T1
Emmental   T1  
21 Dez 20
Emme IV, Eggiwil bis Aeschau
Meine heutige Tour beginnt in Eggiwil im Emmental. Was hier sofort auffällt sind die vielen schönen und grossen Häuser. Ich gehe sofort hinunter zur Emme beim Höllstäg. Das ist jedoch etwas mehr als ein gewöhnlicher Steg, schon eher eine massive Steinbrücke. Auf der rechten Seite des Flusses geht es in nördlicher...
Publiziert von rihu 22. Dezember 2020 um 15:10 (Fotos:34)
Emmental   T1  
30 Dez 20
Emme V, Aeschau bis Emmenmatt
Hier folgt noch ein Teilstück meiner Wanderung der Emme entlang. Gleich bei der Bushaltestelle steht die Holzbrücke von Aeschau über den Fluss. Mein Weg führt am rechten Ufer entlang und schon bald komme ich an einer grossen Sägerei vorbei. Es sind hier riesige Mengen von Brettern gestapelt. Der Wanderweg geht immer direkt...
Publiziert von rihu 31. Dezember 2020 um 15:36 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Bern Mittelland   T1  
4 Jan 21
Saane XVII, Laupen bis Kleingümmenen
Wie gewohnt gehe ich in Laupen sofort zum Fluss hinunter. So eine grosse Ansammlung von Graffitis wie sie sich dort befinden, das habe ich noch nie gesehen. Und dies nicht nur an einem einzigen Platz, sondern auch noch auf dem Weg der Saane entlang. Einige davon sehen Sie auf den Photos. Ansonsten ist diese erste Strecke nicht...
Publiziert von rihu 5. Januar 2021 um 17:48 (Fotos:37 | Kommentare:1)
Bern Mittelland   T1  
13 Jan 21
Saane XVIII, Kleingümmenen bis zur Aare
Rechtzeitig treffe ich bei der Holzbrücke von Kleingümmenen ein. Ich entschliesse mich spontan den Weg auf der linken Seite der Saane zu nehmen. Es beginnt alles ganz harmlos. Der Weg ist nicht gerade in bestem Zustand, doch durchaus begehbar. Dann geht es hinein in den Wald und plötzlich ist da kein Weg mehr zu sehen. Da...
Publiziert von rihu 14. Januar 2021 um 18:18 (Fotos:26)
Bern Mittelland   T1  
23 Feb 21
Zulg 1, Abrahams Schoss bis Steffisburg
Heute beginne ich eine Wanderung an einem neuen Fluss, nämlich an der Zulg [Zulg – Wikipedia]. Ich wähle den unteren Teil weil das Postauto in dieser Jahreszeit noch nicht bis Innereriz fährt, dorthin wo die Zulg beginnt. Wie ich allerdings den Mittelteil mit den tiefen Schluchten und unwegsamem Gelände bewältigen kann,...
Publiziert von rihu 24. Februar 2021 um 18:44 (Fotos:36)
Berner Voralpen   T1  
2 Mär 21
Zulg I, Innereriz bis Gysenbühl
Heute fahre ich dorthin wo die Zulg beginnt. Es ist dies der Ort Hintereriz wo die Quellbäche Fallbach, Chaltbach und Sulzibach zusammentreffen und mit dem Namen Zulg weiterfliessen. Nur eines habe ich nicht so erwartet, hier gibt es auf 1000 Höhenmetern noch riesige Mengen von Schnee. Bei uns zuhause sind ebenfalls...
Publiziert von rihu 3. März 2021 um 15:32 (Fotos:36)
Berner Jura   T1  
1 Mär 22
Twannbach (Douanne), Lamboing Scierie bis Twann
Der Twannbach (französisch La Douanne) [Twannbach – Wikipedia] führt aus der Gegend von Lamboing zum Bielersee [Bielersee – Wikipedia]. Eine wunderschpöne Tour, auch wenn nicht alles so gelaufen ist wie geplant. Bei meiner Ankunft beim Sägewerk von Lamboing stelle ich fest, dass ich mein Kartenmaterial irgendwo...
Publiziert von rihu 3. März 2022 um 07:06 (Fotos:28)
Berner Jura   T1  
31 Mai 22
Leugene I, Bösingenfeld/Champ bis Pieterlen
Der Wetterbericht lautet heute auf einigermassen trockenes Wetter und das trifft auch tatsächlich zu. So beginne ich meine Wanderung an einem neuen kleinen Fluss, nämlich an der Leugene [Leugene – schweizerfluss.ch]. Vom Bahnhof Bözigenfeld/Champ geht es vorbei an gross dimensionierten Industriebauten über die Autobahn....
Publiziert von rihu 1. Juni 2022 um 11:00 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Berner Jura   T1  
10 Jun 22
Leugene II, Pieterlen bis Lengnau
Mein Plan heute war es der Leugene entlang bis zur Aare zu gehen. Doch manchmal kommt es anders als man denkt. Anfänglich ist alles gut gegangen, doch dann konnte ich meinen gewünschten Weg nicht erreichen. Ein hoher Gitterzaun, fest eingemauert und extrem engmaschig machte für mich ein Überklettern aussichtslos. So gibt es...
Publiziert von rihu 11. Juni 2022 um 08:37 (Fotos:12)
Berner Jura   T1  
13 Jun 22
Leugene III, Lengnau bis zur Aare
Bei der Abreise von meinem Wohnort regnet es noch leicht, doch hier im Bernbiet scheint den ganzen Tag die Sonne. Pünktlich erreiche ich Lengnau und mache mich auf den Weg. Ich nehme die Strasse welche schnurgerade hinunterführt Eyhof. Dort wird die Autobahn überquert und gleich damit auch die Leugene. Auf dem Weg am...
Publiziert von rihu 14. Juni 2022 um 15:03 (Fotos:27)
Frutigland   T1  
6 Aug 22
Kander II, Eggeschwand bis Kandersteg
Bei angenhemen Temperturen beginnt meine heutige Wanderung bei der Talstation Sunnbühl. Ein kleines Stück geht es an der Kander auf der Strasse weiter. Dann folgt das Pfadizentrum. Hier ist ein reger Betrieb, ist hier doch ein Ferienlager Kandersteg 2022 mit Pfadfindern aus viele Ländern. Die meisten sprechen Englisch und...
Publiziert von rihu 7. August 2022 um 09:08 (Fotos:17)
Frutigland   T1  
29 Aug 22
Kander III, Kandersteg bis Mitholz
Bei schönstem Wetter und angenehmen Temperaturen starte ich heute in Kandersteg. Es ist viel Volk unterwegs von denen die meisten zur Seilbahn für den Öschinensee pilgern. Auf meiner Strecke nach unten hat es wohl einige Leute, jedoch nur auf dem oberen Teil welcher noch eben ist. Wunderschön ist der Ausblick auf die...
Publiziert von rihu 30. August 2022 um 14:51 (Fotos:19)
Emmental   T1  
27 Okt 23
entlang der Emme zu den Steibrüch und hoch zu den Gisnauflüe
Von unserem Treffpunkt, Bahnhof Lützelflüh-Goldbach, aus schreiten wir durchs Dorf, genehmigen uns einen Startkafi, und überqueren sogleich dieEmme. Auf P. 591 wenden wir uns dem rechtsseitigen WW entlang des Flusses zu und wandern - bei meist sonnigem Wetter (mit einigen Wolkenfeldern) bald im Waldstreifen länger...
Publiziert von Felix 2. Mai 2024 um 15:55 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
11 Mai 24
weiter "dr Aare na" - von Aarwangen nach Murgenthal
Moderate Bewegung ist angesagt - heute nach Jahren wieder mal „dr Aare na“, diesmal in umgekehrter Richtung. Perfekte Wetterverhältnisse begleiten uns ab der Haltestelle Aarwangen Schloss der Aare entlang flussabwärts. Länger erblicken wir sie jedoch nicht - entweder weil die nahen Buschreihen die Sicht darauf verdecken,...
Publiziert von Felix 25. Mai 2024 um 20:53 (Fotos:19 | Kommentare:2)
T2
Emmental   T2  
29 Sep 10
dem Mutzgrabe entlang: vom Mutzbachfall zum Oberbüelchnubel
Tolle Arbeitsteilung: die eine am arbeiten, der andere am bach-wandern ... Da habe ich mal irgendwo (?) den Tipp gelesen, der Mutzbachfall sei der höchste, ja beinahe der einzige Wasserfall im Oberaargau - und erst noch gut erreichbar: also gerade richtig für meine derzeitige Ausgangslage ... Mit den ÖV gelange ich (halt...
Publiziert von Felix 30. September 2010 um 23:36 (Fotos:24 | Kommentare:3)
Emmental   T2  
13 Nov 10
Emmental pur: vom Kemmeribodenbad zum unheimlichen Räbloch
Diesmal der "richtigen" Emme nach - zur Schlucht und der Naturbrücke, welche mir in Ursis Schilderung so spannend erschienen ... Noch liegen die letzten Nebelschwaden über dem Talgrund, als wir in Schangnau aufs Postauto warten - doch beim Start in Kemmeribodenbad haben sie sich verzogen. Hingegen bleibt es lange schattig:...
Publiziert von Felix 16. November 2010 um 15:41 (Fotos:48 | Kommentare:1)
Emmental   T2  
25 Jan 13
Emmentaler Brückenweg Teil 4: Von Trub nach Langnau i.E.
Nach der angenehmen Übernachtung in Langnau im Hotel Bahnhof muss ich mich auf das Postauto nach Trueb 812m sputen. Der Buschauffeur, ehemaliger Zimmermann, freut sich über mein Interesse an den alten Holzbrücken. Nach einem kleinen Rundgang durch das Dörflein Trueb, welches dank den Gotthelf-Filmen bekannt wurde, kehre ich im...
Publiziert von Seeger 26. Januar 2013 um 23:54 (Fotos:46 | Kommentare:2)
Bern Mittelland   T2  
25 Mär 16
Am Gäbelbach entlang zum Wohlensee
Wohlensee (481m). Mühleberg hat nicht nur ein Atomkraftwerk - etwas weiter oberhalb an der Aare steht seit 1920 ein Stauwehr mit Wasserkraftwerk, das den Wohlensee aufstaut - je nach Quelle entweder 12 oder 15 Kilometer lang. In den nun fast 100 Jahren hat die Natur den neuen See für sich erschlossen - die sich...
Publiziert von poudrieres 25. März 2016 um 14:42 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Bern Mittelland   T2  
28 Mär 16
Von Aarberg zum Wohlensee.
Aare - Niederriedsee - Saanemündung- Wohlensee. Der Niederriedsee entstand nach 1913 mit dem Bau des Wehrs für das 2km entfernte Wasserkraftwerk Kallnach und damit noch vor dem Wohlensee (Wasserkraftwerk Mühleberg). Seit 1966 ist er Teil des Naturschutzgebietes Niederried-Oltigenmatt, dessen Durchquerung den...
Publiziert von poudrieres 29. März 2016 um 21:14 (Fotos:45 | Geodaten:2)
Oberhasli   T2  
19 Jul 18
Aare I/1, Grimsel Hospiz bis Summerloch
Nach einer gut 5-stündigen Anreise bin ich am Grimsel Hospiz um 10.14 Uhr angelangt. Mein Plan war, nach Westen bis zum Unteraargletscher zu gehen und nachher den Weg zurück zu nehmen. Allerdings ist alles etwas anders gekommen. Vom Grimsel Hospiz geht es zuerst über viele Treppen hinunter zur Staumauer. Ist diese überquert...
Publiziert von rihu 20. Juli 2018 um 15:35 (Fotos:46)