Okt 14
Prättigau   T3 SS VIII-  
14 Okt 07
Gruobenbutz, un Dimanche d'automne dans le Rätikon.
Le Rätikon offre au grimpeur et au skieur une foison de possibilités concentrées dans un territoire relativement exigu et facilement accessible. L'accès classique se fait depuis le hameau de Partnun facilement atteint depuis le village de St Antönien. Du dernier parking (payant) après St...
Publiziert von p47 22. Juni 2009 um 15:34 (Fotos:16)
Okt 13
Frutigland   T6 WS+ II  
13 Okt 07
Altels 3629m
Ein fantastischer Traumgipfel im Kanton Bern / Wallis. Mit einer regelrechten Abschussrampe, die Westrampe/Westflanke. Abschüssig ist sie und mit viel Schotter überzogen. Start im gediegenen Hotel Schwarenbach (Doppelzimmer mit Dusche). Frühmorgens mal runter auf so 1899,9m wo die Session beginnt. Nun gilt es...
Publiziert von Cyrill 14. Oktober 2007 um 14:11 (Fotos:16)
Oberengadin   WS II  
13 Okt 07
Piz Val Müra 3162 m, traversata per le creste WSW e SE.
  Dal parcheggio a quota 2250 m circa, si segue l’ottimo sentiero che comodamente conduce alla Chamanna d’Es~cha 2594 m. Dal rifugio, seguire ora il sentiero che sale in direzione NNE. Verso i 2700 m circa lasciarlo, inoltrandosi in direzione N per raggiungere su magri pascoli, il laghetto di quota 2727 m...
Publiziert von Gianluca 16. Oktober 2007 um 22:40 (Fotos:7)
Okt 12
Nidwalden   WS+ III  
12 Okt 07
Sunnigberg 2310m
AUF ABENTEURLICHEM GRAT AUF DEN SUNNIGBERG. Mein NW-Gipfel Nummer 44 und mein OW-Gipfel Nummer 38. Für die lange Tagestour planten wir die Gipfel Sunnigberg (2310m), Nünalphorn (2385m), Zahm Geissberg (2514m) und Wild Geissberg / Huetstock (2676m) zu besuchen. Von diesen Gipfel sind die letzten drei für einen...
Publiziert von Sputnik 13. Oktober 2007 um 14:12 (Fotos:8)
Nidwalden   T3 L I  
12 Okt 07
Nünalphorn 2385m, Zahm Geissberg 2514m und Wild Geissberg / Huetstock 2676m
AUSSICHTSREICHE ADLERHORSTE ZWISCHEN DEM ENGELBERGERTAL UND MELCHTAL. Meine NW-Gipfel Nummer 45 bis 47 und meine OW-Gipfel Nummer 39 bis 41. Nünalphorn (NW/OW; 2385m): Nach dem abendteurlichen Abstieg vom alpinen Sunnigberg* folgten wir dem Bergweg auf die Felskanzel des Wordi. Von Wordi geht es nun 30 Höhenmeter...
Publiziert von Sputnik 13. Oktober 2007 um 15:13 (Fotos:17)
Uri   WS-  
12 Okt 07
Gross Düssi
Wunderschöne nicht allzu oft begangene Tour. Von der Talstation Golzern folgt man den Wegweisern Cavadirashütte, Hinterbalmhütte. Bei der Hinterbalmhütte bieten sich zwei Möglichkeiten. Entweder man folgt dem Tal noch ein Stück bis Waltersfire und steigt dort über Grashänge auf. Dem...
Publiziert von joerg 14. Oktober 2007 um 13:08 (Fotos:15)
Mittelwallis   T4 L I  
12 Okt 07
Col des Ignes, 3200m
Col des Ignes (3200 | 6h), 12.10.2007 Nach dem ich mir meine neue Uni angeschaut hatte, haben mein Vater und ich noch eine kleine Tour auf den Col des Ignes (3200) gemacht. wir sind gegen 12 Uhr von Arolla gestartet (sollte nur eine kleine Tour werden) Sind dann in Richtung Aigulles Rouges aufgestiegen, über den kleinen...
Publiziert von Philip 18. Juni 2008 um 17:12 (Fotos:6)
Oberwallis   T3+ WS II  
12 Okt 07
Herbstliche Südgrat-Tour auf das Weissmies (4017 m)
4000er Nachschlag Nach Touren in Uri sollte das schöne Herbstwetter noch anhalten. Daher stand nun meine schon im Jahr davor geplante Tour auf das Weissmies auf dem Programm. Ich fand eine schönes Hotel in Saas Almagell von wo aus ich den Berg in aller Ruhe als Genusstour mit reichlich 3 Tagen Zeit angehen wollte....
Publiziert von morphine 19. September 2013 um 19:16 (Fotos:34 | Kommentare:4)
Okt 11
Uri   T6 WS- III  
11 Okt 07
Witenwasserenstock 3082m - Hauptgipfel
Einsame Tour auf einen seltenbegangen Gipfel, auf den Hauptgipfel des Witenwasserenstock 3082m. Gemäss Hüttenwart gehen nur wenige Leute auf den Hauptgipfel des Witenwasserenstock, da der Gipfelturm im 3.Grad erklettert werden muss. Die meisten Touristen gehen nur bis auf den Ostgipfel 3025m und kehren dann um. Start...
Publiziert von Cyrill 14. Oktober 2007 um 14:07 (Fotos:16)
Mittelwallis   L  
11 Okt 07
Altels, endlich
Den Berg sieht man von weitem; vom Thunersee her schon; von Frutigen; vom Zug aus, auf dem Wegüber dieLötschbergstrecke. Er ist Teil eines Dreigestirns: Balmhorn, Rinderhorn, Altels. Das Balmhorn war der erste von den dreien, es folgte das Rinderhorn; sollte der Altels fehlen? Einmal wollte ich weise sein, und den Anmarsch...
Publiziert von rojosuiza 6. Januar 2011 um 17:24 (Fotos:4)
Okt 9
Bellinzonese   T4 L II  
9 Okt 07
Pizzo Nero 2904m
Start an der Nufenenpassstrasse, Autoparking auf ca. 2410m. Auf dem alten Hüttenweg zur Capanna Gonerli, an dem hübschen Lago die Gallina vorbei zur Gonerlilücke 2741m. Anschliessend über den Westgrat auf den Pizzo Nero 2904m. Abstieg auf gleicher Route. Route: Nufenenpass – Gonerlilücke –...
Publiziert von Cyrill 14. Oktober 2007 um 13:49 (Fotos:8)
Okt 8
Bellinzonese   T4 L I  
8 Okt 07
Cima di Camadra 3172m
Stoart in der Capanna Scaletta 2205m . Kurzer Abstieg nach Pian Geirett 2012m und zum Pass d’Uffiern 2628m hoch. Anschliessend über den Südgrat (alte blau-weiss Markierungen) auf die Cima di Camadra 3172m. Abstieg auf gleicher Route zum Auto bei Pian Geirett 2012m.  Route: Capanna Scaletta –Pass...
Publiziert von Cyrill 14. Oktober 2007 um 14:13 (Fotos:6)
Oberwallis   T4- L  
8 Okt 07
Kleines Furkahorn 3026
Vom Furkapass direkt auf dem unterschiedlich steilen und teilweise grasbesetzten, teilweise steinigen Weg zuerst auf den Furkastock, wo sich eine Militäranlage befindet. Dann leicht bergan auf den Südgrat des kleinen Furkahorns. Auf dem Grat wird der Weg etwas schwieriger; er führt im oberen Teil über grosse Steinblöcke, und...
Publiziert von johnny68 4. Februar 2008 um 20:58 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Mittelwallis   WS I  
8 Okt 07
Hockenhorn (3293 m)
Ich wollte schon lange mal aufs Hockenhorn hocken, obschon eigentlich der Chaiserstuel (NW/UR, 2400 m) für uns die adäquatere Sitzgelegenheit sein dürfte (man beachte den königlichen Plural!). - Beste Wetter- und Tourenbedingungen. "Schlüsselstelle" war die schwankende Hängebrücke...
Publiziert von Shepherd 19. Juli 2009 um 13:19 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Okt 7
Bellinzonese   T5 WS- I  
7 Okt 07
Piz Valdraus 3096m (Überschreitung S/E)
Durchgestartet in der Capanna Scaletta 2205m und auf einem Bergweg zum Passo della Greina 2355m. Dort nordwärts über Gras- und Felsflanken zu einem ehemaligen Gletscherli und über die Südflanke auf den Gipfel des Piz Valdraus 3096m (715910/165699). Abstieg über den Südostgrat und weiter über den...
Publiziert von Cyrill 14. Oktober 2007 um 13:58 (Fotos:11)
Bellinzonese   T5 WS- II  
7 Okt 07
Piz Gaglianera 3121m (Überschreitung NW/S)
Im Anschluss an den Piz Valdraus 3096m (715910/165699) besucht. Der Valdraus und Gaglianera lassen sich ideal miteinander kombinieren. Über den Nordwestgrat hochgeklettert auf den Piz Gaglianera 3121m (716330/165417) und  über den Südgrat abgestiegen. Route: Capanna Scaletta – Passo della Greina...
Publiziert von Cyrill 14. Oktober 2007 um 14:02 (Fotos:9)
Uri   T3 SS- VIII-  
7 Okt 07
Chli Glatten, Skyline et Dach Tangente.
Le seul reproche qui pourrait éventuellement être adressé à la paroi Sud des Chli Glatten est qu'elle manque un peu d'ampleur surtout si on la compare aux Wenden ou à ses voisines du Hinter Glatten et des Jägerstock. Mais ce "défaut" est très largement compensé...
Publiziert von p47 11. Juli 2009 um 17:34 (Fotos:28)
Okt 5
Glarus   L II  
5 Okt 07
Vrenelisgärtli
Nach einer Woche Ausbildung in Fels und Eis mit der Bergschule Tödi war es heute soweit:wir konnten ein Teil des Gelernten auf der Abschlusstour zum Vrenelisgärtli anwenden und durften so unsere erste Hochtour erleben. Eine tolle Sache, die Lust auf mehr macht! Route: Glärnischhütte - Schwandergrat -...
Publiziert von MaeNi 28. Juli 2008 um 11:44 (Fotos:7)
Okt 3
Glocknergruppe   WS  
3 Okt 07
Rundtour Wiesbachhorn- Oberwalder Hütte-Rudolfshütte-Moserboden
Aufstieg über Heinrich Schwaiger Haus aufs Wiesbachhorn und zurück zur Hütte, am nächsten Tag über Klockerin, Bratschenkopf und Bärenköpfe zur Oberwalder Hütte, von dort am nächsten Tag über Johannisberg und Ödenwinkelkees zur Rudolshütte, da noch den Sonnblick drangehangen und zurück zum Mooserboden
Publiziert von yeti11 6. November 2010 um 20:51 (Fotos:1)
Okt 2
Korsika   WS I  
2 Okt 07
Monte Cinto (Corsica 2.710 m)
Die Anreise erfolgt von Porto über Evisa nach Calacuccia. Oberhalb dieses grössten Ortes des Niolu liegt das Bergnest Lozzi . Die am Ende der noch einigermassen befahrbaren Strasse auf 1080 M.ü.M. liegenden zwei Zeltplätze, sind Ausgangsort für den etwa fünf- bis sechsstündigen Aufstieg auf den Mt. Cinto. Eine...
Publiziert von halux 26. September 2008 um 17:05 (Fotos:11)