T1
Solothurn   T1 WT2  
30 Nov 08
Winterstimmungen Hasenmatt
Die vorderste Jurakette vom Solothurner- bis zum Neuenburgerjura ist ein Gebiet, das ich jedes Jahr mehrmals aufsuche. Der Tiefblick ins Mittelland und die Fernsicht zu den Alpen fasziniert immer wieder neu. Die Hasenmatt, von Bern aus mit ÖV gut erreichbar, ist praktisch mein Hausberg geworden. Im zu Ende gehenden Winter war...
Publiziert von laponia41 26. März 2009 um 21:36 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Solothurn   T1  
26 Aug 10
Solothurner Trilogie
Eine Chorprobe erforderte an diesem schönen Sommertag eine frühe Rückkehr. Ich dachte mir deshalb eine Tour im Solothurner Jura aus. Mit Zug und Bus fuhr ich nach Rüttenen Brüggmoos und peilte als erstes Ziel das Balmfluechöpfli an. Nach Falleren folgte ich dem Chesselbach und wählte nach der...
Publiziert von laponia41 27. August 2010 um 10:15 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
22 Aug 13
Braune Bären an der Hasenmatt
Der nahe Berg für alle Jahreszeiten Wenn die Zeit nicht reicht für eine lange Tour, wenn die Züge Richtung Wallis gestopft voll sind, dann ist der Solothurner Jura das richtige Ziel. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, ob strahlend schönes oder eher durchzogenes Wetter: irgend eine Überraschung hält die Hasenmatt...
Publiziert von laponia41 23. August 2013 um 08:53 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
24 Aug 14
In der Falkenfluh gibt es eine Treppe. Teil IV
Als ich am Tag nach der Wanderung einen Bericht schreiben wollte fielen mir auf der Wegpunktekarte zwei Einträge auf. 1. Der Wegpunkt zur nördlichen Falkenfluh war richtig mit 620m eingetragen aber am falschen Ort platziert,d.h.ausserhalb der Flue auf dem Wegzur Herrenmatt. 2. Der nördliche Waldoberhalb Duggingen heisst auf...
Publiziert von silberhorn 15. September 2014 um 22:07 (Fotos:55)
Solothurn   T1  
19 Jun 16
Rundwanderung um den Engelberg
In den (Vor-)Alpen war Regen vorhergesagt. Trotzdem wollte/musste ich raus. Schon lange wollte ich den Bereich um den Dulliker Engelberg erkunden. Aufgrund bescheidener Ortskenntnisse nahm die Suche nach einem Parkplatz wenig Zeit in Anspruch. Eine weitere (bessere) Parkmöglichkeit für Wanderer befindet sich östlich von...
Publiziert von joe 21. Juni 2016 um 10:29 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
19 Mär 17
Auf dem Solothurner Megalithweg
Solothurner Megalithweg. In den Wäldern oberhalb Solothurns finden sich zahllose erratische Blöcke, die während der letzen Eiszeiten vom Rhonegletscher dort abgelagert wurden. Der Megalithweg verbindet eine Auswahl davon auf einem Rundweg. Einzelne Steine sind mutmasslich für kultische-religiösen Zwecken, andere...
Publiziert von poudrieres 19. März 2017 um 17:13 (Fotos:29 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Solothurn   T1  
1 Jul 18
Aussichtspunkt Obergrenchenberg
Ein angekündigter Hitzetag und am Vorabend noch bei einer Geburtstagsfeier, da gibt es nicht viele Alternativen. Wir entscheiden uns für eine Jurawanderung mit Start und Ziel auf hoher Ausgangslage. Routenverlauf: Der Startpunkt lag in Untergrenchenberg. Zunächst nördlich der Sternwarte führt die Wanderung via P.1'367...
Publiziert von joe 6. Juli 2018 um 19:21 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
12 Dez 18
wieder mit traumhaften Bildern vom Röti zurückgekehrt
Ein Strahletag - und die Gondelbahn Weissenstein fährt wieder > ideal, um eine vergleichsweise unschwierige Wanderung - mit einigen Höhenmetern, und wenigen bergab (um meiner noch andauernden eingeschränkten Bewegungsmöglichkeit gerecht zu werden) - zu unternehmen.   Wir starten in Oberdorf, beim Parkplatz...
Publiziert von Felix 19. Dezember 2018 um 19:07 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
8 Jan 19
ist's draussen nass - die Tüfelsschlucht immer passt
Wind und Regen (zuoberst beinahe in Schneeflocken übergehend) lassen fünf Hikr’s nicht davon abhalten, sich draussen zu „betätigen“ - bei diesen Bedingungen bieten sich Schluchtwanderungen an. Wir starten dabei in Hägendorf, Parkplatz Tüfelsschlucht in unmittelbarer Nähe des Cholersbaches, welchen wir sogleich...
Publiziert von Felix 27. Januar 2019 um 17:18 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
3 Feb 19
Sonntagsspaziergang von Gempen nach Büren (SO)
Wie es so ist an Sonntagen. Was macht man, wenns draussen kalt und grau ist. Den ganzen Tag in der Stube hocken ist so unbefriedigend. Da hab ich abends immer das Gefühl, ich hätte nichts gemacht. Deshalb gibts heute einen kurzen Spaziergang der Birs entlang. Als ich bei der Hofmatt ankomme, will ich noch nicht umkehren....
Publiziert von kopfsalat 12. Februar 2019 um 20:15 (Fotos:12)
Solothurn   T1  
17 Feb 19
vom Roggen zur Alp
Auch wenn zu Beginn und am Ende kaum Schnee liegt, geht doch die bei schönem Sonnenschein durchgeführte Wanderung über den Roggen gut als Winterwanderung durch. Dafür starten wir beim Bahnhof Oensingen, laufen durchs Dorf hoch zum idyllischen Schlosspark, und schreiten mit gebührender Ehrfurcht vor dem...
Publiziert von Felix 20. Februar 2020 um 21:32 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
5 Mär 19
stimmungsvoll, doch arg kaltwindig, auf Zentner
Ein prächtiger Frühlingstag - mit vielen dekorativen, gelegentlich dynamisch-stimmungsvollen Wolkenformationen - beginnt beim Dorfplatz in Aedermannsdorf. Bei noch angenehmen Temperaturen wandern wir an sattgrünen Wiesenflächen vorbei via P. 582 und Weid hoch zu P. 663; hier beginnt die kürzere Passage durch den Wald auf...
Publiziert von Felix 18. November 2019 um 13:37 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
16 Nov 19
von der Lüssel zur Dünnern: Überschreitung Hohe Winde
Trüb beginnt unser Wandertag, verbleibt so bis beinahe auf den Gipfel, danach wird’s zunehmend sonnig, der Himmel blau, die Temperaturen warm - sowie die Laubwälder herbstfarben. Wenig verheissungsvoll präsentiert sich das Wetter beim Start bei der Postautohaltestelle, Beinwil, Schachen. An einem Zuflüsschen der...
Publiziert von Felix 20. November 2019 um 22:11 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
12 Feb 20
grün-weiss durch die Wolfschlucht - zum Güggel in weiss - grün hinunter nach Aedermannsdorf
Bei trüben Wetterverhältnissen, feucht und kühl, beginnen wir unsere Runde bei der Haltestelle Herbetswil, Wolfsschlucht, überschreiten die Dünnern und treten saftig-grün in die Schlucht ein. Obgleich auch die Sichtverhältnisse marginal sind, ist auch heute der Gang durch die Wolfsschlucht ein gefreuter; mit dem...
Publiziert von Felix 20. Januar 2022 um 21:33 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
28 Jun 20
Oensinger Roggen
Wir wollten heute eine kurze Wanderung unternehmen, da die Wettervorhersage nicht gut war. Und ein Bergrestaurant mit Aussicht wollten wir ausserdem aufsuchen. Rotenbeschreibung Die Route ist sehr gut auf der Karte "Chum ufe Rogge" dokumentiert. Auf der Wanderung sind die Wege gut beschildert. Aufstieg entlang Route 1...
Publiziert von joe 3. Juli 2020 um 14:52 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Solothurn   T1  
1 Sep 21
Nesselboden - Röti - Weissenstein
Wir beginnen den kurzen, sonnigen (mit nur wenigen dekorativen Wölkchen) Bergwandertag beim Parkplatz bei P. 1057 nahe der Zwischenstation Nesselboden. Erst schreiten wir der Passstrasse entlang durch waldige Abschnitte hoch zur Kurve bei P. 1136; hier biegt ein deutliches Weglein ab in den ebenfalls bewaldeten Schwelligraben....
Publiziert von Felix 27. Dezember 2022 um 20:00 (Fotos:20)
Solothurn   T1  
29 Mai 24
via Chänzeli zum Hotel Weissenstein
Ohne Sonnenschein sind wir heute im näheren Jura unterwegs - für den Abstieg werden die Rucksäcke sogar mit den Regenhüllen eingepackt … Obligat starten wir diese (und ähnliche) Runde(n) beim Parkplatz Wäberhüsli in Oberdorf SO. Bald am gewaltigen Steinbruch nahe P. 702 vorbei wenden wir uns der WW-Strecke nahe des...
Publiziert von Felix 31. Mai 2024 um 21:44 (Fotos:8 | Geodaten:1)
T2
Solothurn   T2  
14 Nov 09
Über das Balmfluechöpfli auf die Röti
Drei Fragen beschäftigten mich: a) Lohnt sich bei so mässigem Wetter eine Jurawanderung? b) Macht es Sinn, die Spiegelreflex mitzunehmen? c) Hikr-Bericht: ja oder nein? Die Antworten zeigen von a) nach c) die abnehmende Motivation: a) Bewegung tut immer gut. Ein paar Höhenmeter Aufstieg erhalten die Kondition...
Publiziert von laponia41 15. November 2009 um 12:07 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
2 Dez 09
Vom Neptun zum Uranus
Stanis und Annas Wunsch, mehr Berichte über ferne Länder zu bringen, ist mir Befehl. So habe ich denn einen weiteren Lappland-Bericht in Vorbereitung. Meine Frage geht jedoch dahin, ob auch Berichte über ausserirdische Planeten im Interesse von hikr.org. wären. Und in diesem Sinne habe ich heute gehandelt und...
Publiziert von laponia41 3. Dezember 2009 um 08:29 (Fotos:17 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
2 Jan 10
Stallflue
Kurzer Nachmittäglicher Ausflug in den nahe gelegenen Schnee. Nachdem es endlich wieder etwas weisser und kälter geworden ist, haben wir uns aufgemacht der Region ob Solothurn wieder mal einen Besuch abzustatten. Wunderschönes Wetter und eine grimmige Kälte begleitete uns auf unserem Ausflug. Parkiert haben wir in...
Publiziert von Pit 3. Januar 2010 um 11:47 (Fotos:29)