Sep 15
Berninagebiet   WS II  
15 Sep 07
Piz Morteratsch, 3.751 m
1. Tag: Morteratsch - Cna. Boval2. Tag: Cna. Boval - Bovalscharte - Morteratsch - Tschiervagletscher - Cna. Da Tschierva - Rosegg - Kutschfahrt nach Pontresina - Taxi nach MorteraschDie Kraxelei in die Bovalscharte findet in absolut festem Fels statt (genial!!!!). In der Nordflanke oberhalb der Scharte ist oft Blankeis (wie leider...
Publiziert von mali 18. September 2007 um 15:43 (Fotos:5)
Massif du Mont Blanc   T5 WS  
15 Sep 07
Allein auf dem Gipfel des Mont Blanc? Geht nicht, gibts nicht!
Allein auf dem Mont Blanc? Ist das machbar? Naja, allein auf den Mont Blanc steigen ist am Normalweg über die Gouter kein Problem. Allein auf dem Mont Blanc sein schon eher... Da mich die Berichte über das stets überfüllte Ref. Gouter abgeschreckt haben, habe ich entschieden, den Mont Blanc mit dem Zelt anzugehen. Ebenfalls...
Publiziert von Basti 4. März 2012 um 21:05 (Fotos:52 | Kommentare:20)
Sep 14
Glarus   WS  
14 Sep 07
Bifertenstock
Zweithöchster Berg der Glarner Alpen. Auf- und Abstieg über Muttseehütte und Bänderweg. Route: Tierfehd-Chalchtrittli-Muttseehütte-Kistenpass-Limmernpass-Bifertenstock- Bifertenhütte-Muttseehütte-Bergstation der Seilbahn-mit Seilbahn nach Tierfehd. BänderwegNoch etwas Schnee, jedoch gut zu...
Publiziert von 3614adrian 15. September 2007 um 21:54 (Fotos:13)
Oberwallis   ZS+ III  
14 Sep 07
Matterhorn, 4478m
Vorgeschichte 1: Ich habe in meiner Jugend mit 13/14 jahren 1 einziges Bergbuch gelesen. Das war die Erstbesteigung des Matterhorns. Das musste wohl so sein. Vorgeschichte 2: Als wir anfingen in die Berge zu gehen, war schnell klar das Horu ist unser Traumberg. Im Sommer 2005 gingen wir das erste Mal auf die...
Publiziert von Baldy und Conny 17. September 2007 um 12:31 (Fotos:37)
Belledonne   T3 L  
14 Sep 07
Traversée de Belledonne
La chaîne de Belledonne tire son nom des Pics de Belledonne, qui comporte le plus haut sommet des environs immédiats de Grenoble   La traversée de Belledonne, c’est une combinaison infinie de possibilités. Chaque randonneur peut suivant le temps, son planning, ses envies, ses propres...
Publiziert von Régis Cahn 27. September 2007 um 10:34 (Fotos:4)
Sep 13
Oberwallis   S IV  
13 Sep 07
Ober Gabelhorn 4063m (Überschreitung NE/SW)
Das Ober Gabelhorn 4063m ist einer der schwierigeren und heimtückischen 4000er der Schweiz. Der Arbengrat eine grosse alpine Klettertour mit Schwierigkeiten bis in den 4.Grad. Wir machten die Überschreitung Nordostgrat rauf und Arbengrat runter. Gestartet sind wir um 5Uhr  in der Rothornhütte 3198m und...
Publiziert von Cyrill 13. September 2007 um 23:53 (Fotos:21)
Sep 12
Uri   WS  
12 Sep 07
Gross Schärhorn
Das Schärhorn fehlte noch in der Sammlung, der Gipfel, die ich von meinem Arbeitsplatz aus sehe. Nun habe ich alle Gipfel "meiner Skyline". Sie reicht vom Speer bis zum Grossen Ruchen im Schächental. Es war ein prachtvoller Tag. Die Verhältnisse beinahe ideal. Lediglich im Aufstieg zum...
Publiziert von joerg 14. September 2007 um 21:26 (Fotos:11 | Kommentare:3)
Frutigland   ZS+ II  
12 Sep 07
Weiße Frau und Morgenhorn
Mit dem Auto ins hinterste Kiental, wo es bei der Griesalp (1408m) einen Parkplatz gibt. Beim Aufstieg zur Blüemlisalphütte (2840m) über die Bundalp hatten wir zunächst bedeckten Himmel und gelegentlich Nebelbänke. Kurz vor Erreichen der Hütte, direkt unterhalb des Hohtürli, ist der Weg durch Drahtseile gesichert. Ab dem...
Publiziert von cf 14. September 2013 um 16:59 (Fotos:7)
Sep 11
St.Gallen   T4 L  
11 Sep 07
Konditionstour auf den Pizol 2844m (fast ohne Bergbahnen)
Pizol mal ohne Bergbahnen, wenn auch ungewollt Heute Nachmittag hatte ich frei. Also beschloss ich eine Kurztour zu machen. Bedingung: ÖV und dennoch Hochalpin. Also auf HIKR nachgeschaut und den Pizol ausgewählt. 1 Stunde mit dem Zug ab Zürich...mit den Bergbahnen auf 2200m hoch und dann in 1.5 Stunden auf den...
Publiziert von Taka 12. September 2007 um 09:59 (Fotos:13 | Kommentare:8)
Sep 10
Unterwallis   WS  
10 Sep 07
Trientgebiet 10.-12.September'07
1. Tag Anreise mit Zug und Bus nach Champex. Ab hier mit der Seilbahn bis Breya 2’194m. Auf dem schönen, teils ausgesetzten Berghöheweg laufen wir zur Cabanne d'Orny SAC 2'826m. Weiter auf dem markierten Bergweg oberhalb des Sees über Geröllbrocken und Steinplatten. Da sich der Gletscher stark...
Publiziert von saebu 8. November 2007 um 10:58 (Fotos:25)
Sep 9
Oberwallis   ZS II  
9 Sep 07
Kinfelsen 3635m und Versuch Täschhorn 4490,7m
WEGEN BLANKEIS KNAPP DAS ZIEL VERFEHLT. Es sollte einen krönenden 4000er-Abschluss der Saison werden. Wir planten das Täschhornauf demfrüheren Normalweg über die Eiswulst der Kinflanke zu besteigen, doch leider kam es anders... Durch einen märchenhaften Wald stiegen wir steil zur hübsch gelegenen Kinhütte auf....
Publiziert von Sputnik 10. September 2007 um 16:32 (Fotos:60 | Kommentare:18)
Unterwallis   L  
9 Sep 07
Dents du Midi 3257m
Auberge de Salanfe 1942m - Lac de la Salanfe - Col de Susanfe 2494m - Dents du Midi 3257m - Vallon de Van 1391m. Auberge de Salanfe 1942m -  Col de Susanfe 2494m: Markiert und ein Wanderpfad. Col de Susanfe 2494m - Dents du Midi 3257m: Pfadspuren und vereinzelte Markierungen. Bestiegen und beschrieben von:...
Publiziert von Cyrill 10. September 2007 um 22:15 (Fotos:13)
Oberengadin   T4 L  
9 Sep 07
Piz Julier / Piz Güglia (3380)
Ab der Passstrasse geht es nur kurz gerade aus, bevor es dann deftig steil ansteigt. Über und um mühsame Felsblöcke erreichen wir nach rund 2 Stunden die Fuorcla Albana. Der Weg ist sehr gut blau weiss markiert. Nach einer kurzen Trinkpause steigen wir über weiterhin gut markiertem Weg zum Gipfel auf. ...
Publiziert von Pasci 11. September 2007 um 07:40 (Fotos:4)
Oberwallis   ZS  
9 Sep 07
Versuch Täschhorn (4491)
Leider hat es nicht gereicht diesen Giganten der Alpen zu besteigen. Doch einen kleinen Tourenbericht hat das Täschhorn allemal verdient. Dem Bericht von Sputnik habe ich nichts hinzuzufügen. Tour mit Sputnik und Fenek. Good hike, ironknee  
Publiziert von ironknee 20. März 2008 um 20:56 (Fotos:24)
Bellinzonese   T4 WS-  
9 Sep 07
Pizzo Lucendro 2963 m
Torno per la seconda volta quest'anno sul Lucendro sperando di non trovarmi nuovamente in mezzo alla foschia. Dal parcheggio prendiamo il sentiero nella Val di Pecian che in poco tempo ci porta a Q2350 dove troviamo resti di vecchie fortificazioni e cominciamo a vedere in tutta la sua grandezza la nostra...
Publiziert von Floriano 23. Oktober 2008 um 10:28 (Fotos:21)
Sep 8
Oberwallis   WS II  
8 Sep 07
Dom 4545m (Festigrat)
Der höchste ganz in der Schweiz stehende Berg, der Dom 4545m. Von Randa 1439m gehts gut beschildert den Wald hinauf, rechts von der Europahütte 2265m vorbei, der felsige Teil vom Aufstieg ist mit einer Art Klettersteig gesichert und so zur Domhütte 2940m. Nach einer bei mir obligaten Hüttenfreinacht gehts...
Publiziert von Schlumpf 9. September 2007 um 18:21 (Fotos:29 | Kommentare:1)
Oberhalbstein   WS K4-  
8 Sep 07
Versuch: Piz Mitgel (3159)
Eigentlich hatte ich am meisten Respekt vor dem Klettersteig, was aber schlussendlich der einfachste Teil war. Aber alles der Reihe nach. :-) Die Zufahrt zum Parkplatz ist ab Savognin sehr gut mit 'Klettersteig' beschildert. (Erst auf Asphalt, dann auf Naturstrassen). Ab dem Parkplatz führt ein blau-weiss markierten...
Publiziert von Pasci 11. September 2007 um 07:10 (Fotos:4)
Oberwallis   T3 L L  
8 Sep 07
Rhonegletscher – Im Sommer mit Skis
Massenbilanzmessung auf dem Rhonegletscher, anfangs September mit den Militärskis an den Füssen.   Schwer bepackt über die gut begehbare Zunge des Rhonegletschers zum grossen Gletscherbruch, den man in Moränenschutt auf der Ostsite umgeht. Darüber beginnt schon der Schnee und...
Publiziert von Delta 3. Oktober 2007 um 08:17 (Fotos:16)
Oberwallis   WS+ II  
8 Sep 07
Rimpfischhorn, 4199m
Nach einigen Neuschneefällen in der Woche zuvor wurde der September 2007 dann doch nochmal richtig schön. Stabiles schönes Wetter war vorhergesagt. Ursprünglich war das Ziel ja das Berner Oberland gewesen, da dieses aber einiges mehr an Schnee abbekommen hatte als das Wallis, entschieden wir uns...
Publiziert von Montanara 21. August 2009 um 12:24 (Fotos:7)
Piemont   T3+ WS+ II K2+  
8 Sep 07
Punta Udine m.3022 & Punta Venezia m.3095
Giunti a Pian del Re m. 2020 ,si imbocca l'itinerario per il lago Fiorenza che si raggiunge dopo 30° di marcia, un sentiero in diagonale costeggia la riva orientale del lago dove si trovano le indicazioni per il rifugio Giacoletti. Si prosegue lungo massi e pendii erbosi fino al Lago Lausettoqui si incrocia il sentiero detto...
Publiziert von Francesco 15. September 2010 um 08:23 (Fotos:23)