von der Wasserflue zur Geissflue
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute wollte ein Wanderkollege neue Juragrate durch mich kennenlernen. Aufgrund seiner Zeitvorgaben entschied ich mich für die Besteigung der Wasserflue und Geissflue.
Routenbeschreibung:
Die Wanderung beginnt an der Haltestelle Fischbach. Der kleine Parkplatz ist bereits belegt. Über die breiten Wanderwege erreichen wir gut markiert die Wasserflue. Hier machen wir erst einmal eine Pause und geniessen die Aussicht. Jedoch sind die Berner Alpen in Wolken, aber der Schwarzwald ist gut und die Vogesen gerade noch zu erkennen.
Der Weiterweg über Uf der Egg und Salhöhe ist der schwierigste Wegabschnitt und wurde daher mit T3 bewertet. Dass hier Trittsicherheit erforderlich ist zeigt ein Blick auf die Webseite der REGA. Auf diesem Gratabschnitt kommen uns sehr viele Wanderer, die ab Salhöhe gestartet sind, entgegen. Überrascht haben uns die vielen Mountainbiker, die über den Gratweg balanziert sind. Es wurden ausschliesslich höfliche Worte zwischen Wanderer und Biker gewechselt.
Ab Salhöhe waren weniger Wanderer unterwegs. Einzig auf der höchsten Erhebung des Kanton AG waren wieder Wanderer anzutreffen. An der Geissflue legten wir unsere letzte Pause ein bevor wir via Rohrerplatte und Rodelweg den Parkplatz bei Balmis erreichten.
Verhältnisse:
Alle Wege trocken.
Hinweis:
Kein Fotos vorhanden, da ich die Kamera vergessen hatte mitzunehmen.
Routenbeschreibung:
Die Wanderung beginnt an der Haltestelle Fischbach. Der kleine Parkplatz ist bereits belegt. Über die breiten Wanderwege erreichen wir gut markiert die Wasserflue. Hier machen wir erst einmal eine Pause und geniessen die Aussicht. Jedoch sind die Berner Alpen in Wolken, aber der Schwarzwald ist gut und die Vogesen gerade noch zu erkennen.
Der Weiterweg über Uf der Egg und Salhöhe ist der schwierigste Wegabschnitt und wurde daher mit T3 bewertet. Dass hier Trittsicherheit erforderlich ist zeigt ein Blick auf die Webseite der REGA. Auf diesem Gratabschnitt kommen uns sehr viele Wanderer, die ab Salhöhe gestartet sind, entgegen. Überrascht haben uns die vielen Mountainbiker, die über den Gratweg balanziert sind. Es wurden ausschliesslich höfliche Worte zwischen Wanderer und Biker gewechselt.
Ab Salhöhe waren weniger Wanderer unterwegs. Einzig auf der höchsten Erhebung des Kanton AG waren wieder Wanderer anzutreffen. An der Geissflue legten wir unsere letzte Pause ein bevor wir via Rohrerplatte und Rodelweg den Parkplatz bei Balmis erreichten.
Verhältnisse:
Alle Wege trocken.
Hinweis:
Kein Fotos vorhanden, da ich die Kamera vergessen hatte mitzunehmen.
Tourengänger:
joe

Communities: Höchste Punkte der Kantone, Juragebirge - Massif du Jura, Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Verhältnisse
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare