Mai 2
Berner Jura   T1  
2 Mai 15
Tosende Fluten in der Tubelochschlucht
Gorges du Taubenloch / Taubenlochschlucht. Der Taubenlochweg ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Biel und feierte im vergangenen Jahr sein 125-jähriges Jubiliäum. Die gestrigen Regenfälle haben den Pegel der Schüss/Suze stark anschwellen lassen, Anlass genug in Biel noch einmal kurz anzuhalten und sich das Spektakel in...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2015 um 18:28 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Apr 26
Berner Jura   T2  
26 Apr 15
Sonntagsspaziergang durch die Twannbachschlucht
Gorges de Douanne. Vom sonnigen Plateau de Diesse führt ein einfacher Weg durch die Twannbachschlucht hinunter nach Twann. Im mittleren Teil hat sich die Twann eine schmale Schlucht gegraben - ein Galerie auf dem linken Ufer erschliesst diesen Teil, der morgentliche Hochnebel sorgt für eine mystische Stimmung. Twann...
Publiziert von poudrieres 26. April 2015 um 15:15 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Apr 20
Berner Jura   T4+ I  
19 Apr 15
Pflädeli rund um La Heutte
Sektoren Combes de Montoz und Schilt. Die Wandertopos von Christophe Girardin und Carine Devaux Girardin erschliessen viele kleine versteckte Wege zumeist im Umfeld der Klettergebiete des Juras für Wanderungen mit vielen Variantions- und Kombinationsmöglichkeiten. Als Zu- bzw. Abstiegswege der Klettergebiete haben diese...
Publiziert von poudrieres 20. April 2015 um 06:52 (Fotos:31 | Geodaten:2)
Mär 21
Berner Jura   T2  
21 Mär 15
Von La Neuveville durch die Combe du Pilouvi
Cascade, Lac des Fées und Combe du Pilouvi. Oberhalb von La Neuveville gibt es oberhalb der Weinberge seit 2010 ein neues Waldreservat Pilouvi - Côte de Chavannes mit mediterranem Charakter und einer für die Nordalpen seltener Fauna und Flora und damit sicherlich ein guter Ort, um dem Frühling ein wenig...
Publiziert von poudrieres 21. März 2015 um 12:57 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Dez 22
Oberaargau   T3+  
21 Dez 14
immer wieder gern: via "Lauch" aufs Spitzflühli
Vor dem nachmittäglichen Arbeitseinsatz in der Klosterkirche St. Urban lud das Wetter wieder ein, sich draussen „umzusehen“ ;-) klar, dass sich heute wieder der nahe Jura anbietet! Bei beinahe frühlingshaften Temperaturen und blauem Himmel beginnen wir die kürzere Runde beim - heute schlecht erkennbaren -...
Publiziert von Felix 22. Dezember 2014 um 13:51 (Fotos:21)
Aug 6
Oberaargau   T3  
2 Aug 14
Chamben - einmal mehr genussvoll, mit alternativem Abstieg
Die Chambenflüe stellen für uns (beinahe zu jeder Jahreszeit) stets ein beliebtes, sehr geschätztes, Gipfelziel mit interessanten Auf- und Abstiegswegen dar - auch heute sind wir - auf teils neuen Wegen - äusserst genussvoll unterwegs J Bei eher trüben Wetterbedingungen starten wir in Günsberg, und folgen...
Publiziert von Felix 6. August 2014 um 22:13 (Fotos:42)
Jun 30
Berner Jura   T4+  
30 Jun 14
Pfädli Nr.4,6,7,8
Mittlerweile haben wir wohl schon das ganze Pfädli-Büchlein abgewandert. Davon viele Routen schon ein x-tes mal, wieso auch nicht, sie bieten zum Teil genüssliches Kraxeln in praktisch menschenleerer Umgebung, mit vielen Gämsen und Rehen, und nicht zuletzt mit kurzer Zufahrt. Die Pfädlis ob Orvin lassen sich beliebig...
Publiziert von Pit 30. Juni 2014 um 21:41 (Fotos:35)
Feb 6
Berner Jura   WT2  
31 Jan 14
Schneeschuhtour Chasseral - Rekognoszieren top, Tour flop
Top und flop war ja eigentlich nur das Wetter. Der Erlebniswert des Rekognoszierens und der SAC-Tour war hoch, sehr sogar. Aber eben: es gelingt mir nicht immer, ideales Wetter zu machen. Mein Namensvetter Petrus akzeptiert meine Konkurrenz nicht, wohl aus Neid, weil er weiss, dass ich es besser könnte .... Freitag, 31....
Publiziert von laponia41 6. Februar 2014 um 10:27 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 22
Berner Jura   T2 WT2  
22 Dez 13
Über den Mont Sujet zum Chasseral
Mont Sujet (1382m) - Le Chasseral (1607m). Weit ausholende Panoramatour über zwei langgestreckte Höhenzüge des Berner Jura. Bei Anreise über das Plateau de Diesse sehe ich ich die Ausaperungen in den Südhängen des Chasseral und so entschliesse ich in Nods, die Schneeschuhe zurückzulassen und nur die Gamaschen...
Publiziert von poudrieres 22. Dezember 2013 um 18:56 (Fotos:24)
Mär 3
Berner Jura   L  
2 Mär 13
Skitouren am Chasseral
Ein typischer Skitourenberg ist der Chasseral ja sicher nicht. Und doch treffe ich hier oben immer wieder Skitourenfahrer an. Kein Wunder: sogar auf Swiss Map online werden die Zustiege und Abfahrten über Fenster/Verfügbare Ebenen/Freizeit/Skitouren sichtbar. In der Folge möchte ich auf einige Routen hinweisen. Nods -...
Publiziert von laponia41 3. März 2013 um 10:21 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Feb 18
Berner Jura   L  
16 Feb 13
La perce neige - das Schneeglöggli
So Mitte Februar beginnt der in laponia41 schlummernde Botaniker zu erwachen. Und so geht dieser jährlich auf die Suche nach dem ersten Schneeglöggli (Galanthus nivalis). Vorzugsweise tut er dies im Vallon St-Imier, weil er sicher ist, hier garantiert fündig zu werden. Um 09:30 Uhr starte ich beim Bahnhof Villeret, steige...
Publiziert von laponia41 18. Februar 2013 um 09:18 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Jan 6
Berner Jura   WT2  
5 Jan 13
Chasseral - von Métairie zu Métairie
Vor Jahren erzählte mir ein Bern-Jurassier von seiner regelmässigen sonntäglichen Wanderung am Chasseral. Die Route schien mir seltsam, berührte sie doch keine einzige markante Erhebung und auch keine besonderen Sehenswürdigkeiten. Plötzlich wurde mir klar: das war ein gigantischer Pintenkehr vom Métairie zu Métairie, in...
Publiziert von laponia41 6. Januar 2013 um 10:14 (Fotos:19 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Dez 1
Berner Jura   T3 WT4  
1 Dez 12
Durch die winterliche Combe Grède
Combe Grede. Auf jurabernois.ch liest man "Die Combe Grède ist ein extrem ruhiges und wildes Naturschutzgebiet. Die fast senkrechten und für uns kleine Menschen eindrücklichen Felswände sind die Heimat von Gämsen, Füchsen, Murmeltieren und vielem mehr. Auch für geübte Wanderer zählt der Aufstieg zu den...
Publiziert von poudrieres 1. Dezember 2012 um 19:41 (Fotos:25)
Jun 3
Berner Jura   T1  
31 Mai 12
Es blüht am Chasseral
Einleitung Eigentlich klar, dass Hikr-Berichte in der Regel an irgend einem Schreibtisch entstehen. Dass sich knapp 20 Meter davon entfernt etwas ereignet, das dann sogar ineinen Bericht einfliesst, ist wohl eher selten. Ein Bienenschwarm wars, der sich am Spätnachmittag direkt vor meinen Augen im Geäst eines Ahorns...
Publiziert von laponia41 3. Juni 2012 um 10:22 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 20
Oberaargau   T4-  
18 Apr 12
Hällchöpfli zum zweiten, am Tag danach - mit Ankehubel und Spitzflüeli
Heute schliesst sich uns die einheimische Juraliebhaberin Monika an – wir geniessen nicht nur ihre Gesellschaft, sondern profitieren auch von ihrem heimatlichen Wissen. Wir beginnen unsere heutige, erst kurz nach dem Mittag bei noch leicht trübem Wetter startende, Tour direkt bei ihr zu Hause in Rumisberg. Ein...
Publiziert von Felix 20. April 2012 um 15:17 (Fotos:68)
Apr 14
Berner Jura   T2  
13 Apr 12
im Solothurner und Berner Jura unterwegs - ohne "knackige" Gipfel, doch beschaulich und blumenreich
Die besten Wetteraussichten versprachen die „Fachleute“ entlang des Jura – also frühzeitig dorthin aufgebrochen für eine etwas längere Tour. Wir parkieren beim Bahnhof Grenchen und folgen dem Wanderweg durch die Stadt Richtung Norden; jener biegt dem Dälenbach nach in den Wald ein (hier beginnt ein...
Publiziert von Felix 14. April 2012 um 15:21 (Fotos:48)
Apr 2
Oberaargau   T3  
31 Mär 12
Grenzschlängeln - der Attiswiler Grenze entlang; mit interessanten neuen "Pfädlis"
Freundlicherweise informiert uns Max stets über die Aktivitäten seiner „Kampfwanderer“ – dieses Mal dürfen wir mittun bei einer neuen Aktivität; viel Spass, weites „offroad“-Gelände und herzliche Geselligkeit prägen auch diese Unternehmung – aufrichtigen Dank an den Organisator Max - und Priska, Josè, Jürg...
Publiziert von Felix 2. April 2012 um 22:07 (Fotos:75 | Kommentare:5)
Jan 13
Berner Jura   WT2  
11 Jan 12
Mit zwei Chäppi auf den Chasseral
Zitat aus dem Chasseral-Bericht vom 8. März 2010: Da ich auf der Hinreise im Zug meine Mütze liegen liess, war an diesem sehr kalten Tag auch ein bisschen Improvisation gefordert. Mit dem (sauberen) Nastuch bastelte ich ein Stirnband, die Kapuze meiner Jacke verhinderte der starken Bise den direkten Zutritt zu meinen Ohren....
Publiziert von laponia41 13. Januar 2012 um 10:31 (Fotos:24 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Dez 10
Berner Jura   T4+  
10 Dez 11
Échelles de Plagne
Face de Frinvillier – Rochers de Plagne – Échelles de Plagne. Zwei reizvolle Runden durch ein beliebtes Kletterrevier. Die Webcams von zorro.ch zeigen wenig Schnee im Jura, das Regenradar lässt hoffen, dass der Jura nur leicht gestreift wird. Zeit also einen Vorschlag von Daniel Anker aufzugreifen und die Echelles...
Publiziert von poudrieres 10. Dezember 2011 um 17:38 (Fotos:26 | Kommentare:1)
Okt 13
Berner Jura   T2  
12 Okt 11
Der halbstarke Weg auf den Chasseral
Ich bin wohl nicht der einzige User, der vor einer Wanderung im unerschöpflichen Hikr-Fundus nach einem informativen Bericht sucht. Und ich bin denn auch rasch fündig geworden (Zitat): Das ist die halbstarke Variante, um auf den Chasseral zu gelangen, nämlich Abmarsch in Frinvillier auf 532 m. Die starke Variante startet von...
Publiziert von laponia41 13. Oktober 2011 um 12:24 (Fotos:22 | Kommentare:3 | Geodaten:1)