Neuenburg   T2  
1 Feb 15
Winterspaziergang durch die Gorges de l'Areuse
Die Schluchten im Jura gewinnen im Winter durch den Schnee an Helligkeit. An einem Tag, für den andauernde Schneeschauer angekündigt sind, sind Schluchten häufig ein gute Wahl - die Orientierung ist einfach und Fernsicht überflüssig. Die schönsten Passagen der Gorge de l'Areuse liegen zwischen den Warnschildern ab...
Publiziert von poudrieres 1. Februar 2015 um 20:37 (Fotos:29 | Geodaten:2)
Neuenburg   WT2  
8 Feb 15
Creux du Van - Hochwinter im Jura
Es kommt ja selten vor, dass während mehreren Tagen für den ganzen Jurabogen vor erheblicher Lawinengefahr gewarnt wird. Dies bewog mich, rechtzeitig eine Alternative für die geplante Schneeschuhtour auf das Creux du Van zu erkunden. Am 3. Februar stapfte ich von La Tourne über Les Tablettes und den Solmont auf schwachen...
Publiziert von laponia41 10. Februar 2015 um 08:54 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
14 Mär 15
auf Juergen's Spuren - zum Ellbogen, und weiter ...
Nach dieser Tour berichtete uns Juergen von seinem Zustieg und der Begehung des Grates des Ellbogens - selbstverständlich ohne die Gennetenflühe … ein anspruchsvolleres T2 - zu Beginn eher T3- Gemäss seinem Beschrieb überqueren wir den Limmernbach, nachdem wir bei P. 718 nahe der Limmerenkapelle parkiert haben,...
Publiziert von Felix 19. März 2015 um 12:46 (Fotos:32)
Berner Jura   T4+ I  
19 Apr 15
Pflädeli rund um La Heutte
Sektoren Combes de Montoz und Schilt. Die Wandertopos von Christophe Girardin und Carine Devaux Girardin erschliessen viele kleine versteckte Wege zumeist im Umfeld der Klettergebiete des Juras für Wanderungen mit vielen Variantions- und Kombinationsmöglichkeiten. Als Zu- bzw. Abstiegswege der Klettergebiete haben diese...
Publiziert von poudrieres 20. April 2015 um 06:52 (Fotos:31 | Geodaten:2)
Berner Jura   T2  
26 Apr 15
Sonntagsspaziergang durch die Twannbachschlucht
Gorges de Douanne. Vom sonnigen Plateau de Diesse führt ein einfacher Weg durch die Twannbachschlucht hinunter nach Twann. Im mittleren Teil hat sich die Twann eine schmale Schlucht gegraben - ein Galerie auf dem linken Ufer erschliesst diesen Teil, der morgentliche Hochnebel sorgt für eine mystische Stimmung. Twann...
Publiziert von poudrieres 26. April 2015 um 15:15 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Berner Jura   T1  
2 Mai 15
Tosende Fluten in der Tubelochschlucht
Gorges du Taubenloch / Taubenlochschlucht. Der Taubenlochweg ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Biel und feierte im vergangenen Jahr sein 125-jähriges Jubiliäum. Die gestrigen Regenfälle haben den Pegel der Schüss/Suze stark anschwellen lassen, Anlass genug in Biel noch einmal kurz anzuhalten und sich das Spektakel in...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2015 um 18:28 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
3 Mai 15
Tosende Fluten in der Areuseschlucht
Gorges de l'Areuse - Chemin Bleu. Die nächtlichen Niederschläge haben die Areuse noch einmal anschwellen lassen. Als sich dann zudem die bunten Flecken auf dem Regenradar gegen Mittag lichten, breche ich nach Boudry auf, um unter dem noch stark bewölken Himmel eine Schluchtwanderung zu machen. Der Pegel der Areuse liegt...
Publiziert von poudrieres 5. Mai 2015 um 00:01 (Fotos:62 | Geodaten:3)
Solothurn   T2  
10 Mai 15
Chamben - via Hofbergli; zurück über Niederwiler Stierenberg, Schnapsbänkli und Burgruine Balmfluh
Erst wenige PWs sind am Parkplatz Bergruine Balmfluh abgestellt, wie wir bei schönem Vorsommer-Wetter unsere Clubtour im lichten Wald beginnen. Sie leitet uns an der Ruine der ehemaligen Gipsmühle vorbei auf der Bike-Strecke wenig steil hoch zur Balmberg-Passstrasse auf 792 m. Nach ca. 250 m abwärts führendem...
Publiziert von Felix 11. Mai 2015 um 12:58 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Jura   T1  
17 Mai 15
Es grünt so grün am grünen Doubs
Vor gut fünf Jahren wanderten wir von St-Ursanne nach Soubey. Ein Link auf den damaligenHikr-Berichtgeriet wohl auf eine Tourismus-Seite. Über 4000 Mal ist er in fünf Jahren angeklickt worden. Wichtig ist dies ja nicht, aber ein bisschen für diese Region zu werben schadet nicht. Heute fahren wir mit dem Postauto nach...
Publiziert von laponia41 19. Mai 2015 um 13:31 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Neuenburg   T2  
23 Mai 15
Corridor aux Loups - Auf Wolfspuren im Val de Travers
Forêt de la Caroline (Arboretum) - Trémalmont - Corridor aux Loups. Fleurier ist nicht nur bekannt für Uhren (Parmigiani) und Schokolade (Jacot Chocolatier), sondern besitzt auch ein vergessenes Arboretum (Forêt de la Caroline). Gründe genug um sich ins Val de Travers zu begeben - und dann ist da noch der...
Publiziert von poudrieres 24. Mai 2015 um 19:01 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Neuenburg   T3  
17 Mai 15
Sentier du Réservoir
Sentier du Réservoir - Der Herrenweg zum Chalet de Treymont. Der Sentier du Réservoir ist ein Projekt der Section Treymont des Club Jurassien, die an der Pré de Treymont 1913 ein kleines Chalet errichtet hat. Auf das Chalet weist eigentlich nur der Fahnenmast auf der Wiese hin, das Chalet selbst ist nicht zu sehen....
Publiziert von poudrieres 24. Mai 2015 um 19:39 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Waadtländer Jura   T4 II  
25 Mai 15
Über Pfädeli auf die Aiguilles de Baulmes
Aiguilles de Baulmes (1559m) - Le Suchet (1588m). Am Col de l'Aiguillon befindet sich ein kleines Sportklettergebiet: An der Grande und der Petile Arête hat schon manch einer seine alpine Initiation erlebt. Oberhalb ist der Grat weniger technisch und geht in alpines Wandergelände über. Zahlreiche Waadtländer haben...
Publiziert von poudrieres 25. Mai 2015 um 18:46 (Fotos:24 | Geodaten:4)
Neuenburg   T2  
14 Jun 15
Von Montalchez zur Cabane Perrenoud
Creux du Van - Le Soliat (1464m) - Crêt Teni (1422m). Die Chronik berichtet, dass das im Jahre 1919 verstorbene Fräulein Laure Perrenoud (geb. 1865 in Neuchâtel) der Section Neuchâteloise du Club Alpin ein Vermächtnis von CHF 10'000,- hinterlassen hat mit der Auflage, an einem Ort nach Wahl der Sektion eine "Cabane...
Publiziert von poudrieres 15. Juni 2015 um 06:29 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Berner Jura   T2  
20 Sep 15
Spätsommer auf dem Mont Raimeux
Mont Raimeux (1302m). Der Mont Raimeux ist der höchste Gipfel des Kanton Jura liegt auf der Grenze zum Kanton Bern - zumindest bis zum 18. Juni 2017: Dann stimmen Moutier und seine Nachbargemeinden über ihre Zugehörigkeit zum Kanton Bern ab. Der Aufstieg von Moutier führt durch einen Buchenwald entlang eines alten...
Publiziert von poudrieres 20. September 2015 um 18:05 (Fotos:18 | Geodaten:2)
Solothurn   T4-  
20 Sep 15
Geissflue, Gitziflue und Dilitschchopf
Was gibt es schöneres als den langsam farbig werdenden Jura auf (für uns) neuen Pfaden zu erkunden. Wenn dann noch diese oder jene Kraxelstelle, gepaart mit einigen Sonnenstrahlen hinzukommt ist des Wanderers Glück perfekt. Wir parken den Wagen auf dem Zahlungspflichtigen PP bei der schmucken Talstation in Oberdorf und...
Publiziert von Pit 26. September 2015 um 14:47 (Fotos:50)
Solothurn   T3  
11 Okt 15
Bettlachstock
Heute wollten wir mal etwas neues, anspruchsvolleres machen. Nach nicht allzulanger Suche stiessen wir auf den Bettlachstock, auf den ein Pfad führt, der (auch in dern Zeitreise) nie auf einer Karte eingezeichnet war. Mit ÖV fahren wir auf den Unteren Grenchenberg Pt. 1299 und genehmigen uns erst ein Mal einen Kaffee. Die...
Publiziert von kopfsalat 11. Oktober 2015 um 21:58 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Neuenburg   T2 ZS  
24 Okt 15
Jura Höhenweg / Etappe 11: von Le Soliat nach Ste-Croix
Die Etappen und Wegbeschreibungen beziehen sich in meinen Angaben auf einen Wanderführer, deren Auflage nicht mehr erweitert wurde: Jurahöhenwege (Kümmerly - Frey). Etappe 11: von Le Soliat via Le Chasseron nach Ste-Croix (Meine) Probleme bei dieser Etappe: a) Der Startpunkt dieser Etappe kann mit öV nicht...
Publiziert von joe 26. Oktober 2015 um 18:38 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   T2  
21 Nov 15
Von Les Cluds auf den Chasseron
Le Chasseron (1607m) - Petites Roches (1583m). Vom Gallo-römischen Umgangstempel (Fanum) auf dem Chasseron sind nur noch die Fundamente übrig, die 2004-2005 archäologisch untersucht wurden (360° Panorama). Wem das Heiligtum geweiht war, ist nicht überliefert, man kann aber auch heute noch nach römischer Sitte vom...
Publiziert von poudrieres 21. November 2015 um 14:38 (Fotos:22 | Geodaten:2)
Oberaargau   T3+  
6 Dez 15
der Sonne entflohen - ab in den Nebel ;-) aufs Spitzflüeli und Höllchöpfli
Einige Male sind doch bereits im nahen Jura, am Ankehubel, Hällchöpfli und dem wenig später entdeckten Spitzflüeli bereits unterwegs gewesen - heute allerdings erlebten wir dabei zwei Überraschungen: Einmal waren die Wetterverhältnisse entgegen allen Prognosen meist schlecht (immerhin fanden wir - nebst dem...
Publiziert von Felix 9. Dezember 2015 um 21:03 (Fotos:32)
Basel Land   T2  
13 Dez 15
Schönthalfluh - Von Langenbruck nach Waldenburg
Heute geht's wieder einmal auf einen Sonntags"spaziergang" an die Sonne. Mit dem Bus fahren wir von Waldenburg bis zum Dürrenboden, wo alles noch mit Reif bedeckt ist. Der Weg zum Leutschenberg Pt. 795 liegt noch im Schatten und wir sind froh, als wir oben in die Sonne kommen. An der Hecke am nördlichen Ende der Weide machen...
Publiziert von kopfsalat 5. März 2016 um 18:20 (Fotos:24 | Geodaten:1)