Von Môtiers durch die Gorges de la Pouetta Raisse
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
La Tête à l'Ours (1309 m) - Gorges de la Pouetta Raisse.
Der Legende nach beginnt die Geschichte des Absinth im Jahr 1798 in Couvet, im Val de Travers. Alsbald Opfer seines eigenen Erfolgs wird der Absinth, «la morphine des poètes», 1910 in der Schweiz verboten. Nur Val de Travers überlebt die Tradition die fast 100 jährige Prohibition : 60-80 Brenner produzieren weiter jährlich zwischen 60'000 und 100'000 Liter.
Der Kontrolle durch die Eidgenössischen Alkoholverwaltung, Denunziationen, Bussgeldern und den Zerstörungen von Destillierapparaten zum Trotz wird das Wissen und die Rezepte im kleinen Kreis von Generation zu Generation überliefert. Anlässlich des 10. Jahrestages der Aufhebung des Verbots, schenkt sich die Gemeinde Val-de-Travers ein Absinth-Museum.
Bemerkungen: Von dem von der LK verschwundenen Pfad zur Cernil Ladame ist nicht mehr viel übrig. Oberhalb der Stufe bei P.1012 erkennt man noch die Trassierung im Hang auf der gegenüberliegenden Seite des Baches, der obere Teil bis zum Fahrweg ist breiter und wird noch für Forstarbeiten genutzt.
Route: (Môtiers) - P.757 - P.1012 - Cernil Ladame - Pouetta Raisse - P.1131 - À la Vaux - P.1244 - Les Prises Gaille - Vers-chez-Pillot - P.757.
Karte: SwissTopo.
Orientierung: Markierte und nicht markierte Wege, kurze weglose Passagen.
Schwierigkeit: T1-T2.
Bedingungen: Weitgehend trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Môtier, P.757.
Benachbarte Touren:
Von L' Abbaye durch die Gorges de la Pouetta Raisse
Durch die Poëta Raisse zur Tête à l'Ours (WT)
Von Môtiers über den Chasseron nach Vuiteboeuf
Wintertraum - Pouetta Raisse (WT)
Durch die Pouetta Raisse zum Chasseron





Literatur: Ski- und Schneeschuhtouren im Jura; P. Burnand, G. Chevalier, R. Houlmann; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare