Jan 23
Basel Land   T4  
23 Jan 22
Steinbruch Tecknau
Eigentlich wollte ich von Tecknau via Ruine Scheidegg nach Rünenberg. Aber vom Strässchen über dem Tunnelportal erspähte ich die Struktur eines Gebäudes hoch oben im Hang. Somit stieg ich weglos dort hoch und fand ein komplett vergessenes Zeitzeugnis*, das von einer Gemse bewacht wurde (T3). 633'924.10, 254'549.13...
Publiziert von kopfsalat 23. Januar 2022 um 20:22 (Fotos:19 | Kommentare:7)
Jan 20
Solothurn   T1  
12 Feb 20
grün-weiss durch die Wolfschlucht - zum Güggel in weiss - grün hinunter nach Aedermannsdorf
Bei trüben Wetterverhältnissen, feucht und kühl, beginnen wir unsere Runde bei der Haltestelle Herbetswil, Wolfsschlucht, überschreiten die Dünnern und treten saftig-grün in die Schlucht ein. Obgleich auch die Sichtverhältnisse marginal sind, ist auch heute der Gang durch die Wolfsschlucht ein gefreuter; mit dem...
Publiziert von Felix 20. Januar 2022 um 21:33 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Jan 19
Solothurn   T2  
15 Jan 22
Thal, Januar 2022, 1: Wolfsschlucht - Probsteberg - Schönenberg - Scheltenmühle
Im Schatten, und bei noch leicht bedecktem Himmel, ziehen wir von der Haltestelle Herbetswil, Wolfsschlucht, los, überqueren die Dünnern und treten sogleich ein in die stets faszinierende Schlucht. Nach einem ersten Anstieg wird’s bereits leicht schneebedeckt und mit eisigen Gebilden am Bach oder an den Felsen bereichert....
Publiziert von Felix 19. Januar 2022 um 23:29 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Jura   T3  
15 Jan 22
Gorges du Pichoux - Semplain - Corbon Grat
Oft zieht es mich in diese Gegend, auf den Frenois, über den Jolimont oder hier in die Gorges du Pichoux. Viele spannende Touren der Jura Insider hier, lese ich regelmässig und baue mir dann Runden zusammen, die mir einmalige Erlebnisse beschehren. Diesmal startete ich mit einer kleinen Gruppe vom kleinen Parkplatz oberhalb der...
Publiziert von Gratwanderer 19. Januar 2022 um 18:45 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Jan 18
Solothurn   T2  
5 Feb 20
leicht winterlich über die Roggenflue
Durch das am Rande des grünen Mittellandes gelegene - eher wenig erbauliche - Oensingen, marschieren wir vom Parkplatz beim Bahnhof zu P. 545 und Bluttrain | Neuweg; bei viel Sonnenschein. Hier, in den Wald eingetreten, geht’s nun steiler zur Sache; vorerst mit nur leichtem Schnee am Wegrand, steigen wir an zu einem...
Publiziert von Felix 18. Januar 2022 um 21:29 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Dez 28
Ain   T2  
24 Aug 20
Von Septfontaines über den Colomby de Gex
Le Colomby de Gex (1688m). Das von hügeligen Weiden und Nadelwäldern geprägte Vallée de la Valserine wird im Osten von der Haute Chaîne du Jura und im Westen von den Hautes Combes begrenzt. Die Valserine selbst entspringt in der Nähe der Dôle und mündet nach 50km bei Bellegarde in die Rhône. Ursprüngliche...
Publiziert von poudrieres 26. August 2020 um 20:53 (Fotos:34)
Berner Jura   T2  
25 Aug 20
Rund um die Gorges de Moutier
Mont Raimeux (1301m) - Montagne de Moutier (1100m). Die Birse quert das Grand Val von Nord nach Süd und bildet flussauf und flussab von Moutier zwei eindrucksvolle Schluchten. Die Gorges de Moutier teilen die Antiklinale des Raimeux und die Gorges de Court die Antiklinale des Graitery. Im Abstieg vom Mont Raimeux...
Publiziert von poudrieres 26. August 2020 um 19:25 (Fotos:37)
Berner Jura   T2  
12 Sep 20
Von Les Savagnières auf den Chasseral
Le Chasseral (1607m) - Combe Grède. Seit 2010 erinnert ein Gedenkstein nahe des Chasseral an drei, im Juni 1940 während Luftkämpfen mit der Wehrmacht gefallene Schweizer Piloten. Von Mai bis Juni 1940 kam es während des Frankreichfeldzugs des Deutschen Reiches verstärkt zu Luftraumverletzungen. Combe Grède....
Publiziert von poudrieres 12. September 2020 um 15:30 (Fotos:44)
Dez 27
Berner Jura   T2  
27 Aug 20
Rund um die Gorges de Court
Montagne de Graitery (1279m) - Mont Girod ( 1044m). Der von 2006 bis 2013 gebaute , etwa 2.4km lange Tunnel du Graitery führt durch etwa 175 Millionen Jahre Erdgeschichte. Sowohl Tunnelvortrieb als auch -konstruktion müssen sich dabei an die wechselnden geologischen Verhältnisse (Kalk, Mergel und Molasse) anpassen. Die...
Publiziert von poudrieres 28. August 2020 um 19:37 (Fotos:29)
Berner Jura   T2  
26 Aug 20
Von Corcelles über den Mont Raimeux
Mont Raimeux (1301m). Die Hochebene des Mont Raimeux ist durch zahlreiche Wanderwege erschlossen, der Aufstieg von Corcelles über die Schlucht des Gore Virat gehört davon zu den schönsten : in zahlreichen Stufen stürzt ein Wasserfall zu Tal und formt dabei immer wieder kleine Becken - eine besonders schöne Stelle ist...
Publiziert von poudrieres 26. August 2020 um 20:01 (Fotos:25)
Solothurn   T3  
5 Sep 20
Von Lommiswil über die Hasenmatt
Stallflue (1409m) - Hasenmatt (1445m) - Gitziflue (1329m). Bei Solothurn befindet sich in einem ehemaligen Steinbruch oberhalb von Lommiswil das grösste Saurierspulenfeld Europas. Auf einer über 10'000 Quadratmeter grossen steilen Gesteinplatte finden sich über 300 bis zu 100cm grosse Trittsiegel, die sich heute von...
Publiziert von poudrieres 5. September 2020 um 16:32 (Fotos:28)
Berner Jura   T2  
19 Sep 20
Von Nods auf den Chasseral
Le Chasseral (1607m). In den 60iger Jahren wurde am Chasseral wie auch an vielen Orten im Jura ein Skilift gebaut. Schneereiche Winter und die noch eingeschränkte (Auto-)Mobilität lösten damals einen Bauboom aus. Heute erinnert nur noch wenig an die 1964 gebaute Sesselbahn Nods - Chasseral. Die Talstation auf nur 875m...
Publiziert von poudrieres 19. September 2020 um 15:45 (Fotos:25)
Pays de Gex   T3  
25 Jul 20
Von Col de la Faucille zum Colomby de Gex
Petit Montrond (1534m) - Grand Montrond (1614m) - Le Colomby de Gex (1688m). Das Skigebiet Mijoux - La Faucille hat, wie auch die anderen beiden im französichen Jura (Lélex-Crozet und Menthières) mit den immer schneeärmeren Wintern zu kämpfen. Nur in der Hälfte der Saison von Weihnachten bis März sind Talabfahrten...
Publiziert von poudrieres 28. August 2020 um 12:45 (Fotos:51)
Ain   T2  
15 Aug 20
Von Le Tiocan über den Reculet
Le Reculet (1718m). Die Spur der Gemse im französichen Jura verliert sich im Neolithikum. Um das Jahr 1950 gab wieder eine Kolonie am Mont d'Or (Doubs) mit etwa 20 Tieren. Um 1978 war ein Grossteil der Haute Chaîne du Jura wieder besiedelt. Heute wird deren Bestand auf 3'500 bis 4000 Tiere geschätzt, die in Gruppen von...
Publiziert von poudrieres 28. August 2020 um 20:07 (Fotos:31)
Neuenburg   T2  
13 Sep 20
Von L'Abbaye durch die Gorges de la Pouetta Raisse
La Ronde Noire (1324 m) - Gorges de la Pouetta Raisse. Der Weg durch die Schlucht Pouetta Raisse wurde ab 1871 durch die 1859 gegründete Société du Musée de Fleurier (heute Musée régional du Val-de-Travers) erschlossen. Weitere bis heute erhalten Wege führen durch die Gorges de l’Areuse, zum Mont-de-Sassel, zum...
Publiziert von poudrieres 13. September 2020 um 14:03 (Fotos:30)
Nov 21
Solothurn   T2  
17 Feb 21
Chamben - teils eisig, teils frühlingshaft
Wie öfters - auf unserer beliebten Chambenrunde - wählen wir ab Günsberg den Weg über den Längacker hinauf zur Haltestelle Glutzenberg; danach den Weg im Wald nach Wasserfallen.   Hier bewundern wir ein erstes Mal den Nebenbach der Siggern - herrlich zeigt er sich im eisigen Kleid. Auf bekannten Wegspuren - den...
Publiziert von Felix 21. November 2021 um 21:24 (Fotos:29)
Nov 19
Solothurn   T2  
13 Nov 21
via Chamben zum Raclette ins Vordere Hofbärgli - 2. Auflage
Zum zweiten Male sind wir (nach Dezember 2019) von Max ins Jägerhüttli zum Raclette eingeladen - und auch heute zeigt sich das Wetter nicht von seiner guten Seite …   Während der Anfahrt über die Linde zeigt sich der Himmel über uns blau, doch während des Hochfahrens nach Günsberg tauchen wir in den Nebel ein....
Publiziert von Felix 19. November 2021 um 22:11 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Nov 17
Solothurn   T2  
6 Aug 20
Senioren-Clubtour bei bestem Wetter auf die Hasenmatt
Das Seniorenquartett macht sich bei erfreulich schönem Wetter in Oberdorf SO auf zur Überschreitung des höchsten Solothurner Gipfels; dazu streben wir im Wald, erst gemächlich, schliesslich etwas steiler ansteigend, hoch zum querenden Forstweg (zum Steinbruch mit den Saurierspuren).   Konstant mit grösserer...
Publiziert von Felix 17. November 2021 um 22:39 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Nov 14
Neuenburg   T2  
20 Sep 20
Von Môtiers durch die Gorges de la Pouetta Raisse
La Tête à l'Ours (1309 m) - Gorges de la Pouetta Raisse. Der Legende nach beginnt die Geschichte des Absinth im Jahr 1798 in Couvet, im Val de Travers. Alsbald Opfer seines eigenen Erfolgs wird der Absinth, «la morphine des poètes», 1910 in der Schweiz verboten. Nur Val de Travers überlebt die Tradition die fast 100...
Publiziert von poudrieres 20. September 2020 um 17:16 (Fotos:51)
Berner Jura   T2  
7 Nov 21
Von Corcelles über den Mont Raimeux
Gore Virat - Mont Raimeux (1301m). In der frühen Neuzeit gehörten das Gebiet des heutigen Kantons Jura wie auch des Berner Juras zum Fürstbistum Basel, dem weltlichen Herrschaftsbereich der Bischöfe von Basel. Nach einem französischen Zwischenspiel von 1792 bis 1815, gelangte das Gebiet durch einen Beschluss des...
Publiziert von poudrieres 14. November 2021 um 14:05 (Fotos:28)