Sep 30
Marokko   L  
30 Sep 07
Bike tour Marrakesch-Agadir
29.9.07-6.1007 Bike Tour von Marakesch nach Agadir. 30.9.07 Marrakesch 450 m nach Ouirgane 920m. Distanz 38 km Hm 830 Mit Auto nach Amizmiz leicht ab und auf Nach der Flussüberquerung in angenehmer Steigung und durch lichten Wald auf den ersten Pass. Abfahrt durch typische Atlas-Landschaft. Weiter auf und ab zum...
Publiziert von kusi 10. Dezember 2007 um 19:00 (Fotos:5)
Sep 24
Berninagebiet   ZS+ III  
24 Sep 07
Piz Bernina ueber den Biancograt
Wunderschoene Tour ueber den Biancograt. Wir waren gesamthaft 2 Seilschaften am Berg. Die Bedingungen waren super und die Sonne schien die ganze Zeit. Wir stiegen noch am selben Tag ueber die Fortezza und die Isla Persa nach Morteratsch ab. So ergab es eine lange aber auch sehr abwechslungsreiche Tour.Die Route ist einfach zu...
Publiziert von Jonas 25. September 2007 um 18:10 (Fotos:5)
Locarnese   T5 WS II  
24 Sep 07
Biwak am namenlosen See & Versuch Cima di Bri
Auch ohne Gipfel eine schöne Tour in einsamer tessiner Bergwelt. Tag 1: Langer Aufstieg zum Biwakplatz Abmarsch in Lavertezzo, im schönen Verzascatal, in richtung Val Pincascia. Das Val Pincascia ist wirklich ein einsames Tal. Auf der rechten Talseite sind einige kleine Geisterdöfli zu bestaunen. Wie die Leute...
Publiziert von ironknee 26. September 2007 um 19:00 (Fotos:18 | Kommentare:3)
Glarus   T3 L  
24 Sep 07
Claridenfirn, Herbstmessung 2007
Ein Herbsttag wie aus dem Bilderbuch für die Massenbilanzmessung auf dem Claridenfirn. Die weltweit längste Messreihe der Massenbilanz (mittlerweile über 90 Jahre) will auch diesen Herbst weitergeführt sein. In der Dämmerung auf den Gletscher und in wunderschöner Morgenstimmung hinauf zum oberen...
Publiziert von Delta 5. Oktober 2007 um 11:47 (Fotos:9)
Albulatal   WS II  
24 Sep 07
Piz Kesch vor dem grossen Schneefall
Eine Woche Ferien! Also ab in die Berge. Wetterbericht... Shit... Montag noch geniales Wetter, Dienstag Schnee bis nach Niederurnen;-) Und wegen anderen Terminen konnten wir erst am Sonntag Abend losfahren. Naja, was solls. Am Sonntag Abend auf den Albulapass gefahren und einen Mondscheinspaziergang zur Es-cha-Hütte gemacht....
Publiziert von MunggaLoch 4. März 2008 um 17:41 (Fotos:2)
Sep 23
Surselva   ZS III  
23 Sep 07
Bifertenstock / Piz Durschin 3419m und Kistenstöckli / Muot da Rubi 2748m
ÜBER DEN IN DEN ALPEN EINMALIGEN BÄNDERWEG AUF DEN ABGESCHIEDENEN BIFERTENSTOCK. Bifertenstock / Piz Durschin (GL/GR; 3419m): Der einfachste Aufstieg auf diesen hinter dem Tödi versteckten Gipfel führt über den Bänderweg. Die Route wird im Führer der Glarner Alpen als...
Publiziert von Sputnik 24. September 2007 um 21:28 (Fotos:21 | Kommentare:9)
Glarus   WS+ II  
23 Sep 07
Piz Urlaun 3359m
Abmarsch um 6.12Uhr mit geputzten Zähnen und gekämmten Haaren in der Punteglias Hütte 2311m (715880/181800).   Anfangs auf einem Bergweg, bald weglos über „Stock und Stein“ zur Fuorcla da Punteglias 2814m (713989/182857). Nun folgt ein steiler Aufstieg durch die brüchige...
Publiziert von Cyrill 25. September 2007 um 17:24 (Fotos:18)
Glarus   WS+ II  
23 Sep 07
Piz Urlaun 3359m, Camona da Punteglias 2311m
Mit dem Hikr-Paar Tanya und Cyrill auf den Piz Urlaun 3359m, nicht zu vergessen der erfahrene Noldi. Am ersten Tag wanderten wir auf dem schönen Höhenweg von der Alp da Schlans ins Val da Schlans und so hinauf zur Camona da Punteglias 2311m. Am Morgen bei sternenklarem Himmel gehts von der Hütte zuerst auf der...
Publiziert von Schlumpf 25. September 2007 um 20:45 (Fotos:22)
Lombardei   WS+ II  
23 Sep 07
Torrione di Zocca 3080 m; dalla Valle Qualido.
dal parcheggio a 1040 m circa, nei pressi della località di Panscer , seguire il sentiero di fondovalle fino ad arrivare di fronte alle case di Ca di Carna. Sulla sinistra stacca un ottimo sentiero segnalato (indicazione per Baita Qualido); con esso si raggiunge la sella erbosa immediatamente a N della quota 1979 m....
Publiziert von Gianluca 26. September 2007 um 23:28 (Fotos:5 | Kommentare:1)
Glocknergruppe   WS  
23 Sep 07
Johannisberg
Kaiser Franz Josefs Höhe - Oberwalderhütte Man folgt dem Gamsgrubenweg durch die Tunnels zum Wasserfallwinkel und klettert in leichtem Klettergelände über die glatten Felsen zum Getscher, der über einen markierten Weg zur Oberwalderhütte führt. Oberwalderhütte - Johannisberg Der...
Publiziert von Koasakrax 29. September 2009 um 16:45 (Fotos:1)
Sep 22
Unterwallis   T3+ L I  
22 Sep 07
Einsteigertour zur La Luette
Irgendwann hat jeder Hochtourengänger einmal dieses "AHAAA" Erlebniss gehabt, dieser Moment an dem er sich komplett und und unheilbar mit dem Bergvirus infiziert hat. Für mich war das der Moment, als ich auf dem Gipfel von "La Luette" stand - ok es ist ein Anfängerberg und für viele wenig mehr als eine Aufwärmtour, aber für...
Publiziert von Tasaio 20. Januar 2012 um 20:39 (Fotos:18)
Sep 21
Mittelwallis   WS II  
21 Sep 07
Überschreitung Weissmies (4'017)
Start in Saas-Almagell via Erlebnispfad, Almagelleralp auf die Almagellerhütte. Um 5.45 Uhr los Richtung Zwischbergenpass. Von dort zuerst östlich des Grates hoch und nach den hellen Felstürmen direkt auf den Grat. Wunderschöne Blockkletterei immer mehr oder weniger auf dem Grat. Schwierigkeit um II. Auf dem...
Publiziert von otti 23. September 2007 um 22:43 (Fotos:3)
Oberwallis   WS II  
21 Sep 07
Weissmies Überschreitung
Bei besten Bedingungen von der Almagellerhütte über Zwischenbergenpaß in leichter Kletterei (PD) auf den Weissmies (1150hm). - Mein erster 4000er - Abstieg über den Triftgletscher (PD-) zum Hohsaas und weiter zur Weissmieshütte (1300hm). Gletscher gut eingeschneit - kein Eis!
Publiziert von x_tom 25. September 2007 um 22:40 (Fotos:4)
Sep 16
Oberwallis   WS II  
16 Sep 07
Lagginhorn 4010m
Von der Weissmieshütte einem Pfad folgen bis auf den Lagginhorngletscher. Nun über grosse Blöcke auf den Westgrat und über diesen zum Gipfel. Einige kurze exponierte Stellen und ansonsten Blockgelände. Bei strahlendem Sonnenschein hatten wir einen wunderschönen Panoramablick auf die grossen Giganten :-)
Publiziert von Tanja 17. September 2007 um 20:38 (Fotos:2)
Prättigau   T3 L  
16 Sep 07
Silvrettagletscher, Herbstmessung 2007
Massenbilanzmessung am Silvrettagletscher, ein langer Herbsttag   Am Samstagabend hinauf in die Hütte. Am Sonntag früh schwer bepackt hinauf zum Gletscher, der schon bis zur Zunge eingeschneit ist. Auf hart gefrorenem Schnee zu Pegel 2 am höchsten Punkt des Gletschers, praktisch kein Winterschnee mehr... Schneeprofil,...
Publiziert von Delta 3. Oktober 2007 um 14:08 (Fotos:8)
Bellinzonese   T4 WS- II  
16 Sep 07
Pizzo Rondadura 3016m
Weglose Tour auf einen selten besuchten Tessiner 3000er; Cyrill, vielen Dank für den Tipp. Die ersten 20min vom Lukmanierpass auf dem Weg Richtung Val Cadlimo. Auf 2060m den markierten Weg verlassen und von nun an weglos etwas steil über Gras zur Alpe Scaione. Von dort in NW Richtung immer dem Bachbett auf der...
Publiziert von MicheleK 5. Oktober 2007 um 10:43 (Fotos:8)
Uri   ZS IV  
16 Sep 07
Gross Windgällen 3184 (Ostwand)
Mit Francisco am späteren Nachmittag von Bristen mit der Golzernbahnhinauf nachGolzern 1395m. VondortzurWindgällenhütte 2032m und weiter bis ca. 2200m: Zeltbiwak. Am nächsten Morgen Aufbruch zur Gross Windgällen Ostwand. Die von uns gewählte,im Führer Urner Alpen beschriebene (alte)...
Publiziert von caruso 13. August 2010 um 14:48 (Fotos:9 | Kommentare:1)
Oberwallis   ZS-  
16 Sep 07
Allalinhorn (4027m) - Hohlaubgrat
Sehr schöne Tour mit kurzer, mässig schwieriger Kletterstelle auf dem Hohlaubgrat. Auch wenn das Allaninhorn als leichter Viertausender gilt, darf man diesen Anstieg nicht unterschätzen. Es braucht auf jeden Fall Kondition und alpine Erfahrung. Tag 1. Von Saas Fee mit der Seilbahn zur Station Felskinn. Von dort auf...
Publiziert von Coolidge 5. Juni 2011 um 12:39 (Fotos:9)
Sep 15
Hinterrhein   T5 L I  
15 Sep 07
Wisshorn 2988 m; anello Chrachenlücke - Alperschällilücke
Da Splügen 1457 m, salire per il sentiero del Safierberg passando da Gadastatt e dalla Stutzalp 2019 m. Da quest’alpeggio proseguire sul sentiero principale fino a 2120 m circa. Qui è agevole attraversare lo Stutzbach, portandosi così a N di esso. Ora per tracce di sentiero in direzione E (badando a non...
Publiziert von Gianluca 16. September 2007 um 15:26 (Fotos:4)
Glarus   WS II  
15 Sep 07
Hausstock 3158m
Von Walenbrugg 1297m (Elm) geht's der Panzerpiste Wichlen nach Richtung Oberstafel bis zu den obersten Zielscheiben (liegen am Boden und sind so nicht von unten zu sehen). Zwischen der ersten und zweiten Scheibe führt ein Weg links hinauf zum Alpli. Da der Aufstieg immer im Nebel war konnte ich mich nicht nach dem im Glarner...
Publiziert von Schlumpf 17. September 2007 um 21:11 (Fotos:17)