zitterklapfen - als "Schlechtwetter-Programm"
Der Wetterbericht verhieß ja nichts Gutes für den frühen Nachmittag .. 'ab ca. 14h-15h verbreitet Landregen'. Es mußte also ein -wenn möglich stattlicher- Gipfel her, bei dem man bei morgentlicher Anreise zu 'jackthepot-humanen' Zeiten um 14h sicher wieder unten ist - besser noch vielleicht schon ein kühles Blondes vor sich...
Publiziert von Jackthepot 30. August 2013 um 18:46 (Fotos:50 | Kommentare:4)
Nov 20
Lechquellengebirge   T3  
31 Okt 13
Glatthorn - dem 'Nebel des Grauens' (Halloween) entronnen
Wie ich ja schon einmal ausführte, ist das Glatthorn ein Gipfel für die Nachsaison. Das Glatthorn kann man in den kürzer werdenden Tagen einfach erklimmen, wenn die ersten Fröste das braune Gras mit Rauhreif überziehen oder wenn der erste Schnee fällt ..... dass es den ersten Neuschnee gegeben hatte (incl. einens Nachschlags...
Publiziert von Jackthepot 1. November 2013 um 22:15 (Fotos:43 | Kommentare:1)
Mai 8
Lechquellengebirge   T2  
26 Apr 15
Hoher Fraßen
Der hohe Frassen mit einer Höhe von 1979m bietet (bei schönem Wetter) eine herrliche Aussicht über Bludenz, weiter zu den Bergen im Brandnertal, im Westen sieht man die Schweizer Alpen, im Süden die rote Wand und im Norden die Gipfelspitzen von Damüls und Faschina … und im Frühling die Chance, trockenen Fusses den Aufstieg...
Publiziert von Jackthepot 7. Mai 2015 um 23:57 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Mai 30
Lechquellengebirge   T5 II  
18 Aug 12
Zitterklapfen 2403 m - 5***** - Kraxeltour bei Kaiserwetter
Zwei Jahre ist es her, dass wir dem Zitterklapfen (2403 m) zum ersten Hikr-Tourenbericht verholfen haben. Es war ein Unternehmen, das unserem bescheidenen Können einiges abverlangte. Letztes Jahr wiederholten wir das Ganze. Leider war das Gipfelerlebnis, wie auch im Jahr 2010, nicht von den allerbesten Wetterverhältnissen...
Publiziert von alpstein 18. August 2012 um 21:20 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Lechquellengebirge   T4- I  
29 Mai 15
Brenzlig war's am Zafernhorn (2107m)
Es wird Zeit, die Walsertaler Berge zu erklimmen. Das Zafernhorn zwängt sich einem dort als Einstiegstour aufgrund der formidablen Aussicht und der recht einfachen Erreichbarkeit geradezu auf! Zudem kann ich so dem Zitterklapfen so nah sein wie noch nie bisher ;) Dass es aber doch eine recht anspruchsvolle Tour werden würde, war...
Publiziert von Bikehike 29. Mai 2015 um 21:27 (Fotos:32 | Kommentare:2)
Jul 18
Lechquellengebirge   T4+ I  
24 Jul 12
Braunarlspitze (2649 m) - Deutsch-Schweizer Hikr-Treffen in Austria
Auf Tour mit Hikr-Freunden Es ist nicht das erste Mal, dass das Emmentaler Trio Ursula, Felix und Jumbo zu einem Wanderaufenthalt in Warth am Arlberg weilen. Ihre Tourenplanung, das prächtige Bergwetter –unter der Woche versteht sich- und mein Appetit auf eine Bergtour ergänzten sich in mustergültiger Weise. Auch...
Publiziert von alpstein 25. Juli 2012 um 20:32 (Fotos:46 | Kommentare:18)
Jul 21
Lechquellengebirge   T4 I  
19 Jul 15
Braunarlspitze (2649m) - Von Schröcken nach Lech
Die Braunarlspitze - Schaut man sich die Berichte hier an, könnte man meinen, dass dort seit gut drei Jahren keiner mehr oben war. Glauben kann man das kaum, da die Braunarlspitze wohl eines der Highlights im Lechquellengebirge ist und eine fantastische Rundsicht mit zuvor kraxeligem Aufstieg bietet. Beschrieben sind die Wege...
Publiziert von Bikehike 19. Juli 2015 um 22:33 (Fotos:30 | Kommentare:2)
Aug 21
Lechquellengebirge   T4 I  
8 Aug 15
Hasenfluh, die Unvollendete
Die Hasenfluh ist der östliche Vorpfosten der Wildgrubengruppe und beeindruckt mit ihrer 450m hohen Ostwand über Zürs. Mit ihrem auffälligen Erscheinungsbild erinnert sie an eine Trutzburg, die fast zur Gänze von abweisenden festungsartigen Felsfluhen verteidigt wird. Die nur mäßig geneigte Hochfläche, die sich zwischen...
Publiziert von Grimbart 20. August 2015 um 20:02 (Fotos:46 | Kommentare:2)
Sep 14
Lechquellengebirge   T5 II  
27 Jun 10
Rote Wand 2704m - DER Gipfel im Lechquellengebirge
Die Rote Wand ist mit 2704m der zweithöchte Gipfel im Lechquellengebirge. Sie überragt in ihrem Umkreis alle Berge und fällt auf durch ihren markanten, wuchtigen Gipfelaufbau auf. Die Rote Wand ist sicherlich der bekannteste Gipfel des Lechquellengebirges und daher auch oft besucht, jedoch nur dem erfahrenen Bergsteiger...
Publiziert von Jackthepot 1. Juli 2010 um 22:42 (Fotos:37 | Kommentare:5)
Sep 17
Lechquellengebirge   T3  
29 Aug 15
Mohnenfluh - Lech Klassiker mit Butzensee
Gerade mal ein Tag Pause und schon zog es mich nach der viertägigen Hüttenwanderung im Kaisergebirge wieder hinaus in die freie Natur. Am Vorabend schwankte ich noch zwischen Silvretta und Arlberg, in der Früh fiel dann die Entscheidung auf den Arlberg. Die Mohnenfluh und der malerisch gelegene Butzensee standen schon...
Publiziert von Grimbart 5. September 2015 um 18:09 (Fotos:53 | Kommentare:3)
Sep 26
Lechquellengebirge   T4 I  
3 Aug 15
Mohnenfluh & Butzensee - Ein Highlight ab Lech
Einfach eine Runde, zu der nicht viel hinzugefügt werden muss. Das Lechquellengebirge hat wunderbare Aussichtsberge zu bieten und hat u.a. mit den Lecher Seilbahnen auch hilfreiche Aufstiegs- und Abstiegshilfen, sollte wie in diesem Fall eine nicht-höhenmetergestählte Person dabei sein. In Lech mit den Seilbahnen Oberlech...
Publiziert von Bikehike 6. September 2015 um 15:44 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Sep 30
Lechquellengebirge   T4  
12 Sep 15
Hörnle 2112 m | Hörnlekopf 2159 m | Ruchwannekopf 2179 m
Drei HIKR-Erstbesteigungen an einem herrlichen Spätsommertag Der Bregenzerwald ist mir nicht unbekannt, aber dennoch gibt es Gipfel, die ich bei meinen Aufenthalten dort in den letzten 45 Jahren noch nicht betreten habe. Das vorhergesagte Traumwetter bot heute die Möglichkeit dies zu ändern. So habe ich mich zeitig auf den...
Publiziert von alpstein 12. September 2015 um 21:20 (Fotos:37 | Kommentare:12)
Nov 11
Lechquellengebirge   T3+  
4 Okt 14
Hochberg (2.324m) - Einsame Pfadfinderei über die Schafalpe
„Abenteuer-Aufstieg für gute Bergsteiger“ lautet der einleitende Satz im Beschreibungskopf des AV-Führers zum nordseitigen Anstieg auf den Hochberg. Dies trifft jedenfalls auf den Abschnitt zwischen Lauba Alpe und Schafalpe zu. Ein unwegsames von kleineren und größeren Bachrunsen durchzogenes Gelände, das...
Publiziert von Grimbart 14. Oktober 2014 um 18:50 (Fotos:44 | Kommentare:9)
Apr 9
Lechquellengebirge   WT3  
24 Mär 18
Garmil (1.888m) - Ein Pulvertraum bei Oberpartnom
Vor gut drei Jahren, auf der Sonnenterrasse der Breithornhütte sitzend, kam in mir erstmals die Idee auf, die Hänge bei Oberpartnom einmal auf ihre Schneeschuhtauglichkeit zu testen. Aufgrund der steilen Pleisen schied der Glattmar für eine Winterbegehung schon einmal aus, sodass sich mein Fokus auf das Gelände im hinteren...
Publiziert von Grimbart 8. April 2018 um 20:28 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Jul 22
Lechquellengebirge   T3  
10 Jun 18
Auf den Toblermann bevor das Gewitter kommt
Den Toblermann, ein Steilgrasberg, der kleinlaut dem Felsrevier der Künzelspitzen gegenübersteht, hatte ich schon seit längerem auf meinem Radar. Im Frühjahr vor der Alpsaison hatte ich mir dabei stets vorgenommen. Beim Warten auf den richtigen Zeitpunkt, wenn die Hochalpe noch nicht bestoßen ist und die Blütezeit auf dem...
Publiziert von Grimbart 30. Juni 2018 um 19:15 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Nov 13
Lechquellengebirge   T5-  
12 Nov 18
Kunkelkopf 2110 m und keine Menschenseele getroffen
Bei dem tollen Wetter wollte ich mir die Chance für ein weiteres schönes Bergerlebnis nicht entgehen lassen. Ein Gipfel, welcher um diese Jahreszeit eine optimale Sonnenausbeute bietet, ist der Kunkelkopf (2110 m) im Biosphärenpark "Großes Walsertal". Vor 6 Jahren habe ich ihn schon mal als bisher einziger Hikr besucht. Auf...
Publiziert von alpstein 12. November 2018 um 19:58 (Fotos:40 | Kommentare:8)
Dez 30
Lechquellengebirge   T3+  
20 Okt 18
Glatthorn - Die klassische Runde ab Faschina
Im Herbst, wenn die Seilbahnen nicht mehr in Betrieb sind, wird es ruhig um Faschina. Dann ist die richtige Zeit gekommen für die klassische Runde über das Glatthorn. Dieser formschöne Dreikant, mit seiner rühmenswerten Aussicht, ist noch dazu schnell erreicht und als Halbtagestour außerhalb der Saison sehr zu empfehlen....
Publiziert von Grimbart 30. Dezember 2018 um 20:01 (Fotos:40 | Kommentare:2)