Nov 14
Freiburg   T6 III  
12 Nov 20
Le Tour des Morteys
Heute werden Träume erfüllt! Die Umrundung des Vallon des Morteys darf mit Fug und Recht als Königstour der Freiburger Alpen bezeichnet werden. Für mich spielt sie in der gleichen Liga wie beispielsweise eine Wägitaler Rundtour; weniger Höhenmeter, dafür Spektakel hochkomprimiert. Luftige Überschreitungen gibt es viele, im...
Publiziert von Bergamotte 14. November 2020 um 16:26 (Fotos:44 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 23
Solothurn   T2  
13 Okt 20
es geht wieder aufwärts ▲ - heute auf den höchsten Punkt des Kantons BL
Beim unentgeltlichen Parkplatz wenig westlich von P. 557 in Mümliswil beginnen wir mit unserer Rundwanderung auf den höchsten Baselbieter Gipfel. Bei eher trüben und kühlen Wetterverhältnissen wandern wir durchs Dorf hoch zum Übergang über den Limmernbach zu P. 571. Stetig führt der WW nun, meist über...
Publiziert von Felix 23. Oktober 2020 um 22:37 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 2
Jura   T2 K1  
30 Apr 19
Mont Raimeux - mit attraktivem Gore Virat (inkl. kleiner KS)
Während der gesamten Tour laufen wir unter einer dicken Wolkendecke, mal ist die Sicht etwas weitreichender, mal (insbesondere auf offenen Geländeabschnitten) kaum 2-3 Dutzend Meter weit. Dennoch offenbart uns die Jurarunde, von Moutier, Gare, aus gestartet, bereits am östlichen Quartierende schöne, mystische Stimmungen....
Publiziert von Felix 2. Oktober 2020 um 15:50 (Fotos:35)
Jun 15
Solothurn   T2  
7 Mai 19
ein Hikr-Quartett auf der Hasenmatt
Das Hikr-Quartett zieht bei recht freundlichem Wetter von Lommiswil, Haltestelle Im Holz, los auf dem Saurierwegund ist sehr bald im Weg unterwegs; via P. 676 zieht dieser weit ausholend hoch zu unserem ersten Ziel. Von P. 711 aus ergibt sich (wie auch von der Besucherterrasse aus) ein guter Einblick in die kaum...
Publiziert von Felix 15. Juni 2020 um 14:05 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Jun 10
Aargau   T2  
6 Jun 20
Strihe - der höchste Gipfel im Kanton AG
Heute eine Wanderung im Jurapark Aargau unter Einhaltung der Corona-Massnahmen. Die Wanderung führt auf den höchsten Berg des Kanton AG: Strihe. Routenbeschreibung Der Weg ist sehr gut mit den bekannten gelben Rauten beschildert. Start war am Parkplatz Bänkerjoch, und befindet sich wenige Meter neben der Bushaltestelle....
Publiziert von joe 10. Juni 2020 um 13:38 (Fotos:12 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 10
Aargau   T1  
5 Mai 20
Geissfluegrat
Während der Pandemie, bei der auch keine sozialen Kontakte zustande kommen dürfen, eine Wanderung in einer relativ häufig besuchten Region durchzuführen, ist nicht leicht. Lösungsvorschlag: gehe an einem Arbeitstag bei regnerischem Wetter. Ziel war der Geissfluegrat; dem höchsten Punkt des Kanton Aargau....
Publiziert von joe 10. Mai 2020 um 12:11 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Nov 17
Aargau   T2  
16 Nov 19
Strihe - der höchste Gipfel im Kanton AG
Eine Wanderung am Sonntag war geplant, musste aber aufgrund der Wettervorhersage auf den Samstag gelegt werden. Wir wollten die wärmenden Sonnenstrahlen geniessen, eine Wanderung im Jura unternehmen und keine weite bzw. lange Anreise auf uns nehmen. Mein Kollege kannte noch nicht den höchsten Berg des Kanton AG. Somit stand...
Publiziert von joe 17. November 2019 um 13:13 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Mai 29
Aargau   T2  
25 Mai 19
Rund um Rotholz
Heute soll es am Vormittag schön und am Nachmittag regnerisch sein. Also plane ich eine Tour in der Umgebung, sodass die Anreise nicht zu aufwendig wird. Die Geissflue ab Salhöhe war für mich zu kurz, sodass sich eine Rundtour über die Gälflue angeboten hat. Routenverlauf: Von der Salhöhe beginnt ein Abstieg in...
Publiziert von joe 29. Mai 2019 um 17:18 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jan 17
Schwyz   T1 WT3  
11 Jan 19
und gleich wieder auf den Wildspitz - als 1. Schneeschuhtour 2019
Hatte Jumbo sich schon längst gewünscht, mal winters zum Wildspitz aufzusteigen - und bis nach Steinerberg abfahren zu können, so gehen wir heute zu viert dieses Vorhaben an … Vom Bahnhof Steinerberg tragen wir unsere Schneesportgeräte erst hoch entlang der Hauptstrasse bis zur oberhalb von dieser gelegenen...
Publiziert von Felix 17. Januar 2019 um 09:56 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 4
Zug   T3  
5 Jun 18
übers Alpli auf Gnipen und Wildspitz - ▼ übers Alplihorn
Schöner Sonnenschein herrscht sowohl bei unserem Treffpunkt in Unterägeri wie auch beim Start nahe dem Hüribach, wenige Meter südlich der Stutzhütte. Bei dieser beginnt der gemächliche Aufstieg an orchideenreichen Wiesen vorbei übers moorige Blimoos. Nach einem erfreulichen Blick zu einem dort verweilenden...
Publiziert von Felix 4. Oktober 2018 um 16:03 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Jul 9
Bellinzonese   T3+ L  
28 Jun 18
... zu Adula | Rheinwaldhorn
Nach einem guten Frühstück verabschieden wir uns von den Mitarbeitern der Capanna Adula UTOE und beginnen - wir alle voller freudiger (und leicht angespannter) Erwartung - bei vielversprechenden Wetteraussichten den doch längeren Marsch hoch zum höchsten Tessiner Gipfel. Länger wandern wir dabei im Schatten der Adula...
Publiziert von Felix 9. Juli 2018 um 15:53 (Fotos:59 | Geodaten:1)
Jun 13
Solothurn   T3  
24 Apr 18
Saurierspuren - Gitziflue - Geissflue - Hasenmatt
Während der gesamten, gut bekannten, Runde, welche wir wieder ab Lommiswil, Haltestelle Im Holz, beginnen, scheint zwar die Sonne - ist es jedoch meist sehr wenig sichtig; Feuchtigkeit, Nebelfetzen und Wolken verunmöglichen weite Ausblicke. In einer weit ausholenden Schleife wandern wir auf guter Waldstrasse (Wald...
Publiziert von Felix 13. Juni 2018 um 20:45 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Mär 16
Schwyz   T2  
10 Mär 18
"föhnige Aufhellungen": viel Wind, doch keine Sonne am Wildspitz
Auch heute wieder: ganztägig trüb - zusätzlich im unteren Bereich aktives Güllen, im oberen unerwartet kräfteraubendes Schneestapfen im unterschiedlich hohen Alt- und Triebschnee - richtig freudvolles Wandern sieht leicht anders aus ...   Wieder einmal starten wir in Steinen, an der Verbindungsstrasse...
Publiziert von Felix 16. März 2018 um 08:26 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Feb 19
Schwyz   T1 WT1  
3 Feb 18
"Meinradstour" auf den Wildspitz - durchs Grün in Schnee und -gestöber
Wiederum ist’s an der Zeit, die „Meinradstour zu unternehmen - einige Tage über dem offiziellen Datum, doch bei beinahe Vollbestand (einzig Silke konnte dieses Mal leider nicht mittun …). Wir hatten schon schlechtere (und viel bessere) Wetterverhältnisse für die traditionelle Wanderung mit meinen ehemaligen...
Publiziert von Felix 19. Februar 2018 um 16:46 (Fotos:19)
Feb 2
Schwyz   T2  
13 Jan 18
ab Steinerberg - durch den Nebel - auf den sonnigen Wildspitz
Und grad wieder ist der Rossberg gut für eine herbstlich-winterliche Bergwanderung - wie bereits vor kurzem erwähnt: ein Wandertipp für alle Jahreszeiten!   Dieses Mal starten wir zu sechst oberhalb des Bahnhofs Steinerberg; noch liegen über dem Talkessel Schwyz ausgedehnte Nebelfelder - sie ergeben beim Start,...
Publiziert von Felix 2. Februar 2018 um 21:09 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Jan 4
Aargau   T1  
23 Dez 17
Weihnachtswanderung auf den Stierenberg
Nach den letzten Einkäufen vor Weihnachten unternahmen wir noch eine kurze Wanderung im Schnee und Nebel. Über den "Sagenhaften Stierenberg" erkundeten wir die Umgebung, die wir bisher nur mit dem Velo kannten. Der Stierenberg ist mit seinen 872 m der höchste Gipfel im Kt. Aargau (jedoch nicht der höchste Punkt). Hier...
Publiziert von joe 4. Januar 2018 um 16:16 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 12
Solothurn   T2  
27 Sep 17
unten blau - oben grau: Hasenmatt im Nebel - und mit Höhlenabstecher
Eine sattsam bekannte Jurarunde - heute jedoch bereichert mit zwei, von Pfiifoltra eingebrachten, Neuerungen - besten Dank!   Unter einer trübsinnigen Wolkendecke laufen wir von der Haltestelle Im Holz los, wandern über die Allmend zum Waldrand bei P. 674, und wenden uns - nun im Schwengi-Wald - dem direkten Aufstieg...
Publiziert von Felix 12. November 2017 um 17:50 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Nov 7
Zug   T3  
5 Okt 17
Rossberg Gnipen (1566m) und Wildspitz (1579m)
Wanderung bei goldenem Oktoberwetter auf den Kantonshöhepunkt von Zug. Von Arth-Goldau (12h00) über Spitzibüel, Punkt 1059m (Bauernhof) und Bergsturzweg eindrücklich und etwas anstrengend zum Gnipen Gipfelkreuz (15h15). Von dort in wenigen Minuten zumGnipen Gipfel und weiter zumWildspitz Berggasthaus (Suppe, Apfelsaft) und...
Publiziert von Coolidge 8. Oktober 2017 um 17:46 (Fotos:24)
Nov 6
Jura   T2  
19 Feb 17
Mont Raimeux (1302m)
Schöne Winterwanderung den höchsten Berg des Kantons Jura. Mit der Bahn über Moutier nach Grandval. Von dort auf schönem Wanderweg auf die Hochfläche mit dem Weiler Raimeux de Granval, wo noch Schnee liegt. Ich kehre in die Hütte des Club des Vosges ein und werde mit einer hervorragenden Gemüsesuppe mit Speck reichlich...
Publiziert von Coolidge 5. November 2017 um 21:26 (Fotos:24)
Solothurn   T2  
30 Apr 17
Stallflue (1409m) und Hasenmatt (1445m)
Schöne Wanderung über den höchsten Gipfel Solothurns bei winterlichen Verhältnissen. Mit der Bahn nach Gänsbrunnen. Von dort auf schönem Wanderweg, ab ca. 1100 m auf Schnee, zum Restaurant Althüsli. Hervorragender Salat. Weiter auf den Gipfel der Stallflue (1409m), zurück zum Sattel, und über die Westseite auf den...
Publiziert von Coolidge 5. November 2017 um 20:50 (Fotos:16)